DE1719425A1 - Emulgator fuer Wasser-in-OEl-Emulsionen und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Emulgator fuer Wasser-in-OEl-Emulsionen und Verfahren zu dessen HerstellungInfo
- Publication number
- DE1719425A1 DE1719425A1 DE19681719425 DE1719425A DE1719425A1 DE 1719425 A1 DE1719425 A1 DE 1719425A1 DE 19681719425 DE19681719425 DE 19681719425 DE 1719425 A DE1719425 A DE 1719425A DE 1719425 A1 DE1719425 A1 DE 1719425A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- monoglyceride
- product
- reaction
- anhydride
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 title claims description 38
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 title claims description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 56
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 54
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 42
- LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydroxypropan-2-yl formate Chemical compound OCC(CO)OC=O LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 39
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 32
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 31
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 22
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 19
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 16
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 16
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 13
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 10
- 239000004135 Bone phosphate Substances 0.000 claims description 8
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 8
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 8
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 8
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 8
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 claims description 8
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 claims description 6
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 claims description 6
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 claims description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 claims description 3
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims 4
- OGBUMNBNEWYMNJ-UHFFFAOYSA-N batilol Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCC(O)CO OGBUMNBNEWYMNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 150000003628 tricarboxylic acids Chemical class 0.000 claims 3
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 claims 2
- KVFQMAZOBTXCAZ-UHFFFAOYSA-N 3,4-Hexanedione Chemical group CCC(=O)C(=O)CC KVFQMAZOBTXCAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- QSJXEFYPDANLFS-UHFFFAOYSA-N Diacetyl Chemical group CC(=O)C(C)=O QSJXEFYPDANLFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- WFWLQNSHRPWKFK-UHFFFAOYSA-N Tegafur Chemical compound O=C1NC(=O)C(F)=CN1C1OCCC1 WFWLQNSHRPWKFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000001788 mono and diglycerides of fatty acids Substances 0.000 claims 1
- 235000019960 monoglycerides of fatty acid Nutrition 0.000 claims 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 claims 1
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 21
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 14
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 14
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 14
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 13
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 11
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 10
- XAKITKDHDMPGPW-PHDIDXHHSA-N [(3r,4r)-4-acetyloxy-2,5-dioxooxolan-3-yl] acetate Chemical compound CC(=O)O[C@@H]1[C@@H](OC(C)=O)C(=O)OC1=O XAKITKDHDMPGPW-PHDIDXHHSA-N 0.000 description 9
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 8
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 8
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 8
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 description 7
- 235000012820 baking ingredients and mixes Nutrition 0.000 description 6
- 125000000218 acetic acid group Chemical group C(C)(=O)* 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- -1 fatty acid monoglycerides Chemical class 0.000 description 5
- 150000001261 hydroxy acids Chemical class 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 4
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 4
- 235000015277 pork Nutrition 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 4
- DNISEZBAYYIQFB-PHDIDXHHSA-N (2r,3r)-2,3-diacetyloxybutanedioic acid Chemical compound CC(=O)O[C@@H](C(O)=O)[C@H](C(O)=O)OC(C)=O DNISEZBAYYIQFB-PHDIDXHHSA-N 0.000 description 3
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 3
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 3
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 3
- 235000013310 margarine Nutrition 0.000 description 3
- 239000003264 margarine Substances 0.000 description 3
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 3
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 3
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 2
- 239000000263 2,3-dihydroxypropyl (Z)-octadec-9-enoate Substances 0.000 description 2
- MTJGVAJYTOXFJH-UHFFFAOYSA-N 3-aminonaphthalene-1,5-disulfonic acid Chemical compound C1=CC=C(S(O)(=O)=O)C2=CC(N)=CC(S(O)(=O)=O)=C21 MTJGVAJYTOXFJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RZRNAYUHWVFMIP-GDCKJWNLSA-N 3-oleoyl-sn-glycerol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC[C@H](O)CO RZRNAYUHWVFMIP-GDCKJWNLSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- 229960004106 citric acid Drugs 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- 230000036541 health Effects 0.000 description 2
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 2
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 2
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 2
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 2
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 2
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 2
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 2
- RZRNAYUHWVFMIP-UHFFFAOYSA-N monoelaidin Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO RZRNAYUHWVFMIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IBBMPLHGPUWBAM-UHFFFAOYSA-N 2-acetyl-2,3-dihydroxybutanedioic acid Chemical compound CC(=O)C(O)(C(O)=O)C(O)C(O)=O IBBMPLHGPUWBAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QBMUPIKGLDCODI-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypentane-1,2,3-tricarboxylic acid Chemical compound CCC(C(O)=O)C(O)(C(O)=O)CC(O)=O QBMUPIKGLDCODI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000251730 Chondrichthyes Species 0.000 description 1
- 235000005979 Citrus limon Nutrition 0.000 description 1
- 244000131522 Citrus pyriformis Species 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009102 absorption Effects 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 229960004543 anhydrous citric acid Drugs 0.000 description 1
- 235000015173 baked goods and baking mixes Nutrition 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000006114 decarboxylation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 101150073877 egg-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- NLFBCYMMUAKCPC-KQQUZDAGSA-N ethyl (e)-3-[3-amino-2-cyano-1-[(e)-3-ethoxy-3-oxoprop-1-enyl]sulfanyl-3-oxoprop-1-enyl]sulfanylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)\C=C\SC(=C(C#N)C(N)=O)S\C=C\C(=O)OCC NLFBCYMMUAKCPC-KQQUZDAGSA-N 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N methane;hydrate Chemical compound C.O VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 230000003204 osmotic effect Effects 0.000 description 1
- 229920000223 polyglycerol Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 125000001501 propionyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 235000012794 white bread Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K23/00—Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
- C09K23/34—Higher-molecular-weight carboxylic acid esters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21D—TREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
- A21D8/00—Methods for preparing or baking dough
- A21D8/08—Prevention of sticking, e.g. to baking plates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21D—TREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
- A21D2/00—Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
- A21D2/08—Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
- A21D2/14—Organic oxygen compounds
- A21D2/16—Fatty acid esters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23D—EDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
- A23D7/00—Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines
- A23D7/005—Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines characterised by ingredients other than fatty acid triglycerides
- A23D7/0056—Spread compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23D—EDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
- A23D7/00—Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines
- A23D7/01—Other fatty acid esters, e.g. phosphatides
- A23D7/011—Compositions other than spreads
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23D—EDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
- A23D7/00—Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines
- A23D7/01—Other fatty acid esters, e.g. phosphatides
- A23D7/013—Spread compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K23/00—Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11C—FATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
- C11C3/00—Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom
- C11C3/04—Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom by esterification of fats or fatty oils
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
Description
69 HEIDELBERG, Gaisbergstraße 3
Fernsprecher: (06221) 25335 - Telegrammadresse: ULLPATENT
Jnser Zeichen:
7893
Aktieselskabet G-rindstedvae rket, 53» Jens Baggesens vej
Irhus
Έ /
Dänemark
Emulgator für Wasser-in-Öl-Emulsionen und Verfahren zu dessen Herstellung
Die Erfindung betrifft einen Emulgator für Wasser-in-Öl-Emulsionen,
insbesondere solchen, mit einem hohen Gehalt an Wasser und/oder mit in der wässrigen Phase gelöstem
Zucker, die im wesentlichen für Backzutaten und Blech-Einfettungsemulsionen vorgesehen sind.
