DE2120171A1 - Dichtungselement für Turbomaschinen - Google Patents

Dichtungselement für Turbomaschinen

Info

Publication number
DE2120171A1
DE2120171A1 DE19712120171 DE2120171A DE2120171A1 DE 2120171 A1 DE2120171 A1 DE 2120171A1 DE 19712120171 DE19712120171 DE 19712120171 DE 2120171 A DE2120171 A DE 2120171A DE 2120171 A1 DE2120171 A1 DE 2120171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing strip
sealing strips
strip
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712120171
Other languages
English (en)
Other versions
DE2120171B2 (de
DE2120171C3 (de
Inventor
Wolfgang Fislisbach Beckershoff (Schweiz). MP
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brown Boveri Sulzer Turbomaschinen AG
Original Assignee
Brown Boveri Sulzer Turbomaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri Sulzer Turbomaschinen AG filed Critical Brown Boveri Sulzer Turbomaschinen AG
Publication of DE2120171A1 publication Critical patent/DE2120171A1/de
Publication of DE2120171B2 publication Critical patent/DE2120171B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2120171C3 publication Critical patent/DE2120171C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/06Rotors for more than one axial stage, e.g. of drum or multiple disc type; Details thereof, e.g. shafts, shaft connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/005Sealing means between non relatively rotating elements
    • F01D11/006Sealing the gap between rotor blades or blades and rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3023Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses
    • F01D5/303Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot
    • F01D5/3038Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot the slot having inwardly directed abutment faces on both sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings

Description

BST 028 Sw/Κη.
Brown Boveri-Sulzer Turbomaschinen AG, Zürich (Schweiz)
Dichtungselement für Turbomaschinen
Die Erfindung betrifft ein Dichtungselement für Dehnungsspalte an Turbomaschinen, bestehend aus Dichtstreifen, die in Nuten der gegeneinander abzudichtenden Teile eingelegt sind und die einzelnen Dichtstreifen Ausnehmungen oder Lappen aufweisen, die an einander kreuzenden Stellen mindestens teilh/et&e. ineinander gefügt sind.
Bei ur.gekühlten Maschinen besteht infolge des Druckgefälles von Stufe zu Stufe die Gefahr, dass die heissen Arbeitsgase den Strömungskanal durch die Wärmece'muirigsspalte zwischen den die Kanalwände bildenden Teilen verlassen und diese Teile ausserhalb des Strömungskanales umspülen. Dabei werden z.B. Rotorkörper, Leitschaufelträger oder Gehäuse unnötigerweise aufgeheizt, wodurch sie an Festigkeit und Lebensdauer verlieren oder aus teurem, hochwarmfesten Material hergestellt werden müssen.
Bei gekühlten Maschinen ergibt sich ein beträchtlicher Kühlgas-
209826/0508
verlust durch die undichten Wärmedehnungsspalte, da das mit höherem Druck zugeführte Kühlgas in den Gaskanal hineinströmt. Zur Kompensation der verlorenen Kühlgasmenge ist bei Gasturbinen die Entnahme eines noch grösseren Kühlgasanteiles aus dem Krei: 1 if nötig, woraus sich bei Gasturbinen sofort eine spürbare Wirki-igsgradeinbusse ergäbe.
üngedichtete Wärmedehnungsspalte haben gewöhnlich innerhalb der gleichen Maschine überall'etwas unterschiedliche Grosse, v.'odu-'ch h sowohl die Aufheizung bei ungekühlten als auch die Kühlwirkung bei gekühlten Maschinen verschieden gross werden kann. Dadurch entstehen zuweilen starke Verkrümmungen an den stehenden oder rotierenden Teilen, die in der Folge zu Havarien an den Maschinen führen.
