DE1239847B - Verfahren zum Vernetzen von AEthylenpolymerisaten durch Bestrahlen - Google Patents
Verfahren zum Vernetzen von AEthylenpolymerisaten durch BestrahlenInfo
- Publication number
- DE1239847B DE1239847B DE1963C0031790 DEC0031790A DE1239847B DE 1239847 B DE1239847 B DE 1239847B DE 1963C0031790 DE1963C0031790 DE 1963C0031790 DE C0031790 A DEC0031790 A DE C0031790A DE 1239847 B DE1239847 B DE 1239847B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- irradiation
- copolymer
- ethylene
- irradiated
- methyl acrylate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C71/00—After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
- B29C71/04—After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor by wave energy or particle radiation, e.g. for curing or vulcanising preformed articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C35/00—Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
- B29C35/02—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
- B29C35/08—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
- B29C35/0866—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using particle radiation
- B29C2035/0872—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using particle radiation using ion-radiation, e.g. alpha-rays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C35/00—Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
- B29C35/02—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
- B29C35/08—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
- B29C35/0866—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using particle radiation
- B29C2035/0877—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using particle radiation using electron radiation, e.g. beta-rays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C35/00—Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
- B29C35/02—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
- B29C35/08—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
- B29C35/0866—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using particle radiation
- B29C2035/0883—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using particle radiation using neutron radiation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2023/00—Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
- B29K2023/04—Polymers of ethylene
- B29K2023/06—PE, i.e. polyethylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/0085—Copolymers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2995/00—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
- B29K2995/0037—Other properties
- B29K2995/0046—Elastic
Landscapes
- Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Int. Cl.:
C08f
Deutsche Kl.: 39 b-22/06
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
C31790IVc/39b
31. Dezember 1963
3. Mai 1967
9. November 1967
Aüslegetag:
Ausgabetag:
Patentschrift stimmt mit der Auslegeschrift überein
Ausgabetag:
Patentschrift stimmt mit der Auslegeschrift überein
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vernetzen von Äthylen-Acrylester-Copolymerisaten.
Derartige'Copolymerisate, die eine Gleichförmigkeit
der Verteilung der Acrylestergruppen und eine hohe elastische Erholung aufweisen, sind in der britischen
Patentschrift 900 969 beschrieben und können nach dem dort beschriebenen Verfahren erhalten
werden.
Erfindungsgemäß verwendet man ein Äthylenpolymerisat, das durch Polymerisation von Äthylen mit
Methylacrylat oder Methylmethacrylat im Verhältnis von 1 Mol Äthylen zu 0,01 bis 0,5 Mol Methylacrylat
oder Methylmethacrylat hergestellt worden ist. Dieses wird in an sich bekannter Weise mit 1 bis 30 Megarad
bestrahlt.
Das Copolymerisat kann vor der Bestrahlung zu Folien durch übliches Blasformen, nach dem Verfahren
der USA.-Patentschrift 3 028 576, Strangpressen und ähnliche Arbeitsweisen zu Handschuhen,
Rohren, Schalen, Spielzeug, Behältern, wie beispielsweise Schalen, Flanschen und Säcke, geformt werden.
Die gemäß der Erfindung hergestellten Formkörper besitzen eine stark herabgesetzte Löslichkeit in
organischen Lösungsmitteln, beispielsweise eine um mindestens 50 % herabgesetzte Löslichkeit in p-Xylol
bei Zimmertemperatur.
Ein weiterer Vorteil dieser bestrahlten Copolymerisatmassen besteht darin, daß daraus hergestellte
Folien leicht heißgesiegelt werden können. Dies ist überraschend.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann jede beliebige Bestrahlung verwendet werden,
die eine ausreichende Ionisierung Hervorzurufen vermag. Die Bestrahlung kann mit Röntgenstrahlen,
Gammastrahlen, sehr schnellen Teilchen, wie beispielsweise Elektronen, Neutronen, Protonen und
α-Teilchen erfolgen. Im Falle von Elektronen- oder /S-Strahlung haben sich Strahlungspotentiale im Bereich
von 0,5 bis 8,4 MeV als geeignet erwiesen. Eine Bestrahlung im Bereich von etwa 1 bis etwa
30 Megarad, vorzugsweise etwa 5 bis etwa 20 Megarad, ist erfindungsgemäß geeignet. Ein Megarad ist
als 1 · 108 erg je g definiert.