Für verschiedene Zwecke werden Wasser-in-Öl-Emulsionen mit einem hohen Wassergehalt benötigt, die manchmal bis zu
65 $ Wasser enthaltene In einigen Fällen ist eine zucker- Jj haltige Wasserphase erwünscht. Solche Zuckerlösung enthaltende
oder stark wäesrige Wasser-in-Öl-Emulsionen sind schwierig herzustellen und besondere Schwierigkeiten bereitet
ihre Stabilisierung. Beispiele solcher Emulsionen sind Backzutaten und BLech-Sinfettungsemulsionen. Für verschiedene
Bäckereierzeugnisse, wie einige Kuchenarten und Weißbrot, werden anstelle von Margarine oder Butter oder anderen üblichen
Fettprodukten Backzutaten verwendet. Manchmal kann die wässrige Phase eine sehr hohe Menge an gelöstem Zucker
enthalten. Blech-Einfettungsemulsionen werden zum Fetten von Backformen, Backblechen u.dgl. verwendet, die zum Backen
verschieden geformter Kuchen dienen. Die Emulsion wird unmittelbar vor dem Teig oder der Backmasse auf die Formen
aufgestrichen oder aufgesprüht. Dadurch wird erreicht, daß das gebackene Erzeugnis an der Form oder dem
Blech nicht anklebt und leicht hiervon gelöst werden kann. Blech-Einfettungsemulsionen müssen einen hohen Wassergehalt
haben, um ihre Verwendung so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten. In beiden Fällen kommt ein Fettgehalt
bis zu einer Niedrigstgrenze von 35 $ in Frage, wobei jedoch meistens 5C-6O i» Fett und entsprechend etwa 40 $
oder wenig mehr Wasser - abhängig vom Zuckergehalt - vorhanden ist.
Es ist für solche Emulsionen gewöhnlich erforderlich, Emulgatoren mit einem verhältnismäßig hohen Molekulargewicht
zu verwenden. Zur Zeit werden in der Praxis mehr oder weniger polymere Verbindungen benutzt, beispielsweise
polymerisierte Fette oder Öle oder Polyglycerineeter von
polymerisierten Fettsäuren. Es wurde jedoch festgestellt, daß diese Verbindungen gesundheitsschädlich sein könnten,
weshalb ihre Verwendung in einigen Ländern verboten ist»
Aufgabe der Erfindung ist, einen Emulgator zu schaffen, der stark wässrigen oder gegebenenfalls zuckerhaltigen
Wasser-in-Öl-Emulsionen ausreichende Stabilität verleiht und der trotz eines verhältnismäßig hohen Molekulargewichts
in jedem Fall vollkommen unschädlich ist, da die vorhandenen chemischen Bindungen derart sind, daß sie im tierischen
oder menschlichen Organismus aufgespalten werden, ohne daß dabei der Emulgator mit bestehenden oder vorhersehbaren
Gesundheitsvorschriften in Konflikt gerät.
1 0 9 :·;/./ 1 H 2 2
1719Λ25
Der erfindungsgemäße Emulgator ist dadurch gekennzeichnet,
daß ei aus einer Veibindung besteht, deren
Molekulargewicht mindestens 2000 beträgt und der durch Umsetzen einer oder mehrerer zwei- oder dreibasischen
Garboxylsäure(n) mit 4-6 Kohlenstoffatomen und 0-2
Hydroxylgruppen, die gegebenenfalls mit Essigsäure und/oder %
Propionsäure oder einem reaktionsfähigen Derivat der Säure verestert sind, mit einem Pettsäuremonoglycerid oder einem
Gemisch von Fettsäuremonoglyceriden, deren !Fettanteil gesättigt
oder ungesättigt ist und 12-24 Kohlenstoffatome enthält, und anschließendem Erwärmen des lieaktionsproduktes
über eine längere Zeitspanne auf über etwa 135 G hergestellt
wird.
Die hierbei gebildeten Verbindungen sind gewöhnlich Stoffgemische, deren genaue Zusammensetzung nicht bekannt
ist. Dieses Gemisch wird gewöhnlich als solches sum Emulgieren verwendet und es besteht kein Grund, die einseinen
Bestandteile daraus zu isolieren. Das duichsohnittliche M
Ilolekulargewicht des Gemisches kann unter 2000 liegen, ohne
daP seine Wirksamkeit als Emulgator leidet. Es wird jedoch angenommen, daß nur die höher molekularen Komponenten, beispielsweise
diejenigen, deren Llolekulargewicht höher ist als 2000, einen erheblichen Anteil bei der Bildung der
Wasser-in-Öl-Emulsionen habeno Die durch das Verfahren gewonnenen
Produkte sind klare, bernsteinartige Feststoffe,
die eher als Glas bezeichnet werden können,, Sie sind z.B.
brüchig sowie zäh, was so zu verstehen ist, daß sie bei hohem Druck fließen und bei Stoß brechen. Sie haben keinen
bestimmten Schmelzpunkt, sind in 01 löslich und in Wasser
10r /1!22
BAD ORiGlNAL
weder löslich, noch dispergierbar. Es scheint als ob sie
mindestens eine Carboxylgruppe pro Molekül aufweisen. Das Produkt ist ein ausgezeichneter. Emulgator für Wasser-in-Öl-Emulsionen
und ist in dieser Hinsicht den bekannten, bisher für stark wasserhaltige oder zuckerhaltige Emulsionen
verwendeten Emulgatoren vollkommen ebenbürtig.
Bas Verhältnis von Säure zu Monoglycerid im Ausgangsprodukt kann innerhalb weiter Grenzen variieren und hängt
zum Teil davon ab, ob die Säure nicht veresterte Hydroxylgruppen enthälto Wenn keine nicht veresterten Hydroxylgruppen
vorhanden sind, d.h. Wenn die zwei- oder dreibasische Carboxylsäure nicht auch eine Hydroxysäure ist, oder wenn
sie eine Hydroxysäure ist, deren OH-Gruppe oder -Gruppen verestert sind, ist es zweckmäßig, ein Molverhältnis von·
Säure zu Honoglycerid von 0,5 : 1 - 4 : 1, vorzugsweise 0,5 ! 1 - 2 : 1 zu haben. Dies hängt etwas vom Säurebestandteil
des Produktes ab. Wenn andererseits die zwei- oder dreibasische Garboxylsäure eine Hydroxysäure mit einer oder
zwei nicht veresterten Hydroxylgruppen ist, ist die Säuremenge in Bezug auf die Monoglyceridmenge erheblich niedriger,
vorzugsweise zwischen 0,1 : 1 und 0,6 : 1.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung des Emulgators, das dadurch gekennzeichnet ist,
daß eine zwei- oder dreibasische Carboxylsäure mit 4-6 Kohlenstoffatomen und 0-2 Hydroxylgruppen, die gegebenenfalls
mit Essigsäure und/oder Propionsäure oder einem reaktionsfähigen Derivat derselben, vorzugsweise dem Anhydrid,
verestert sind, bei erhöhter Temperatur mit einem oder
1 0c" ■!·' / 1 G 22
mehreren Monoglyceriden gesättigter oder ungesättigter
fettsäuren mit 12-24 Kohlenstoffatomen, umgesetzt wird, das hierbei gebildete Produkt .einer Wärmebehandlung bei
mindestens etwa 135° C unterworfen wird, wobei die Dauer
der Erwärmung von der Temperatur abhängt und mindestens 1/2 Stunde beträgt und umso kürzer ist je höher die φ
Temperatur ist.
