DE1234367B - An einem aufstockbaren Standmast kletternder Drehkran - Google Patents

An einem aufstockbaren Standmast kletternder Drehkran

Info

Publication number
DE1234367B
DE1234367B DE1965H0057526 DEH0057526A DE1234367B DE 1234367 B DE1234367 B DE 1234367B DE 1965H0057526 DE1965H0057526 DE 1965H0057526 DE H0057526 A DEH0057526 A DE H0057526A DE 1234367 B DE1234367 B DE 1234367B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
climbing
jib
standing
slewing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965H0057526
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kirdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HILGERS AG
Original Assignee
HILGERS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HILGERS AG filed Critical HILGERS AG
Priority to DE1965H0057526 priority Critical patent/DE1234367B/de
Priority to GB4765766A priority patent/GB1093679A/en
Publication of DE1234367B publication Critical patent/DE1234367B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • B66C23/28Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail constructed to operate at successively higher levels
    • B66C23/283Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail constructed to operate at successively higher levels with frameworks composed of assembled elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C9/00Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
    • B66C9/14Trolley or crane travel drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0385Cranes with trolleys movable along adjustable or slewable arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • An einem aufstockbaren Standmast kletternder Drehkran Die Erfindung geht aus von einem an einem aufstockbaren Standmast kletternden Drehkran, dessen Führungsmuffe oben eine den Mast konzentrisch umgebende Kugeldrehverbindung trägt, auf welcher der kletternde Mastteil hochwächst, der in Richtung des an ihm angelenkten Lastauslegers nach hinten flieht, wenigstens um das Breitenmaß des Standmastes.
  • Mit einem solchen Kletterkran können unter Benutzung des Lasthakens am Ausleger die nachzurüstenden Mastschüsse jeweils von oben durch die Kugeldrehverbindung auf den Standmast montiert werden.
  • Ein bekanntes Gerät dieser Gattung arbeitet mit einem Wippausleger. Da der nachzurüstende Mastschuß bei wirtschaftlich vertretbarer Mindestlänge viel schwerer ist als die größte zulässige Nutzlast an der Auslegerspitze, ist beim vorbekannten Kletterkran in der Nähe des Standmastes eine zusätzliche Umlenkrolle am Ausleger fest, über die das Hubseil vor Beginn der Nachrüstarbeit gelegt werden muß, so daß nur das besonders hoch belastbare, dem Anlenkpunkt benachbarte Ende des Nadelauslegers beim Hochwinden eines Mastschusses zum Tragen kommt. Nach dem Hochwinden des Mastschusses wird der Ausleger aufwärts geschwenkt, bis der Mastschuß über dem fertigmontierten Standmast hängt und auf diesen durch die Kugeldrehverbindung abgesenkt werden kann.
  • Die vor jedem Hochrüsten erforderliche Umlenkung des Hubseiles ist umständlich und zeitraubend, während die nach dem Hochrüsten und vor Beginn der Nutzarbeit des Krans erforderliche Aushängung des Hubseiles aus der Umlenkrolle am Nadelausleger auch noch gefährlich ist, weil der Monteur dazu auf den hochgerüsteten Nadelausleger klettern und dort arbeiten muß.
  • Auch wird durch die zusätzliche Umlenkung des Hubseiles gerade während der erhöhten Belastung beim Hochrüsten die Lebensdauer des Seiles verringert, zumal die zusätzliche Umlenkung entgegengesetzt zur betrieblichen Umlenkung an der Auslegerspitze verlaufen muß.
  • Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, einen Kletterkran zu schaffen, bei dem mit möglichst geringem kinematischem Aufwand und leichter, gefahrloser Handhabung die Mastschüsse hochgerüstet werden können.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung in überraschend einfacher Weise durch die Anwendung eines Laufkatzauslegers mit Gegenausleger und daran verstell- ; barem Gegengewicht zum Nachrüsten der axial ungeteilten Mastschüsse, welche in an sich bekannter Weise kürzer sind als die lichte Höhe des kletternden Mastteiles zwischen Lasthaken und Kugeldrehverbindung.
  • Die Erfindung besteht ausschließlich in dieser Gesamtkombination.
  • Zwar sind bereits Kletterkrane mit Laufkatzausleger und Gegengewicht bekanntgeworden. Dabei erfolgt aber das Nachrüsten eines Mastschusses nicht von oben durch die Kugeldrehverbindung, sondern unterhalb derselben seitlich in einen Durchbruch der den Kletterkran führenden Muffe. Dazu bedarf es einer aufwendigen Muffenkonstruktion, vor allem aber einer Hilfsvorrichtung, welche den jeweils hochgewundenen Mastschuß vom Lasthaken der Laufkatze übernimmt und ihn seitlich in den Muffendurchbruch bis über den bereits montierten Standmast kippt. Solche übergabevorrichtungen sind entweder aufwendig oder schwierig zu bedienen.