Zur teilweisen Verminderung der genannten Nachteile sind mehrere Abdichtungsmethoden angewandt worden, wie beispielsweise Versatzungen an den Teilen oder Aufbau der Teile nach Nut und Feder. Es |h . ist auch bekannt* bei Gasturbinen der Axialfoauart zwischen den Kränzen von Lauf- und Leitschaufel« Dishivjigselemente einzusetzen, die aus Dichtstreifen gebildet sind, die den axialen und radialen Durchtritt des Arbeitsmediums verhindern sollen, wozu Dichtstreifen vorgesehen sind, die.aneinandergereiht in Dichtnuten angeordnet sind. Dabei werden zwischen den einseinen Teilen in radialer Richtung stehende Dichtstreifen eingelegt, die sich mit den in Axialrichtung angeordneten Dichtstreifen kreuzen, wobei die Dichtstreifen an den Kreuzungsstellen Zungen und Ausnehmungen aufweisen, so dass die Teile ineinandergreifen.
209826/0508 B*0 original
- 3 - BST 028
Die Nachteile dieser Abdichtungsbauarten sind darin zu sehen, dass wohl eine Verminderung der Leckage erreicht wird, jedoo keine Möglichkeit gegeben ist, die freien Durchtritte völlig zu unterbinden. Insbesondere bei Turbomaschinenanlageh, die Wärmedehnung»spalte - ähnlich einem Gitter über den Läufer und den Leitschaufelträger verteilt aufweisen, verbleiben an den Kreuzungsstellen und den einfachen Stossstellen der Dichtstreifen Restspalte, die nach der Radial-Axial-Abdichtung vorstehend beschriebener Art überhaupt nicht dichtungsmässig erfassbar sind.Dies führt wiederum zu den vorhin genannten allgemeinen Nachteilen.
Hier setzt nun die vorliegende Erfindung ein, die sich d:"'· A gestellt hat, die obigen Nachteile zu vermeiden und ?' idic": leiten zwischen den den Strömungskanal einer Turbomaschine bilder-..on Teilen nahezu vollkommen auszuschliessen.
Die Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der Dichtstreifen aus mindestens zwei Lagen gebildet ist, deren erste gegenüber der zweiten Lage in der Längsrichtung des Dichtstreifens um mindestens den Betrag der Stossfuge zwischen den aneinander anstossenden Dichtstreifen verschobt ist, und die Dichtstreifen in Umfangsrichtung und axra-ler Pachtung aneinandergereiht sind, wobei an den Kreuzungsstellen die in den Ausnehmungen gleitend eingelegten Lappen der ersten Lage durch die dazu versetzte zweite Lage des DichtStreifens überdeckt sind.
Eine andere Ausführungsart ist gekennzeichnet durch eine annähernd
2 09S 26/0508
BAD ORtGtNAt
elastisch verformbare Randzone der einzelnen Lagen der Dichtstreifen an den dem Nutengrund der Nut zugekehrten Seiten.
Eine besondere Ausführung der Erfindung sieht vor, dass in die Nut am Nutengrund plastisch verformbare Dichteinlagen eingesetzt sind.
Eine vorteilhafte Ausführungsform wird erfindungsgemäss au?-■ zeichnet durch die Länge der Dichtstreifen, die in axialer "Richtung und in Umfangsrichtung annähernd der Länge zweier gegen- ψ einander abzudichtender Teile vermindert um eine Streif en'·" reite entspricht.
Die Vorteile der Erfindung liegen einerseits darin, dass eine separate Sicherung der Dichtstreifen gegen Verschiebung entfällt, da die Dichtstreifen durch die einander kreuzenden Lagen der Dichtstreifen gegenseitig verankert sind und andererseits darin, dass selbst die radialen Spalte oder Durchtritte an den Kreuzungsstellen nahezu vollkommen abgedichtet werden.
Bei der besonderen Ausführungsart mit Lappen und Ausnehmungen an den einzeln Lagen der Dichtstreifen hat es sich als vorteilhaft erv/iesen, dass die Lagen an den Kreuzungsstellen, wo '■>■ grössten radialen Belastungen und Dehungskr;' . fte angreife Verstärkung' der Querschnittfläche
Die .Kühlwirkung wird bei gekühlten Maschinen verbessert, wobei die Wärmestauwirkung an den hierfür vorgesehenen Zwischenstücken oder Segmenten entscheidend günstiger beeinflusst wird, weil die
BAD ORIGINAL
209326/0508
- 5 - BST 028
Uebertragung der.Wärme nur noch durch Leitung erfolgen kann, nicht mehr aber durch Strahlung, die direkt auf das Gehäuse oder uen Rotor einwirkt.
