DE1240076B - Verfahren zur Herstellung von 11-Keto-5alpha, 9beta, 10alpha-steroiden der 19-Norandrostan-(oestran-)-bzw. -pregnanreihe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 11-Keto-5alpha, 9beta, 10alpha-steroiden der 19-Norandrostan-(oestran-)-bzw. -pregnanreihe

Info

Publication number
DE1240076B
DE1240076B DES87796A DES0087796A DE1240076B DE 1240076 B DE1240076 B DE 1240076B DE S87796 A DES87796 A DE S87796A DE S0087796 A DES0087796 A DE S0087796A DE 1240076 B DE1240076 B DE 1240076B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keto
steroids
base
acid
norandrostan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES87796A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Alexander D Cross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Palo Alto LLC
Original Assignee
Roche Palo Alto LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roche Palo Alto LLC filed Critical Roche Palo Alto LLC
Publication of DE1240076B publication Critical patent/DE1240076B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/57Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • A61K31/566Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol having an oxo group in position 17, e.g. estrone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J7/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J75/00Processes for the preparation of steroids in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/08Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Int. Cl.:
C 07 c
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 12 ο-25/02
Nummer: 1240 076
Aktenzeichen: S 87796IV b/12 ο
Anmeldetag: 10. Oktober 1963
Auslegetag: 11. Mai 1967
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neues Verfahren zur Herstellung von 11-Keto-5a,9/?,10a-steroiden.
Sie bezieht sich insbesondere auf ein neues Verfahren zur Herstellung von 5a,9/?,10a-Steroiden, besonders solchen der östran-(19-norandrostan)- bzw. 19-Norpregnanreihe.
Die 5a,9/?,10a-Konfiguration hat eine außergewöhnliche Wirkung auf die physiologischen Eigenschaften der Steroide. Bei der östranreihe ist z. B. das 5a,9/?,10a-ö'stran-3,ll,17-triol ejn sehr wirksames anabolisches Mittel und ein Sedativ für das zentrale Nervensystem; ^-Nor-Sa^JOu-pregnan-nu-ol-3,11,20-trion und ähnliche Verbindungen sind starke progestatische' Mittel mit -guter oraler Wirksamkeit, die sich zur Fruchtbarkeitskontrolle eignen und weiterhin den Cholesterinspiegel des Blutes verringern.
Außer den obengenannten Eigenschaften sind die erfindungsgemäß herstellbaren 5a,9ß,l0a - Steroide Zwischenprodukte bei der Herstellung der bekannten, wichtigen sogenannten »Retro«-Steroide, die die 9/S,10ct-Konfiguration aufweisen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man ein entsprechendes 11-Keto- oder ll-Hydroxy-/l]-8'5(10)-trien, -,:12'5(l0)-dien oder -z)5<10)-en mit Wasserstoff in Gegenwart eines Schwermetallkatalysators bei einem Druck von etwa 1 bis 120 Atm. und einer Temperatur zwischen etwa 80 und 1700C während etwa 5 bis 30 Stunden in einem organischen, vorzugsweise polaren Lösungsmittel,
R'
Verfahren zur Herstellung von ll-Keto-5a,9/9,10a-steroiden der 19-Norandrostan- (östran-)- bzw. -pregnanreihe
Anmelder:
Syntex Corporation, Panama (Panama)
Vertreter:
Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth, Dipl.-Ing. G. E. M. Dannenberg und Dr. V. Schmied-Kowarzik, Patentanwälte, Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Als Erfinder benannt: Dr. Alexander D. Cross, Mexiko (Mexiko) Beanspruchte Priorität: Mexiko vom 11. Oktober 1962(69 297)
gegebenenfalls in Anwesenheit einer Säure oder einer Base, behandelt, das erhaltene ll-Oxy-5a,10a-steroid in an sich bekannter Weise, insbesondere mit Chromsäure, oxydiert und das erhaltene ll-Keto-5a,10a-steroid mit einer Base behandelt.
