DE2214702A1 - Turbomolekularpumpe - Google Patents

Turbomolekularpumpe

Info

Publication number
DE2214702A1
DE2214702A1 DE19722214702 DE2214702A DE2214702A1 DE 2214702 A1 DE2214702 A1 DE 2214702A1 DE 19722214702 DE19722214702 DE 19722214702 DE 2214702 A DE2214702 A DE 2214702A DE 2214702 A1 DE2214702 A1 DE 2214702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
housing
stator
centering
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722214702
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzers und Leybold Deutschland Holding AG
Original Assignee
Leybold Heraeus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold Heraeus GmbH filed Critical Leybold Heraeus GmbH
Priority to DE19722214702 priority Critical patent/DE2214702A1/de
Publication of DE2214702A1 publication Critical patent/DE2214702A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • F04D19/042Turbomolecular vacuum pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)

Description

  • Turbomolekularpumpe Die Erfindung bezieht sich auf eine Turbomolekularpumpe mit einem in einem Gehäuse untergebrachten aus Ringen bestehenden Stator und einem damit zusammenwirkenden Rotor.
  • Statoren von Turbomolekularpumpen sind in der Regel in der Weise aufgebaut, daß abwechselnd ein Rng mit nach innen gerichteten Schaufeln und ein Abstandsring übereinander angeordnet sind (vgl. z.B. DT-OS 1 42R 239) In die infolge zwei Abstandsringe zwischen den Statorschaufeln gebildeten Raume grelfen die Rotorschaufeln ein Die Zentrierung des aus Abstands- und Schaufeiringen bestehenden Satzes erfolgt durch die Innenwandfläche des Gehäuses der Turbomolekularpumpe Ein derartiger Aufbau des Stators einer Turbomolekularpumpe setzt eine sehr genaue Bearbeitung der innenwand des Gehäuses und der Außenflächen der Abstandsringe voraus, was aufwendig und kostspielig ist. Liegen nämlich die Ringe dem Gehäuse nicht dicht an, dann findet ein beträchtlicher Gasrückfluß in dem vom Stator und dem Gehäuse gebildeten Spalt statt, wodurch die Leistung der Turbomolekularpumpe erheblich beeintrachtigt wird. Außerdem ist die Zentrierung der vielen unabhängigen Ringe nicht mehr sichergestellt.
  • Bei der aus der DT-OS 2 046 745 bekannten Turbomolekularpumpe sind deshalb die Abstandsringe kolbenringartig, d,h, an eii'r- Stel geteilt und nach außen gespreizt, ausgebildet, damit sie sich eventuellen Unregelmäßigkeiten der Innenwand des Gehäuses anpassen kannen. Auch diese Lösung setzt noch immer eine genaue Bearbeitung der Innenwandfläche des Gehäuses voraus, da eirler-seits die Unregelmäßigkeiten nicht so stark sein dürfen, daß eine Anpassung nicht mehr möglich ist, und ande@erseits die Innenwandfläche immer noch die Funktion der Zentrierung der Schaufelringe in dem Gehäuse übernehmen muß, SchließI)ch ist bei dieser Lösung eine Rückströmung der Gase durch die Schlitze der geteilten Abstandsringe nicht ausgeschlossen, Der Er@indung legt die Aufgabe zugrunde, den Stator einer Turbomolekular@umpe derart im Gehause unterzubringen, daß eine genaue Bearbeitung der Innenwandflächen des Gehäuses nicht mehr noizendig ist und eine das Vakuum der Pumpe verschlechternde Rückströmung von (;asen zwischen dem Gehäuse und dem Stator nicht meter statttindet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Au@gabe bei einer Turbomolekularpumpe mit einem in einem Gehäuse untergebrachten, aus Ringen bestehenden Stator und einem damit zusammenwirkenden Rotor dadurch gelöst, daß der Stator als sich unabhängig vom Gehäuse zentrierende Einheit ausgebildet ist und daß zwischen der Statoreinheit und der Innenwand des Gehäuses Dichtungsringe vorgesehen sind. Da bei einer in dieser Weise ausgebildeten Turbomolekularpumpe die Innenwandfläche des Gehäuses nicht mehr die Zentrierung der Statorpumpe übernehmen muß, brauchen weder die Innenwandfläche noch die Außenflächen der Ringe genau bearbeitet sein, Die z,B.
  • aus flexiblen Kunststoff bestehenden Dichtungsringe vermögen sich selbst gröberen Unregelmäßigkeiten anzupassen, so daß kein Gasrückfluß mehr stattfindet, Eine vorteilhafte Maßnahme gemäß der Erfindung besteht darin, daß der Stator in an sich bekannter Weise aus abwechselnd übereinander angeordneten Schaufel- und Abstandsringen besteht und daß zur gegenseitigen Zentrierung der Ringe mehrere Bolzen vorgesehen sind. Als besonders vorteilhaft hat sich jedoch die Maßnahme erwiesen, daß die Abstandsringe als sich selbst und die Schaufelringe zentrierende Profilringe ausgebildet sind. Bei einem derartig ausgebildeten Stator sind die Bolzen nicht mehr erforderlich. Der Zusammenhalt der Ringe wird durch das aufgeschobene Gehäuse bewirkt.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sollen anhand von in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert werden.