Ein anderer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass die Dichtstreifen durch die engen Gleitführungen der Lappen und Ausnehmungen während jedes Betriebszustandes miteinander verspreizt sind, wodurch die Verschlexssneigung herabgesetzt wird.
?erner ist es vorteilhaft, die einzelnen Lagen der Dichtstreifen derart zu bemessen, dass die Randzonen der Lagen bei■Erwärmung gegeneinander gepresst werden„ wodurch an den Dichtstreifen ein ununterbrochenes Band einer Sperrzone gebildet wird, welches das Austreten ι eines Mediums, beispielsweise Helium, ausschliesst*·
Ein entscheidender Portschritt wird durch die Erschliessung eines neuen Anwendungsgebietes erreicht, da solche nach der Erfindung abgedichteten Turbomaschinen beispielsweise in einen direkten Kreislauf eines gasgekühlten Atomreaktors eingebaut, werden können. Auch bei der Förderung giftiger oder korrosionsbegünstigender Stoffe wird ein Vorteil erreichbar, da einerseits ein Verlust des Kühlgases od. eine Beimengung desselben in das Arbeitsgas nahezu vermieden wird, und andererseits der Aufwand an korrosionsfestem Material erheblich reduziert wird, da die aus korrosionsbeständigem Material gefertigten Teile auf die mit dem aggressiven Arbeitsgas in direkte Iierührung kommenden Bauteile beschränkt werden.
20 Pi: ,'R/0508 BAOORfGtNAL
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung erläutert, wobei alle nicht zum unmittelbaren Verständnis der Erfindung notwendigen Teile zur Verdeutlichung weggelassen wurden. Es zeigt:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch einen Rotor nach dem Stand der
Technik,
Fig. 2 einen Radialschnitt nach der Linie A-A in Pig. I, Fig. 3 eine Draufsicht in Richtung, B nach Fig. 1, Fig. H einen Ausschnitt der Abdichtung nach der erfindungsge- W massen Ausführungsform,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie D-D in Fig. M, Fig. 6 ein Schrägrissbild einer nach der Erfindung abgedichteten
Kreuzungsstelle,
Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel nach der Erfindung im
kalten Zustand,
Fig. 8 das Ausführungsbeispiel nach Fig.7 bei Betriebstemperatur der Turbomaschine.
w In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 der Rotor einer Turbomaschine gekennzeichnet, an dem in den Ringnuten 2 die Schaufel;1. ~j mittels der Sehaufelfüsse 4 eingesetzt sind. Zwischen den einzelnen Schaufelkränzen 5 und 5' sind in Ringnuten 6 die Zwischenstücke 7 eingesetzt; zwischen den Schaufelfüssen 4 und den Zwischenstücken 7 entsteht somit ein Spalt 8, der bei ungekühlten Maschinen ein Eindringen des Arbeitsmediums in den Zwischenraun 10 ermöglicht. Dadurch wird der Rotor 1 direkt von dem Arbeitsmedium beheizt s was wegen der in der Einleitung angeführten !■?-:-
teile unerwünscht ist.
BAD ORIGINAL
2 098 2 6/0508
. - 7 - BST 028
Bei gekühlten Maschinen wird durch den Zwischenraum 10 ein Medium zugeführt, das die Wärme vom Rotor 1 und den Schaufelfüssen 1I und Zwischenstücken 7 abführt. Werden keine Abdichtungsmöglichkeiten vorgesehen, so muss Kühlgas in grossen Mengen und mit höherem Druck als demjenigen an der dem jeweiligen Spalt entsprechenden Stelle im Strömungskanal 11 zugeführt werden, um den ungehinderten Eintritt von Heiss- oder Arbeitsgas in den Zwischenraum 10 zu unterbinden.
Um diese Gase vom Rotor 1 fernzuhalten, wurde vorgeschlagen, an den Wangen der Zwischenstücke 7 und der Schaufelfüsse *J Nuten anzuordnen und in diese Dichtstreifen 9 einzusetzen. Vorerst scheint es damit möglich zu sein, den Zwischenraum 10 gegenüber dem Strömungskanal Il abzudichten und die Verhältnisse zu verbessern. Doch zeigte sich,dass bei solchen Anordnungen noch immer grosse Leckagespalte auftreten, deren Abdichtung durch die bekannten Elemente nicht erfassbar ist, und zu den eingangs erwähnten Nachteilen führen.
