DE1237776B - Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen

Info

Publication number
DE1237776B
DE1237776B DEH55453A DEH0055453A DE1237776B DE 1237776 B DE1237776 B DE 1237776B DE H55453 A DEH55453 A DE H55453A DE H0055453 A DEH0055453 A DE H0055453A DE 1237776 B DE1237776 B DE 1237776B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatty acids
shrinkage
acid
unsaturated
hard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH55453A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Arnold Heins
Dipl-Chem Dr Werner Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DEH55453A priority Critical patent/DE1237776B/de
Priority to NL6601776A priority patent/NL6601776A/xx
Priority to FR52742A priority patent/FR1470912A/fr
Priority to BE677623D priority patent/BE677623A/xx
Priority to SE3291/66A priority patent/SE319303B/xx
Priority to GB10707/66A priority patent/GB1086795A/en
Publication of DE1237776B publication Critical patent/DE1237776B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/66Polyesters containing oxygen in the form of ether groups
    • C08G63/668Polyesters containing oxygen in the form of ether groups derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/68Unsaturated polyesters
    • C08G18/683Unsaturated polyesters containing cyclic groups
    • C08G18/686Unsaturated polyesters containing cyclic groups containing cycloaliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/685Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing nitrogen
    • C08G63/6854Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing nitrogen derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C08g
Deutsche Kl.: 39 b - 22/04
Nummer: 1 237 776
Aktenzeichen: H 55453 IV c/39 b
Anmeldetag: 12. März 1965
Auslegetag: 30. März 1967
Es ist bekannt, Polyurethanschaumstoffe durch Umsetzung von mehrwertigen organischen Isocyanaten mit solchen Polyestern herzustellen, die durch Addition von mindestens 0,2 Mol einer Λ,/3-ungesättigten Carbonsäure an ungesättigte, acyclische, einwertige, natürlich vorkommende Fettsäuren und Veresterung des Adduktes mit einem mehrwertigen Alkohol erhalten worden sind. Derartige Schaumstoffe sind für viele technische Verwendungszwecke brauchbar. Es ist jedoch in den meisten Fällen erforderlich, bei der Verschäumung kurzkettige Polyhydroxyverbindungen, wie beispielsweise propoxyliertes Äthylendiamin oder propoxylierte Phosphorsäure, als Vernetzer zuzusetzen. Werden diese Zusätze weggelassen, so zeigen die erhaltenen Polyurethanschaumstoffe beträchtliche nachträgliche Schrumpfungen, die viele Anwendungsmöglichkeiten ausschließen.
Es wurde nun ein neues Verfahren zur Herstellung von vorwiegend harten, Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen gefunden, die auch ohne Zusatz von kurzkettigen, vernetzend wirkenden Polyhydroxylverbindungen praktisch schrumpffrei aushärten. Das neue Verfahren zur Umsetzung von Polyisocyanaten mit freie Hydroxylgruppen enthaltenden Polyestern auf Grundlage von Addukten ungesättigter Carbonsäuren an ungesättigte Fettsäuren und Wasser und/oder anderen Treibmitteln ist dadurch gekennzeichnet, daß als Polyester solche Addukte, die durch Anlagerung von ac-ß-ungesättigten Carbonsäuren bzw. deren Anhydriden, Estern oder Amiden an dimerisierte Fettsäuren und anschließende oder gleichzeitige Veresterung mit einem Überschuß an mehrwertigen Alkoholen gewonnen worden sind, verwendet werden.
Die Ausgangsmaterialien werden nach bekannten Methoden hergestellt. So ist die Anlagerung von dimeren Fettsäuren und deren Derivaten an a,/?-ungesattigte Carbonsäuren bzw. deren Ester bekannt.