  • Die Figuren zeigen jeweils einen Teil eines Schnittes durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Turbomolekularpumpe, welche aus dem Gehäuse 1, dem Stator 2 und dem Rotor 3 besteht. Das Gehäuse 1 ist mit den Flanschen 4 und 5 versehen, die dem Anschluß eines nicht dargestellten Rezipienten (Flansch 4) und einer ebenfalls nicht dargestellten Bodenplatte der Pumpe (Flansch 5)dienen. Der Stator 2 besteht aus abwechselnd tbereinander angeordneten Schaufelringen 6 und Abstandsringen 7.
  • Die Schaufeln 8 der Schaufelringe 6 sind nach innen gerichtet, und in die infolge der Abstandsringe gebildeten Räume zwischen den Schaufeln 8 greifen die mit dem Rotor 3 verbundenen Rotorschaufeln 9 ein.
  • Um das Statorpaket 2 unabhängig vom Gehäuse 1 zu zentrieren, sind beim AusfUhrungsbeispiel nach Figur 1 mehrere Bolzen 10 (nur einer ist dargestellt) vorgesehen. Diese Bolzen bewirken gleichzeitig ein Zusammenpressen der Schaufel- und Abstandsringe. Um eine Rückströmung von Gasen in dem vom Gehäuse 1 und dem Statorpaket 2 gebildeten Ringspalt zu vermeiden, sind die Dichtungsringe 11,12 und 13 vorgesehen. In Hohe dieser Dichtungsringe sind im GEhause 1 die Sicken 14, 15 und 16 vorgesehen, die einen guten Sitz der Dichtringe bewirken.
  • Beim Ausfnhrungsbeispiel nach Figur 2 sind die Abstandsringe 7 als Profilringe mit einer Zentriernase 17 und einer Ausnehmung 18 ausgebildet. Dadurch kennen die Ringe der Statoreinheit 2 derart zueinander angeordnet werden, daß jeweils eine Zentriernase 17 in die Ausnehmung 18 des benachbarten Abstandsringes 18 eingreift und daß die Außenfläche des Schaufelringes 6 der Zentriernase 17 anliegt. Dadurch wird ebenfalls eine Zentrierung des Statorpaketes 2 unabhängig vom Gehäuse 1 erreicht.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 3 weisen die Abstandsringe 7 zwei Ausnehmungen 19 und 20 auf, In die von zwei benachbarten Abstandsringen 7 durch ihre jeweiligen Ausnehmungen 19,20 gebildete ringförmige Nut greift ein weiterer Zentrierring 21 ein, dem die Außenfläche des Schaufelringes 6 anliegt. Auch diese Anordnung bewirkt eine Zentrierung des Statorpaketes 2 unabhängig vom (ehäuse 1.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE
1. Turtomiekularpumpe mit ein-m in einem Gehäuse untergebrachten, aus Ringen bestehenden Stator und einem damit zusammenwirkenden Rotor, dadurch gekennzeichnet, daß der Sta@or (2) als sich unabhängig vom Gehäuse (1) zentrierende Einheit ausgebildet Ist und daß zwischen dem Stator @2 und der innenwand des Gehauses (1) Dichtungsringe (11, 12, 13,) vorgesehen sind.
2. Turbomolekularpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-@e@, daß der Stator (2) in an sich bekaanter Weise aus abwe@nseind übereinander angeordneten Schaufel- und Abstandsringen (6 bzw. 7) besteht und daß zur gegenseltlgen Zentrierung der Ringe (6,7) mehrere Bolzen (10) vorgesehen sind.
3. Turbomolekularpumpe nach Ansprdch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsringe (7) als sich selbst und die Schaufelringe (6) zentrierende Profilringe ausgebildet sind.
4. Turbomolekularpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsringe (7) als Profilringe mit einer Zentriernase (17) und einer Ausnehmung (18) ausgebildet sind und daß die Ringe (6,7) der Statoreinheit derart zueinander angeordnet sind, daß jeweils eine Zentriernase (l7) in die Ausnehmung (18) des benachbarten Abstandsringes eingrei@t und die Außenfläche des Schaufelringes (6) der Zentr@ernase (17) anliegt.
5, Turbonloìekuldrpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsringe (b) zwei Ausnehmungen (19,20) aufwerten, in die ein weiterer Zentrierring (21) eingreift, dem außerdem die Außenfläche des Schaufelringes (6) anliegt.
6. Turbomolekularpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Stator (2) und dem Gehäuse (1) mirXestens drei Dichtungsringe (11, 12,13) , vorzugsweise O-Ringe, vorgesehen sind.
Turbomolekularpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Höhe der Dichtungsringe (11, 12, 13) Sicken (14, 15, 16) im Gehäuse (1) vorgesehen sind.
DE19722214702 1972-03-25 1972-03-25 Turbomolekularpumpe Pending DE2214702A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722214702 DE2214702A1 (de) 1972-03-25 1972-03-25 Turbomolekularpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722214702 DE2214702A1 (de) 1972-03-25 1972-03-25 Turbomolekularpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2214702A1 true DE2214702A1 (de) 1973-09-27