Fig. 2 zeigt einen Radialschnitt durch den Rotor 1 nach der Linie A-A in Fig. 1, wobei für gleiche Teile entsprechende Bezugszeichen verwendet wurden. Es ist hierbei erkennbar, dass zur Abdichtung nach dem bekannten Vorschlag auch Dichtstreifen 9f vorgesehen wurden, die in Achsrichtung am Umfang zwischen der. Schaufelfüssen 4 und den nicht gezeigten Zwischenstücken eir.-gesetzt sind. Hierzu wurden entsprechende Nuten 12' vorgesehen., die anstatt in Umfagsrichtung wie die Nuten 12 (siehe Fig. 1) nunmehr in Achsrichtung verlaufen.
BAD ORIGINAL
209326/0508
BST 028
Wird der Rotor in der Richtung B betrachtet und dessen Oberfläche abgewickelt, so ergibt sich die Darstellung, wie sie in Figo gezeigt ist. Der Schnitt entlang der Linie C-C in Pig. I zeigt dem Beschauer ein durch die Dichtstreifen 9 und 9' gebildetes Gitterwerk. Daraus ist ersichtlich, dass zwischen den Stossstellen 13 der Dichtstreifen 9 und 91 und auch an den Kreuzungsstellen lh noch Durchtritte 15 vorhanden sind.
Fig. U zeigt einen Ausschnitt eines Radialschnittes durch einen Rotor 1 in vergrössertem Massstab, wobei in die Nut 12 entlang des Umfanges ein Dichtstreifen 16 der erfindungsgemässen Ausfü/.-rungsform eingesetzt ist. Die Schaufelfüsse *l sind durch den Spalt 8 getrennt, der in radialer Richtung durch die erste Lage 17 des Dichtstreifens 16 gesperrt ist. Die zweite Lage 18 desselben ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel um annähernd eine Schaufelteilung in Umfangsrichtung verschoben. Die Länge der. einzelnen Dichtstreifen 16 ist.dabei gleich der zweifachen Teilung aes Schaufelkranzes abzüglich der Streifenbreite und der k doppelten Breite des Spaltes 8. Bei Zusammenfassung von Schaufeigruppen zu Segmenten gilt sinngemäßs die Segmentlänge als .Tellur;;. Die Dichtstreifenlänge in axialer Richtung ist gleichartig bestimmt wie die obige, nur wird anstatt der am Schaufelkranz gemessenen Teilung der. Abstand zwischen den Schaufelkränzen 5 -r '-5' berücksichtigt. Bei Anordnung von Zwischenstücken 7 istes notwendig ,die Bemessung der Länge des Dichtstreifens durch Ersatz der zweifachen Teilung mit der axialen Längensur.n:e resultierend aus Schaufelfuss 4 und Zwischenstück 7 zu berücksichtigen.
BAD ORIGINAL
209826/0508
- 9 - BST 028
Zwischen den in der Umfangsrichtung versetzten Lagen 17 und
18 des DichtStreifens 16 sind in Achsrichtung die einzelnen Lagen
19 und 20 der Dichtstreifen 16' eingesetzt und zwar derart, dass zwischen den Stössen der einzelnen Lagen der Dichtstreifen 16 eine entsprechende Lage des Dichtstreifens 16' kreuzend eingelegt ist,
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt des Dichtstreifens 16 entlang der Linie D-D Fig. 4, wobei durch die Pfeile Kräfte angedeutet werden, welche beim Betriebszustand auf die Lagen 17 und 18 einwirken. Durch geeignete Ausbildung der Nut 12 bzw. des Nutengrundes 21 im Schaufelfuss 4 bzw. Zwischenstück 7 kann erreicht werden, dass die Lagen 17 und 18 der Dichtungsstreifen an den gegenseitigen Berührungsflächen der Randzonen 22 fest gegeneinandergepresst werden, sobald die Ränder der Dichtungsstreifen in den Bereich des Nutengrundradius gelangen. Die Dichtstreifen 16 und l6' werden in den Randzonen 22, nichts aber an der gemeinsamen Berührunrsflache der Lagen 17 und 18 mit einer leicht gerundeten 45 - Ta:» versehen. Damit wird erreicht, dass durch plastische Deformation verdrängtes Material genügend Raum vorfindet um auszuweichen, und ausserdem die Klemmkräfte gleichmässig verteilt auf die Ranuzone 22 einwirken.
