DE1653511A1 - Schiefscheiben-Axialkolbenmaschine - Google Patents

Schiefscheiben-Axialkolbenmaschine

Info

Publication number
DE1653511A1
DE1653511A1 DE19631653511 DE1653511A DE1653511A1 DE 1653511 A1 DE1653511 A1 DE 1653511A1 DE 19631653511 DE19631653511 DE 19631653511 DE 1653511 A DE1653511 A DE 1653511A DE 1653511 A1 DE1653511 A1 DE 1653511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
rotation
axis
groove
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631653511
Other languages
English (en)
Inventor
Fockens Dipl-Ing Fop Hilbertus
Jonkers Prof Dipl-Ing Cor Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1653511A1 publication Critical patent/DE1653511A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0052Cylinder barrel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0041Arrangements for pressing the cylinder barrel against the valve plate, e.g. fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0047Particularities in the contacting area between cylinder barrel and valve plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0055Valve means, e.g. valve plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0064Machine housing
    • F01B3/0067Machine housing cylinder barrel bearing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/007Swash plate
    • F01B3/0073Swash plate swash plate bearing means or driving or driven axis bearing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/10Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto
    • F01B3/103Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto for machines with rotary cylinder block
    • F01B3/106Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto for machines with rotary cylinder block by changing the inclination of the swash plate
    • F01B3/107Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto for machines with rotary cylinder block by changing the inclination of the swash plate using wedges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Belegexemplar
Darf nicht geändert werden
-ini;. Waiter Jöcklseh
Patentanwälte Stuttgart-N, Menzelstraßei 4Ö
29. Sep. 1966
A 2 9 356
C. TAN DER LSLT Η·?., Maaelaad (Holland,), Wereriika&e 10·
Sit
eiek
£~löitfiSohea eines St euer Spiegels mm4
2/lia4ertroiKE«l ua Bind, ua4 In
minäee-fesa» Je eine mnd elße Hi * de rdraokSf ^mUQg8 s®«le
Sie Irflmitimf iesweolrt, «ttarfelf· Ato«e«ianfen für Ale
BAD ORlSiNAL
aittinander sueaamemrirkenden Tell· &*v Gleitflachen tu bekommen.
3rfinäung»£emäa· wird die» dadurch erreicht, da·· swltchea den öffnungen und den Ausnehmungen beidereeit» der Symmetrieeben· liegend«, konientrieoh «ur Drehaohe* verlaufende Nuten voreeaeaen »ind, di· durch aeakreeht mir Sysaetriefceene. liegende mit·» miteinander r»runden «ind. Im allgemeinen irt aur eine «loh über ·1η·η winkel τοη 360° und kontentrieoh i«r Drehaofaee eretreokeade Wa& rore«*ehent wodurch «In« unsveokmAseig* Verteilung der GIeItflieh·η errtioht wird.
Die rfiadun« wird »n Hand der a«iöhmin£en niher erläutert j t# eind dar*^«teilt int
Fi£. 1 eohematieoh ·1η Teil ein»« hydraulieoh«n Wtoheel^ttrUbeo mit elaer Axialkoltoenpump·.
Fijf. 2 eohemati»oh die Verbindung awl»ch«n der Puape und dem Motor de« hydraulieehen vrecfeeel«#triebe·,
Fi«. i B«i*t ein· Anaicht dtr Gleitfläche den steuerglied·*. ;■..'■. .. - -;. T :
?i«. 4 **i«t ein» Aaeloht d«r aieitflaohe de« Gehäuses der Pump«. - = ... -
oft» la den Figuren d*r«*et«llte ^oht^lff·trieb« enthilt «ine hydraulieah© Pump· T und »in«η hydraaliechen tfetor « (fig, 2). Bm ·· eioh ©owohl um ein· Axialkolbenpo*p« ale WSGh um sintn Axialkolbesmotor haaä*lt, di· in dieeesr AuefÄlsTuneaform gleich «U8Ä«bil4et »ind, b«»chrÄ»lrt »ich di# sfia^ihrliohe Beeotoireibua« auf d«m Aufbau und die
tor fmsp·*
Biapt 1 emtblit *ia Oeh&aee 31 *n da» eine Ash·· iüt. An de» von der Atfhee 4 t>%^k«hrt«ii *'nd® das Gekäuae 3 VdB din·* in eine«. O#*t*ll §
äih L 7 »^ftettXtvt» dst