Family

ID=5840190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722214702 Pending DE2214702A1 (de) 1972-03-25 1972-03-25 Turbomolekularpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2214702A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2355177A1 (fr) * 1975-06-17 1978-01-13 Bradbury Inventions Pty Ltd Turbine axiale a plusieurs etages
US4797062A (en) * 1984-03-24 1989-01-10 Leybold-Heraeus Gmbh Device for moving gas at subatmospheric pressure
DE3722164A1 (de) * 1987-07-04 1989-01-12 Pfeiffer Vakuumtechnik Turbomolekularpumpe
EP0442556A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-21 VARIAN S.p.A. Stator für eine Turbomolekularpumpe
EP0478882A1 (de) * 1990-09-29 1992-04-08 Leybold Aktiengesellschaft Stator für eine Turbomolekularvakuumpumpe
WO1997015760A1 (de) * 1995-10-20 1997-05-01 Leybold Vakuum Gmbh Reibungsvakuumpumpe mit zwischeneinlass
DE29715035U1 (de) * 1997-08-22 1997-10-30 Leybold Vakuum Gmbh Reibungsvakuumpumpe
EP1030062A2 (de) * 1999-02-19 2000-08-23 Ebara Corporation Turbomolekularpumpe
US6332752B2 (en) * 1997-06-27 2001-12-25 Ebara Corporation Turbo-molecular pump
US6926493B1 (en) 1997-06-27 2005-08-09 Ebara Corporation Turbo-molecular pump
DE102008058151A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Turbomolekularpumpe
DE102008058149A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Turbomolekularpumpe