Als Garboxylsäure kann jede zwei- oder dreibasische Garboxylsäure mit 4-6 Kohlenstoffatomen verwendet werden.
Es wird besonders darauf hingewiesen, daß mögliche Acetyl- oder Propionylgruppen an der OH-Gruppe von Hydroxysäuren
für die Anzahl der 4-6 Kohlenstoffatome nicht zählen» Beispiele von Säuren, die auch Hydroxysäuren sind, sind verschiedene
Fruchtsäuren, wie Haieinsäure, Weinsäure und Zitronensäure. Die Hydroxylgruppen können, wie bereits
ausgeführt, mit Essigsäure oder Propionsäure verestert sein. Im allgemeinen wird die Säure vorzugsweise in Form
eines ihrer reaktionsfähigen Derivate verwendet, in der m
Praxis fast ausschließlich Anhydrid. In einigen Fällen kann in der Praxis das Anhydrid nicht hergestellt werden, da eine
Hydroxylgruppe während der Bildung des Anhydrids auch angegriffen wird. In solchen Fällen wird die Säure selbst
verwendet. Aber auch in anderen Fällen ist es möglich, die Säure einzusetzen.
Das Fettsäuremonoglycerid kann in irgendeiner der üblicherweise vorkommenden Formen verwendet werden. Alle
praktisch vorhandenen Arten bestehen aus einem Gemisch von Glyceriden verschiedener Säuren, wobei das Gemisch auch
1 Π98 3fi/1fi?2
c -
.τ.!-,-- ..,...■ j·, i:.:r Äogy-l fcUvii- etwa.^ freies Glycerin
..,::.. ii,5.:r--jüiid .-JLt^f-"-; c. i.i chtkonzentriei te iionoglyceride
entfalten mindestens etwa 30 $ Monoglycerid und von hier
aufwärts sind alle Konzentrationen bis naheau 100 %
Ilonoglyceria bekannt. Abgesehen von der Konsistenz uaddem
Volumen des Endproduktes und weil Irigiycerid nicht und
Diglycerid nur bis zu einem L-jgrer-Zten Ausmaß r^on Beendigung
der Reaktion gemäß el·:·: Gründung in das ^olekül
des Endproduktes eindringen rian;;, soll als Ausgangsstoff
nicht ein Fettsäureglycerid versendet werden, das weniger
als eine 50 ?'-ige Ilonoglyceridkonzentration aufweist ο Lrfindungsgemaß
wird bevorzugt ein Fettsäuremorioglyceria genommen,
das einen .-Jonoglyoeridgehalt von etwa 80 aß>
oder mehr hat.
Zweckmäßigerweise wird molekular destilliertes Monoglycerid verwendet, obwohl dies nicht unbedingt erforderlich
ist. Aus wirtschaftlichen Gründen ist es gewöhnlich nicht erwünscht, eine Verbindung mit einem höheren
uC-Honoglyceridgehalt als 95 cß>
einzusetzen. Erfindungsgemäß wird deswegen ein Schweinefett-IIonoglycerid vorgeschlagen,
das vorzugsweise etwa 90 ^o eines U- -Monoglycerids
enthält. Diese Verbindung wird in großen Mengen hergestellt und ist im Handel erhältlich. Die Fettanteile in einem
solchen Produkt entsprechen in ihrer Zusammensetzung dem Gehalt an Fettsäurerückständen im Schweinefett.
Die erste Reaktion zwischen dem Anhydrid und dem Monoglycerid verläuft schnell oder gar nahezu augenblicklich
bei 100 - 130° G und es wird hierbei eine Verbindung erhalten, die nach dem Abkühlen in Wasser dispergierbar
BAD
10 9 3 3 6/1622
und in öl teilweise löslich ist. Es ist fähig, υΐ-in-Wasser-Emulsionen
zu bilden und ist für die erfindungsgemäßen Zwecke nicht brauchbar. Üs ist nicht erforderlich,
dieses Produkt zu isolieren. Im allgemeinen wird es sofort bei höherer Temperatur weiter verarbeitet. Die erste
Reaktion ist exotherm. Yfenn beispielsweise bei 100 C M
begonnen wird, kann die Temperatur auf etwa 130° C oder
mehr ansteigen, wobei zwischen den beiden Verfahrensstufen ein glatter Übergang stattfindet. Die erste Reaktionsstufe
wird am besten in einer inerten Atmosphäre oder in Vakuum durchgeführt und die gleichen Bedingungen werden vorzugsweise
auch während der weiteren Verfahrensstufen beibehalten.
Die Bedingungen in der zweiten Stufe können entsprechend den Ausgangsprodukten etwas variieren. Es wurde gefunden,
daß es am zweckmäßigsten ist, die Y/ärniebehandlung
bei etwa 180 G etwa 1-3 Stunden lang durchzuführen. In
einigen Fällen ist aber eine Temperatur von etwa 150° G J
oder auch weniger ausreichend, wobei möglicherweise die ™
Dauer der Behandlung entsprechend länger ist. Erfindungsgemäß kann die Temperatur des durch die Reaktion der Säure
mit dem Fettsäuremonoglyeerid gebildeten Gemisches gegebenenfalls allmählich oder stufenweise auf 150 - 190° C,
vorzugsweise 180° C gesteigert werden.
Während der Wärmebehandlung des ersten Reaktionsproduktes kann die Bildung von Essigsäure, Wasser und Kohlendioxyd
beobachtet werden. Die letztgenannte Abspaltung von Kohlendioxyd stellt möglicherweise, zumindest teilweise
Doppelreaktionen dar.
BAD Ori!C!*'Ai
6/102 2
Nach einer verhältnismäßig kurzen Wärmebehandlung, beispielsweise 1/4 - 1/2 Stunde bei etwa 150 - 160° C,
ist es in manchen Fällen möglich, aus dem Reaktionsgemisch ein Produkt zu erhalten, das nach Abkühlen in Wasser
schwer dispergierbar und in Öl teilweise löslich ist. Eine solche Verbindung gibt Öl-in-Wasser-Emulsionen und
ist für die erfindungsgemäßen Zwecke nicht geeignet. Wenn jedoch die Wärmebehandlung über eine ausreichende Zeitspanne
fortgesetzt wird, erhält die gewünschte Substanz oder das Gemisch der Substanzen die gewünschten Eigenschaften.