Es kann durch das folgende Reaktionsschema dargestellt werden:
R'
R2O
, Y
, O
IVa
709 579/451
In den obigen Formeln, in welchen nur die Ringe A, B und C des Steroidgerüstes dargestellt sind, steht R für ein Wasserstoffatom oder eine niedrige Alkylgruppe; R' steht für ein Wasserstoffatom oder eine niedrige Alkylgruppe; R2 steht für eine niedrige Alkylgruppe; X und Y stehen jeweils für eine Hydroxylgruppe in α- oder ^-Stellung oder eine Ketogruppe; Z steht für eine Hydroxylgruppe, eine niedrige Alkoxygruppe oder eine Ketogruppe, Zi eine Keto- oder niedrige Alkoxygruppe und / bedeutet, daß der dadurch an den Steroidkern gebundene Substituent in «- oder /i-Stellung stehen kann.
Die Ausgangsverbindungen des obigen Verfahrens (I, II, III) gehören vorzugsweise zur östran-(19-norandrostan)- bzw. 19-Norpregnanreihe und sind ji.3,5(io).xrien> j2,5(io)_E>jen_ oder ,l5<1(»-en-Derivate mit einer 11-ständigen Hydroxyl- oder Ketogruppe und vorzugsweise einer Ketogruppe, einer niedrigen Alkoxygruppe oder Hydroxylgruppe in 3-Stellung. Im Steroidmolekül können verschiedene Substituenten anwesend sein, ohne daß der normale Verlauf der erfindungsgemäßen Reaktion gestört wird. So können z. B. niedrige Alkylgruppen in 1-, 2-, 4-, 6-, 12-, 15-, 16- und/oder 17-Stellung, Hydroxylgruppen oder Ketogruppen in 6-, 7-, 12-, 15-, 16- und/oder 17-Stellung anwesend sein. Weiterhin können im Molekül Derivate der obigen funktioneilen Gruppen, wie sie in der Steroidchemie üblich und dem Fachmann bekannt sind, z. B. Acyloxy-, Alkoxy- oder Formylgruppen, anwesend sein.
Bei der Durchführung des obigen Verfahrens wird eine Ausgangsverbindung der beschriebenen Art (I, II oder III) unter einem Druck von etwa 1 bis 120 Atm. bei einer Temperatur zwischen etwa 80 bis 1700C etwa 5 bis 30 Stunden in einem organischen, vorzugsweise polaren Lösungsmittel, wie einem niedrigen Alkanol, z. B. Äthanol, oder einem niedrigen Alkylester einer Kohlenwasserstoffcarbonsäure mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Äthylacetat, in Anwesenheit eines Schwermetallkatalysators, vorzugsweise aus den Ubcrgangselementen des Periodischen Systems, wie Platin, Ruthenium, Palladium oder Nickel, und gegebenenfalls in Anwesenheit einer Säure, wenn keine 3-Alkoxy-/J2'5(10)-Gi"uppierung anwesend ist, vorzugsweise einer Mineralsäure, wie z. B. Salzsäure, oder einer Base, wenn kein 3-Keto-, I5<1())-Teil anwesend ist, vorzugsweise einem Hydroxyd oder einem niedrigen Alkoholat eines Alkalimetalls, wie z. B. Natriumhydroxyd oder Natriummethylat, zum entsprechenden ll-Oxy-5a,10a-steroid (IV) hydriert. Die 11-Oxygruppe des letzteren Steroids, die ihren Ursprung in der in der Ausgangsverbindung vorhandenen Hydroxylgruppe haben oder aus der Reduktion einer Ketogruppe im Verlauf der katalytischem Hydrierung stammen kann, wird in üblicher Weise, z. B. unter Verwendung von Chromtrioxyd in Säurelösungen oder Pyridinlösungen, oxydiert und so die entsprechenden 11-Keto-derivate (IVa) erhalten. Diese ll-Keto-5«,10a-steroide werden mit einer Base, vorzugsweise einem Alkalimetallhydroxyd oder niedrigen -alkoholat, wie Natriumhydroxyd oder Natriummethylat, in einem organischen, vorzugsweise polaren Lösungsmittel, wie einem niedrigen Alkanol, z. B. Methanol, etwa 1 bis 24 Stunden und bei einer Temperatur zwischen Zimmertemperatur und Dampfbadtemperaturen behandelt, worauf die entsprechenden ll-Keto-5u,9/i,10«-steroide (V) erhalten werden.
Die folgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren.