Zum besseren Verständnis des· Erfindungsgegenstandes ist in Fig. 6 eine parallelperspektivische Darstellung eines Kreuzungspunktes 14 wiedergegeben. Die Dichtstreifen 16 und l6f setzen sich wiederum aus den einzelnen Lagen 17, 18 und 19»20 zusammen, die versetzt gegeneinander angeordnet sind.Um zu einer vollkommenen Abdichtung zu gelangen, ist es notwendig, die wegen der Warme-
2 0 9826/0508
BAD ORIGINAL
- ίο - oion<j71 BST 02δ
dehnung des Materials beim Anfahren einer Turbomaschine notwendigen Stossfugen 23 gleichfalls abzudichten oder zu vermeiden.
Denn mit dem alleinigen Versatz der einzelnen Lagen 17 bis 20 der Dichtstreifen gelangt man noch nicht zu vollkommener Dichtheit zwischen Strömungskanal 11 und Zwischenraum 10, die in vorliegender Fig. 6 oberhalb'bzw. unterhalb der Krlizungsstelle lH gedacht werden müssen. Der Spalt 8 wird durch die Sehaufelfüsse 4 und Zwischenstücke 7 begrenzt, wobei die dünnen Vollinien 2l\ und die strichlierten Linien 25 die Konturen des Dehnungsspaltes B angeben.
An den Stirnseiten der einzelnen Lagen 17 bis 20 der Dichtstreifen l6 und 16' sind jeweils Ausnehmungen 26 vorgesehen, wobei die sichtbare Darstellung auf die obere Lage 17 des Dichtstreifens und auf die obere Lage 19 des Dichtstreifens 16' beschränkt ist.
An den Längsseiten der Dichtstreifen 16 und 16' mit den Lagen It „ und 19 sind jeweils den Ausnehmungen 26 entsprechende Lappen angeordnet. Diese Ausnehmungen 26 und Lappen 27 sind an allen Dichtstreifen-Lagen 17 bis 20 in gleicher Weise angeordnet3 so dass sie zweekmässigerweise einfach gegeneinander ausgetauscht, werden können. Dies kann auch dann erfolgen, wenn die axialer 1,L--gen der Laufschaufeln anders als die der Zwischenstücke 7 sind.
Da wegen der Wärmedehnung während des Anfahrens oder Abstellens der Turbomaschine mit starken Klemmkräften gerechnet werden nuss, sind die Ausnehmungen 26 in den einzelnen Lagen der Dichtstreifen 16 und 16' mit grossen Ausrundungen versehen, deren Radien vor-
2 0 9 8 2 6/0509 bad original
BST 028
zugsweise der halben Breite der Ausnehmung 26 entsprechen, um eine zusätzliche Kerbwirkung an den einzelnen Lagen 17'bis 20 deν Dichtstreifen l6 und 16' weitgehend zu vermeiden. Die Lappen 27 sind gleichfalls abgerundet, wobei ihre Form derjenigen der Ausnehmungen 26 angepasst ist und die Breite der Lappen derart gewählt wird, dass die Lappen 27 in den Ausnehmungen 26 seitlich gleitend geführt werden. Die Breite der Lappen 27 muss jedoch in jedem Zustand grosser sein als die grösste Breite der Dehnungsspalte 8 zwischen abzudichtenden Teilen. Die Länge der Lappen ist mindestens so gross, wie die Stossfugen 23, sodass eine enge Führung der Lappen 27 in den Ausnehmungen 26 während jedes Betriebszustandes gewährleistet wird.
Die Pfeile zeigen den möglichen Weg des Kühlgases oder Arbeitsmediums an, der durch die zur Abstimmung der Klemmkräfte währena des Betriebes notwendigen Mindestspalte offen bleibt. Dabei ist erkennbar, dass nunmehr jeder radiale und axiale Durchtritt des Mediums in allen Richtungen versperrt ist.
