DE1239254B - Dichtung fuer Bohrturbinen - Google Patents

Dichtung fuer Bohrturbinen

Info

Publication number
DE1239254B
DE1239254B DEM68741A DEM0068741A DE1239254B DE 1239254 B DE1239254 B DE 1239254B DE M68741 A DEM68741 A DE M68741A DE M0068741 A DEM0068741 A DE M0068741A DE 1239254 B DE1239254 B DE 1239254B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
rings
sealing
seal
sealing rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM68741A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ion Lari
Dipl-Ing Dan Stefanescu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MINISTERUL PETROLULUI
Original Assignee
MINISTERUL PETROLULUI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MINISTERUL PETROLULUI filed Critical MINISTERUL PETROLULUI
Publication of DE1239254B publication Critical patent/DE1239254B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/02Fluid rotary type drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Description

  • Dichtung für Bohrturbinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Dichtung für Bohrturbinen, bei der am Stator in Axialabstand cu Er , inmitiberzogene Stützringe und zwischen diesen am Rotor anliegende Dichtungsringe für Stimflächenabdichtung gegen die Stützringe vorgesehen sind.
  • Bei den bisher üblichen Dichtungen dieser Bauart sind die abwechselnd aufeinanderfolgenden Stützringe und Dichtungsringe jeweils fest mit dem Stator bzw. Rotor verbunden. Dies hat den Nachteil, daß sich zwangläufio, bei Veränderung des Axialspiels unter Abnutzung eine Vergrößerung der Ausflußfugen ergibt; so daß sich keine dauerhafte Stimflächenberühruna erreichen läßt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dichtung für Bohrturbinen zu schaffen, die, im wesentlichen unabhängig vom Axialspiel des Rotors gegenüber dem C C2 Stator ist.
  • Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die Dichtungsringe axial gegenüber dem Rotor verschiebbar und -unter dem Spülflüssigkeitsdruck an die Stätzringe anpreßbar sind. Durch die freie axiale Verschiebbarkeit der Dichtungsringe können diese stets unter dem Spülflüssigkeitsdruck dicht an die Stirnflächen der Stützringe angepreßt werden, wobei der Anpreßdruck unabhängig von einem sich ändernden Axialspiel des Rotors oder von der Abnutzung der Dichtungsringe ist. Man erhält auf diese Weise eine dauerhafte gleichbleibend gUte Abdichtung.
  • Zweckmäßig sind die Dichtungsringe bei Drücken unter 150 atü gegenüber dem Rotor frei drehbar und b - ei Drücken über 150 atü mit dem Rotor für Synchronumlauf verbunden.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt F i 1 und 2 in Ansicht und teilweise im Axialschnitt zwei Ausführungsforinen einer erfindungsgemäßen Dichtung für Bohrturbinen.
  • Der in der F i g. 1 gezeigte untere Teil einer Bohrturbine mit dem Rotor 4 und dem Statorende 5 besitzt unterhalb des Statorendes innerhalb einer überwurfmuffe 3 eine Dichtung, die einerseits aus in die überwurfmuffe 3 eingeschraubten, in Axialabstand stehenden gununiüberzogenen Stützringen 2 besteht, die mit Hilfe einer Spannmuffe 6 gegen das Statorende 5 verspannt werden, sowie andererseits aus zwischen den Stützringen 2 angeordneten und gegenüber dem Rotor 4 im Raum zwischen den Stätzringen axial verschiebbaren Dichtungsringen 1. Diese Dichtungsringe werden unter dem Druck der Spülflüssigkeit mit ihrer Unterseite gegen die Oberseite der Stützringe 2 gepreßt und sorgen auf diese Weise für die notwendige Abdichtuna. Sie sind in ihrer Dichtwirkung vom Axialspiel des Rotors 4 durch ihre Axialverschieblichkeit unabhängig, so daß stets eine satte Auflage auf den Stützringen gewährleistet und damit eine dauerhafte Abdichtung erreicht ist. Die vorliegende Ausführungsform mit unter dem Statorende 5 angeordneten Dichtungselementen gestattet ohne Schwierigkeit die Anpassung an existierende Bohrturbinen.
  • Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 befinden sich die Dichtungselemente oberhalb des eigentlichen Statorendes 5, jedoch ebenfalls innerhalb einer Muffe 3, in die die Stützringe wie zuvor eingeschraubt sind, wobei jedoch in diesem Fall das Statorende 5 für das Verspannen der Stützringe 2 dient, indem dieses in die Muffe 3 eingeschraubt wird. Diese Ausführungsform gewährleistet einen geringeren Verschleiß des Statorendes 5, das in beiden Fällen als Führungs-und Abdichtungselement dient.
  • Je nach Art der Bohrturbinen können die Dichtungsringe lediglich axial verschiebbar oder auch gegenüber dem Rotor drehbar sein. Bei gewöhnlichen Bohrturbinen, die mit Drücken von höchstens 120 bis 150 atü arbeiten, sind die Dichtungsringe 1 axial verschiebbar und gegenüber dem Rotor drehbar, wobei sie durch den Rotor durch Reibung in Drehrichtung mitgenommen werden, jedoch mit einer wesentlich geringeren Winkelgeschwindigkeit als der Rotor umlaufen. Bei Bohrturbinen, die mit Drücken über 150 atü arbeiten, ist zweckmäßig nur eine axiale Verschiebbarkeit vorgesehen. Zu diesem Zweck können die Dichtungsringe mit Hilfe von Keilen und einer entsprechenden Keilnut am Rotor gegen Relativdrehung gegenüber dem Rotor festgehalten werden, so daß sie mit diesem synchron umlaufen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Dichtung für Bohrturbinen, bei der am Stator in Axialabstand gummiüberzog gene Stützringe und zwischen diesen am Rotor anliegende Dichtungsringe für Stimflächenabdichtung gegen die Stützringe vorgesehen sind, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Dichtungsringe (1) axial gegenüber dem Rotor verschiebbar und unter dem Spülflüssigkeitsdruck an die Stützringe anpreßbar sind.
  2. 2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsringe (1) bei Drücken unter 150 atü gegenüber dem Rotor (4) frei drehbar sind. 3. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsringe (1) bei Drücken über 150 atü mit dem Rotor (4) für Synchronumlauf verbunden sind.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1092 857, 1088 443, 1085 115; französische Patentschrift Nr. 1311336; USA.-Patentschrift Nr. 2 991837.
DEM68741A 1965-03-26 1966-03-11 Dichtung fuer Bohrturbinen Pending DE1239254B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RO1239254X 1965-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1239254B true DE1239254B (de) 1967-04-27