Bis zu einem gewissen Grad hängen Reaktionstemperatur und Zeit von den Ausgangsstoffen ab. Im allgemeinen
werden 1-3 Stunden bei vorzugsweise 150° C und vornehmlich 180° C erforderlich sein. Die zweckmäßige Reaktionstemperatur
kann empirisch durch Versuche ermittelt werden, aber es scheint, daß sie während der Reaktion festgelegt
werden kann, und zwar als Temperatur, oberhalb der das Kohlendioxyd entwickelt wird.
Es ist nicht genau bekannt, welcher Vorgang sich bei der Reaktion abspielt. Im folgenden wird jedoch ein möglicher
Reaktionsverlauf gezeigt, wobei als Ausgangsstoffe 10 Mol Diacetylweinsäureanhydrid und 8 Mol Glycerylmonooleat
verwendet werden:
CO
ι \
CH^CO-O-CH \ H9C-O-COC17H,, (II)
H2(JOH
Diacetylweinsäure- Glycerylmonooleat
anhydrid
1 ΠΓ ■ \\\ I 1 62 2
H2C-O-COC17H53
HCOH
H2C-O-CO
H2C-O-CO
HC-O-COCH^
HC-O-COCH5 COOH
C17H55 (IV)
(III) + 2 HC-O-C-(HC-O-COCH5)2-C00H
H2C-O-CO
HC-O-COCH5 HC-O-COCH, COOH
Das Ergebnis ist ein Gemisch, von Glyceriden, in denen eine
der Hydroxylgruppen des Glycerins mit Ölsäure, eine mit Diacetylweinsäure und die dritte nicht oder auch mit Diacetylweinsäure
verestert iste Bei Verwendung anderer Molverhältnisse der Ausgangsstoffe, werden andere zahlenmäßige
Proportionen der beiden Arten von Verbindungen erhalten werden, die nicht dem oben angegebenen Anteil 3 : 1 entsprechen.
Das Gemisch der Substanzen ist das unmittelbare obengenannte Reaktionsprodukt. Die durch diese Reaktion herstellbaren
Stoffe sind, zumindest zum Teil, bekannt.
Bei d«r weiteren Reaktion, nämlich der Wärmebehandlung,
wird das unten gezeigte Molekül nach dem Abspalten der Essigsäure und Wasser viel einfacher gebildet.
1098 3B/1622
- 10 -
HC
17
H2C-O-OC CH.CO-O-CH
CH CO-O-CH OC
H2C-O-COC17H33
HC
\H2C -C-
OC
HC-O-GCCH
HC-O-OCCH.,
noon oc
ι HC-O-OCCH
HC-O-OCCH,, OC
H0C-O-COC1„Η.
C- I X/ JJ
HC 0 ·
H.C-O—OC
I
CH0CO-O-CH
I
CH3CO-O-CH
Hood
ν H2C-O-COC17H3,
OC ^CH
I )-CH H2C-O-OC
CH CO-O-CH
CO O CH
HOOC
109836/1622
Die Bindungen zwischen den verschiedenen Bestandteilen der Ausgangsstoffe sind Esterbindungen«, Ss ist jedoch
möglich, daß in Wirklichkeit die Reaktion etwas weiter geht, so daß das Molekül (Formel V) nit einem ähnlichen
oder einem etwas kleineren Molekül verbunden ist, das bei der Ssterbildung zwischen Säure und einer Hydroxylgruppe
des Glycerins gebildet wurde. Hierbei ist es denkbar, daß andere Kettenmoleküle, möglicherweise zwei- oder dreidimensionale
Gebilde und den in Formel V ähnlichen Parallelket ten auftreten, die miteinander an mehreren Stellen durch
Esterbindungen verbunden sind. Die erwähnte Abspaltung von COp kann durch teilweise Decarboxylierung von freigesetzten
Carboxylgruppen bewirkt werden, wobei bemerkt wird, daß das Endprodukt immer mindestens eine freie Carboxylgruppe aufzuweisen
scheint.
Es kann nicht erwartet werden, daß das Endprodukt ausschließlich aus Verbindungen besteht, welche die in Formel V
oder eine ähnliche Konstitution, oder noch größere durch gegenseitige Eeaktion solcher Moleküle, oder solcher Moleküle
kombiniert mit weiteren Molekülen der Formeln III oder IV aufweisen. Es muß angenommen werden, daß das Endprodukt
auch eine Verbindung der Formeln III und IV enthält. Eine solche Zusammensetzung wird das durchschnittliche Molekulargewicht
des Endproduktes senken, dies jedoch nicht bis zu einem störenden Ausmaß. Als Beispiel sei ein Gemisch genannt,
das 10 $> der Verbindung III (Molekulargewicht etwa 570) und 90 f>
der Verbindung V (Molekulargewicht etwa 4700) enthält, wobei ein mittleres Molekulargewicht von etwa
2800 gegeben ist. Gemische aus den Verbindungen gemäß der
BAD ORIGINAL / 1 f, 2 2
Formel III und IV allein können für die erfindungsgemäßen Zwecke nicht verwendet werden.
Eine Berechnung auf der Basis der Formel V - wobei das Ausgangsmaterial nicht Glycerylmonooleat, sondern
Schweinefett-Monoglycerid ist - ergibt ein Molekulargewicht von 4724, eine Verseifungszahl von 570, eine Gesamtabspaltung
von Wasser von 3,8 % berechnet auf der Basis von zugesetztem Monoglycerid, eine Abspaltung von Essigsäure
von 2,1 io und eine Säurezahl von 24. Nach einem Versuch
Beispiel 1) wurden verschiedene Werte gemessen, und zwar teilweise für das Endprodukt und teilweise für die erste
Reaktionsstufe entsprechend dem Gemisch III + IV, und teilweise für eine Zwischenstufe, an irgendeinem Zeitpunkt
zwischen dem Beginn der Reaktion und dem Endprodukt. Hierfür wurden vorzeitig Proben aus dem Reaktionsgemisch entnommen.
Die Ergebnisse waren folgende:
Stoffgemisch Zwischen- End-III + IV stufe produkt
Mittleres Molekulargewicht
Säurezahl Verseifungszahl
Wasseraustritt
io zugesetzten Monoglycerids
Essigsäure-Abgang io zugesetzten
Monoglycerids
Grenzflächenspannung Wasser/Soyaöl mit
1/2$ Emulgator
dyn/cm
650 110 530
1600
52
546
1,0 1 09 c :;ίϋ/ 1622
2800
28
556
3,8
7,9*
6,4
Das Molekulargewicht wurde durch osmotische Bestimmung
mit einem Dampfdruck-Osmometer, Modell 301A (Mechrolab Inc., Calif. USA), ermittelt. Die Methode ist recht gut,
aber die Ergebnisse zeigen erhebliche Unstimmigkeiten, da es schwierig war, Lösungsmittel zu finden, die fähig sind,
insbesondere die noch molekularen Bestandteile des Gemisches zu lösen sowie für dieses Gerät geeignet sind. Die Jl
Säurezahlen und die Werte für die Grenzflächenspannung zeigen, daß das Endprodukt grundsätzlich verschieden ist
vom ersten Reaktionsprodukt zwischen dem Diacetylweinsäureanhydrid und dem Monoglycerid. Bei der Grenzflächenspannung
ist ferner zu bemerken, daß sie im gleichen 7/asser und
Soyaöl Medium ohne Emulgator 22,0 dyn/cm beträgt. Die Verseifungszahlen zeigen, daß auch das Endprodukt nur Esterbindungen
zwischen den verschiedenen Bestandteilen der Ausgangsstoffe enthalte Das erfindungsgemäß hergestellte Endprodukt
kann stets vollständig verseift werden, als ob nicht große Moleküle gemäß Formel V gebildet würden. Schließlich
hat die Messung des Essigsäureaustritts einen recht ho- \ hen Unsicherheitsgrad, da geringe Änderungen der tatsächlich ™
abgegebenen Menge in der ersten Stufe bei der Herstellung des Gemisches III + IV, nämlich 82 i» berechnet auf das Monoglycerid,
die geringe Abspaltung der während der letztgenannten Reaktion ermittelten Essigsäure verändern. Um die
hohe Abspaltung der Essigsäure in der Anfangsstufe der Reaktion zu erklären, wird bemerkt, daß als Ausgangsprodukt
Weinsäure und Essigsäureanhydrid anstelle des vorgefertigten Diacetylweinsäureanhydrids verwendet wurde.
-H-
Die Infrarotanalyse zeigte im wesentlichen identische
charakteristische Absorptionen für das Stoffgemisch III + IV, das Zwischenprodukt und das Endprodukt, wobei für das
erstgenannte Gemisch nur ein wenig heftigeres Säuresignal als für die späteren Produkte auftrat. Dies entspricht der
Annahme.
Eine Reihe von Versuchen, bei denen die Ausgangssäuie
und das Verhältnis dieser Säure zum Honoglycerid variiert wurden, ergaben ähnliche Ergebnisse wie oben angeführt. In
Tabelle II sind diese Ergebnisse zusaramengefaßt. Die Säure
wurde gewöhnlich in Form, des Anhydrids verwendet. Das Honoglycerid war in jedem Fall eine Zusammensetzung aus
90 ic Monoglycerid bezogen auf Schweinefett« Es vmide sowohl
ungehärtetes als auch vollständig gehärtetes Schweinefett (d.h. mit und ohne ungesättigte Fettsäurerückstände) zur
Herstellung des Monoglycerids verwendet. Die Tabelle zeif t
such die Art der Säure, die Art der Fettquelle dss -Jolverhältnis
Säure : honoglycerid sowie das mittlere liolekulargewicht
des Reaktionsproduktes und dessen Säurezahl (in allen Fällen Gemische der Sucstanzen), teilweise nach der
Reaktion der beiden Ausgangsstoffe bei 13C C nach kurzer
Reaktionszeit (weniger als 1/2 Stunde) und teilweise nach einer 1-3 stündigen Behandlung bei 180° G. 3ei der Maleinsäure
betrug die erste Reaktionstempeiatur 150 C.
BAD ORIGINAL
1 0 9 C 3 6 / 1 6 2 2
Fettart | ti | Tabelle II | .50 | 13O0C liolgewicht |
1800G Molgewicht |
13O0C Säure zahl |
1800C Säure zahl |
|
Säure | nicht gehär tet |
π | Mol Säure pro Mol Glycerid |
• 75 | 531 | 825 | 56 | 4 |
Diace- tylwein- säure |
π | 0 | .00 | 576 | 1388 | 76 | 7 | |
It | If | It | 0 | .25 | 833 | 1885 | 71 | 16 |
It | η | η | 1 | .25 | 647 | 2784 | 118 | 28 |
It | gehär tet |
1 | ο 00 | - | 2333 | 111 | 37 | |
Il | nicht gehär tet |
1 | „00 | 726 | 2649 | 157 | 82 | |
It | Acetyl- n Zitronen säure |
2 | .00 | 670 | 2254 | 178 | 75 | |
Il | 1 | .00 | 378 | 1314 | 268 | 5 | ||
Acetyl- τηQ"1 pi μ. |
2 | 570 | 1795 | 117 | 23 | |||
UL Cl .L. C-LiJ. säure |
1 | .00 | ||||||
Succin- säui e |
.00 | 498 | 970 | 141 | 71 | |||
Eialein- | 1 | 538 | 1314 | 111 | 30 | |||
1 |
1 0 9 ': 31» / Ί G 2 2
- 1-6 -■ ■
Die Werte in der Tabelle zeigen, daß das sofortige
Reaktionsprodukt der Ausgangsstoffe immer nahezu genau den In den !Formeln III und IY angeführten Estern entspricht,
und daß die Säurezahlen mit dieser Annahme übereinstimmen. Das nach einer längeren Wärmebehandlung bei
höherer Temperaturen erhaltene Endprodukt hat ein viel höheres Molekulargewicht, das mit der angenommenen Formel
V im Einklang steht. Die in der Tabelle angegebenen Werte des Molekulargewichts stellen immer ein Mittel oder eine
Durchschnittszahl dar, vermutlich mit großen Variationen
der Fraktionen, die einzeln verschiedene Molekulargewichte aufweisen. Es ist daher gerechtfertigt, anzunehmen, daß
die wirksame Substanz im Endprodukt ein Molekulargewicht von über 2000 besitzt.
Die in Tabelle II beschriebenen Produkte wurden auf ihre Fähigkeit, Wasser-in-Öl-Emulsionen zu bilden, untersucht
und die Emulsionen wurden auf ihre Stabilität geprüft. Die Ergebnisse waren für das erstgebildete bei 130°
erhaltene Produkt unbefriedigend.
Die Untersuchungen des erfindungsgemäßen Emulgators, d.h. des durch Wärmebehandlung bei 180° C erhaltene Produkt,
wurden anhand von Blech-Einfettungsemulsionen und Backzutaten durchgeführt. Die Blech-Einfettungsemulsionen wurden
aus 50 Teilen Wasser, 2 Teilen Emulgator und 48 Teilen Soyaöl hergestellt, wobei die Komponenten bei 50° C auf
einer "Rotan-Radpumpe" emulgiert wurden. Die Stabilität
der Emulsion wurde nach 24-stündigem Stehen festgestellt und ist in Tabelle III mit +und - für die Stabilität bzw.
Instabilität angegeben.
1 OS1'. Hi/ I G 22
Backzutaten wurden aus einer wässrigen Phase, bestehend
aus 10 Teilen Glukose sirup (84 °/<
> Trockensubstanz) und 40 Teilen Wasser, und aus einer Ölphase, bestehend
aus 2 Teilen Emulgator, 32,2 Teilen Marineöl 35° und 15,8 Teilen Soyaöl, hergestellt. Die beiden Phasen wurden unter
heftigem Rühren bei 50° C emulgiert und anschließend auf
einem Röhrenkühler- gekühlt. Die Kristallisationstemperatur
betrug (-12) - (-15)° 0, die Anfangstemperatur 13-15° 0, Die Plastizität und Stabilität der Emulsion wurde subjektiv nach 24-stündigem Stehen festgestellt. Zufriedenstellen
de Eigenschaften sind in Tabelle mit +, unbefriedigende mit
- angezeigt. In der Tabelle sind die als Ausgangsstoff verwendete Säure, die Pettart, das Molverhältnis Säure zu
Monoglycerid und die Versuchsergebnisse mit zwei Arten von Emulsionen angeführt.