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2355177A1 (fr) * 1975-06-17 1978-01-13 Bradbury Inventions Pty Ltd Turbine axiale a plusieurs etages
US4797062A (en) * 1984-03-24 1989-01-10 Leybold-Heraeus Gmbh Device for moving gas at subatmospheric pressure
DE3722164A1 (de) * 1987-07-04 1989-01-12 Pfeiffer Vakuumtechnik Turbomolekularpumpe
US4832564A (en) * 1987-07-04 1989-05-23 Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar Gmbh Pumps
EP0442556A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-21 VARIAN S.p.A. Stator für eine Turbomolekularpumpe
US5158426A (en) * 1990-02-16 1992-10-27 Varian Associates, Inc. Stator assembly for a turbomolecular pump
EP0478882A1 (de) * 1990-09-29 1992-04-08 Leybold Aktiengesellschaft Stator für eine Turbomolekularvakuumpumpe
WO1997015760A1 (de) * 1995-10-20 1997-05-01 Leybold Vakuum Gmbh Reibungsvakuumpumpe mit zwischeneinlass
US6030189A (en) * 1995-10-20 2000-02-29 Leybold Vakuum Gmbh Friction vacuum pump with intermediate inlet
US6926493B1 (en) 1997-06-27 2005-08-09 Ebara Corporation Turbo-molecular pump
US6953317B2 (en) 1997-06-27 2005-10-11 Ebara Corporation Turbo-molecular pump
US6332752B2 (en) * 1997-06-27 2001-12-25 Ebara Corporation Turbo-molecular pump
DE29715035U1 (de) * 1997-08-22 1997-10-30 Leybold Vakuum Gmbh Reibungsvakuumpumpe
EP1030062A3 (de) * 1999-02-19 2002-03-20 Ebara Corporation Turbomolekularpumpe
EP1030062A2 (de) * 1999-02-19 2000-08-23 Ebara Corporation Turbomolekularpumpe
DE102008058151A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Turbomolekularpumpe
DE102008058149A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh Turbomolekularpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214702A1 (de) Turbomolekularpumpe
DE2120171A1 (de) Dichtungselement für Turbomaschinen
DE2925327C2 (de)
DE2158518C3 (de) Horizontale mehrstufige Zentrifugalpumpe
EP0478882B1 (de) Stator für eine Turbomolekularvakuumpumpe
DE19611677C2 (de) Berührungsfreie Dichtung mit einem schwimmenden Ring
CH650063A5 (de) Kreiselpumpe mit einem aussengehaeuse und einem innengehaeuse.
DE3402549C2 (de)
DE4201246C2 (de) Dichtungsanordnung für eine im Querschnitt kreisförmige Kolbenstange, insbesondere an Kolbenkompressoren
DE3525933C2 (de)
DE2218615A1 (de) Turbomolekularpumpe mit rotor und stator
DE3327421C2 (de) Stopfbuchse
CH659689A5 (de) Lager fuer die abstuetzung von wellen von elektromotoren.
DE1775355A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2633893B2 (de) Wasserturbinen- oder pumpenlaufrad
EP0257098A1 (de) Zentrifugalverdichter
DE3729319C2 (de) Spiralverdichter
DE1703041B1 (de) Spiralgehaeuse fuer stroemungsmaschinen
DE8418414U1 (de) Drehtisch mit intermittierender Bewegung
DE1958219C (de) Einrichtung zur abdichtung eines Behälters, insbesondere für radioaktive Stoffe
DE1303705B (de) Axial foerdernde verdraengerpumpe mit rotierendem pumpelement
EP0359247A3 (de) Drehgeber
DE2361367C2 (de) Kupplung zur Verbindung zusammengesetzter Wellen mit Stirnverzahnung
DE698320C (de) Elastisch abgestuetzte Scheibe fuer radial beaufschlagte Kreiselmaschinen, insbesondere Dampf- oder Gasturbinen
DE3050966C2 (de)