Durch die nahezu vollkommene Abdichtung des Strömungskanals i:A es möglich» das Kühlgas an'geeigneter Stelle gezielt beizurenrcr.., wodurch die Wirkungsgradeinbussen durch Kühlluftentnahme annähernd ausgeglichen werden. Bei genügender Kühlleistung darrrp>" kann durch die Reduzierung der Kühlgasmenge eine Steifcerune des Gesamtwirkungsgrades der Anlagen erreicht werden.
Fig. 7 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung, wie sie beispielsweise bei Gasturbinen-Rotorabdichtuncen angewandt wird.
209826/0508 «I>
- 12 - BST 028
212017]
Bei Dichtstreifen 16, die aus hochwarmfesten Werkstoffen gefertigt sind, wird vorgeschlagen, in die Nut 12 eine Einlage 30 einzusetzen, welche die Klemmkräfte durch Deformation einfach absorbiert und trotzdem die Abdichtung gewährleistet.
Fig.8 zeigt den gleichen Aufbau wie Fig.7, wobei der Unterschied darin zu sehen ist, dass der Dichtstreifen 16 und der Spalt 8 durch den Temperaturanstieg in den Materialien verändert wurden und die Einlage 30 verformt ist, um die Dichtheit zu verbessern. Dies wird dadurch erreicht, weil das Gas nicht mehr entlang des Längsspaltes im Nutengrund bis zur nächsten Stossfuge 23 zwischen den Dichtstreifen 16 strömt, da die Dichtstreifen 16 an den im Nutengrund geklemmten Randzonen 22 einen dichten Streifen bilden, der eine lückenlose Abdichtung bietet.
Der Erfindungsgegenstand ist auf das in den Zeichnungen Dargestellte selbstverständlich nicht beschränkt. So könnte anstelle der Lappen und Ausnehmungen auch eine Ineinanderfügung der Stirnseiten der einzelnen Lagen der Dichtstreifen in entsprechenden Ausnehmungen an der Längsseite der Dichtstreifen-Lagen Verwendung finden, wobei die einzelnen Lagen zu den Stirnflächen ineinander einsetzbare Versetzungen aufweisen.
20S826/0508

Claims (5)

  1. - 13 - BST 028 D
    Patentansprüche
    111 Dichtungselement für Dehnungsspalte an Turbomaschinen, bestehend aus einem Dichtstreifen, der in Nuten der gegeneinander abzudichtenden Teile eingelegt ist und die Dichtstreifen Ausnehmungen oder Lappen aufweisen, die an einander kreuzenden Dichtstreifen mindestens teilweise ineinandergefügt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtstreifen (I6,l6') aus mindestens zwei Lagen (17,18,19,20) gebildet ist, deren erste (17,19) gegenüber der zweiten Lage (18,20) in der Längsrichtung des Dichtstreifens (16,16') um mindestens den Betrag der Stossfuge (23) zwischen den aneinander anstossenden Dichtstreifen (l6,l6')verschoben ist, und die Dichtstreifen (16,16') in Umfangsrichtunf und axialer Richtung aneinandergereiht sind, wobei an den Kreuzungsstellen (14) die in den Ausnehmungen (26) gleitend eingelegten Lappen 27 der ersten Lage (17,19) durch die dazu versetzte zweite Lage (18,20) des Dichtstreifens (l6,l6')überdeckt sind.
  2. 2. Dichtungselement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine annähernd elastisch verformbare Randzone der einzelnen Lagen (17 bis 20) der Dichtstreifen (16,16') an den dem Nutengrund (21) eier Nut (12,12') zugekehrten Seiten.
  3. 3. Dichtungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dasr in die Nut (12,12') am Nutengrund (21) plastisch verformbare Einlagen (30) eingesetzt sind.
    BAD ORIGINAL
    209826/0508
    - 14 - BST 028 D
  4. 4. Dichtungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Dichtstreifen (16,16') in axialer Richtung und in Umfangsrichtung annähernd der Länge zweier gegeneinander abzudichtender Teile (4,7) vermindert um eine Streifenbreite des Dichtstreifens (16 und l6f) entspricht.