Säure
Fettart
Mol Säure pro Hol Glycerid Blech-Einfettung
Backzutat
Diacetyl- nicht
weinsäure gehärtet
weinsäure gehärtet
0.50
Il | It | 0.75 |
ti | gehärtet | 0.75 |
Il | nicht gehärtet |
1.00 |
Il | ti | 1.25 |
It | gehärtet | 1.25 |
It | nicht gehärtet |
2.00 |
Acetyl- zitronen- säure |
Il | 0.50 |
Acetyl- «
maleinsäure
maleinsäure
Succin-
säure "
Maleinsäure "
1.00 2.00 1.00
1.00 1.00
10 9 8 3 6/1622
Tabelle III zeigt, daß "bei Verwendung von Diacetylweinsäure
in einer Menge unterhalb etwa einem Mol pro Mol Monoglycerid keine ganz befriedigenden Ergebnisse erhalten
werden, aber daß man in allen anderen gezeigten !fällen- befriedigende Ergebnisse erhält, sogar wenn man
1/2 Mol Aeetylzitronensäure pro Mol Monoglycerid verwendet. Tabelle III zeigt im Vergleich mit Tabelle II, daß bei Verwendung
von Acetylweinsäure in solch geringen Mengen wesent-' liehe Mengen eines Materials mit einem Molekulargewicht
über 2000 im Endprodukt erhalten werden und daß dies die unbefriedigenden Ergebnisse erklärt.
Es muß erwähnt werden* daß die Produkte auch für andere
Wasser-in-Öl-Emulsionen als den erwähnten geeignet sind, beispielsweise für Margarine■sowohl mit als auch ohne
Lecithin und auf der Basis von IJiIch oder Y/asser. Es scheint,
nls ob der vorliegende Emulgator.- auch bis zu einem gewissen
Umfang gute Antispritzeigenschaften in der Margarine besitzt, insbesondere in Llargarine auf Llilchbasis mit Lecithin.
Nachfolgend, wird die Erfindung an einigen Beispielen
erläutert: ■
1.) Das Ausgangsmaterial Diacetylweinsäureanhydrid wurde aus
374 g Y/einsäure hergestellt, die mit 766 g Essigsäureanhydrid
zur !Reaktion gebracht wurden. Nach dem Abdestillieren der Essigsäure wurden 538 g Diacetylweinsäureanhydrid
erhalten und diesen wurden 700 g molekulardestilliertes Schmalzmonoglycerid mit einem oC-Monoglyceridgehalt von
1 OSoCG/16 2 2
etwa 90 $ zugesetzt. Die Mischung wurde 15 Minuten im Vakuum erhitzt, wobei das Zwischenreaktionsprodukt
wie vorbeschrieben erhalten wurde, nämlich eine Mischung von Verbindungen mit den Formeln III und IV.
Dieses Produkt wurde 1/2 Stunde im Vakuum auf 160 erhitzt, währenddessen ein wenig Essigsäure, Kohlendioxyd
und Wasser freigesetzt wurde. Beim Abkühlen erhielt man das bereits erwähnte Zwischenprodukt,
das durchsichtig, schwierig in Wasser zu dispergieren und löslich in öl ist und Öl-in-Wasser-Emulsionen
gibt.
Durch kontinuierliches dreistündiges Erhitzen dieses Produktes auf 180° wurde ein Produkt gemäß der Erfindung
erhalten, das wahrscheinlich eine Verbindung der Formel V und ähnlicher Verbindungen enthielt und
welches Wasser-in-Öl-Emulsionen ergibt. Bei diesem Produkt handelt es sich im einzelnen um das in Tabelle
I beschriebene Produkt, wie auch um das Produkt in den Tabellen II und III, das aus Säure und Monoglycerid
auf der Basis eines ungehärteten Fettes im Molverhältnis 1,25 i 1 gebildet wurde. Das Produkt ergibt befriedigende
Öl-in-Wasser-Emulsionen, wie aus Tabelle III -ersichtlich ist. Mit demselben Ergebnissen wurde
es für Emulsionen mit der folgenden Zusammensetzung getestet: a) 40 Teile Wasser, 2 Teile Emulgator und 58
Teile halbfestes Fett, b) 4-0 Teile Wasser, 2 Teile Emulgator
und 58 Teile flüssiges Öl. c) 15 Teile Glukose, 40 Teile V/asser, 2 Teile Emulgator und 43 Teile halbfestes Fett.
BAD ORiGINAL 1 Oi · ..β/ 1 6 2 2
2.) 500 g"Weinsäure und 1020 g Essigsäureanhydrid wurden
miteinander zur Reaktion gebracht und das gebildete Diacetylweinsäureanhydrid wurde ohne Isolierung mit
1165 g molekulardestilliertem Schmalzmonoglyeerid gemäß
Beispiel T zur Reaktion gebracht.
Danach wurde drei Stunden unter einem Druck von
20 mm Hg auf 180° erhitzt, wobei COp» Wasser und Essig- ^
säure freigesetzt wurden. Das Endprodukt ist eine bern- ^ steingelbe, glasige Substanz, gekennzeichnet in den
Tabellen II und III als das Produkt, das durch Reaktion der Ausgangsmaterialien im Molverhältnis 1 ί 1 gebildet
wurde ο Auch beim 'üest mit den drei anderen erwähnten
Emulsionsarten gemäß Beispiel 1 wurden gute Ergebnisse
erhalten. " ■ . ■ '
3.) Gemäß der in ,Beispiel 1 beschriebenen Weise wurden
374 g Weinsäure mit 766 g Essigsäureanhydrid unter Abdestillieren der Essigsäure .zur Bildung des Diacetylweinsäureanhydrid
s zur- Reaktion gebracht. Diese Verbindung wurde mit 700 g Öchmalzmonoglycerid mit einem ((
jionoglyceridgehalt von etwa 50 °/° zur Reaktion gebracht;
der Hauptteil des Reκ-ta ist Diglycerid» Die Reaktion
wurde in 15 Hinuten oei 130° durchgeführt und anschließend
eine Stunde unter Stickstoff bei Atmosphärendruck; und 180 . Das gebildete Produkt hat ähnliche Eigenschaften
die mit denjenigen in den vorgenannten Beispielen übereinstimmen
und führte zu guten Wasser-in-Öl-Emulsionen
γόη allen der fünf beschriebenen Zusammensetzungen.