B e i sp i e 1 1
a) Eine Lösung aus 10 g ll«-Oxy-östron-3-methyläther in 100 ecm Äthanol und 1 ecm einer 40%igen wäßrigen Natriumhydroxydlösung wurde mit 2 g
ίο Rutheniumoxyd gemischt und 12 Stunden bei 175°C unter einem Druck von 120 Atm. mit Wasserstoff behandelt. Der Katalysator wurde abfiltriert und das Filtrat mit Essigsäure neutralisiert und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde auf einer Kolonne auf 400 g Tonerde chromatographiert und so das 3/J-Methoxy-5u,10«-östran-llu,17ß-diol erhalten. F. = 119 bis 1200C; [U]D -27° (CHCl3). Wurde an Stelle von Natriumhydroxyd konzentrierte Salzsäure verwendet, so wurde das gleiche Ergebnis erzielt. Ebenso kann das Rutheniumoxyd durch lOü/o Palladium-auf-Tierkohle ersetzt werden.
b) Eine Lösung aus 1 g 3/j-Methoxy-5a,10u-östran-1 Iu, 17/j-diol in 10 ecm Aceton wurde auf 00C abgekühlt und dann unter Rühren und unter einer Stickstoffatmosphäre mit einer Lösung aus 8 n-Chromsäure (hergestellt durch Mischen von 26 g Chromtrioxyd mit 23 ecm konzentrierter Schwefelsäure und Verdünnen mit Wasser auf 100 ecm) behandelt, bis die Farbe des Reagens in der Mischung bestehenblieb. Es wurde weitere 5 Minuten bei 0 bis 5°C gerührt und mit Wasser verdünnt. Der Niederschlag wurde gesammelt, mit Wasser gewaschen und unter Vakuum getrocknet; so wurde ein rohes Produkt erhalten, das nach Umkristallisation aus Aceton—Hexan das S/j-Methoxy-Sc^lOa-östran-ll, 17-dion lieferte. F. = 172 bis 1730C; [a]D +33° (CHCl3).
Das gleiche Endprodukt wurde erhalten, wenn man eine Lösung aus 6 g 3/ii-Methoxy-5«,10«-östran-1 l(/,17/)'-diol in 120 ecm Pyridin zu einer Mischung aus 6 g Chromtrioxyd in 120 ecm Pyridin gab, die Reaktionsmischung über Nacht bei Zimmertemperatur hielt, mit Äthylacetat verdünnte, durch Celite filtrierte und das Filtrat gut mit Wasser wusch, trocknete und zur Trockne eindampfte; Umkristallisation aus Aceton—Hexan lieferte das 3/3-Methoxy-5«,10«-östran-l 1,17-dion.
c) Eine Lösung aus 3 g 3/^-Methoxy-5a,10«-östran-11,17-dion in 200 ecm Methanol wurde mit Ig Natriummethylat behandelt und die erhaltene Lösung 1 Stunde auf Dampfbadtemperatur gehalten. Dann wurde in Wasser gegossen und das Produkt mit Methylenchlorid extrahiert. Der organische Extrakt wurde mit verdünnter Salzsäure und dann mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Umkristallisation des Rückstandes aus Äthylacetat—Hexan lieferte das 3/]-Methoxy-5a,9/3,10a-östran-ll,17-dion. F. = 198 bis 199°C; [«]„ +172° (CHCl3).
An Stelle von Natriummethylat kann auch Natriumäthylat verwendet werden.
Das gleiche Ergebnis wurde erzielt, wenn eine Mischung aus 5 g 3/^-Methoxy-5a,10a-östran-ll, 17-dion und 100 ecm einer l%igen Kaliumhydroxydlösung in Methanol 24 Stunden bei Zimmertemperatur gehalten, dann Wasser zugegeben und das ganze mit Methylenchlorid extrahiert wurde, worauf der organische Extrakt mit Wasser neutral gewaschen,
getrocknet und zur Tro.ckne eingedampft wurde. Umkristallisation des Rückstandes aus Aceton— Hexan lieferte das 3/?-Methoxy-5a,9/i,10«-östran-11,17-dion.
Bei dieser Reaktion kann das Kaliumhydroxyd durch Natriumhydroxyd ersetzt werden.
Beispiel 2
a) Eine Lösung aus 2 g lla-Oxyöstron in 100 ecm Äthanol wurde mit 400 mg Platinoxydkatalysator 5 Stunden bei 1500C in einer Wasserstoffatmosphäre unter einem Druck von 100 Atm. gerührt. Der Katalysator wurde abfiltriert und das Filtrat mit Natriumbicarbonatlösung neutralisiert. Die erhaltene Mischung wurde in Wasser gegossen und das Produkt mit Äthylacetat extrahiert. Der organische Extrakt wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde auf 80 g Tonerde chro'matographiert und so das 5a,10tt-östran-3/?,lla,17/i-triol erhalten.
