DE1238730B - Schutzvorrichtung fuer Gelenkwellen an Land-maschinen - Google Patents

Schutzvorrichtung fuer Gelenkwellen an Land-maschinen

Info

Publication number
DE1238730B
DE1238730B DE1960W0027636 DEW0027636A DE1238730B DE 1238730 B DE1238730 B DE 1238730B DE 1960W0027636 DE1960W0027636 DE 1960W0027636 DE W0027636 A DEW0027636 A DE W0027636A DE 1238730 B DE1238730 B DE 1238730B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardan shafts
agricultural machinery
cardan
shaped
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1960W0027636
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Walterscheid-Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walterscheid GmbH
Original Assignee
GKN Walterscheid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Walterscheid GmbH filed Critical GKN Walterscheid GmbH
Priority to DE1960W0027636 priority Critical patent/DE1238730B/de
Priority to CH571260A priority patent/CH388032A/de
Priority to BE591599A priority patent/BE591599A/fr
Priority to DK221160A priority patent/DK105910C/da
Priority to GB2928560A priority patent/GB952078A/en
Publication of DE1238730B publication Critical patent/DE1238730B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/84Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
    • F16D3/841Open covers, e.g. guards for agricultural p.t.o. shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
F16d
Deutsche Kl.: 47 c-4
Nummer: 1238 730
Aktenzeichen: W 27636 XII/47 c
Anmeldetag: 9. April 1960
Auslegetag: 13. April 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzvorrichtung für Gelenkwellen an Landmaschinen mit teleskopartig gegeneinander verschiebbaren Schutzrohren, welche auf der Gelenkwelle drehbar gelagert und mit einem Maschinenteil verbunden sind und an ihrem Ende trichter- oder zylinderförmige, nach einer Seite offene Endstücke aus nachgiebigem Material tragen, wobei das mit dem Schutzrohr verbundene Ende stufenförmig ausgebildet ist.
Es ist bekannt, Kardanwellen bei Fahrzeugen an ihren Gelenkteilen mit einem Gehäuse aus elastischem Material in Form eines sogenannten Faltenbalges zu umgeben, um einerseits einen Schmiermittelvorrat für die Gelenkteile halten und andererseits die Gelenkteile vor Verschmutzung schützen zu können. Durch diese Aufgabe bedingt werden diese Faltenbälge mit den umlaufenden Gelenkwellenteilen fest verbunden. Um bei Gelenkbeugungen Überdehnungen zu vermeiden, werden solche Faltenbälge auch stufenförmig ausgebildet. Diese bekannten Faltenbälge sind nicht geeignet, einen Unfallschutz für das Bedienungspersonal an Landmaschinen-Gelenkwellen zu geben. Der Unfallschutz setzt voraus, daß alle umlaufenden Teile abgedeckt sind.
Bei Landmaschinen-Gelenkwellen ist es bekannt, in der Länge verstellbare, nicht umlaufende Schutzvorrichtungen vorzusehen, welche eine Berührung der umlaufenden Wellenteile unmöglich machen. Ein besonderes Problem ergibt sich hierbei dadurch, daß für das An- und Abkuppeln der Gelenkwellen das Kreuzgelenk zumindest zu einem großen Teil so weit von der Abdeckung befreit werden muß, daß die notwendigen Verrichtungen zum Kuppeln bzw. Entkuppeln der Gelenkwellen mit dem Anschlußzapfen möglich sind. Die bekannten Schutzvorrichtungen für Gelenkwellen lassen entweder zum Zweck der Montage einen Teil des Gelenkes frei, oder es ist nur sehr schwer möglich, die Montage der Gelenkwellen vorzunehmen.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Schutzvorrichtung für Gelenkwellen der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß eine ausreichende Abdeckung aller Gelenkwellenteile als Schutz gegen durch Berührung mögliche Unfälle gewährleistet ist und trotzdem eine leichte Anbringung und auch Demontage der Gelenkwellen gegeben ist. Zu diesem Zweck sieht die Erfindung vor, daß bei einer Schutzvorrichtung für Gelenkwellen an Landmaschinen mit teleskopartig gegeneinander verschiebbaren Schutzrohren, welche auf der Gelenkwelle drehbar gelagert und mit einem Maschinenteil verbunden sind und an ihren Enden trichter- oder zylinderförmige nach einer Schutzvorrichtung für Gelenkwellen an Landmaschinen
Anmelder:
Jean Walterscheid K. G., Lohmar (RhId.)
Als Erfinder benannt:
Bernhard Walterscheid-Müller,
Lohmar (RhId.)
Seite offene Endstücke aus nachgiebigem Material tragen, wobei das mit dem Schutzrohr verbundene Ende stufenförmig ausgebildet ist, dieses stufenförmige Ende des Trichters Durchbrüche in Form von Radialschlitzen aufweist.
Die Schutzvorrichtung für Gelenkwellen an Landmaschinen nach der Erfindung sichert einen wirksamen Unfallschutz, weil alle umlaufenden Teile der Gelenkwelle gegen Berührung abgeschirmt sind, und ermöglicht trotzdem eine leichte Montage der Gelenkwelle, da die trichter- oder zylindeiförmigen Endstücke der axial unverschiebbar auf den Gelenkwellenteilen gelagerten Schutzrohre so weit verschoben werden können, daß die Kupplungen zur Verbindung der Gelenkwellenteile mit den Zapfwellenstümpfen frei liegen. Dabei ist die Herstellung der Schutzvorrichtung einfach und ohne große Kosten durchzuführen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
F i g. 1 zeigt in Seitenansicht das Endstück eines Schutzrohres im Schnitt mit der im normalen Betrieb überdeckten Gelenkwellen-Kupplung;
Fig. 2 zeigt eine axiale Ansicht zu Fig. 1.
Das aus einem elastischen Werkstoff hergestellte Endstück 1 hat in seinem stufenförmig abgesetzten Teil, welcher mit dem Schutzrohr 3 fest verbunden ist, radial angeordnete Schlitze 2. Durch dieselben ist der stufenförmig abgesetzte Teil des Endstückes so nachgiebig, daß ohne Gefahr einer Zerstörung des Werkstoffes das Endstück axial so weit verschoben werden kann, daß die Gelenkwellen-Kupplung zum Kuppeln oder Entkuppeln mit einem Zapfwellenstumpf genügend freigelegt wird. Die abschirmende Wirkung des Endstückes 1 im normalen Betrieb der Gelenkwelle wird durch die radialen Schlitze in keiner Hinsicht beeinträchtigt.
709 549/208