Die Wahl des anzuwendenden Bestrahlungsenergiepegels, die Lage der Strahlungsquelle bezüglich der
Probe und die Frage, ob ein Strahlungsdämpfer zwischen die Strahlungsquelle und das zu bestrahlende
Cöpolymererzeugnis eingebracht werden soll, hängen von der Dicke des Erzeugnisses, das bestrahlt werden
soll, und der gewünschten Gleichförmigkeit der Vernetzung ab.
Die Bestrahlung geschieht vorteilhaft an Folien.
Verfahren zum Vernetzen von
Äthylenpolymerisaten durch Bestrahlen
Äthylenpolymerisaten durch Bestrahlen
Patentiert für:
Chemical Investors S. A., Luxemburg
(Luxemburg)
Vertreter:
Dr. K. Th. Hegel, Patentanwalt,
Hamburg 36, Esplanade 36 a
Als Erfinder benannt:
Harry Davis Anspon, Kansas City, Mo.;
William Highfill Byler,
Charles Francis Mosier jun.,
Overland Park, Kan. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 31. Dezember 1962
(248 291)
V. St. v. Amerika vom 31. Dezember 1962
(248 291)
Die Dicke der Folie kann beispielsweise von 0,125 bis 0,5 mm oder mehr schwanken. Das Copolymerisat
kann auch als Überzug auf einem Draht vorliegen. Die bestrahlten Copolymerisate können auch mit anderen
Materialien, wie Papier, anderen Polymerisaten, Glas oder Holz, kombiniert werden.
Das Copolymerisat kann schließlich auch in gepulverter Form vorliegen und in Formen erhitzt werden
(vgl. USA.-Patentschriften 2 915 788 und 736 925). Auch können Dispersionen des Polymerisats
beispielsweise in Wasser vorliegen.
Vor der Bestrahlung kann ein Teil der Methylestergruppen in substituierte oder unsubstituierte Amide
oder Carboxylate, beispielsweise durch geeignete Umsetzung mit amidbildenden stickstoffhaltigen Basen
oder Alkalihydroxyden, umgewandelt worden sein.
Zur Bewertung der vernetzten Copolymerisate werden die folgenden Prüfungen angewendet:
Pfeilfall-Prüfung:
ASTM ρ 1709-59 T (»ASTM« bedeutet American Society for Testing Materials).
Dichte:
Gewicht je Volumeinheit
(g/cms) — ASTM D1505-60 T.
(g/cms) — ASTM D1505-60 T.
709 713/273
Dehnung:
%-Dehnung beim Bruch — ASTM D 638-60T.
Rißbildungstest:
ASTM D1693-60 T.
Schmelzindex:
Schmelzindex:
ASTM D1238-57 T.
Zugfestigkeit:
Zugfestigkeit:
kg/cm2 (psi) — ASTM D 638-60 T.
Ein Äthylen -Methylacrylat-Copolymerisat mit 15 Gewichtsprozent Methylacrylatgruppen wird nach
den Verfahren der britischen Patentschrift 900 969 hergestellt.
Das Copolymerisat besitzt eine Dichte von 0,9365 g je Kubikzentimeter, einen Schmelzindex von
1,72, eine Dehnung beim Grenzwert von 500%,. einen Wert von 0 Brüchen von Normprüfteilen innerhalb
einer Zeitspanne von 6 Tagen in dem Rißbildungstest ASTM D1693-60 T und eine gleichförmige
Verteilung der Methylacrylatgruppen innerhalb der Copolymerketten.
Das Copolymerisat wird zu Folien von 0,025, 0,15, 0,2 und 0,25 mm Dicke unter Verwendung
üblicher Thermoplast-Strangpreßverfahren geformt. Außerdem werden aus der Folie von 0,025 mm starke
Handschuhe nach dem Verfahren der USA.-Patentschrift 3 028 576 hergestellt. Körner des Copolymerisate
werden zu einem feinen Pulver mit durchschnittlicher Teilchengröße von weniger als etwa 0,15 mm
vermählen. Daraus werden Rohre mit einer Wanddicke von 1,59 mm und einem Innendurchmesser von
9,5 mm sowie Schalen mit einer Tiefe von .25,4 mm, einer Breite von 76,2 mm und einer Länge von
177,8 mm mit einer Wanddicke von 1,9 mm geformt. Schließlich werden wäßrige Suspensionen des gepulverten
Copolymerisats und eine Copolymerisation, in die 25 Gewichtsteile feinzerteiltes TiO2 oder Ruß,
bezogen auf das Gesamtgewicht des gefüllten Copolymerisats, eingebracht sind, hergestellt.