Das gleiche Ergebnis wird erzielt, wenn eine Lösung aus 10 g lla-Oxy-östradiol in 400 ecm Methanol mit 2 g Rutheniumoxyd gemischt und 24 Stunden bei 1250C und einem Druck von 3 Atm. mit Wasserstoff behandelt, der Katalysator anschließend abfiltriert und das Filtrat zur Trockne eingedampft wurde. Nach Chromatographieren des Rückstandes auf 400 g Tonerde wurde das 5«,10a-östran-3/;,l 1«, n/i-triol erhalten. F. = 250 bis 2510C; [a]D -44° (Pyridin).
Zum gleichen Ergebnis gelangt man auch, wenn eine Lösung aus 2 g 1 l«-Oxy-östradiol in 150 ecm Methanol mit 2 g Rutheniumoxyd gemischt und 30 Stunden bei 900C unter atmosphärischem Druck mit Wasserstoff behandelt und der Katalysator dann abfiltriert und das Filtrat zur Trockne eingedampft wurde. Nach Chromatographieren des Rückstandes auf einer Kolonne aus 80 g Tonerde wurde das 5«,10«-östran-3/;,l la,17/)'-triol erhalten.
Im obigen Verfahren kann als Katalysator auch Raney-Nickel verwendet werden.
b) Wird das gemäß a) erhaltene Triol entsprechend Beispiel 1, b) oxydiert, so wird das 5«,10a-'O'stran-3,11,17-trion — F. = 183 bis 1840C; [«]£ = -1° (CHCl3) — erhalten.
c) Wird das gemäß b) erhaltene Triol entsprechend Beispiel 1, c) behandelt, so wird das 5f.i,9/U0r/-östran-3,ll,17-trion, F. - 204 bis 2070C, erhalten.
45
Beispiel 3
a) Wird das 1-Methyl-lla-oxyöstron entsprechend Beispiel 1, a) hydriert, so wird das 1/3-Methyl-5«,10tt-östran-3/?,lltt,17/?-triol erhalten.
b) Das gemäß a) erhaltene Triol kann entsprechend Beispiel 1, b) oxydiert werden, wobei das l/5-Methyl-5a,10a-östran-3,ll,17-trion — F. = 147 bis 149°C; [a]D = +18° (CHCl3) — erhalten wird.
c) Wird das gemäß b) erhaltene Trion entsprechend Beispiel 1, c) behandelt, so wird das 1/9-Methyl-5a,9/?,10a-östran-3,ll,17-trion — F. = 171 bis 173°C; [a]o = +223° (CHCl3) — erhalten.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von 11-Keto- 5a,9ß,10a - steroiden der 19 - Norandrostan-(östran-)- bzw. -pregnanreihe, dadurch gekennzeichnet, daß man ein entsprechendes 11-Keto- oder 11- Hydroxy - /ji.3.5(io). trjerij .,-μ.5(iοι.dien oder -/I5<1(»-en mit Wasserstoff in Gegenwart eines Schwermetallkatalysators bei einem Druck von etwa 1 bis 120. Atm. und einer Temperatur zwischen etwa 80 und 1700C während etwa 5 bis 30 Stunden in einem organischen, vorzugsweise polaren Lösungsmittel, gegebenenfalls in Anwesenheit einer Säure oder einer Base, behandelt, das erhaltene ll-Oxy-5a,10a-steroid in an sich bekannter Weise, insbesondere mit Chromsäure, oxydiert und das erhaltene 11-Keto-5«,10ü-steroid mit einer Base behandelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator ein Schwermetall der Ubergangselemente des Periodischen Systems verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Base ein Alkalihydroxyd oder ein niedriges Alkalialkoholat, vorzugsweise Natrium- oder Kaliumhydroxyd bzw. Natriummethylat oder -äthylat, in einem polaren organischen Lösungsmittel, vorzugsweise Methanol oder Äthanol, verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrierung in Gegenwart einer Säure oder Base durchführt.