ist mad iwi^sjiea »iner ai&f -fä&ner ~ Seite de· laad de» Seateliea u«£ einer auf der anderen Se· Lager· 7 «&t die Ädhae 4 eeathret^^teft stutter 3 *img*eohl©ee*a iat. te» ÖthSaet der Vmy* «staalt ein·: Aaaahi vom eeftraifen oder Caiwern 9 mv mtmbm von
BAD ORIGINAL
1Q-. Die in dieser Ausführungefora dargestellte Pampe enthalt Bieben. Kolben. Die über die Wandung des Gehäuse β 3 vorstehenden Enden der Kolben 10 ruhen auf einer Platte 11, die einen Teil einer Taumelplatte 12 bildet. Die Taumelplatte 12 enthält ein Stützglied 13, das im Gestell 6 derart untergebracht ist, dass die Taumelplatte um eine zur Mittellinie der Achse 4 senkrechte Drehachse drehbar ist. Das Stützglied 13 weist eine Aussparung 14 auf, in der eine Platte 1? sowie die auf dieser mittels eines Rollenlagers 16 liegende Platte 11, vorgesehen ist. Am Umfang ist die Platte 11 von Hollen 17 abgestützt, deren Mittellinien parallel zur Drehachse des Gehäuses verlaufen, in der Lage ^ in der eich die Ebene durch die Berührungspunkte der Kolben ™ 10 mit der Platte 11 senkrecht zur Drehachs® des Gehäuses erstreckt.
An die Bohrungen 9 gehliessen sich Leitungen 18 an, die auf derjenigen Seite des Gehäuses 3 enden, die eine Gleitfläche bildet und die mit einer Gleitfläche eines Steuergliedes 19 zusammenwirkt (Fig. 2),
Fig. 3 zeigt eine Aneicht der Gleitfläche ZZ des Steuergliedes 19. Xm Gleitfläche sind Baten 81 bis 84 Tor·* gesehen. In der Gleitfläche 22 des Steuergliedes sind weiter zwei Toren 31 und 32 Vorgesehen fttr di® Zu- und Abfuhr von Flüssigkeit, derart, dass die beiden Toren m einer durch die Drehachse 21 gehende Linie a-a symmetrisch angeordnet jj| sind. Zwischen den Buten 81 - 84 und den Öffnungen 31 «nd 32 sind zwei zur Linie a-a symmetrische Hüten 115 und 109, die durch zwei zu der durch die Drehachse und die Linie a-a gehenden Symmetrieeben® senkrechte Nuten 110 und 111 miteinander in Verbindung stehen, vorgesehen. Der Abstand ο zwischen den Hüten 110 und 111 und der Drehachse ist somit U kleiner als der Abstand zwischen den Hüten 115 und 109 und der Drehachse. Zwischen den Öffnungen. 31 und 32 iet eine ^ zur Drehachse 21 konzentrische Aussparung 39 in der Öleito * '--
-o fläche 22 vorgesehen*
J^ Fig, 4 zeigt eine Ansicht der Gleitfläche dar Pampe bei Ausbildung der Gleitfläche des Steuerglied«β 19 gemäW Fig. 3.
Fig. 4 zeigt die Austritt »öffnungen der im Gehäuse der Pumpe vorgesehenen Leitungen 86 bis 92, die den Leitungen 18 in Fig. 2 ent sprechen. Weiter sind in der Gleitfläche sieben rings um die Drehachse liegende durch Nuten 93 bis 99 gebildete Ausnehmungen vorgesehen. Jede der Hüten 93 bis 99 umfasst zwei zur Drehachse konzentrische Teilen 112 und 113 die durch ein breiteres Zwischenstück 114 miteinander verbunden sind, so dass sie zu einer Nut vereinigt sind, deren beide landen in verschiedenen Abständen von der Drehachse liegen. Der Seil 112 liegt näher der Drehachse als der Teil 113. Jede Nut liegt symmetrisch zu einer Verbindungslinie durch die Drehachse des Gehäuses und die Mittellinie einer der Austrittsöffnungen 86 bis 92. Die Nutan liegen im gleichen Abstand von der Drehachse des Gehäuses wie die Nuten 81 bis 84 von der Mittellinie des Steuergliedes. Die Abmessungen der einzelnen Jfutsn sind derart, dass der Abstand zwischen der Nut 81 und 84 und der Abstand zwischen den Nuten 82 und 83 grosser ist als die Länge der gleich ausgebildeten Nuten 93 bis 99· Der Abstand zwischen den Nuten 81 und 82 und der Abstand zwischen den Nuten 83 und 84 ist jedoch kleiner als die Länge einer der Nuten 93 bis 99. . *.'■■'■
Wenn sich das Gehäuse der Pumpe im Betrieb in Richtung des Pfeiles A dreht, bewegt sich die Gleitfläche des Gehäuses der Pumpe in Richtung des Pfeiles D längs der Gleitfläche 22 des Steuergliedts 19. In der Ausgangstage des Gehäuses der Pumpe steht die Auetritteöffnung der Leitung 86 mit dem Tor 31 in Verbindung, wobei «Loh das Gehäuse 3 in Richtung des Pfeiles A dreht und ei oh die Taumelplatte 12 aus der in Fig. 1 dargestellten Lage in ° Richtung des Pfeiles B gedreht hat. Die Auetrittsöffnung Jg der Leitung 86 liegt dabei noch grSsetenteil· vor dem **·- c" sehlossenefi Teil zwischen den Toren 31 und 32. Auseerd·» -^ stehen die Leitungen 90, 91 und 92 mit de» Tor 31 in ^3 Verbindung, so dass amen diese Leitungen einen Teil der ^ Kompressioneeeite des flüssigkeit«umlaufe bilden. Die Austrittsöffnung der Leitung 90 liegt dabei teilweise gegenüber dem geschlossenen Teil zwischen den Toren 31 und 32* Rings
um die gegenüber den zwischen den Toren 31 und 32 vorgesehenen geschlossenen Teilen liegenden Austrittaöffnungen der Leitungen 36 und 90 wird ein Druckfeld erseugt, das gleichsam eine Vergrößerung des rings um das Scr 31 erzeugten Druckfeldes bildet. Bei Verdrehung des Gehäuse8 in Richtung des Pfeiles A drehen sieh die AustritteSffnungen der Leitungen in besug auf das Steuerglied, es dass eich die Lage der rings um die Austritt stiffnungen gebildeten Druckfelder und somit die Lage der Resultierenden der in den Druckfeldern auf das Steuerglied ausgeübten Kräfte ändert. Nach einer bestimmten Winkelverdrehung verlässt die Austrittesff nung der Leitung 90 ihre registergenaue Lage sum Tor 31» und tritt mit dem Tor 32 in Verbindung, das einen Teil der Saugseite des Flüssigkeitsumlaufe bildet. In diesem Augenblick stehen nur die drei Leitungen 86, und 92 mit dem Tor 31 in Verbindung« Bas durch die Hoch*· druckflüssigkeit erseugte Druckfeld sohwächt sich ab, wenn die Leitung 90 aus ihrer registergenauen Lage sum Tor 31 gedreht wird und mit dem Tor 32 in Verbindung tritt, wobei die Resultierende der im Druokfeld auf das Steuerglied ausgeübten Kräfte gleiohsam gegen den Drehsinn der Pumpe verschoben wird. Bei weiterer Drehung dee Gehäuses über einen bestimmten Abstand, gelangt die Leitung 37 erneut in Verbindung mit däm Tor 31, so dass die Ausgangslage wieder erreicht ist. Auθ«er dem rings um das Tor 31 erzeugten, stillstehenden Druokfeld gibt es somit auch ein gleiohsam hin- und herbeweglich«» Druokfeld, wobei die Resultierende der in diesem Dsuokfeld auf das Steuerglied ausgeübten Kraft« ihre Lage und ihren Wert ändert. Es ist klar, dass au·ear dem rings um das einen Teil der Saugseite g des Hflssigkeiteumlaufe bildende Tor 32 erseugten, still- <0 stehendeil Druekfeld auch durch dit mit dem Tor 32 in
cn Verbindung stehenden Leitungen ein seine Lag· änderndes !^ Druokfeld erseugt wird.
Um «ins günstige Lage der Resultierenden der auf das
-» Steuerglied ausgeübten Kräfte iu evslelen, ist @s yorttilhaft, ils auf ils rings um tit eioh Torsohisbsadtn Aus« trittsfffnwfen der Leitungen erseaffttn Siuokfsldsr aus-
ν . ■ - β -
geübten Kräfte mit Hilfe Gegenkräften im Gleichgewicht zu halten. Zu diesem Zweck sind die fluten 93 bis 99 in der GrIeitfläche dea Gehäuses der Pumpe vorgesehen. In dem Augenblick, in dem die Leitung 36 gerade mit dem Tor 31 in Verbindung tritt, liegt auch die Nut 93 registergenau 2ur Hut 84. Mit der Hut 34 steht ausserdem die Hat 99 in Verbindung, während die Nut 83 mit den Nuten 97 und 98 verbunden ist. Darüberhinsus stehen die Nuten 95 und 96 in Verbindung mit der Nut 32, und die Nut 94 mit der Nut 81. Die Nuten 83 und 84 stehen über Kapillärleitungen mit dem Tor 32 in Verbindung und die Nuten 82 und 81 über KapillSrleitungen mit dem Tor 31. Den Nuten 83 und 84 strömt infolgedessen unter einem niedrigeren Druck liegende Flüssigkeit zu als den Nuten 81 und 82.
Aus den Nuten 83 und 34 strömt Flüssigkeit in die Nuten 97 und 98 baw. 93 und 99. Die in diese Nuten strömende Flüssigkeit fliesst aus den Nuten zwischen die in Wirkverbindung stehenden Gleitflächen und eraeugt rings um diese Nuten ein Dniokfeld. Auf gleiche Weise strömt aus der Nut 82 Flüssigkeit in die Nuten 95 und 96 und aus der Nut 81 in die Nut 94* Die in die Nuten 94 bis 96 fliessende flüssigkeit kann aus diesen Nuten zwischen die miteinander ausammenwirkenden öle it fläch en gelangen und rings um diese Nuten ein Druokfeld aufbauen. Die Lage dieser rings um die Nuten erseugten Druckfelder und somit auch die Lage der Resultiere ade η der in diesen Druckfeldern auf das Steuerglied ausgeübten Kräfte verdrehen sich gleichzeitig mit dem Gehäuse der Pumpe. Xn dem Augenblick, ia dem die Austritte-Öffnung der Leitung 90 über den geschlossenen Teil zwischen o den Toren 31 und 32 bewegt wird, verschiebt sich die Nut 97 ο über den geschlossenen Teil «wischen den Nuten 82 und 83. oo Die Nut 97 ist dann nicht mehr mit der Nut 83 verbunden, ^ sondern mit der Nut 82. Zn dieser Lage «es Puapcngehäuses in ^ besug auf das Steuerglied, in der lediglich di· Leitungen -J 86, 92 und 91 mit dtm Tor 30 in. Verbindung stehen, wird Über >. die !taten 81 und 82 Flüssigkeit Aen Nuten 94 bi« 97 »geführt. Den Nuten 93 und 99 »trömt Flüssigkeit duroh die Nut 84 und Aer Nut 98 iuroh die Nut 83. Rings im Ai· Nuten 94
bis 97 wird somit ein Druckfeld durch Flüssigkeit mit niedrigerem Druck aufgebaut, als der Druck der Flüssigkeit, die ein Druckfeld rings um die Nuten 93t 98 und 99 erzeugt. Die Resultierende der in dem rings um die Nuten 94 bis 97 durch die HoehdruokflÜeeigkeit erzeugten Druckfeld ausgeübten Kräfte hat ihre lage und Grosse bezüglich der Resultierende der Kräfte geändert, die in dem rings um die Hüten 94 bis 96 erzeugten Druckfeld angreifen, da der Nut 97 Flüssigkeit von der Kompressionsseite zugeführt wird, wobei die erstgenannte Resultierende bezüglich letzterer gleichsam gegen den Drehsinn versetzt liegt.
Wenn vier Leitungen einen feil der Saugseite der Pumpe bilden, wird in ähnlicher Weise drei Nuten Flüssigkeit von der Saugseite der Pumpe zugeführt, während bei einer aus drei Leitungen gebildeten Saugseite der Pumpe vier Nuten Flüssigkeit von der Saugseite der Pumpe zufliegst. Bei richtiger Bemessung und Anordnung der Nuten deckt sich die Gesamtresultierende der in den rings um das for, die Austrittsöffnungen der Leitungen und die Nuten erzeugten Druckfeldern auf das Steuerglied ausgeübten Kräfte wenigstens nahezu mit der Mittellinie des Steuergliedes, so dass eine Schrägstellung des Steuergliedes "bezüglich der Gleitfläche des Pumpengehäuses im Betrieb vermieden, ist. Aach bei gleicher Anzahl von Kolben in dem Gehäuse der Pumpe oder des Motors werden verschiebbare Druckfelder erzeugt, welche auf die vorstehend beschriebene Weise ausgeglichen werden können.
Die Leckflüssigkeit fliesst wenigstens teilweise Über die mit dem Aussenumfang des Steuergliedes verbundenen o Aussparungen 39, 109, 110, 111, 115 ab. Aus Fig. 3 1st ersichtlich, dass zwischen d«n Enden α» der Nuten 82 und 83 bzw* den Enden der Nuten Si und 84 ein ho verhältnismässig grosser geschlossener Teil erhalten wird. o An dieser Stelle kann also ein verhältnismSseig grosses ^ Druckfeld erzeugt werden, was zweckmässig 1st um eine -P- erfolgreiche Abstützung des Steuergliedes zu erreichen*
Die in Fig. 3 dargestellte Bauart eignet sich insbesondere zur Verwendung bei einer Bauart der GleitfläOhe
Ae« Gehäuses nach Fig. 4, obgleich die in Pig. 3 dargestellte Konstruktion auch bei anderen Ausffthrungsformen der Gleitfläche des Steuergliedes verwendbar ist.
Der Vorteil nach Pig. 4- der Konstruktion besteht darin, dass bei Beschädigung der Oberfläche der Gleitfläche die Nuten kaum miteinander in Verbindung treten können. Etwaiger in eine Nut geratender Schaute sammelt eich an den Enden der Nuten. Dieser Schauts kann im Betrieb zwischen die öle it flächen gelangen und in der Drehrichtung mitgefShrt werden, und harte Bestandteile können zur Drehachse konzentrische Kratzer in der Oberfläche der Gleitflächen hervorrufen.
Bei Anordnung der Nuten naoh Fig. 4 ist der Abstand zwischen den Nuten längs einer zur Drehachse konzentrischen Linie gross, so dass die Gefahr einer Verbindung der !taten durch Beschädigung des Zwischenteiles klein ist.
-Patentansprüehe-
009852/07U

Claims (1)

  1. 'fe'egexemplar
    il!i™i9fändeitjjve^
    PATEKTIHSEHÜECHEt-
    Schief scheiben-Axialkolbenmaschine, bei der die aneinander liegenden Gleitflächen eine· Steuerepiegele und der die Solben aufnehmenden Zylindertrommel um eine gemeinsame Drehachse drehbar sind und in dem Steuerspiegel beiderseits einer Symmetrieebene mindestens $e eine öffnung, nämlich eine Hechdruck- und eine Niederdrucköffnung sowie mit Abstand το η diesen Offnungen Ausnehmungen angeordnet sind, denen Flüssigkeit sugefShrt wird, daduroh gekennseiohnet, dass swisohen den öffnungen (31, 32) und den Ausnehmungen (81 bis 84) beiderseits der Symmetrieebene liegende konsentrisoh sur Drehachse (21) rerlaufende Nuten (109, 119) tot gesehen sind, die durch ssi&reoht sur Symmetrieebene liegende Nuten (110, 111) miteinander rerbunden sind*
    009852/0714
    Leerseite
DE19631653511 1962-01-26 1963-01-09 Schiefscheiben-Axialkolbenmaschine Pending DE1653511A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL274075 1962-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1653511A1 true DE1653511A1 (de) 1970-12-23

Family

ID=19753571

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631653511 Pending DE1653511A1 (de) 1962-01-26 1963-01-09 Schiefscheiben-Axialkolbenmaschine
DE19631653510 Pending DE1653510A1 (de) 1962-01-26 1963-01-09 Schiefscheiben-Axialkolbenmaschine
DE19631653509 Pending DE1653509A1 (de) 1962-01-26 1963-01-09 Schiefscheiben-Axialkolbenmaschine

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631653510 Pending DE1653510A1 (de) 1962-01-26 1963-01-09 Schiefscheiben-Axialkolbenmaschine
DE19631653509 Pending DE1653509A1 (de) 1962-01-26 1963-01-09 Schiefscheiben-Axialkolbenmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3232239A (de)
DE (3) DE1653511A1 (de)
GB (3) GB1031734A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1703347A1 (de) * 1968-05-06 1972-01-13 Mannesmann Meer Ag Hydrostatische Axialkolbenmaschine
US3487788A (en) * 1969-02-25 1970-01-06 Jean Thoma Hydraulic unit
DE2145056A1 (de) * 1971-09-09 1973-03-22 Bosch Gmbh Robert Kolbenmaschine
DE2157704C3 (de) * 1971-11-20 1975-05-28 Kloeckner-Werke, Ag, 4100 Duisburg Einrichtung zum Andrücken und Stabilisieren der Steuerscheibe einer Kolbenmaschine
GB1384430A (en) * 1971-12-10 1975-02-19 Bosch Gmbh Robert Radial piston machine
DE2203278A1 (de) * 1972-01-25 1973-08-02 Bosch Gmbh Robert Axialkolbenmaschine
US6092455A (en) * 1998-11-06 2000-07-25 Caterpillar Inc. Hydraulic pressure transformer
US6644707B2 (en) * 2002-08-01 2003-11-11 Ford Global Technologies, Llc Decklid and luggage compartment system for automotive vehicle

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2307719A (en) * 1938-03-07 1943-01-05 Jr John B Hawley Hydraulic pump construction
US2553655A (en) * 1946-03-14 1951-05-22 Vickers Inc Pump
US2804828A (en) * 1953-10-26 1957-09-03 Oilgear Co Axial type hydrocynamic machine
US2891419A (en) * 1954-12-10 1959-06-23 Cambi Idraulici Badalini Spa Hydraulic transmission
US3040672A (en) * 1955-10-05 1962-06-26 Daimler Benz Ag Lubricating system for control surfaces of a hydrostatic transmission
US2972962A (en) * 1956-07-16 1961-02-28 Oilgear Co Hydraulic thrust bearing
US2852320A (en) * 1956-09-04 1958-09-16 Richard T Cornelius Bearing construction
US3051093A (en) * 1957-08-12 1962-08-28 New York Air Brake Co Valve plate for engine
GB864286A (en) * 1958-06-24 1961-03-29 Thoma Jean Ulrich Axial piston pump with high pressure oil fed thrust bearing
US3089426A (en) * 1958-09-17 1963-05-14 New York Air Brake Co Engine
US3018145A (en) * 1959-05-04 1962-01-23 Stewart Warner Corp Bearing
US3092036A (en) * 1960-05-18 1963-06-04 Ford Motor Co Hydraulic pumps or motors
US3036434A (en) * 1960-12-29 1962-05-29 Massey Ferguson Inc Thrust bearings for hydrostatic transmissions

Also Published As

Publication number Publication date
GB1031732A (en) 1966-06-02
DE1653509A1 (de) 1970-12-23
US3232239A (en) 1966-02-01
GB1031733A (en) 1966-06-02
GB1031734A (en) 1966-06-02
DE1653510A1 (de) 1970-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555140A1 (de) Flotationskammer-maschine
DE1653511A1 (de) Schiefscheiben-Axialkolbenmaschine
DE3001868A1 (de) Kreiselpumpe mit doppelspiralgehaeuse
DE2145056A1 (de) Kolbenmaschine
DE4120757A1 (de) Fluegelzellenpumpe
DE2107493A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE2523298A1 (de) Rotationsverdraengerpumpe bzw. -motor
CH647051A5 (de) Kreuzkopf in einer kolbenmaschine.
DE2052222A1 (de) Pumpe mit Kreisringkolben
DE2249591A1 (de) Fluegelradpumpe
DE2341075A1 (de) Verdraengungsmaschine, beispielsweise pumpe
EP2100041B1 (de) Motorkreiselpumpe
DE2162408C3 (de) Hydro-radialkolbenmotor
DE1176954B (de) Stufenlos regelbare hydrostatische Kraft-uebertragung
DE487976C (de) Hochdruck-Kolbenkompressoranlage
DE2643770A1 (de) Hydraulische maschine mit axial angeordneten kolben
DE1453564C3 (de) Einrichtung zum hydraulischen Druckausgleich, am Steuerspiegel einer Schrägscheiben-Axialkolbenmaschine
DE3231352C1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer geradlinigen Bewegung in eine Drehbewegung
DE2548971C2 (de) Schubzentrifuge
DE712406C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Leistung von hydraulischen Kreiselmaschinen, wie Wasseturbinen und Pumpen
DE1453554A1 (de) Schiefscheiben-Axialkolbenmaschine
DE1126405B (de) Drehkolbenmaschine
DE669718C (de) OElpumpe mit einem in einem Gehaeuse fest angeordneten Kolben und einer gleichmittig zu dem Kolben angeordneten Steuerwalze
DE1216640B (de) Sechsgliedriges Getriebe mit verstellbarem Hub, insbesondere fuer Dosierpumpen
DE448872C (de) Rotierende Kolbenpumpe