Family

ID=20119574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM68741A Pending DE1239254B (de) 1965-03-26 1966-03-11 Dichtung fuer Bohrturbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1239254B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085115B (de) * 1959-12-11 1960-07-14 Johann Gruber Elektrobohrer fuer Tiefbohrzwecke
DE1088443B (de) * 1955-09-30 1960-09-08 Bataafsche Petroleum Bohrturbine fuer Tiefbohrungen
DE1092857B (de) * 1957-11-18 1960-11-17 Rolen Joannessjan Hydraulischer Viel-Stufen-Turbinenbohrer zum Abteufen von Bohrungen
US2991837A (en) * 1957-05-29 1961-07-11 California Research Corp Turbo drill thrust bearings
FR1311336A (fr) * 1961-10-25 1962-12-07 Turbodrill Internat Corp Turbine de forage à durée de service accrue

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088443B (de) * 1955-09-30 1960-09-08 Bataafsche Petroleum Bohrturbine fuer Tiefbohrungen
US2991837A (en) * 1957-05-29 1961-07-11 California Research Corp Turbo drill thrust bearings
DE1092857B (de) * 1957-11-18 1960-11-17 Rolen Joannessjan Hydraulischer Viel-Stufen-Turbinenbohrer zum Abteufen von Bohrungen
DE1085115B (de) * 1959-12-11 1960-07-14 Johann Gruber Elektrobohrer fuer Tiefbohrzwecke
FR1311336A (fr) * 1961-10-25 1962-12-07 Turbodrill Internat Corp Turbine de forage à durée de service accrue

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903692C2 (de) Bohrloch-Absperrvorrichtung sowie Scherbackenanordnung für eine Bohrloch-Absperrvorrichtung
DE2005284B2 (de) Hydrostatische Schlittenführung
DE2211414A1 (de) Hydrodynamisches spurlager mit mittig unterstuetzten kippsegmenten fuer eine in zwei drehrichtungen rotierende welle
DE2214702A1 (de) Turbomolekularpumpe
DE1765114B2 (de) Einrichtung zum vorschieben und geradfuehren der elektrode von maschinen fuer elektroerosion
DE1239254B (de) Dichtung fuer Bohrturbinen
DE3033420A1 (de) Pumpe mit einem aeusseren gehaeuse
DE1653511A1 (de) Schiefscheiben-Axialkolbenmaschine
DE2007376C3 (de) Hydraulische Maschine mit einem in einem Ringraum angeordneten Dichtring
DE2709047A1 (de) Drehvorrichtung fuer wellen, insbesondere von turbosaetzen
DE1012310B (de) Abdichtung fuer Arbeitsraeume von Drehkolbenmaschinen
DE2100889B2 (en) Cassette tape winding mandrel with shoulder face - has spline faces towards direction of rotation undercut towards shoulder face
DE2503069A1 (de) Doppelseitig mit druckmittel beaufschlagter, drehstabilisierter translationszylinder
DE605343C (de) Pumpe oder Kompressor mit sichelfoermigem Arbeitsraum und nach Art eines Exzenters sich bewegendem Ringkolben
DE764943C (de) Grubenstempel
DE3346737C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse
DE1528938C3 (de) Schraubenpumpe oder -motor
DE2257138A1 (de) Wanne fuer elektroerosionsmaschinen
DE2161562A1 (de) Montagevorrichtung fuer ventilsitze
AT291774B (de) Zahnradmaschine
CH553614A (de) Schaftfraeser.
DE1528938B2 (de) Schraubenpumpe oder -motor
DE1684739C3 (de) Drehbares Bauwerk
DE2523598C2 (de) Verdichter mit Hilfsflüssigkeit
DE2213399A1 (de) Hydroaggregat