DES87796A 1962-10-11 1963-10-10 Verfahren zur Herstellung von 11-Keto-5alpha, 9beta, 10alpha-steroiden der 19-Norandrostan-(oestran-)-bzw. -pregnanreihe Pending DE1240076B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MX6929762 1962-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1240076B true DE1240076B (de) 1967-05-11

Family

ID=19742943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES87796A Pending DE1240076B (de) 1962-10-11 1963-10-10 Verfahren zur Herstellung von 11-Keto-5alpha, 9beta, 10alpha-steroiden der 19-Norandrostan-(oestran-)-bzw. -pregnanreihe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3234244A (de)
CH (1) CH439282A (de)
DE (1) DE1240076B (de)
FR (1) FR1601053A (de)
GB (1) GB1051599A (de)
NL (1) NL299050A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3326945A (en) * 1965-03-23 1967-06-20 Merck & Co Inc Synthesis of 17alpha-haloethynyl-17beta-hydroxy-19-nor-4, 9-androstadien-3-ones
US3876705A (en) * 1972-06-12 1975-04-08 Univ New Brunswick Steroid total synthesis and intermediates

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3015666A (en) * 1958-06-16 1962-01-02 Lilly Co Eli Novel 5alpha, 10alpha-19-nor steroids and method for their preparation
US3130212A (en) * 1958-10-13 1964-04-21 Glaxco Group Ltd delta1, 3, 5(10), 9(11) pregnatetraene-3, 20-diones and process for the production thereof

Also Published As

Publication number Publication date
NL299050A (de)
FR1601053A (en) 1970-08-10
GB1051599A (de)
CH439282A (de) 1967-07-15
US3234244A (en) 1966-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1443684C3 (de) 7alpha Methyl östradiol, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthal tende pharmazeutische Präparate
DE1240076B (de) Verfahren zur Herstellung von 11-Keto-5alpha, 9beta, 10alpha-steroiden der 19-Norandrostan-(oestran-)-bzw. -pregnanreihe
DE1172670B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-substituierten D-Homo-18-nor-androst-13(17a)-en-17-on-derivaten
DE2257132B2 (de) Verfahren zur Reduktion von 3-Ketosteroiden
DE1668641C3 (de) 4-Oxa-sterolde und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0117507B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(delta4-3ketosteroid-17alpha-yl)-propion-säurelactonen
DE2043404A1 (de) 7beta Alkjl steroide und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT228410B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 6-Methyl-3-oxo-4, 6-dien-steroide
AT220764B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Oxo-Δ&lt;1,4&gt;-6-methyl- und 3-Oxo-Δ&lt;1,4,6&gt;-6-methylsteroiden
DE956955C (de) Verfahren zur Herstellung von Pregnan- und Allopregnan-3ª‡-o1-11, 20-dion bzw. von Allopregnan-3ª‰, 11ª‡ diol-20-on
AT249892B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-Δ&lt;4&gt;-6-methyl-steroiden
DE953343C (de) Verfahren zur Hydrolyse von Steroid-3-enaminen
DE1593687C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzo eckige Klammer auf d,e eckige Klam mer zu steroiden der Androstan und Preg nanreihe
DE1236501B (de) Verfahren zur Herstellung von 10alpha- und 9beta, 10alpha-Steroiden der Androstan- bzw. Pregnanreihe
AT248629B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Methyl-3-oxo-Δ&lt;4, 6&gt;-steroiden
DE2137557C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyloxy Delta 4 androstenen bzw ostrenen
AT257060B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Enoläthern der 6-Methyl-3-oxo-Δ&lt;4&gt;-steroide der Androstan-, 19-Norandrostan-, Pregnan- und 19-Norpregnanreihe
DE1203258B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-A4-6-methyl-steroiden
DE1227901B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Desoxysteroiden der Androstanreihe
DE1134987B (de) Verfahren zur Herstellung von 17ª‡-Acyloxy-6-methyl-16-methylen-pregna-4, 6-dien-3, 20-dionen
DE2360443A1 (de) D-homo-20-ketopregnane
DE1174776B (de) Verfahren zur Herstellung von 1ª‡, 7ª‡-Dimethyl-steroiden der Androstanreihe
DE1204671B (de) Verfahren zur Herstellung von 1beta-Methyl-delta-5alpha-androsten-17beta-olen
DE1237108B (de) Verfahren zur Herstellung von in 5-Stellung ungesaettigten 1, 2beta-Methylensteroiden
DE1272289B (de) Verfahren zur Herstellung von 19-Hydroxy-androst-4-en-3, 17-dion