Die Bestrahlung von Beuteln aus einer Blasfolie von 0,25 mm Dicke geschah wie folgt:
Die Bestrahlung bis zu einem Nominalpegel von 10 Megarad wird unter Verwendung eines Elektronengenerators
nach van de Graaff durchgeführt, der bei einem Strahlungspotential von 0,5 MeV betrieben
wird. Der Strom wird auf 500 Mikroampere eingestellt und die Breite des Abtaststrahls etwas
größer als die Breite der Beutel gewählt. Die Beutel werden dann mit einer Geschwindigkeit von 236 cm
je Minute unter der Strahlung hindurchgeführt. Bei dieser Geschwindigkeit erhalten die Beutel eine Dosis
von 0,5 Megarad je Durchgang auf der obersten Oberfläche. Nach zehn Durchgängen unter dem
Strahl (eine angesammelte Gesamtdosis von 5,0 Megarad auf der obersten Oberfläche) werden die Beutel
umgedreht und weitere zehnmal unter den Elektronenstrahl geführt.
Schalen werden wie folgt bestrahlt, wobei der Vernetzungsgrad am Boden der Schale und an der Verbindung
des Bodens und der Seitenwandungen so gleichmäßig wie möglich sein soll. Die Gesamtbe-
S Strahlungsdosis beträgt nominell 11 Megarad. Die Elektronenbestrahlung wird unter Verwendung eines
Linearbeschleunigers, der mit einem Strahlungspotential von 8,4MeV, einer Stromstärke von 15 Mikroampere
und einer Impulsfrequenz von 60 Pulsen je
ίο Sekunde betrieben wird, vorgenommen. Die Schalen
werden mit Wasser bis zu einer Tiefe von 1,6 cm vor der Betrahlung gefüllt. Das Wasser wirkt als Dämpfer,
so daß der Einfluß der Schalenwanddicke weitgehend ausgeschaltet wird. Die Schalen werden viermal
unter der linearen Abtaststrahlung mit einer Geschwindigkeit von 12,7 cm je Minute durchgeführt.
Dabei nehmen die Schalen insgesamt eine Dosis von 2,86 Megarad je Durchgang für eine Gesamtdpsis von
11,4 Megarad auf. Es können auch andere Dämpfer als Wasser verwendet werden, beispielsweise eine
4,76 mm dicke Aluminiumfolie, die zwischen den Strahl und die Schale gebracht wird.
Durch Wahl des Strahlüngspotentials, der Dämpferdicke und anderer Bedingungen kann auch eine
ag Vernetzung auf nur einer Fläche oder der Außenseite eines Gegenstandes erzielt werden. Mit 0,2 mm
dickem Copolymerisat wurden gegenüber 0,2 mm Polyäthylen folgende Ergebnisse erhalten:
Prüfwerte | Zwischen produkt |
Vernetztes Produkt |
Zugfestigkeit des Copolymeri- | ||
35 sats, kg/cm2 | 193 | 258 |
Bruchdehnung des Copoly | ||
merisats, % | 615 | 610 |
Zugfestigkeit von Polyäthy- | ||
40 len*), kg/cm2 | 188 | 263 |
Bruchdehnung vom Polyäthy | ||
len | 420 | 165 |
*) Handelsübliches Polyäthylen für Folien mit einer Dichte
von 0,9222 g/cm3 und einem Schmelzindex von 0,75.
Die Copolymerfolie erfährt überraschenderweise keine wesentliche Änderung der Dehnung, jedoch
wird eine erhebliche Erhöhung der Zugfestigkeit erzielt. Außerdem zeigt das bestrahlte Copolymerisat
eine Schlagfestigkeit, die 75 % größer als die des Ausgangsmaterials
ist, während das bestrahlte Polyäthylen nur eine Schlagfestigkeit zeigt, die 40% größer als
die des Ausgangsmaterials ist.
Eine 0,05 mm dicke Folie aus einem Copolymerisat mit 15 Gewichtsprozent Methylacrylatanteil und eine
aus einem Copolymerisat mit 20 Gewichtsprozent Methylacrylatanteil werden mit 10 Megarad bestrahlt.