Als dimerisierte vorwiegend alicyclische Fettsäuren kommen solche in Frage, die durch Dimerisation bzw. Polymerisation aus in natürlichem Material vorkommenden ungesättigten Fettsäuren einer Kettenlänge von etwa 16 bis 22, insbesondere 18 Kohlenstoffatomen gewonnen worden sind (vgl. USA.-Patentschrift 2 347 562). An Stelle der freien ungesättigten Fettsäuren können selbstverständlich auch deren Ester mit kurzkettigen einwertigen Alkoholen polymerisiert und weiterverarbeitet werden. Bei der nachfolgenden Veresterung mit mehrwertigen Alkoholen wird dann unter Umesterung der kurzkettige einwertige Alkohol an Stelle von Wasser abgespalten. Die polymerisierten Fettsäuren weisen ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 400 bis 800 auf und haben Säure-
Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen
enthaltenden Schaumstoffen
Anmelder:
Henkel & Cie. G. m. b. H.,
Düsseldorf-Holthausen, Henkelstr. 67
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Chem. Dr. Arnold Heins, Hilden (RhId.);
Dipl.-Chem. Dr. Werner Stein,
Erkrath-Unterbach
zahlen von etwa 165 bis 220. Man kann von den ungereinigten polymerisierten Fettsäuregemischen ausgehen, die noch einen Anteil bis etwa 50°/0 an monomeren Fettsäuren enthalten. Besonders yorteilhaft ist es jedoch, solche Gemische von dimerisierten Fettsäuren mit 0,5 bis 1 Mol «,^-ungesättigter Carbonsäure bzw. deren Derivaten, bezogen auf ein Jodzahläquivalent, umgesetzt zu haben, die unter 10%, insbesondere unter 6 °/0, bezogen auf das Gesamtgemisch, an monomerer Fettsäure enthalten. Derartige Gemische weisen neben einem Hauptanteil an dimeren Fettsäuren etwa 15 bis 30% an oligomeren, insbesondere trimeren Fettsäuren auf.
Als Reaktionspartner zur Bildung der Addukte kommen als α,/3-ungesättigte Carbonsäuren bzw. deren Derivate etwa in Frage: Acrylsäure, Methacrylsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Aconitsäure, Itaconsäure, Maleinsäureanhydrid, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäurebutylester, Maleinsäuredimethylester, Fumarsäurediäthylester, Itaconsäuremethylester, Acrylamid, N-Alkylacrylamide, Methacrylamid, N-Alkylmethacrylamide, Maleinsäureimid od. a. m.
Die Anlagerung der α,/3-ungesättigten Carbonsäurederivate an Dimerfettsäure bzw. Oligomerfettsäure findet bei Temperaturen zwischen 160 und 26O0C, insbesondere 220 bis 2600C, statt, wobei ein Reaktionsablauf über Cycloadditionen bzw. substituiertende Additionen in Allylstellung der Doppelbindung ange-
709 547/445
nommen werden kann. Beim Arbeiten in höheren Temperaturbereichen können in geringem Maße Decarboxylierungen auftreten, was sich jedoch nicht nachteilig auswirkt. Es werden etwa 0,5 bis zu 1 Mol «,^-ungesättigte Carboxylverbindungen pro Jodzahläquivalent der dimeren und oligomeren Fettsäuren angelagert. Bei «,/^-ungesättigten Carboxylverbindungen, die zur Homopolymerisation neigen, werden zweckmäßigerweise Inhibitoren, z. B. Hydrochinon, Phenothiazin, Kupferabietat oder Kupferpulver, zugesetzt.
Die Additionsreaktion kann in offenen oder geschlossenen Reaktionsgefäßen, gegebenenfalls unter Druck, durchgeführt worden sein. In manchen Fällen ist es ratsam, Luftsauerstoff durch ein Inertgas, wie Stickstoff oder Argon, auszuschließen. Die Reaktionszeit betrug 1J2 bis 10 Stunden und richtete sich insbesondere nach der Reaktionsfreudigkeit der a,/?-ungesättigten Carboxylverbindung.
Die bei der Anlagerungsreaktion erhaltenen Polycarbonsäuren bzw. deren Derivate sind anschließend oder gleichzeitig mit mehrwertigen Alkoholen verestert worden. Als solche kommen aliphatische, cycloaliphatische, aromatische oder heterocyclische Dioder Polyhydroxyverbindungen in Betracht, wie z. B. Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, PoIyäthylenglykol, Propylenglykol, Butandiol-1,4, Hexandiol-1,6, Glycerin, Trimethylolpropan, Trimethylolbutan, l^-Bis-hydroxymethyl-cyclohexan, 1,4-Bishydroxymethyl-benzol, Diäthanolamin oder Triäthanolamin.
