DE1236138B - Vorrichtung zum Mischen von aushaertbaren Formstoff-Mischungen - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen von aushaertbaren Formstoff-Mischungen

Info

Publication number
DE1236138B
DE1236138B DEZ11201A DEZ0011201A DE1236138B DE 1236138 B DE1236138 B DE 1236138B DE Z11201 A DEZ11201 A DE Z11201A DE Z0011201 A DEZ0011201 A DE Z0011201A DE 1236138 B DE1236138 B DE 1236138B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
molding material
material mixtures
diameter
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ11201A
Other languages
English (en)
Inventor
Karel Latzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZD Y V I PLZEN NARODNI PODNIK
Zavody VI Lenina Plzen np
Original Assignee
ZD Y V I PLZEN NARODNI PODNIK
Zavody VI Lenina Plzen np
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZD Y V I PLZEN NARODNI PODNIK, Zavody VI Lenina Plzen np filed Critical ZD Y V I PLZEN NARODNI PODNIK
Priority to DEZ11201A priority Critical patent/DE1236138B/de
Publication of DE1236138B publication Critical patent/DE1236138B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C5/00Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose
    • B22C5/04Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose by grinding, blending, mixing, kneading, or stirring
    • B22C5/0409Blending, mixing, kneading or stirring; Methods therefor
    • B22C5/0472Parts; Accessories; Controlling; Feeding; Discharging; Proportioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C5/00Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose
    • B22C5/04Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose by grinding, blending, mixing, kneading, or stirring
    • B22C5/0409Blending, mixing, kneading or stirring; Methods therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/29Mixing by periodically deforming flexible tubular members through which the material is flowing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Mischen von aushärtbaren Formstoff-Mischungen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Mischen von aushärtbaren Formstoffen.
  • Die bisher bekannten Verfahren zum Mischen von aushärtbaren Formstoffen sind mit intensivem Kneten verbunden und werden in Koller-, Schaufel-, Trommel- und Rippenmischern der verschiedensten Typen durchgeführt. Es ist auch ein Schwingungsmischer bekannt, in welchem die Mischwirkung durch das Umwerfen und Versetzen der Mischungskörner unter Einwirkung von Erschütterungen erzielt wird. Bei diesem Mischer kann eine Knetwirkung nicht erzielt werden.
  • Der Nachteil des am häufigsten benutzten Kollermischers besteht in seinem diskontinuierlichen Arbeitsgang. Soll das Formen kontinuierlich verlaufen, muß ein Vorrat der Mischung vorhanden sein, dabei trocknet jedoch die Mischung und wird teilweise gehärtet. Ein gemeinsamer Nachteil aller bisherigen Typen der Mischer besteht in dem Kontakt der zu behandelnden Mischung mit den metallischen Teilen des Mischers, wodurch bekanntlich die Möglichkeit des beschleunigten Trocknens der Mischung auf den Metalloberflächen und des Anwachsens der Mischungsschichten gegeben ist.
  • Die Nachteile der bisher bekannten Verfahren und Einrichtungen zum Mischen der aushärtbaren Formstoffgemische werden durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung beseitigt. Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß die erfindungsgemäße Einrichtung ein rotierendes Gummirohr enthält, das mit einem endlosen Band umspannt ist, dessen Umspannungsdurchmesser kleiner ist als der Durchmesser des vorher erwähnten Gummirohres und dem Durchmesser von Spannwalzen gleich ist, die das endlose Band stets in horizontaler Lage halten. Der trockene kalte Quarzsand wird mit Hilfe einer Dosiereinrichtung in das Gummirohr gefördert. Das endlose Band bewirkt die Querdrlickung des Gummirohres, und im Innern des rotierenden Rohres wird der Sand umgewälzt, bei gleichzeitigem Mischen mit zugeführten chemischen Bindemitteln. Der Sand wird hier auch teilweise geknetet bei gleichzeitiger Vorwärtsbewegung des Gemisches, die durch die Neigung der Längsachse der ganzen Einrichtung verursacht ist, wobei diese Neigung gegen die horizontale Ebene je nach Bedarf O bis 300 betragen kann. Unter der Wirkung der ununterbrochenen Verformung des Gummirohres fallen die an der Wand des Rohres antrocknenden Körner der Mischung unmittelbar nach ihrem Anhaften ab. Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Behandlung des Formstoffgemisches kann an dem Standort des Formers angeordnet werden.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung soll nun an Hand der Zeichnungen näher beschrieben und erklärt werden. Es zeigt Fig. 1 den Aufriß und F i g. 2 den Grundriß der Einrichtung, welche den Gegenstand der Erfindung bildet.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung enthält eine Dosiereinrichtung4 für den Sand und ein Gummirohr 1, das um seine Längsachse rotiert und durch ein quer darüber gespanntes endloses Band 2 quergedrückt wird. Dabei ist der Umspannungsdurchmesser des Bandes 2 kleiner als der Durchmesser des Gummirohres 1. Die Umfangsgeschwindigkeiten des Bandes 2 und des Gummirohres 1 sind einander gleich, die Abflachung des Rohres 1 ist durch den Durchmesser der Spannwalzen 3 für das Band 2 gegeben.
  • In die Eingangsmündung des Gummirohres 1 werden die nötigen chemischen Bindemittel mit Hilfe einer Fördereinrichtung 5 zugeführt. Die ganze Einrichtung ist derart gelagert, daß ihre Längsachse mit der horizontalen Ebene einen spitzen Winkel bildet, der je nach Bedarf 0 bis 300 beträgt und der zur Erleichterung der Vorwärtsbewegung des Gemisches dient. Zur Erreichung einer höheren Mischwirkung können mehrere oben beschriebene Einrichtungen hintereinandergeschaltet werden, wobei das Gemisch von einer Einrichtung in die andere übergeht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zum Mischen von aushärtbaren Formstoff-Mischungen, dadurch gekennz e i c h n e t, daß ein rotierendes Gummirohr (1) von einem endlosen Band (2) umspannt ist, des- sen Umspannungsdurchmesser kleiner ist als der Durchmesser des Rohres (1) und dem Durchmesser der Spannwalzen (3) gleich ist, die das endlose Band (2) stets in horizontaler Lage halten.
DEZ11201A 1964-11-26 1964-11-26 Vorrichtung zum Mischen von aushaertbaren Formstoff-Mischungen Pending DE1236138B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ11201A DE1236138B (de) 1964-11-26 1964-11-26 Vorrichtung zum Mischen von aushaertbaren Formstoff-Mischungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ11201A DE1236138B (de) 1964-11-26 1964-11-26 Vorrichtung zum Mischen von aushaertbaren Formstoff-Mischungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1236138B true DE1236138B (de) 1967-03-09