Claims (1)

  1. Die Schlitze können durch eine entsprechende Ausbildung der Fonnen bei der Herstellung der Endstücke ohne besondere Kosten angebracht werden.
    Patentanspruch:
    Schutzvorrichtung für Gelenkwellen an Landmaschinen mit teleskopartig gegeneinander verschiebbaren Schutzrohren, welche auf der Gelenkwelle drehbar gelagert und mit einem Maschinenteil verbunden sind und an ihren Enden trichter- oder zylinderförmige, nach einer Seite ofiene Endstücke aus nachgiebigem Material tragen, wobei das mit dem Schutzrohr verbundene Ende stufenförmig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das stufenförmige Ende des Trichters (1) Durchbrüche in Form von Radialschlitzen (2) aufweist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Belgische Patentschrift Nr. 550 651;
    britische Patentschriften Nr. 761389, 799 402;
    USA.-Patentschrift Nr. 1665734.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    709 549/208 4.67 © Bundesdruckerei Berlin
DE1960W0027636 1960-04-09 1960-04-09 Schutzvorrichtung fuer Gelenkwellen an Land-maschinen Pending DE1238730B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960W0027636 DE1238730B (de) 1960-04-09 1960-04-09 Schutzvorrichtung fuer Gelenkwellen an Land-maschinen
CH571260A CH388032A (de) 1960-04-09 1960-05-18 Schutzvorrichtung für Gelenkwellen, insbesondere an Landmaschinen
BE591599A BE591599A (fr) 1960-04-09 1960-06-07 Dispositif de protection pour arbres de transmission à cardan, notamment ceux destinés aux machines agricoles
DK221160A DK105910C (da) 1960-04-09 1960-06-08 Beskyttelsesindretning til ledaksler, navnlig til landbrugsmaskiner.
GB2928560A GB952078A (en) 1960-04-09 1960-08-24 Improvements relating to protective devices for universal joint shafts, for example on agricultural machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960W0027636 DE1238730B (de) 1960-04-09 1960-04-09 Schutzvorrichtung fuer Gelenkwellen an Land-maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1238730B true DE1238730B (de) 1967-04-13