Die Veresterung kann anschließend an die Addition oder auch gleichzeitig bei Temperaturen von 160 bis 2300C durchgeführt worden sein. Zweckmäßig arbeitete man in den gleichen Reaktionsgefäßen wie bei der Additionsreaktion. Das Verhältnis von Carboxylgruppen zu OH-Gruppen ist so gewählt, daß auf etwa eine Carboxylgruppe 1,5 bis 2 Hydroxylgruppen entfallen sind. In vielen Fällen kann es zweckmäßig gewesen sein, zunächst einen sehr großen Überschuß an mehrwertigen Alkoholen bei der Veresterung eingesetzt zu haben und diesen im Anschluß an die Veresterung durch Destillation verringert zu haben, bis das erwähnte Verhältnis von Carboxyl- zu Hydroxylgruppen erreicht ist.
Zur Erleichterung der Veresterung bzw. Umesterung können bekannte Katalysatoren eingesetzt worden sein, wie beispielsweise p-Toluolsulfonsäure, Titanalkoholate, Natriumalkoholate, Alkalihydroxid oder Metalloxide.
Die wie vorstehend beschrieben erhaltenen erfindungsgemäß zu verwendenden Polyhydroxylverbindungen sind viskose Öle.
Für das erfindungsgemäße Verfahren kommen bekannte mehrwertige aliphatische oder aromatische Isocyanate bzw. deren Gemische in Frage, wie beispielsweise Hexamethylendiisocyanat, Toluylen-2,4-diisocyanat, Toluylen-2,6-diisocyanat, Diphenylmethan-4,4-diisocyanat oder Triphenylmethan-4,4',4"-triisocyanat.
Als Treibmittel dient das durch die Isocyanat-Wasser-Reaktion erzeugte Kohlendioxid. Es kann auch ganz oder teilweise durch niedrigsiedende Kohlenwasserstoffe oder halogeniert« Kohlenwasserstoffe ersetzt werden. Weiterhin werden zweckmäßig Katalysatoren verwendet, wie z. B. tertiäre Amine, Zinn(II)-acylate oder Dialkylzinn(IV)-acylate. Als weitere Zusatzstoffe werden zweckmäßig Emulgatoren eingesetzt. Als solche kommen in Frage nichtionogene Netzmittel, wie äthoxylierte Phenole oder auch äthoxylierte Polysiloxane, sowie anionenaktive Netzmittel, wie das Natriumsalz von Alkylbenzolsulfonsäure oder Schwefelsäureester von Rizinusöl oder Rizinolsäure.
Die Bildung der Schaumstoffe wird durch Vermischen der Reaktionskomponenten ausgeixt, wobei man vorteilhaft maschinelle Mischeinrichtungen verwendet. Nach dem erfindungsgernäßen'Verfahren erhält man sehr homogene Schaumstoffe,, jiie eine einwandfreie Porenstruktur aufweisen, sehr geringe Sprödigkeit haben und von großer mechanischer Festigkeit sind. Infolge des ungewöhnlich hohen Verzweigungsgrades der Polyhydroxyverbindungen tritt die bei Fettsäurederivaten häufig zu beobachtende starke nachträglicheSchrumpfung der gebildeten Polyurethanschaumstoffe nicht auf. Es ist daher nicht notwendig, bei der Herstellung der Schaumstoffe
so mehrwertige kurzkettige Polyhydroxyverbindungen als Vernetzer beizumischen.
Der beschriebene Effekt der Stabilisierung gegen Schrumpfung ist so stark, daß man ohne weiteres auch solche technischen Polymerfettsäuregemische als Ausgangsmaterial im erfindungsgemäßen Verfahren verarbeiten kann, die noch einen Gehalt bis zu etwa 50% an monomeren Fettsäuren aufweisen. Jedoch werden technisch besonders stabile Produkte erhalten, wenn der Anteil an monomerer Fettsäure unter 10, vorzugsweise unter 6%, absinkt.