BAD. ORIGINAL
1 0 9'; M)J 1 6 22
4o) Gemäß Beispiel 1 wurden 300 g Weinsäure mit 612 g
Essigsäureanhydrid unter Freisetzung von Essigsäure zur Reaktion gebracht und das gebildete Diacetylweinsäureanhydrid
wurde ohne Isolierung mit 350 g Schmalzmonoglycerid derselben Art wie in Beispiel 1
zur Reaktion gebracht, !lach einer Reaktionszeit von
15 LIi nut en bei 20 mm Hg und 130° wurde eine einfache
Estermischung erhalten, die analog denjenigen ist
'wie sie durch die Formeln III und IV beacnrieben wird
mit einem durchschnittlichen -Jolekulargewicht von
und einer Säurezahl von 157; dies ist das Produkt, das in Tabelle II gezeigt wird und das durch Verwendung
der Ausg-'ingsmaterialien im liolverhältnis 2 : 1
gebildet wird.
Das Produkt wurde γ/eiter eine Stunde bei 180 und
20 mm Hg zur Reaktion gebracht, wobei als Endprodukt eine bernsteingelbe glasige klare Substanz mit einer
Säurezahl von 82 und einem Molekulargewicht von 2649 -erhalten wurde, die caich in den Tabellen II und III
beschrieben ist. Das Produkt führte auch zu stabilen Emulsionen bei Versuchen mit den Eraulsionsarten, wie sie
in Beispiel 1 erwähnt sind. ·
5.) Die durch Reaktion von 900 g Weinsäure und 1225 g Essigsäureanhydrid
nach Abdestillieren der Essigsäure gebildete Diacetylweinsäure wuraein der vorbeachriebenen
Weise mit 1700 g 90pigem Schmalzmonoglycerid zunächst etwa 15 Minuten bei 130° und anschließend zwei Stunden
bei 180 und 20 mm Hg zur Reaktion gebracht. Das Produkt entsprach vollkommen dem nach Beispiel 1 erhaltenen
und das Holverhältnis von Säure zu G-lycerid ist dasselbe.
BAD
1 0 D ο Uj/ ] 6 2 2
6.) lach denselben ivlolverhältnissen wie in den Beispielen
1" und 5 wuide durch Reaktion von 375 g Weinsäure und
V-765 g Essigsäureanhydrid nach Abdestillieren der Essig-
^ säure das Diacetylweinsäureanhydrid gebildet und dieses
mit 700 g 90?bigem Schmalzmonoglycerid zur Reaktion gebiacht,
obgleich in diesem Palle von der Basis vorher völlig gehärteter !Fettsäuren ausgegangen wurde. Das
Erhitzen auf 180° C bei 20 mm Hg wuide z'.vei Stunden lang
durchgefühlt und die Eigenschaften des gebildeten Produkts sind in den 'fabeilen II und III aufgeführt.
7.) Es wurden 420 g Zitronensäure mit 612 g Essigsäureanhydrid zur Reaktion gebracht und nach Abdestillieren der
Essigsäure wurde das gebildete Acetylzitronensäureanhy'diid
mit 708 g vollständig gehärtetem Schmalzmonoglycerid (90 ^Qt-l.Ionoglycerid) bei 130° 1/2 Stunde zur
Reaktion gebracht. Das Molekulargewicht des Produkts lag bei 790 und die SMurezahl betrug 174. Darauf wurde
das Produkt 1/2 Stunde auf 150° bei 20 mm Hg erhitzt» !lach den Abkühlen bestand das gebildete Produkt aus einer
glasigen klaren festen Masse mit einem ..lolekulargewicht
von 2450 und einer öäuiezahl von 87. Anhand von Versuchen
mix den Emulsionen gemäß Beispiel 1 und in Verbindung mit Tabelle III wurden vollständig befriedigende
Ergebnisse erhalten.
8.) 125 g wasserfreie Zitronensäure Wurden 1/2 Stunde auf
130 bei 20 mm Hg mit 500 gvoslständig gehärtetem
Schmalzmonoglycerid ( 90 ^ot-llonoglycerid) zur Reaktion
gebracht, wobei das Molverhältnis von Säure zu Glyceriden
0,43 J 1 betrug. Das dabei gebildete Produkt hatte
BAD ORIGINAL 1 6 22
eine Säurezahl von 131 und war in öl nicht löslich.
Man ließ das Produkt weiter zwei Stunden bei 20 mm PIg zunächst bei 160 und anschließend eine Stunde bei
180 reagieren, wobei ein Produkt mit einer Säurezahl von 18 erhalten wurde. Es besaß eine beträchtlichehöhere
Viskosität als das Zwischenreaktionsprodukt und folglich ein höheres Molekulargewicht. Die Wirkung bei der
Bildung der fünf Emulsionen gemäß Beispiel 1 und in Verbindung mit Tabelle III war als gut zu bezeichnen»
BAD ORIGINAL
β / 16 2 2
Claims (1)
- _ 25 -P a te η tans ρ r ü c h e1.) Emulgator für Wasser-in-Öl-Emulsionen, insbesondere für • Emulsionen mit einem hohen Gehalt an Wasser und/oder mit in wässriger Phase gelöstem Zucker, besonders für Backverbindungen und Emulsionen zum Einfetten von Back- A blechen, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Produkt wmit einem Molekulargewicht von wenigstens 2000 enthält, das durch Eeaktion einer oder mehrerer zwei- oder dreibasischer Carbonsäuren mit 4-6 Kohlenstoffatomen und 0-2 Hydroxylgruppen/gebildet wurde, und die Hydroxylgruppen zweckmäßig verestert sind mit Essig- und/oder Propionsäure oder einem reaktionsfähigen Derivat einer solchen Säure mit einem Monoglycerid oder einer rlischung von Honoglyceriden einer oder mehrerer gesättigter oder ungesättigter Fettsäuren mit 12-24 Kohlenstoffatomen unter anschließender längerer Erhitzung des Iteaktionsprodukta auf eine Temperatur von wenigstens 135 ·2.) Emulgator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ™ das Produkt aus 0,5-4 Mol einer Di- oder Tricarbonsäure ohne freie Hydroxylgruppen pro riol Monoglycerid der Fettsäuren besteht,3.) Emulgator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Produkt aus 0,5-2 Mol einer Di- oder Tricarbonsäure ohne freie Hydroxylgruppen pro Mol Pettsäuiemonoglycerid besteht.■ ' atOR/GfNAL109836/ 162 24.) Emulgator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Produkt aus 0,1-6 Mol einer nicht veresterten Mono- oder Dihydroxysäure pro Mol Monoglycerid oder Monoglyceride von fettsäuren besteht.5.) Verfahren zur Herstellung des Produkts nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwei- oder dreibasische Carbonsäure mit 4-6 Kohlenstoffatomen und 0-2 Hydroxylgruppen, die zweckmäßig mit Essig- und/oder Propionsäure verestert sind, oder einem reaktionsfähigen Ester derselben, zweckmäßig dem ^nhydrid, bei erhöhter Temperatur mit einem oder mehreren norioglyceriden gesättigter Fettsäuren mit 12-24 Kohlenstoffatomen zur Reaktion gebracht wird, worauf das gebildete Produkt eine längere Zeit abhängig von der Temperatur einer Wärmebehandlung bei wenigstens 135° unterworfen wird, und die Erhitzungszeit wenigstens eine halbe Stunde beträgt und umso kürzer ist je höher die Temperatur ist„6.) Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß wß die erste Reaktion der zwei- oder dreibasischen Carbonsäure oder des Anhydrids, das veresterte und unveresterte Hydroxylgruppen enthalten kam, mit dem Fettsäuremonoglycerid oder ."Tonoglyceriden bei Temperaturen von 100-130 zweckmäßig im Vakuum oder einer inerten Atmosphäre durchgeführt wird.7.) Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Monoglycerid, zweckmäßig ein molekulardestilliertes Monoglycerid mit einem Morioglyceridgehalt von wenigstens etwa 80 fo, verwendet wird.BAD ORIGINAL 10 9 8 3 6/16228.) Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß Schmalzmonoglycei-id, zweckmäßig mit etwa 90 c/< > ai--IJonoglycerid, verwendet wird.9.) Verfahren nach Anspruch 5-8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Di- oder Tr!carbonsäure oder ein Anhydrid ohne Hydroxylgruppen oder eine Di- oder 'Iricarbonmono- oder Dihydroxysäure, deren Hydroxylgruppe oder -gruppen mit Essig- und/oder Propionsäure verestert sind, verwendet wird und das Molverhältnis der Säuie oder des Anhydrids zu lionoglycerid oder I.Ionoglyceriden 0,5 ί 1 bis 4- : 1 beträgt.IQ.) Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ilolverhältnis von 0,5 : "1 bis 2 : 1 angewendet wirdo1T.) Veifahren nach einem der. Ansprüche 5-8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Di- oder Tricarbonsäure oder ein Anhydrid mit einer oder zwei freien Hydroxylgruppen verwendet wird, und das nolverhältnis von Säure oder Anhydrid zu iJonoglycerid oder Ilorioglyceriden 0,1 : 1 bis 0,6 : 1 beträgt.12.) Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,- daß Diacetyl-, Dipropionyl- oder Honoacetylmonopropionylweinsäure oder ein Anhydrid der genannten Säuren in einer L*en?;e von 1-2 Mol pro Hol Fettsäuremonoglycerid oder -monoglyceriden verwendet- wird.15.) Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß Zitronensäure mit einer freien Hydroxylgruppe in einer Menge von 0,3-0,5 Hol pro Hol Pettsäuremonoglycerid oder -monoglyceriden verwendet wird.BAD ORIGINAL 1 0983 6/16 2 228 -14.) Verfahren nach einem der Ansprüche 5-13, dadurchgekennzeichnet, daß die Hitzebehandlung 1-3 Stunden bei etwa 180°, zweckmäßig im Vakuum oder in einer inerten Atmosphäre, durchgeführt wirdo15.) Verfahren nach einem der Ansprüche 5-14, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des durch die Reaktion der Säure mit dem Monoglycerid oder den Monoglyceriden gebildeten Reaktionsgemischs stufenweise oder allmählich auf 150-190°, zweckmäßig 180°, erhöht wird.16.) Verfahren nach einem der'Ansprüche 5-13, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des durch Reaktion der Säure und des IJonoglycerids oder der Monoglyceride gebildeten Reaktionsgemischs allmählich in einer Stunde auf etwa 135 bis 190 erhöht wird, wobei eine Abspaltung vcn CO2 eintritt, und anschließend das Erhitzen unterbrochen wird.BAD ORIGINAL109836/1622
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK111767 | 1967-03-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1719425A1 true DE1719425A1 (de) | 1971-09-02 |
Family
ID=8101203
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681719425 Pending DE1719425A1 (de) | 1967-03-03 | 1968-03-01 | Emulgator fuer Wasser-in-OEl-Emulsionen und Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE711552A (de) |
DE (1) | DE1719425A1 (de) |
FR (1) | FR1559225A (de) |
GB (1) | GB1220488A (de) |
NL (1) | NL6802928A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2623422B1 (fr) * | 1987-11-23 | 1991-02-01 | Stepan Europe | Agents tensioactifs mono ou poly-carboxyliques doux et biodegradables |
US5137743A (en) * | 1990-09-07 | 1992-08-11 | Opta Food Ingredients, Inc. | Foods having an oil phase thickened with an oil soluble polyester |
DE69908287T2 (de) * | 1998-12-30 | 2004-04-01 | Quest International B.V. | Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden auf Basis von C12 bis C22 Fettsäuren |
-
1968
- 1968-03-01 GB GB00128/68A patent/GB1220488A/en not_active Expired
- 1968-03-01 DE DE19681719425 patent/DE1719425A1/de active Pending
- 1968-03-01 NL NL6802928A patent/NL6802928A/xx unknown
- 1968-03-01 BE BE711552D patent/BE711552A/xx unknown
- 1968-03-04 FR FR1559225D patent/FR1559225A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1559225A (de) | 1969-03-07 |
BE711552A (de) | 1968-07-15 |
GB1220488A (en) | 1971-01-27 |
NL6802928A (de) | 1968-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2423278A1 (de) | Verfahren zur herstellung von carbonsaeureestern | |
DE1947689C3 (de) | Sorbitestergemisch und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2022880B2 (de) | Verfahren zur herstellung von saccharoseestern von fettsaeuren | |
DE3889084T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyol-Fettsäureester. | |
DE1719425A1 (de) | Emulgator fuer Wasser-in-OEl-Emulsionen und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69020309T2 (de) | Verfahren zur Transveresterung von Triglyceriden. | |
DE69715318T2 (de) | Schäumende Kuchenteigzusammensetzung | |
DE2354608A1 (de) | Speisefettzusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1442001C3 (de) | Eßbare plastische Margarine | |
DE2424026A1 (de) | Polykarbonsaeure-seifen | |
DE2441137C2 (de) | Fettzusammensetzung | |
DE1278423B (de) | Verfahren zur Herstellung von als Emulgatoren dienenden Mischestern | |
EP0299295B1 (de) | Polyglycerinester der Wollfettsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Emulgatoren | |
DE1200796B (de) | Verfahren zur Herstellung von als Backhilfs-mittel dienenden Citronensaeure-Fettsaeure-glycerid-Triestern | |
DE2938656C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wollwachsalkoholen und deren Verwendung als Emulgatoren | |
DE2517354C3 (de) | Grenzflächenaktive, flüssige, hydroxylhaltige Estergemische | |
DE2500241A1 (de) | Grenzflaechenaktive, fluessige, hydroxylhaltige estergemische und ein verfahren zu deren herstellung | |
DE1937433C3 (de) | Verbesserung von backpulver- und hefegetriebenen Backwaren | |
DE2607849A1 (de) | Verfahren zur gelatisation von glykolen | |
AT165041B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mürbungsmittels für Backzwecke | |
DE582068C (de) | Verfahren zur Herstellung gemischter Celluloseester | |
DE1131200B (de) | Verfahren zur Herstellung von als Emulgatoren verwendbaren Estolidestern | |
DE2455989C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zitronensäureestern partieller Fettsäureglyceride | |
DE715231C (de) | Verfahren zur Herstellung von gut trocknenden Produkten aus Rizinusoel | |
DE1442027C3 (de) | Zusatzmittel zu fetthaltigen Nahrungsmitteln |