  • Sodann ist ein Kletterkran bekanntgeworden, dessen die Kugeldrehverbindung mit Laufkatzausleger und Gegenausleger tragender kletternder Mastteil seitlich am Standmast klettert. Ein solcher Kran kann zwar, wie der Erfindungsgegenstand, ohne Seilumlegung und ohne zusätzliche übergabevorrichtung für den Mastschuß die Hochrüstarbeit durchführen, aber dabei ist keine hinreichende Kompensation des hohen Lastmomentes beim Anheben eines Mastschusses möglich, weil der Laufkatzausleger beim Schwenken während der Hubarbeit sich exzentrisch zum Standmast bewegt, was eine dauernde und deshalb unkontrollierbare Änderung des Hebelarmes der Last gegenüber der Standmastachse mit sich bringt. Eine nachteilige Biegebeanspruchung des Standmastes ist dabei nicht zu vermeiden.
  • Schließlich ist auch ein Kletterkran bekanntgeworden, der zum Nachrüsten von Mastschüssen mit einem Wippausleger und einer zusätzlichen Umlenkrolle in der Nähe des Auslegeranlenkpunktes arbeitet, im normalen Betrieb jedoch bei waagerecht gestelltem Wippausleger mit einer Hilfskatze als Laufkatzausleger funktioniert. Für diese Doppelfunktion ist eine besonders aufwendige und das Hubseil stark verschleißende Rollenführung erforderlich, denn die erfindungsgemäße Anwendung als Laufkatzausleger zum Nachrüsten von Mastschüssen wäre dort unmöglich, weil dieser vorbekannte Kran mit seinem Oberteil nicht über eine Führungsmuffe konzentrisch um den Standmast klettert und diesen mit seiner Kugeldrehverbindung umgibt und der kletternde Mastteil nicht nach hinten flieht, sondern senkrecht verläuft. Infolgedessen muß der Standmast aus axial geteilten Einzelschüssen hochgerüstet werden, die um den kletternden Mastteil herum zu montieren sind; eine zeitraubende, anstrengende und gefährliche Arbeit. Ungeteilte, entsprechend schwere Mastschüsse könnten dort auch deshalb nicht verwendet werden, weil es an der Verstellbarkeit des Gegengewichtes fehlt.
  • Die Erfindung ist an Hand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Der Standmast ist aus Mastschüssen 1 aufgestockt und oben von der Führungsmuffe 2 konzentrisch umgeben, die auf ihrem Oberrand gleichfalls konzentrisch die Kugeldrehverbindung 3 trägt, worauf der kletternde Mastteil 4 hochwächst, welcher in Richtung des an ihm angelenkten Lastauslegers 5 schräg nach hinten und oben flieht, wenigstens um das Breitenmaß des Standmastes.
  • Der Ausleger 5 ist mit Laufkatze 6 für den Lasthaken 7 ausgeführt, und in seiner rückwärtigen- Verlängerung ist, gleichfalls an der Spitze des kletternden Mastteiles 4, der Gegenausleger 8 mit dem verschiebliehen- Gegengewicht 9 und dem Windwerk 10 aufgehängt. Das Hochrüsten eines weiteren Mastschusses geschieht ohne Umlegung des Hubseiles, indem die Laufkatze 6 über einen am. Boden stehenden Mastschuß 1 gefahren und der Lasthaken 7 abgesenkt werden, wonach der Mastschuß 1 in die gestrichelt gezeichnete Position gehoben und alsdann durch vollständiges Einfahren der Laufkatze 6 über den bereits montierten Standmast gebracht und auf diesen abgesetzt und dann verschraubt wird. Nach Anschluß der nicht gezeichneten bekannten Hubverseilung, die z. B. auch vom Lasthaken 7 betätigt werden kann. klettert der Mastteil 4 um eine Mastschußhöhe.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: An einem aufstockbaren Standmast kletternder Drehkran, dessen Führungsmuffe oben eine den Mast konzentrisch umgebende Kugeldrehverbindung trägt, auf welcher der kletternde Mastteil hochwächst, der in Richtung des an ihm angelenkten Lastauslegers nach hinten flieht, wenigstens um das Breitenmaß des Standmastes, g e -kennzeichnet durch die Anwendung eines Laufkatzauslegers (5) mit Gegenausleger (8) und daran verstellbarem Gegengewicht (9) zum Nachrüsten der axial ungeteilten Mastschüsse (1), welche in an sich bekannter Weise kürzer sind als die lichte Höhe des kletternden Mastteiles (4) zwischen Lasthaken (7) und Kugeldrehverbindung (3). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1188 783, 1184 050, 1159 607; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1813 698.
DE1965H0057526 1965-10-27 1965-10-27 An einem aufstockbaren Standmast kletternder Drehkran Pending DE1234367B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965H0057526 DE1234367B (de) 1965-10-27 1965-10-27 An einem aufstockbaren Standmast kletternder Drehkran
GB4765766A GB1093679A (en) 1965-10-27 1966-10-24 Climbing tower crane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965H0057526 DE1234367B (de) 1965-10-27 1965-10-27 An einem aufstockbaren Standmast kletternder Drehkran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1234367B true DE1234367B (de) 1967-02-16