Erhitzt man aber ungesättigte Fettsäuren und beispielsweise Maleinsäureanhydrid auf höhere Temperaturen wie etwa 250° C, so findet keine Dimerisierung der ungesättigten Fettsäuren statt, sondern lediglich die Addition des «,/3-ungesättigten Carbonsäureanhydrids. Es entstehen so nach der Veresterung mit mehrwertigen Alkoholen die gleichen Produkte, wie sie eingangs erwähnt wurden. Werden sie ohne weitere Zusätze zu Polyurethanschaumstoffen verarbeitet, treten nachträglich erhebliche Schrumpfungen auf.
Schließlich war es bekannt, zur Herstellung von OH-gruppenhaltigen Polyestern geringere Mengen an dimeren Fettsäuren mitzuverwenden. Diese Polyester weisen jedoch eine so hohe Viskosität auf, daß sie auf üblichen Schaummaschinen nicht zu Polyurethanschaumstoffen verarbeitet werden können.
Herstellung der Polyhydroxylverbindung
als Ausgangsmaterial
Das Gemisch aus dimerisierten Fettsäuren und Λ,/3-ungesättigten Carbonylverbindungen wurde in ein Reaktionsgefäß eingewogen und in einer Stickstoffatmosphäre unter den in Tabelle I beschriebenen Bedingungen erhitzt. Anschließend wurde die angegebene Menge an Diäthylenglykol sowie 0,01% Isopropyltitanat (berechnet auf das Gesamtgewicht) als Katalysator zugesetzt und während 5 Stunden bei 180° C unter Abdestillation von Wasser bzw. Alkohol die Ver- bzw. Umesterung durchgeführt. Während der letzten 2 Stunden wurde der Druck im Reaktionsgefäß auf 100 Torr erniedrigt. Bei den Versuchen C und O wurden Anlagerung und Veresterung in einer Stufe vollzogen. Zur Verhinderung von Polymersationen wurden bei der Herstellung nach D, E, H, I und K 0,5% Kupferpulver (berechnet auf das Gesamtgewicht) bei der Anlagerungsreaktion zugesetzt.
Zur Anlagerungsreaktion wurde ein Gemisch aus polymerisieren Fettsäuren, hergestellt aus destilliertem Olein (etwa zwei Drittel Linolsäure, ein Drittel Ölsäure), folgender Zusammensetzung benutzt:
Gemisch I
5°/0 monomere Fettsäuren, 71 °/„ dimere Fettsäuren, 24% oligomere Fettsäuren, Säurezahl: 178, Jodzahl: 128.
Gemisch II
50,0 °/0 monomere Fettsäuren,
37,5 °/0 dimere Fettsäuren,
12,5 % oligomere Fettsäuren,
Säurezahl: 185, Jodzahl: 102.
Tabelle I
(Herstellung der Polyhydroxylverbindungen)
Probe Dinier
fettsäure
in g
1000 <x,ß ungesättigte
Carbonylverbindung
g Anlagen.
Temperatur
mgsbed
Zeit
ingungen
Re
aktions-
Di-
äthylen-
glykol
Vis
kosität
η 25°
TDI-
Ver-
brauch
mg/g
ι ι π 752 463 0C Std. gefäß g cP Poly*
A 1000 525 Maleinsäureanhydrid 348 200 bis 225 4 offen 1222 10 230 464
B 751 Maleinsäureanhydrid 244 250 bis 253 1/2 Autoklav 862 16 050 426
C 525 Maleinsäureanhydrid 303 180 10 offen 715 8 520 373
D 500 Acrylsäurebutylester 236 250 1/2 Autoklav 397 3 520 307
E 500 Methacrylsäuremethylester 274 250 1/2 Autoklav 358 1520 335
F 500 Fumarsäure 174 250 1/2 Autoklav 452 11350 390
G 1000 Maleinsäureanhydrid 136 250 1/2 Autoklav 645 3 000 354
H 600 Acrylsäurebutylester 75,5 250 1/2 Autoklav 316 1733 349
I 600 Acrylamid 106 250 1/2 Autoklav 212 5 134 207
K 600 Methacrylsäuremethylester 123 250 1/2 Autoklav 303 1769 331
L 600 Fumarsäure 463 250 1/2 Autoklav 374 5 544 336
M Maleinsäureanhydrid 348 200 bis 240 4 offen 1195 3 670 457
N Maleinsäureanhydrid 244 250 1/2 Autoklav 931 3 510 459
O Maleinsäureanhydrid 180 10 offen 715 1530 380
*) Polyhydroxylverbindung.
Die Bestimmung des Verbrauches an Toluylendiisocyanat (TDI) erfolgte nach der Vorschrift von F. H. O t e y et al., J. Appl.
Polym. Sei., 8. S. 1985 (1964).
Beispiele Ibis4
Aus den oben beschriebenen Polyhydroxylverbindungen wurden nach folgender Rezeptur Vormischungen hergestellt:
50,00 g Polyhydroxylverbindung 0,30 g Diaza-(l,4)-bicyclo-[2,2,2]-octan, 0,05 g Zinn(II)-octoat,
1,00 g äthoxyliertes Dimethylpolysiloxan,
4° 3,75 g 50%ige wäßrige Lösung von Natriumricinusölsulfonat.
Die Vormischungen wurden in einem gewachsten Pappbecher mit rohem Diphenylmethan-4,4'-diiso-45 cyanat durch schnelles Rühren intensiv vermischt, worauf die Schaumreaktion einsetzte. Im einzelnen wurden folgende Ergebnisse erhalten:
Tabelle II
■pÄ: Polyhydroxylverbindung Rohes Diphenylmethan Steig Aussehen des Schaumstoffes
uei- 4,4' diisocyanat pro zeit
spicl A 55,1 g Vormischung Sekunden homogen, hart, keine Schrumpfung
1 B 67 g 100 homogen, hart, keine Schrumpfung
2 C 64 g 100 homogen, hart, keine Schrumpfung
3 D 58 g 135 homogen, halbhart, keine Schrumpfung
4 E 56 g 70 homogen, hart, keine Schrumpfung
5 F 58 g 65 homogen, hart, keine Schrumpfung
6 G 62 g 50 homogen, hart, keine Schrumpfung
7 H 59 g 80 homogen, halbhart, 2 °/0 Schrumpfung
8 I 59 g 80 homogen, halbhart, 2 °/0 Schrumpfung
9 K 49 g 45 homogen, halbhart, 2 % Schrumpfung
10 L 58 g 85 homogen, hart, keine Schrumpfung
11 M 58 g 35 homogen, hart, keine Schrumpfung
12 N 66 g 140 homogen, hart, keine Schrumpfung
13 O 66 g 140 homogen, hart, keine Schrumpfung
14 59 g 65
Die maschinelle Verschäumung als Dreikomponentensystem, d. h. unter gleichzeitiger Vermischung von Polyhydroxyverbindungen, Aktivatormischung und rohem Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat, erbrachte dieselben Ergebnisse.
Beispiele 15 bis 18
Aus den oben beschriebenen Polyhydroxylverbindungen wurden Vormischungen folgender Zusammensetzung hergestellt:
200,00 g Polyhydroxylverbindung,
1,20 g Diazabicyclooctan,
0,12 g Zinnoctoat,
4,00 g äthoxyliertes Dimethylpolysiloxan,
8,00 g 50°/0ige wäßrige Lösung von Natriumricinusölsulfonat.
Die Vormischungen wurden mit rohem Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat intensiv verrührt und das resultierende Gemisch in eine offene Form gegossen, die durch den sich bildenden Schaum bis über den Rand gefüllt wurde. Die Form bestand aus einem mit Trennmittel eingestrichenem Aluminiumblech der Grundfläche 10 · 30 cm und einer Höhe von 10 cm. Etwa 30 Minuten nach Einbringen der Schaummischung wurde entformt. Nach weiteren 48 Stunden wurde die Schrumpfung ermittelt. An dem erhaltenen barrenförmigen Gebilde wurde in 9 cm Höhe, von der Grundfläche aus gemessen, an drei Meßpunkten der tatsächliche mittlere Querschnitt bestimmt, welcher bei Fehlen von Schrumpferscheinungen 10 cm betragen muß. Daraus läßt sich die tatsächliche mittlere Schrumpfung errechnen.
Tabelle III
Bei
spiel
Poly
hydroxyl
verbindung
Rohes Diphenylmethan-
4,4'-diisocyanat pro
213,3 g Vormischung
Schrump
fung in
%
15
16
17
18
A
B
M
N
208 g
196 g
204 g
208 g
1,5
1,0
1,0
2,0
Vergleichsversuch 1
In einem Reaktionsgefäß wurden 500 g Cottonolein (Jodzahl 125), 240 g Maleinsäureanhydrid und 710 g Diäthylenglykol vermischt und nach Zusatz von 0,17 g Isopropyltitanat 15 Stunden auf 1800C erhitzt. Während der letzten 5 Stunden wurde der Druck auf 100 Torr eingestellt. Es destillierten 78 ml Wasser über. Man erhielt eine hellbraune Polyhydroxylverbindung einer Viskosität von 36IcP bei 250C, welche pro Gramm 477 mg Toluylendiisocyanat verbrauchte.
200 g Polyhydroxylverbindung wurden unter Zusatz von 0,12 g Diazabicyclooctan, 0,12 g Zinnoctoat, 4,0 g äthoxyliertem Dimethylpolysiloxan und 8,0 g einer 50%igen wäßrigen Lösung des Natriumsalzes von Rizinusölsulfonat zusammen mit 200 g rohem Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat in einer offenen Form (vgl. Beispiele 15 bis 18) verschäumt. Nach 1I2 Stunde wurde entformt und nach weiteren 48 Stunden die Schrumpfung gemessen.
ίο Es wurde ein inhomogener harter Formkörper erhalten, welcher eine Schrumpfung von 26,6 % aufwies.
Vergleichsversuch 2
In einem Reaktionsgefäß wurden 500 g destilliertes Cottonolein (JZ 125) mit 241 g Maleinsäureanhydrid vermischt und 30 Minuten auf 248 bis 252 0C erhitzt. Nach dem Abkühlen auf 500C wurden 608 g Diäthylenglykol sowie 0,15 g Isopropyltitanat zugesetzt und
ao nach erneutem Aufheizen während 13 Stunden auf 1800C gehalten, wobei durch die Veresterung entstandenes Wasser abdestilliert wurde. In der letzten Stunde wurde der Druck auf 100 Torr eingestellt. Man erhielt eine dunkelbraune Polyhydroxylverbindung einer Viskosität von 1800 cP bei 25° C mit einer OH-Zahl von 295. Das Produkt brauchte pro Gramm 492 ml Toluylendiisocyanat.
200 g der Polyhydroxylverbindung wurden unter Zusatz von 1,2 g Diazabicyclooctan, 0,12 g Zinnoctoat, 4 g äthoxyliertem Dimethylpolysiloxan und 8 g einer 50°/0igen Lösung des Natriumsalzes von Rizinusölsulfonat zusammen mit 202 g rohem Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat in einer offenen Form (vgl. Beispiele 15 bis 18) verschäumt. Nach 1J2 Stunde wurde entformt und nach weiteren 48 Stunden die Schrumpfung gemessen. Es wurde ein rissiger Hartschaum erhalten, der eine Schrumpfung von 20,5 % aufwies.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen durch Umsetzung von Polyisocyanaten mit freie Hydroxylgruppen enthaltenden Polyestern auf Grundlage von Addukten" ungesättigter Carbonsäuren an ungesättigte Fettsäuren und Wasser und/oder anderen Treibmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyester solche Addukte, die durch Anlagerung von «,/^-ungesättigten Carbonsäuren bzw. deren Anhydriden, Estern oder Amiden an dimerisierte Fettsäuren und anschließende oder gleichzeitige Veresterung mit einem Überschuß an mehrwertigen Alkoholen gewonnen worden sind, verwendet werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 178 585;
    britische Patentschrift Nr. 876 977.