  5. 5. Dichtungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ■, dass eine Lage (17bis 20) des Dichtstreifens (l6...und 16') mit den Stirnflächen (£§) jeweils gegen;eine Längsseite (29) der kreuzenden entsprechenden Lage (17 bis 20) des Dichtstreifens (16 und 16') anstösst.
    Brown Boveri - Sulzer Turbomaschinen AG
    209826/0B03
    Leerseite
DE2120171A 1970-12-18 1971-04-24 Dichtungsanordnung für Dehnungsspalte an Turbomaschinen Expired DE2120171C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1878370A CH525419A (de) 1970-12-18 1970-12-18 Dichtungsvorrichtung für Turbomaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2120171A1 true DE2120171A1 (de) 1972-06-22
DE2120171B2 DE2120171B2 (de) 1973-06-14
DE2120171C3 DE2120171C3 (de) 1974-01-03

Family

ID=4435259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2120171A Expired DE2120171C3 (de) 1970-12-18 1971-04-24 Dichtungsanordnung für Dehnungsspalte an Turbomaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3801220A (de)
JP (1) JPS5421883B1 (de)
CH (1) CH525419A (de)
DE (1) DE2120171C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816791A1 (de) * 1977-05-03 1978-11-16 Ver Edelstahlwerke Ag Turbine

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2404134A1 (fr) * 1977-09-23 1979-04-20 Snecma Rotor pour turbomachines
CH626947A5 (de) * 1978-03-02 1981-12-15 Bbc Brown Boveri & Cie
JPS5896105A (ja) * 1981-12-03 1983-06-08 Hitachi Ltd スペ−サ先端空気漏洩防止ロ−タ
US4659289A (en) * 1984-07-23 1987-04-21 United Technologies Corporation Turbine side plate assembly
US4688988A (en) * 1984-12-17 1987-08-25 United Technologies Corporation Coolable stator assembly for a gas turbine engine
GB2171151B (en) * 1985-02-20 1988-05-18 Rolls Royce Rotors for gas turbine engines
US4749333A (en) * 1986-05-12 1988-06-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Vane platform sealing and retention means
US5374161A (en) * 1993-12-13 1994-12-20 United Technologies Corporation Blade outer air seal cooling enhanced with inter-segment film slot
JP2941698B2 (ja) * 1995-11-10 1999-08-25 三菱重工業株式会社 ガスタービンロータ
DE19654471B4 (de) * 1996-12-27 2006-05-24 Alstom Rotor einer Strömungsmaschine
FR2758856B1 (fr) * 1997-01-30 1999-02-26 Snecma Joint d'etancheite a plaquettes empilees glissant dans des fentes de reception
JP3462695B2 (ja) * 1997-03-12 2003-11-05 三菱重工業株式会社 ガスタービン動翼シール板
DE59710924D1 (de) * 1997-09-15 2003-12-04 Alstom Switzerland Ltd Kühlvorrichtung für Gasturbinenkomponenten
JP3462732B2 (ja) * 1997-10-21 2003-11-05 三菱重工業株式会社 ガスタービン静翼のダブルクロスシール装置
DE19914227B4 (de) * 1999-03-29 2007-05-10 Alstom Wärmeschutzvorrichtung in Gasturbinen
DE50211431D1 (de) * 2001-09-25 2008-02-07 Alstom Technology Ltd Dichtungsanordnung zur dichtspaltreduzierung innerhalb einer strömungsrotationsmaschine
US6883807B2 (en) * 2002-09-13 2005-04-26 Seimens Westinghouse Power Corporation Multidirectional turbine shim seal
US7128522B2 (en) * 2003-10-28 2006-10-31 Pratt & Whitney Canada Corp. Leakage control in a gas turbine engine
US7562880B2 (en) * 2004-02-09 2009-07-21 Siemens Energy, Inc. Seal usable between thermally movable components
US7217081B2 (en) * 2004-10-15 2007-05-15 Siemens Power Generation, Inc. Cooling system for a seal for turbine vane shrouds
JP4822716B2 (ja) * 2005-02-07 2011-11-24 三菱重工業株式会社 シール構造を備えたガスタービン