Bei der Prüfung nach ASTM D1709-59 T (d. h. unter Anwendung einer Fallhöhe von 66 cm) wurden die
folgenden Ergebnisse erhalten:
Fallwerte
Copolymerisat | Zwischenprodukt | Bestrahltes Produkt |
a) Mit 15 %> Methylacrylatanteil b) Mit 20% Methylacrylatanteil |
280 g —Fehler 50% 280 g — Fehler 50% |
1280 g — keine Fehler 600 g — Fehler 50% |
0,05 mm starke Folien von handelsüblichem Polyäthylen zeigen im allgemeinen einen Fallwert von
etwa 100 bis 150 g.
Schalen aus dem Copolymerisat zeigen nach Bestrahlung eine Erhöhung der Zugfestigkeit von 44 %,
eine Erhöhung der Bruchdehnung von 21% und keine Änderung der Biegesteifigkeit.
Aus Folien von 0,025 mm nach Bestrahlung hergestellte Handschuhe zeigen wenig Änderung in der
Zugfestigkeit und in der Bruchdehnung, besitzen jedoch verbesserte Festigkeit gegen Bersten, wie
durch das zum Aufblasen der Handschuhe bis zum Bruch erforderliche Volumen Stickstoff gezeigt wird.
Um die Kontrollhandschuhe zum Zerreißen zu bringen, waren 1,31 erforderlich, während mindestens
1,71 benötigt wurden, um die bestrahlten Handschuhe zum Reißen zu bringen, was eine Erhöhung
um 30% darstellt.
Die Bestrahlung des Copolymerisate führt zu einer stark erhöhten Beständigkeit gegenüber organischen
Lösungsmitteln (wie durch eine 60%ige Abnahme der Löslichkeit in Xylol bei Rückflußtemperatur gezeigt
wird).
Eine besonders überraschende Wirkung der Vernetzung der erfindungsgemäß verwendeten Mischpolymerisate
durch Bestrahlung besteht darin, daß sie nicht nur ihren elastischen Charakter, sondern
auch ihre Heißverschweißbarkeit beibehalten. Da bekannt ist, daß Polymerisate normalerweise durch Vernetzung
ihre Thermoplastizität und damit auch ihre Heißverschweißbarkeit verlieren, muß das bei diesen
besonderen Mischpolymerisaten festgestellte Ergebnis als überraschend bezeichnet werden. Andererseits
geht diese Erhaltung der Heißverschweißbarkeit, die für die technische Anwendung in Form von Folien
natürlich von großer Bedeutung ist, Hand in Hand mit einer bedeutenden Erhöhung der Schlagfestigkeit.
Während die Schlagfestigkeit von Homopolymerisaten des Äthylens durch Bestrahlungsvernetzung nur
auf etwa das Doppelte erhöht wird, zeigt das Beispiel
ίο für ein Mischpolymerisat aus 85 % Äthylen und 15%
Arcylsäuremethylester eine Erhöhung der Schlagfestigkeit um das 4V2fache.
Ähnliche Ergebnisse werden unter Verwendung eines einheitlichen Copolymerisate erzielt, das etwa
25 Gewichtsprozent Methylacrylatgruppen enthält.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zum Vernetzen von Äthylenpolymerisaten durch Bestrahlen mit 1 bis 30 Megarad,ao dadurch gekennzeichnet, daß man em Äthylenpolymerisat bestrahlt, das durch Polymerisation von Äthylen mit Methylacrylai oder Methylmethacrylat im Verhältnis von i Möl Äthylen zu 0,01 bis 0,5 Mol Methylacrylat oder Methylmethacrylat hergestellt worden ist.■ In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 116 394;
belgische Patentschrift Nr. 564 824;
J. Polymer, Sei., Bd. 25, Juli 1957, S. 189 bis 200; Bd. 31, August 1958, S. 221 bis 225 und 252 bis 253.709 578/357 4.67 © Bandesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US24829162A | 1962-12-31 | 1962-12-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1239847B true DE1239847B (de) | 1967-05-03 |
Family
ID=22938480
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1963C0031790 Pending DE1239847B (de) | 1962-12-31 | 1963-12-31 | Verfahren zum Vernetzen von AEthylenpolymerisaten durch Bestrahlen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1239847B (de) |
GB (1) | GB984509A (de) |
NL (1) | NL302953A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2376666A1 (fr) * | 1977-01-08 | 1978-08-04 | Terumo Corp | Ustensile medical |
EP0012026A1 (de) * | 1978-11-30 | 1980-06-11 | BICC Public Limited Company | Verfahrung zur Herstellung von einer heissversiegelte Packung für Nahrungsmittel |
WO1985003276A1 (en) * | 1984-01-17 | 1985-08-01 | Leha Handelsgesellschaft Mbh. & Co. | Process for producing heat-proof packages |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE564824A (de) * | 1957-02-16 | |||
DE1116394B (de) * | 1958-04-30 | 1961-11-02 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Elastomeren |
-
0
- NL NL302953D patent/NL302953A/xx unknown
-
1963
- 1963-12-31 DE DE1963C0031790 patent/DE1239847B/de active Pending
- 1963-12-31 GB GB5137963A patent/GB984509A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE564824A (de) * | 1957-02-16 | |||
DE1116394B (de) * | 1958-04-30 | 1961-11-02 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Elastomeren |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2376666A1 (fr) * | 1977-01-08 | 1978-08-04 | Terumo Corp | Ustensile medical |
EP0012026A1 (de) * | 1978-11-30 | 1980-06-11 | BICC Public Limited Company | Verfahrung zur Herstellung von einer heissversiegelte Packung für Nahrungsmittel |
WO1985003276A1 (en) * | 1984-01-17 | 1985-08-01 | Leha Handelsgesellschaft Mbh. & Co. | Process for producing heat-proof packages |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL302953A (de) | |
GB984509A (en) | 1965-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1247638B (de) | Verfahren zum Vernetzen von Polypropylen durch Bestrahlen des Polymeren mit energiereichen Strahlen und Erhitzen | |
DE1263296B (de) | Weichmachen von Mischpolymerisaten aus AEthylen und Vinylestern | |
DE2001233B2 (de) | Verfahren zur Hersteilung eines praktisch völlig thermoplastischen Mischpolymerisates aus Vinylacetat und Äthylen | |
DE3853059T2 (de) | Bei Hitze schrumpfbare Verbundfolie. | |
DE2843292C2 (de) | ||
DE1239847B (de) | Verfahren zum Vernetzen von AEthylenpolymerisaten durch Bestrahlen | |
DE2364875B2 (de) | Photolytisch abbaubare Formmassen und deren Verwendung | |
DE2060915B2 (de) | Vernetztes Copolymeres aus Tetrafluoräthylen und Propylen, sowie Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE3877452T2 (de) | Zersetzbare getraenkebehaelter. | |
EP0417552B1 (de) | Verfahren zur Stabilisierung von Halbzeugen oder Fertigteilen aus polymeren Werkstoffen | |
DE1570847A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Vinylalkohol-Olefin-Copolymerisatharzen mit ausgezeichneter Schlagzaehigkeit | |
DE3022608C2 (de) | ||
DE1218719B (de) | Verfahren zum Vernetzen von Polyolefinen | |
DE1023221B (de) | Verfahren zur Erhoehung der Festigkeitseigenschaften und Formbestaendigkeit von Polyaethylenformkoerpern, insbesondere bei erhoehter Temperatur | |
DE1295818B (de) | Verfahren zur Copolymerisation von Vinylchlorid mit Vinylestern von Fettsaeuren mit 12-18 C-Atomen | |
DE882751C (de) | Elastische und sterilisierbare Strahlungsschutzfolien | |
DE728664C (de) | Formkoerper | |
AT200337B (de) | Verfahren zur Herstellung von gepfropften Polymeren | |
DE1256889B (de) | Weichmacher fuer Vinylchloridpolymerisate | |
DE1544870C (de) | Verfahren zur Vernetzung von Pfropfpolymerisaten des Vinylchlorids | |
DE1570845C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Polyvinylchlorid | |
DE1148743B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus bestrahlten, gefuellten Polyolefinmassen | |
DE2005487A1 (de) | Bestrahlung von Äthylen/Vinylacetat-Copolymeren | |
AT208072B (de) | Verfahren zur Herstellung eines vernetzten Polymers eines α-Olefins | |
DE1570847C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Vinylalkohol-Olefin-Kopolymerisaten mit ausgezeichneter Schlagzähigkeit |