Family

ID=7598695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960W0027636 Pending DE1238730B (de) 1960-04-09 1960-04-09 Schutzvorrichtung fuer Gelenkwellen an Land-maschinen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE591599A (de)
CH (1) CH388032A (de)
DE (1) DE1238730B (de)
DK (1) DK105910C (de)
GB (1) GB952078A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10153822C1 (de) * 2001-11-05 2003-04-24 Walterscheid Gmbh Gkn Schutzanordnung für ein Gelenk, insbesondere Doppelkreuzgelenk
ES2255801B1 (es) * 2004-02-18 2007-08-16 Ana M. Beso Cregenzan Dispositivo protector para un acoplamiento entre maquinas.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE550651A (de) *
US1665734A (en) * 1926-12-28 1928-04-10 Clark Herbert Universal joint or coupling
GB761389A (en) * 1954-03-09 1956-11-14 Pullman Spring Filled Company Improvements in guards for shafts with universal or flexible couplings
GB799402A (en) * 1955-11-02 1958-08-06 Atkinsons Agricultural Appl Improvements in or relating to machinery guards

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE550651A (de) *
US1665734A (en) * 1926-12-28 1928-04-10 Clark Herbert Universal joint or coupling
GB761389A (en) * 1954-03-09 1956-11-14 Pullman Spring Filled Company Improvements in guards for shafts with universal or flexible couplings
GB799402A (en) * 1955-11-02 1958-08-06 Atkinsons Agricultural Appl Improvements in or relating to machinery guards

Also Published As

Publication number Publication date
CH388032A (de) 1965-02-15
BE591599A (fr) 1960-10-03
GB952078A (en) 1964-03-11
DK105910C (da) 1966-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609069C2 (de) Schutzvorrichtung für Gelenkwellen
DE387688C (de) Leicht loesbare Verbindung von Apparatteilen
DE3120367C1 (de) Schnellverschluss zur Verbindung zweier Wellen
DE3441008C1 (de) Hochelastische Wellenkupplung
DE3208541C1 (de) Schutzvorrichtung fuer eine Gelenkwelle
DE1238730B (de) Schutzvorrichtung fuer Gelenkwellen an Land-maschinen
DE2063418B2 (de) Haltering für Nadellager an Kreuzgelenken
DE2555202B1 (de) Schutzvorrichtung fuer gelenkwellen
CH498316A (de) Schutzvorrichtung an Kreuzgelenk-Kupplungen, insbesondere an Gelenkwellen für Landmaschinen
DE1979425U (de) Schutzvorrichtung fuer gelenkwellen, insbesondere an landmaschinen.
DE717231C (de) Elastische Wellenkupplung
DE682169C (de) Bolzen fuer elastische Kupplungen
DE1217126B (de) Schutzvorrichtung fuer ausziehbare umlaufende Wellen bei Landmaschinen
DE901019C (de) Federndes Wellengelenk, insbesondere fuer den Lichtmaschinenantrieb bei Fahrzeugen
DE621287C (de) Bohrtischantrieb fuer Tiefbohrungen
DE538631C (de) Wellenkupplung, insbesondere fuer Walzwerke
AT149893B (de) Labyrinthabdichtung für Halslager.
AT239009B (de) Drehelastische, längenveränderliche Welle, insbesondere Gelenkwelle
DE1059252B (de) Zahnkupplung fuer winklige und axiale Wellenverlagerungen
AT221956B (de) Schutzvorrichtung mit eingebauter Gelenkwelle für landwirtschaftliche Zugmaschinen und angehängte Geräte
DE964110C (de) Schutzvorrichtung fuer Gelenkwellen, insbesondere an landwirtschaftlichen Maschinen
DE671578C (de) Kupplung fuer Duplexfeder und -verbinder bei zahnaerztlichen Maschinen
DE1235679B (de) Schutzrohr fuer Gelenkwellen, insbesondere an Landmaschinen
DE816463C (de) Bewegliche Wellenkupplung, bei der an jedem Wellenende auf einer Nabe angeordnete Zaehne in die Innenverzahnung einer ungeteilten Huelse eingreifen
AT148026B (de) Leicht lösbare Rohrverbindung.