EP1914386A1 (de) * 2006-10-17 2008-04-23 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufelanordnung
KR101426715B1 (ko) 2006-12-19 2014-08-06 알스톰 테크놀러지 리미티드 터보기계, 특히 가스 터빈
US9534500B2 (en) * 2011-04-27 2017-01-03 Pratt & Whitney Canada Corp. Seal arrangement for segmented gas turbine engine components
RU2564741C2 (ru) * 2011-07-01 2015-10-10 Альстом Текнолоджи Лтд Лопатка турбины и ротор турбины
US10822988B2 (en) * 2015-12-21 2020-11-03 Pratt & Whitney Canada Corp. Method of sizing a cavity in a part
US10494943B2 (en) * 2016-02-03 2019-12-03 General Electric Company Spline seal for a gas turbine engine
US10215043B2 (en) 2016-02-24 2019-02-26 United Technologies Corporation Method and device for piston seal anti-rotation
EP3438410B1 (de) 2017-08-01 2021-09-29 General Electric Company Dichtungssystem für eine rotationsmaschine
US10907487B2 (en) 2018-10-16 2021-02-02 Honeywell International Inc. Turbine shroud assemblies for gas turbine engines
US20230383667A1 (en) * 2022-05-31 2023-11-30 Pratt & Whitney Canada Corp. Joint between gas turbine engine components with bonded fastener(s)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858103A (en) * 1956-03-26 1958-10-28 Westinghouse Electric Corp Gas turbine apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816791A1 (de) * 1977-05-03 1978-11-16 Ver Edelstahlwerke Ag Turbine

Also Published As

Publication number Publication date
US3801220A (en) 1974-04-02
DE2120171B2 (de) 1973-06-14
CH525419A (de) 1972-07-15
JPS5421883B1 (de) 1979-08-02
DE2120171C3 (de) 1974-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120171A1 (de) Dichtungselement für Turbomaschinen
DE2939945C2 (de)
DE3516738C2 (de)
DE1950812C3 (de) Feststehende Dichtungsanordnung für Strömungsmaschinen mit heißem elastischem Treibmittel
DE1953790A1 (de) Gasturbine der Axialbauart
DE102004024683A1 (de) Dichtungssystem für horizontale Verbindungsstellen von Zwischenböden von Dampfturbinen
DE60307100T2 (de) Dichtungsanordnung für den rotor einer turbomaschine
DE2111995A1 (de) Stroemungsmaschinen-Laufrad
DE2620903A1 (de) Dichtungsmittel fuer einen in abschnitte unterteilten ring
DE10296563T5 (de) Rotationsmaschine mit Dichtungsvorrichtung
DE3201862A1 (de) &#34;beruehrungsfreie dichtung&#34;
DE19507673A1 (de) Leitrad für Turbomaschinen
DE3201860A1 (de) &#34;beruehrungsfreie dichtung&#34;
DE1601557A1 (de) Stroemungsmittelgekuehlte Statoranordnung
DE2315747A1 (de) Mechanische dichtung mit verbesserter leckverluststeuerung
DE2119113A1 (de) Selbsteinstellende Dichtungsanordnung
DE1476801A1 (de) Kuehleinrichtung
WO2009000802A2 (de) Leitschaufel für eine gasturbine
EP0122872A1 (de) MD-Dampfturbine in einflutiger Bauweise für eine Hochtemperaturdampfturbinenanlage mit Zwischenüb erhitzung
WO2008074633A1 (de) Strömungsmaschine, insbesondere gasturbine
DE69812837T2 (de) Doppelkreuzdichtung für Gasturbinenleitschaufeln
DE830853C (de) Duesenring fuer mit hohen Betriebstemperaturen arbeitende Turbinen, insbesondere Gasturbinen
DE102011055048A1 (de) Dichtungsanordnungssegmentverbindungen
DE2547592A1 (de) Kuehlanordnung bei einer aussenachsigen rotationskolben-brennkraftmaschine mit kaemmeingriff
DE1286333B (de) Ringfoermige Leitvorrichtung fuer Gasturbinentriebwerke mit axialer Stroemung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee