DE1240603B - Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe

Info

Publication number
DE1240603B
DE1240603B DE1964C0032355 DEC0032355A DE1240603B DE 1240603 B DE1240603 B DE 1240603B DE 1964C0032355 DE1964C0032355 DE 1964C0032355 DE C0032355 A DEC0032355 A DE C0032355A DE 1240603 B DE1240603 B DE 1240603B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
dyes
preparation
dye
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964C0032355
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Carl Theo Schultis
Dr Gerhard Otto Muehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority to DE1964C0032355 priority Critical patent/DE1240603B/de
Priority to FR8233A priority patent/FR1428309A/fr
Publication of DE1240603B publication Critical patent/DE1240603B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/38Trisazo dyes ot the type
    • C09B35/44Trisazo dyes ot the type the component K being a hydroxy amine
    • C09B35/46Trisazo dyes ot the type the component K being a hydroxy amine the component K being an amino naphthol
    • C09B35/463D being derived from diaminodiphenyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/38Trisazo dyes ot the type
    • C09B35/44Trisazo dyes ot the type the component K being a hydroxy amine
    • C09B35/46Trisazo dyes ot the type the component K being a hydroxy amine the component K being an amino naphthol

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

"DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
CC 3B 35/08
Deutsche Kl.: 22 a -10
CO 9 B 35/08
Nummer: 1 240 603
Aktenzeichen: C 32355 IV c/22 a
Anmeldetag: 7. März 1964
Auslegetag: 18. Mai 1967
Es wurde gefunden, daß man wertvolle neue Trisazofarbstoffe erhält, wenn man 1 Mol eines Diazodisazofarbstofles der allgemeinen Formel
HO NH2
■ Z
N-= N
worin R den Rest einer Diazokomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe, die noch Alkyl-, Alkoxyreste, Aryl-, Oxyaryl-, Halogen-, Nitro-, Amino-, Acylamino- oder Carboxylgruppen tragen kann, und Z einen einwertigen anorganischen Säurerest bedeutet, mit 1 Mol eines Aminobenzole oder Aminophenols der allgemeinen Formel
NH · (CHo),, ■ X
worin X eine Carboxyl- oder Sulfonsäuregruppe, Y eine Amino- oder Hydroxylgruppe, η die Zahlen 1 oder 2 bedeutet und der Benzolkern noch weitere Substituenten enthalten kann, im alkalisehen, vorzugsweise sodaalkalischen Medium kuppelt.
Die als Ausgangsmaterialien benutzten Diazodisazofarbstoffe erhält man in bekannter Weise durch Kupplung von 1 Mol tetrazotiertem Diaminodiphenyl mit 1 Mol einer 1.8-Aminonaphthodisulfonsäure in saurem Medium und weitere Vereinigung mit 1 Mol der Diazoverbindung eines Amins der Formel R NH2 im alkalischen pH-Bereich.
Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe
Anmelder:
Cassella Farbwerke Mainkur Aktiengesellschaft, Frankfurt/M.-Fechenheim
Als Erfinder benannt:
Dr. Carl Theo Schultis,
Bergen-Enkheim (Kr. Hanau); Dr. Gerhard Otto Mühle, Frankfurt/M.
Die so erhaltenen Trisazofarbstoffe eignen sich zum Fäiben von vegetabilischen Fasern, insbesondere von Baumwolle, und Viskosekunstseide; vorzugsweise jedoch zum Färben von Leder, insbesondere von Chrom- und Semichromledern. Sie ergeben auf diesen Materialien neutrale, gedeckte und volle Schwarztöne.
Gegenüber den bekannten, analog gebauten Trisazofarbstoffen, die als Schlußkomponente einen m-Phenylendiamin- oder einen m-Aminophenylrcst enthalten, zeichnen sich die erfindungsgemäß herstellbaren Farbstoffe durch ihre bessere Löslichkeit aus. Als besonders vorteilhaft ist hervorzuheben, daß die neuen Farbstoffe nicht säureempfindlich sind und dementsprechend beim Aufbringen der Farbstoffe auf Leder ihren Farbton nicht ändern. Die neuen Farbstoffe werden durch den Zusatz organischer Säuren, wie sie z. B. beim Absäuern von Lederfärbungen angewendet werden, nicht ausgefällt.
Der erfindungsgemäß herstellbare Farbstoff der Formel
HOOC
HO
I
NHo
I
-N = N
-N = N- A [V - SO:,H
HO:!S - L, 1. J-
SO., H
709 5*0/241
zeichnet sich gegenüber dem aus der deutschen Patentschrift 1 079 249 bekannten Farbstoff der Formel
HO NH2
/—\
H2N — O2S
bei Ausfärbungen auf Leder durch eine bessere Wasserechtheit aus.
Beispiel
Zu der Diazoverbindung des Aminodisazofarbstoffs, die erhalten wurde durch saure Kupplung von 18,4 Gewichtsteilen tetrazotiertem 4,4-Diaminodiphenyl mit 30,0 Gewichtsteilen l-Amino-8-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure und anschließende Vereinigung mit 8,3 Gewichtsteilen diazotierten! Aminobenzol im sodaalkalischen Milieu, gibt man eine neutrale Lösung von 16,7 Gewichtsteilen 1-Hydroxy-3-carboxymethyl-aminobenzol. Der entstandene Trisazofarbstoff wird durch Zugabe von Steinsalz bei 60'C abgeschieden, filtriert und getrocknet. Man erhält so ein dunkles Farbstoffpulver, das auf Chromleder nach der für substantive Chromlederfarbstoffe üblichen Färbeweise und nach dem üblichen Aufarbeiten ein volles neutrales gedecktes Schwarz ergibt, das eine gute Säurebeständigkeit aufweist.
Im Gegensatz zu den bekannten Farbstoffen ähnlicher Konstitution ist der im Beispiel beschriebene Farbstoff in hohem Maße säureunempfindlich. Seine Lösung wird selbst durch Zugabe von Ameisensäure im Verhältnis 1 Teil Säure zu 1 Teil Farbstoff nicht gefällt, der Farbton bleibt unverändert.
Ersetzt man im obigen Beispiel das 1-Hydroxy-3-carboxymethylaminobenzol durch äquivalente Mengen von gegebenenfalls Halogen und/oder Alkylgruppen enthaltendem l-Amino-3-carboxymethylaminobenzol, 1 - Hydroxy - 3 - carboxyäthyl - aminobenzol, 1 - Amino - 3 - carboxyäthyl - aminobenzol, l-Amino-3-sulfoäthyl-aminobenzoI oder 1-Hydroxy-3-sulfoäthyl-aminobenzol, so erhält man Farbstoffe mit ähnlichen Eigenschaften.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol eines Diazodisazofarbstoffs der allgemeinen Formel
HO NH-.
R-N =
N = N
e Ze
40
worin R den Rest einer Diazokomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe, die noch Alkyl-, Alkoxyreste, Aryl-, Oxyaryl-, Halogen-, Nitro-, Amino-, Acylamino-oder Carboxylgruppen tragen
kann, und Z einen einwertigen anorganischen Säurerest bedeutet, mit 1 Mol eines Aminobenzols oder Aminophenols der allgemeinen Formel
NH (CH2)„ X
worin X eine Carboxyl- oder Sulfonsäuregruppe, Y eine Amino- oder Hydroxylgruppe, η die Zahlen 1 oder 2 bedeutet und der Benzolkern noch weitere Substituenten enthalten kann, im alkalischen Medium kuppelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man im sodaalkalischen Medium kuppelt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 1 040 719, 1 079 249.
DE1964C0032355 1964-03-07 1964-03-07 Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe Pending DE1240603B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964C0032355 DE1240603B (de) 1964-03-07 1964-03-07 Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe
FR8233A FR1428309A (fr) 1964-03-07 1965-03-06 Nouveaux colorants trisazoïques et leur préparation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964C0032355 DE1240603B (de) 1964-03-07 1964-03-07 Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1240603B true DE1240603B (de) 1967-05-18

Family

ID=7020271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964C0032355 Pending DE1240603B (de) 1964-03-07 1964-03-07 Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1240603B (de)
FR (1) FR1428309A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4479906A (en) * 1972-11-09 1984-10-30 Basf Aktiengesellschaft Trisazo dye

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828132A1 (de) * 1978-06-27 1980-01-10 Bayer Ag Trisazofarbstoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4479906A (en) * 1972-11-09 1984-10-30 Basf Aktiengesellschaft Trisazo dye

Also Published As

Publication number Publication date
FR1428309A (fr) 1966-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409434C2 (de) Monoazo-Chromkomplexfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und zum Bedrucken von Polyamiden
DE1644344B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffsalzen
DE1940685C3 (de) Dispersionsfarbstoffe der Amino pyrazolreihe, Verfahren zu ihrer Her Stellung und Verwendung
DE1240603B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe
DE1282815B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Monoazofarbstoffe
DE918634C (de) Verfahren zur Herstellung ueberfaerbeechter Faerbungen auf Acetylcellulose sowie linearen Polyamiden oder Polyurethanen
DE960486C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
DE2734806A1 (de) Wasserloesliche trisazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE927041C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE1544394A1 (de) Wasserunloesliche Azofarbstoffe
DE2648370A1 (de) Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung
DE1902867C (de) Chromhaltige Azomischkomplexe
DE2162419C3 (de) Trisazofarbstoffe und deren Eisenkomplexe, sowie deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Leder
DE955881C (de) Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE1246144B (de) Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Trisazofarbstoffen
DE868033C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Disazofarbstoffen
DE633266C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen
DE853320C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Azofarbstoffen
DE1224857B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Monoazofarbstoffe
DE655391C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1619649B2 (de) Gemischte, chromhaltige 2 1 Azo Komplexfarbstoffe
DE661460C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1768979C (de) Wasserunlösliche p-Aminoazofarbstoffe
DE1644390C (de) Chromhaltige Azo Mischkomplexe
DE725211C (de) Verfahren zum Faerben von Leder