Family

ID=7159789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965H0057526 Pending DE1234367B (de) 1965-10-27 1965-10-27 An einem aufstockbaren Standmast kletternder Drehkran

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1234367B (de)
GB (1) GB1093679A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003097509A1 (en) * 2002-05-20 2003-11-27 St-Germain Andre Self-ercting tower crane raising platform

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3752326A (en) * 1972-02-01 1973-08-14 Levingston Shipbuilding Co Offshore oil and gas well drilling rig
IL178735A (en) 2006-10-19 2011-10-31 Aviv Carmel Coupling pin
CN111591906B (zh) * 2018-06-12 2021-09-28 北京建筑大学 一种具有导向罩的防摇摆塔式起重机
CN115784042A (zh) * 2022-09-27 2023-03-14 中联重科股份有限公司 用于塔机的爬升系统及塔机
CN117800234A (zh) * 2023-12-15 2024-04-02 仙泊磁悬浮科技(宁波)有限公司 一种自爬吊结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1813698U (de) * 1960-04-28 1960-06-23 Friedrich Wilh Baukran.
DE1159607B (de) * 1958-12-23 1963-12-19 Hans Liebherr Fa Turmdrehkran
DE1184050B (de) * 1962-11-29 1964-12-23 Hilgers A G An einem aufstockbaren Mast kletternder Kran
DE1188783B (de) * 1962-08-10 1965-03-11 Hilgers A G Kletterkran

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159607B (de) * 1958-12-23 1963-12-19 Hans Liebherr Fa Turmdrehkran
DE1813698U (de) * 1960-04-28 1960-06-23 Friedrich Wilh Baukran.
DE1188783B (de) * 1962-08-10 1965-03-11 Hilgers A G Kletterkran
DE1184050B (de) * 1962-11-29 1964-12-23 Hilgers A G An einem aufstockbaren Mast kletternder Kran

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003097509A1 (en) * 2002-05-20 2003-11-27 St-Germain Andre Self-ercting tower crane raising platform

Also Published As

Publication number Publication date
GB1093679A (en) 1967-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1084984B1 (de) Hafenkran, insbesondere Hafenmobilkran für Normal- und Schwerlastbetrieb
DE2720268A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer einen kran
DE3307893C2 (de) Turmdrehkran mit Ausleger und Gegenausleger
DE1234367B (de) An einem aufstockbaren Standmast kletternder Drehkran
DE10124405A1 (de) Fahrbarer Kran
DE931639C (de) Hubfahrzeug
DE1756568A1 (de) Turmdrehkran mit zwei Lasthaken
DE1068626B (de) Stapelkran
DE2101841C3 (de) Auslegerkran
DE1184050B (de) An einem aufstockbaren Mast kletternder Kran
DE599401C (de) Lastseilausgleicheinrichtung bei verstellbaren Auslegern
DE4042003A1 (de) Hubseilfuehrung fuer auslegerkrane
DE1938832U (de) Kletterkran.
DE4206359A1 (de) Turmkran
DE1257391B (de) Auslegerdrehkran mit Hilfsausleger
DE950881C (de) Verfahren zum Verlaengern von starren, nicht drehbaren Hochbau-Kranmasten durch Einbauen von Zwischenstuecken
DE2114716C3 (de) Turmdrehkran mit Betonförderleitung
DE727589C (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Schlappseibildung im Hubseil von Hebezeugen
DE1271341B (de) Fahrbarer Kran
DE671112C (de) Gewichtsausgleichvorrichtung fuer zweiarmig ausgebildete Klappmasten
CH246077A (de) Fahrbarer Fassheber.
DE1260733B (de) Wippkran, insbesondere Turmdrehkran
DE1292349B (de) Aufstockbarer Turmkran
DE2042337A1 (de) Kletterkran
DE2508872B2 (de) Fahrbarer Auslegerkran