    709 547/445 3.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEH55453A 1965-03-12 1965-03-12 Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen Pending DE1237776B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH55453A DE1237776B (de) 1965-03-12 1965-03-12 Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
NL6601776A NL6601776A (de) 1965-03-12 1966-02-11
FR52742A FR1470912A (fr) 1965-03-12 1966-03-09 Procédé pour la fabrication de mousses contenant des groupes uréthanes, ainsi que les produits conformes à ceux obtenus par le présent procédé ou procédés similaires
BE677623D BE677623A (de) 1965-03-12 1966-03-10
SE3291/66A SE319303B (de) 1965-03-12 1966-03-11
GB10707/66A GB1086795A (en) 1965-03-12 1966-03-11 Process for the preparation of polyurethane foams

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH55453A DE1237776B (de) 1965-03-12 1965-03-12 Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1237776B true DE1237776B (de) 1967-03-30

Family

ID=7159040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH55453A Pending DE1237776B (de) 1965-03-12 1965-03-12 Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE677623A (de)
DE (1) DE1237776B (de)
FR (1) FR1470912A (de)
GB (1) GB1086795A (de)
NL (1) NL6601776A (de)
SE (1) SE319303B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB876977A (en) * 1958-10-30 1961-09-06 Lockheed Aircraft Corp Polyurethane foam
DE1178585B (de) * 1962-05-30 1964-09-24 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB876977A (en) * 1958-10-30 1961-09-06 Lockheed Aircraft Corp Polyurethane foam
DE1178585B (de) * 1962-05-30 1964-09-24 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
BE677623A (de) 1966-09-12
FR1470912A (fr) 1967-02-24
GB1086795A (en) 1967-10-11
NL6601776A (de) 1966-09-13
SE319303B (de) 1970-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0797563B1 (de) Synthetische ester aus alkoholen und fettsäuregemischen aus ölsäurereichen, stearinsäurearmen pflanzenölen
DE3626223A1 (de) Polyurethan-praepolymere auf basis oleochemischer polyole, ihre herstellung und verwendung
DE3623371A1 (de) Kohlenhydrat-fettsaeureester und ein verfahren zu ihrer herstellung
DE1594565A1 (de) Synthetische Esterschmiermittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0706992A1 (de) Biologisch abbaubare, als Schmierstoff geeignete Oligoester
DE1237776B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE2904164C2 (de)
EP0640071B1 (de) Verwendung von flüssigen estern als lösungsmittel für isocyanate
DE1955902A1 (de) Neue Polyester mit Hydroxylendgruppen,ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE60303021T2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Polyesterpolyolen
DE1246921B (de) Schmieroele fuer Hochgeschwindigkeitsflugzeuge mit Duesen- oder Gasturbinenantrieb
DE1234984B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE2538232C2 (de) Grenzflächenaktive, flüssige, hydroxylhaltige Estergemische
DE1149163B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE962935C (de) Verfahren zur Herstellung von hochporoesen Leichtstoffen
DD132018B1 (de) Verfahren zur herstellung hydroxylgruppenhaltiger ester von fettsaeuren
DE1069868B (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen Schaumstoffes auf Polyurethanbasis
DE1217611B (de) Bestimmte Polyurethane als Thixotropie verleihende Stoffe in Polyesterform- oder -ueberzugsmassen
DE1282947B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE2517354C3 (de) Grenzflächenaktive, flüssige, hydroxylhaltige Estergemische
DE2707136A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyestern
AT210138B (de) Stabile Pasten auf Basis Polyvinylchlorid
DE1719425A1 (de) Emulgator fuer Wasser-in-OEl-Emulsionen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1131200B (de) Verfahren zur Herstellung von als Emulgatoren verwendbaren Estolidestern
DE1694432A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaeumen