DE1238976B - Rasteinrichtung fuer den buegelfoermigen Griff eines Kofferempfaengers - Google Patents

Rasteinrichtung fuer den buegelfoermigen Griff eines Kofferempfaengers

Info

Publication number
DE1238976B
DE1238976B DE1963T0025352 DET0025352A DE1238976B DE 1238976 B DE1238976 B DE 1238976B DE 1963T0025352 DE1963T0025352 DE 1963T0025352 DE T0025352 A DET0025352 A DE T0025352A DE 1238976 B DE1238976 B DE 1238976B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
side wall
locking device
receiver
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963T0025352
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Kreikenbohm
Wilhelm Egestorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE1963T0025352 priority Critical patent/DE1238976B/de
Publication of DE1238976B publication Critical patent/DE1238976B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/08Constructional details, e.g. cabinet
    • H04B1/086Portable receivers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Rasteinrichtung für den bügelförmigen Griff eines Kofferempfängers Es ist bekanntlich erwünscht, daß der bügelförmige Griff eines Kofferempfängers, der in zwei gegenüberliegenden Seitenwänden drehbar gelägertist, in einigen vorbestimmten Stellungen einrastet, nämlich in der Tragestellung, für schräge Aufstellungen des Empfängers z. B. auf einem Tisch und für eine Festlegung des bügelförmigen Griffes, wenn der Empfänger in eine Halterung in einem Kraftwagen eingeschoben ist.
  • Eine bekannte Rasteinrichtung für den bügelförmigen Griff eines Kofferempfängers (deutsches Gebrauchsmuster 1879 973) besteht aus einer in einem Hohlzylinder geführten Kugel, die unter dem Einfluß einer Wendelfeder in Vertiefungen im Bügel einrastet. Eine solche Rasteinrichtung benötigt mehrere genau zu bearbeitende Einzelteile und hat insofern einen großen Raumbedarf, als sie in das Innere des Gehäuses hineinragt, so daß bei der Konstruktion des Gerätes darauf Rücksicht genommen werden muß. Außerdem erfordert das Bewegen des Bügels in verschiedene Raststellungen eine ziemlich große Kraft, weil beim Zusammendrücken der relativ kurzen Feder der Federdruck stark ansteigt.
  • Bei einem anderen bekannten Kofferempfänger (deutsches Gebrauchsmuster 1850 857) sind für den Bügel keine Rasten vorgesehen. Der Bügel kann in eine Schrägstellung gebracht werden, bei der er an einem Anschlag anliegt, und er kann unter den Boden in eine Ruhestellung geschwenkt werden, wo er zwischen die Füße des Gerätes einschiebbar ist, weil der Bügel an der Drehachse mit Langlöchern versehen ist. Die Ruhestellung erfordert aber, daß entweder der Bügel sehr hoch ist oder seine Drehachse sehr tief liegt und damit nahe am Schwerpunkt angeordnet werden muß. Ein großer Bügel ist unerwünscht, und eine tiefliegende Drehachse ist ungünstig, weil das Gerät beim Tragen hin- und herschwankt.
  • Aus diesen Gründen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, auf eine Rasteinrichtung nicht zu verzichten, sie aber konstruktiv besonders einfach und raumsparend auszubilden.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß das auf der Drehachse des Griffes befestigte Rastrad und die zugehörige Feder in einer Vertiefung der Seitenwand angeordnet sind und daß die Feder eine haarnadelförmige Drahtfeder ist, die an ihrem bogenförmigen Ende in eine entsprechende bogenförmige Nut in der Seitenwand eingelegt ist, die die Feder in ihrer Lage hält.
  • Die Führung der Rastfeder wird also von der Seitenwand und der Abdeckplatte übernommen. Wegen der Länge der Feder (Haarnadelform) ist der Federdruck weitgehend unabhängig vom Federweg, so daß weniger Kraft zum Bewegen des Bügels als beim Vorhandensein einer kurzen Feder erforderlich ist und trotzdem sichere Raststellungen gewährleistet sind. Die Einfachheit der Konstruktion läßt größere Toleranzen zu.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Seitenwand des Kofferempfängers und eine Ansicht der an der Seitenwand zu befestigenden Teile vor dem Zusammensetzen; in F i g. 2 ist eine Aufsicht auf eine Seitenwand bei fortgenommener Abdeckplatte dargestellt.
  • F i g. 2 läßt das in der Seitenwand 10 gelagerte Rastrad 9 erkennen, in welches die Feder 8 eingreift, die ihrerseits in eine Nut in dem vorspringenden Teil 12 der Seitenwand 10 eingelegt ist. Die Seitenwand 10 und das Teil 12 sind z. B. aus einem Stück aus Kunststoff gespritzt.
  • Das Rastrad 9 in F i g. 1 wird nach dem Einlegen in die Seitenwand 10 durch den Sprengring 11 festgehalten. Anschließend wird die Feder 8 eingelegt und die Abdeckplatte 5 mit den Stiften 6 und 7 auf die Seitenwand 10 aufgelegt und dann die Stifte 6 und 7, die ebenso wie die Abdeckplatte 5 aus Kunststoff bestehen, auf der rechten Seite der Seitenwand 10 durch Erhitzen mit einem Lötkolben vernietet. Nun werden die Unterlegscheibe 4 und der bügelförmige Tragegriff 3 auf die durch die Abdeckplatte 5 hindurchragende Nabe des Rastrades 9 aufgesteckt und diese Teile nach dem Auflegen der Scheibe 2 mit der Schraube 1 miteinander verschraubt. Die Nabe des Rastrades 9 ist, wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, unrund ausgebildet, so daß bei einer Drehbewegung des Griffes 3 das Rastrad 9 mitgenommen wird.
  • Um die Raststellungen noch sicherer zu machen, kann man in jede der beiden Seitenwände eine Rasteinrichtung einbauen.
  • Das Rastrad 9 kann aus Kunststoff, z. B. aus Azetalharz, hergestellt sein.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Rasteinrichtung für den bügelförmigen Griff eines Kofferempfängers, der in zwei gegenüberliegenden Seitenwänden drehbar gelagert ist, d a -durch gekennzeichnet, daß das auf der Drehachse des Griffes (3) befestigte Rastrad (9) und die zugehörige Feder (8) in einer Vertiefung der Seitenwand (10) angeordnet sind und daß die Feder (8) eine haarnadelförmige Drahtfeder ist, die an ihrem bogenförmigen Ende in eine entsprechende bogenförmige Nut in der Seitenwand (10) eingelegt ist, und daß auf die Seitenwand (10) eine Abdeckplatte (5) aufgelegt ist, die die Feder in ihrer Lage hält.
  2. 2. Rasteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastrad (9) aus Kunststoff, insbesondere aus Azetalharz, besteht.
  3. 3. Rasteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Seitenwänden (10) je eine Rasteinrichtung untergebracht ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1850 857, 1879973.
DE1963T0025352 1963-12-28 1963-12-28 Rasteinrichtung fuer den buegelfoermigen Griff eines Kofferempfaengers Pending DE1238976B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963T0025352 DE1238976B (de) 1963-12-28 1963-12-28 Rasteinrichtung fuer den buegelfoermigen Griff eines Kofferempfaengers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963T0025352 DE1238976B (de) 1963-12-28 1963-12-28 Rasteinrichtung fuer den buegelfoermigen Griff eines Kofferempfaengers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1238976B true DE1238976B (de) 1967-04-20

Family

ID=7552008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963T0025352 Pending DE1238976B (de) 1963-12-28 1963-12-28 Rasteinrichtung fuer den buegelfoermigen Griff eines Kofferempfaengers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1238976B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277395B (de) * 1967-09-20 1968-09-12 Bosch Elektronik Photokino Gehaeuse fuer ein tragbares Geraet
DE19817077A1 (de) * 1998-04-17 1999-12-30 Bopla Gehaeuse Systeme Gmbh Tragbares Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1850857U (de) * 1962-03-02 1962-05-03 Nordmende Rundfunkempfaenger in tragbarem gehaeuse.
DE1879973U (de) * 1963-04-23 1963-10-03 Ernst Moeckl Trage fuer radiogeraete.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1850857U (de) * 1962-03-02 1962-05-03 Nordmende Rundfunkempfaenger in tragbarem gehaeuse.
DE1879973U (de) * 1963-04-23 1963-10-03 Ernst Moeckl Trage fuer radiogeraete.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277395B (de) * 1967-09-20 1968-09-12 Bosch Elektronik Photokino Gehaeuse fuer ein tragbares Geraet
DE19817077A1 (de) * 1998-04-17 1999-12-30 Bopla Gehaeuse Systeme Gmbh Tragbares Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen
DE19817077C2 (de) * 1998-04-17 2000-10-12 Bopla Gehaeuse Systeme Gmbh Tragbügel für ein Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224208A1 (de) Handgelenkstuetze
DE1238976B (de) Rasteinrichtung fuer den buegelfoermigen Griff eines Kofferempfaengers
DE2356606A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE678288C (de) Tubenaehnlicher Behaelter fuer plastische Mittel, insbesondere fuer Zahnpasta, Salben o. dgl.
DE2002493C3 (de) Dachluke, insbesondere für Fahrzeuge
DE2449690A1 (de) Dosiervorrichtung
DE1434913C3 (de) Selbsttätiges Absperrventil für Luftzu- und -abführungsleitungen von Schutzräumen
AT208543B (de) Führungseinrichtung für Schiebetüren und Schiebegläser an Möbeln
DE516946C (de) Spielball
DE7918985U1 (de) Sicherungshalter fuer kelchglaeser (mit fuss), z.b. wein- und sektglaeser, biertulpen, cognac-schwenker, likoerschalen etc., in geschirrschraenken oder -faechern mobiler wohn-, kuechen- und speiseraeume wie wohnwagen, wohnmobile, kajuetenboote
DE1883887U (de) Stoesselantrieb fuer endschalter.
DE1584227C (de) Turhaltevornchtung fur Kraftfahrzeuge
AT218886B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Windleitscheiben für Schiebedachlimousinen
AT268591B (de) Einrichtung an drehbaren Möbeltüren, insbesondere für Hausbars
DE1274013B (de) Messerkopf fuer Haarschneidemaschinen
DE396232C (de) Antrieb fuer Zugschalter
DE6926097U (de) Laugenpumpe.
AT247550B (de) Vergrößerbarer Tisch mit Ausziehplatten
AT113399B (de) Dosenöffner.
DE7034234U (de) Befestigungseinrichtung.
DE1921065U (de) Antriebsspindel zur abstimmung eines variometers.
DE29924303U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Frachtcontainer
DE7247272U (de) Glasschneider mit einer Anzahl Schneidradchen
DE6908334U (de) Schiebetuerbeschlag
DE7024161U (de) Injektionsspritze