Family

ID=7621732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ11201A Pending DE1236138B (de) 1964-11-26 1964-11-26 Vorrichtung zum Mischen von aushaertbaren Formstoff-Mischungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1236138B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004014534A2 (de) * 2002-07-31 2004-02-19 Vosschemie Gmbh Schlauchmischer zum vermischen von pastösen massen oder flüssigkeiten aus mindestens zwei komponenten und aufnahmebehälter der komponenten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004014534A2 (de) * 2002-07-31 2004-02-19 Vosschemie Gmbh Schlauchmischer zum vermischen von pastösen massen oder flüssigkeiten aus mindestens zwei komponenten und aufnahmebehälter der komponenten
WO2004014534A3 (de) * 2002-07-31 2004-04-15 Voss Chemie Schlauchmischer zum vermischen von pastösen massen oder flüssigkeiten aus mindestens zwei komponenten und aufnahmebehälter der komponenten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1703832A1 (de) Verfahren fuer die Herstellung von Holzfaserplatten sowie Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE1236138B (de) Vorrichtung zum Mischen von aushaertbaren Formstoff-Mischungen
DE721948C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren geroesteter Flachsstengel aus einer Spuel- und Quetschmaschine auf das Foerderband eines Trockners
DE515171C (de) Verfahren zum Mischen von Ton und Schamotte
DE2102729C3 (de)
DE635560C (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEberfuehrung von Stoffen oder Stoffgemischen in einheitlich geformte Koerner
DE544862C (de) Kuehlen von Schnittabak
DE340106C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Arbeiten mit staubendem Gut beim Beschicken und Entleeren von Behaeltern
DE479540C (de) Beizmaschine fuer Saatgut mit einem Beizraum und einem besonderen Raum, in dem der Beizstaub durch fein verteilte Fluessigkeiten niedergeschlagen wird
DE541113C (de) Vorrichtung zum Polieren oder Schaelen von Gut aller Art
DE961158C (de) Vorrichtung zum Entladen von Erntewagen in Scheunenabteile
DE2301680A1 (de) Vorrichtung zum trocknen keramischer formlinge
DE849156C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Abkuehlung und die Zerkleinerung von Pechen
DE959151C (de) Vorrichtung zum Entwickeln blattfoermiger fotografischer Schichttraeger
DE891599C (de) Vorrichtung zum Spinnen von kuenstlichen Faeden aus Viscose mit Hilfe von hochkonzentrierten Schwefelsaeurebaedern
AT206275B (de) Einrichtung zur gleichmäßigen Verteilung des von einer Trommel abgeschleuderten Fasergutes auf ein Transportband
DE843378C (de) Vorrichtung zum Granulieren von mehlfoermigen oder griessigen Massenguetern
DE437401C (de) Gegen die Formwalze eines Teigwalzwerkes gedruecktes, endloses, nachgiebiges Band
DE1120361B (de) Deckbandfoerderer fuer loses Schuettgut
AT202944B (de) Vorrichtung zum Bezuckern von Backwaren
DE815163C (de) Beton-Mischmaschine mit selbsttaetiger Zement-Zufuehrung
DE337752C (de) Verfahren und Vorrichtung zum chargenweisen Roesten von Erzen u. dgl.
DE10589A (de) Mischapparat zur Bereitung von Mörtel
DE853410C (de) Rueckkuehlvorrichtung
DE455852C (de) Verfahren zum Erhoehen der Dichtigkeit von auszutragendem Gut