DE1232547B - Kleiderbuerste mit loesbarem Handgriff - Google Patents

Kleiderbuerste mit loesbarem Handgriff

Info

Publication number
DE1232547B
DE1232547B DEK51620A DEK0051620A DE1232547B DE 1232547 B DE1232547 B DE 1232547B DE K51620 A DEK51620 A DE K51620A DE K0051620 A DEK0051620 A DE K0051620A DE 1232547 B DE1232547 B DE 1232547B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
loop
shoehorn
leather
clothes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK51620A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav Kaiser Buersten GmbH
Original Assignee
Gustav Kaiser Buersten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Kaiser Buersten GmbH filed Critical Gustav Kaiser Buersten GmbH
Priority to DEK51620A priority Critical patent/DE1232547B/de
Publication of DE1232547B publication Critical patent/DE1232547B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0055Brushes combined with other articles normally separate from the brushing process, e.g. combs, razors, mirrors
    • A46B15/0083Brushes with a shoehorn
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0055Brushes combined with other articles normally separate from the brushing process, e.g. combs, razors, mirrors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/3053Clothes brush, i.e. brushes specifically designed for cleaning clothes

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Int. CI.:
A46b
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
DeutscheKl.: 9 b-17/00
Nummer: 1 232 547
Aktenzeichen: K 51620III/9 b
Anmeldetag: 13. Dezember 1963
Auslegetag: 19. Januar 1967
Die Erfindung betrifft eine Kleiderbürste, bei der am Bürstenrücken eine Schlaufe zum Festklemmen des lösbaren Handgriffes vorgesehen ist.
Es sind bereits Kleiderbürsten bekannt, die an ihrem Bürstenrücken einen Schuhanzieher tragen. Bei diesen Kleiderbürsten ist jedoch der Schuhanzieher fest mit dem Bürstenrücken verbunden, beispielsweise dadurch, daß der Schuhanzieher unlösbar an einem Griffansatz des Bürstenrückens befestigt oder aber mittels eines Scharniers am Bürstenrücken angelenkt ist.
Bei diesen Ausführungsformen von mit Schuhanziehern ausgerüsteten Kleiderbürsten lassen sich diese beiden Teile nicht gleichzeitig von verschiedenen Personen benutzen. Außerdem ist der Schuhanzieher dort nicht zur Aufnahme einer Aufhängeöse für die Bürste geeignet.
Außerdem sind bereits Bürsten bekannt, die auf ihrem Bürstenrücken Führungen od. dgl. zum Einstecken bzw. Führen abnehmbaren bzw. herausziehbaren Handgriffes besitzen. Bei diesen Schlaufen an den Bürstenrücken soll jedoch kein weiteres Gerät, wie z. B. ein Schuhanzieher befestigt werden.
Es besteht daher die Aufgabe, eine Kleiderbürste zu schaffen, die mit einem als Handgriff bzw. Aufhänger dienenden, jedoch von der Kleiderbürste leicht abnehmbaren Schuhanzieher ausgerüstet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Kleiderbürste vor, bei der am Bürstenrücken eine Schlaufe zum Festklemmen des lösbaren Handgriffes vorgesehen ist und die sich dadurch kennzeichnet, daß als Handgriff ein Schuhanzieher verwendet ist, der — wie an sich bekannt — an seinem oberen Ende eine Aufhängeöse aufweist und sich wenigstens im Bereich der Schlaufe zu seinem oberen Ende hin leicht verjüngt.
Zweckmäßigerweise kann die Schlaufe durch zwei in einem Lederbezug des Bürstenrückens angeordnete Einschnitte gebildet sein. Vorzugsweise ist eine an sich bekannte elastische Einlage, z. B. aus Schaumstoff, zwischen dem Bürstenrücken und dem Lederbezug od. dgl. vorgesehen.
Es ist bereits seit längerer Zeit bekannt, Bürsten mit einem Zierüberzug aus Leder, Kunststoff od. dgl. zu versehen. Ein bisher bekannter Zierüberzug setzt sich beispielsweise aus einer Kartonunterlage vom Profil des Bürstenrückens, einer um die Ränder der Kartonunterlage herum umgelegte Leder- oder Kunstlederschicht und einer zwischen der Lederschicht und dem Karton befindlichen Schaumstoffschicht zusammen. Diese wirkt wie ein kleines Polster und sorgt dafür, daß sich der Zierüberzug weich und griffig anfühlt.
Kleiderbürste mit lösbarem Handgriff
Anmelder:
Gustav Kaiser G. m. b. H., Bürstenfabrik,
Utzenfeld (Schwarzw.)
Beim Erfindungsgegenstand hat jedoch die elastische Schaumstoffeinlage die zusätzliche Aufgabe, ein nachgiebiges Einklemmen des Schuhanziehers am Bürstenrücken zu ermöglichen, so daß auch beim Aufweiten der Schlaufe stets der notwendige Reibschluß zur Halterung des Schuhanziehers erzeugt wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung eine mit einem Schuhanzieher ausgerüstete Kleiderbürste,
F i g. 2 eine Seitenansicht dieser Kleiderbürste,
Fig. 3 einen senkrechten Querschnitt im vergrößerten Maßstab entsprechend der Schnittlinie III-III in F i g. 2 und
Fig. 4 eine Einzelheit des Schnittes nach Fig. 3.
Die Kleiderbürste 1 weist einen Bürstenrücken 2 aus Holz auf. Auf der den Borsten 3 abgewandten Oberseite 4 des Bürstenrückens 2 ist ein Zierüberzug 5 angeordnet. Er besteht aus einer Kartonunterlage 6, einer Lederschicht 7 sowie einer elastischen, aus Schaumstoff bestehenden Einlage 8, die sich zwischen der Kartonunterlage 6 und dem Lederbezug 7 befindet. Dieser ist an den Rändern 9 nach innen eingeschlagen und durch eine Steppnaht 10 gesäumt.
Der Lederbezug weist eine Schlaufe la auf, die durch zwei senkrecht zur Längsachse des Bürstenrückens 2 verlaufende Einschnitte gebildet ist. Die Schlaufe la des Lederbezuges 7 wölbt sich stärker auf und umschließt einen in die Einschnitte einzuschiebenden Schuhanzieher 11, der als Handgriff dient. Der Schuhanzieher 11 hat an seinem oberen, den Bürstenrücken 2 überragenden Ende 12 eine Öse 13 zum Aufhängen des Schuhanziehers 11 bzw. der Kleiderbürstel und er verjüngt sich wenigstens im Bereich der Schlaufe 7 a zu seinem oberen Ende 12 hin leicht. Dadurch wird ein einfaches Einklemmen des Schuhanziehers 11 in der Schlaufe la ermöglicht.
Man kann die Kleiderbürste und den Schuhanzieher 11 je für sich allein benutzen, aber auch
609 758/15

Claims (3)

leicht den Schuhanzieher 11 mit seinem oberen Ende zuerst durch die Schlaufe Ta des Zierüberzuges 5 stecken, bis der zu seinem unteren Ende hin sich verbreiternde Schuhanzieher 11 einen Halt in dem Zierüberzug 5 und der ihn übergreifenden Schlaufe Ta gefunden hat. Dann besitzt man eine Kleiderbürste 1, die mit einem über den Bürstenrücken 2 hinaus verlängerten Handgriff mit Aufhängeöse 13 versehen ist. Die elastische Einlage 8 im Zierüberzug 5 hat die zusätzliche Aufgabe, ein nachgiebiges Einklemmen des Schuhanziehers 11 am Bürstenrücken zu ermöglichen, so daß auch beim Aufweiten der Schlaufe Ta nach längerem Gebrauch noch der notwendige Reibschluß zur Halterung des Schuhanziehers 11 gegeben ist. Außerdem verhindert die elastische Einlage 8, daß die zuweilen nicht unscharfen Längskanten des Schuhanziehers 11, wenn sie gegen den Lederbezug 7 drücken, dort keine oder vergleichsweise nur geringe Beschädigungen und/oder Formänderungen hervorrufen, weil der Lederbezug 7 elastisch nachgeben kann. Vorteilhaft ist vor allem die besonders einfache Herstellbarkeit der Kleiderbürste 1. Man braucht lediglich die beiden die Schlaufe Ta bildenden Einschnitte am Lederbezug 7 anzufertigen und erhält dadurch die Halterung für den leicht lösbar mit der Bürste verbundenen Schuhanzieher 11. Dieser wiederum erspart einen sonst notwendigen Aufhänger bzw. einen Handgriff für die Bürste. Als Werkstoff für den Zierüberzug 5 kommen insbesondere Leder und Kunstleder, aber gegebenenfalls auch Kunststoff und dergleichen geschmeidiges Material in Frage. Patentansprüche:
1. Kleiderbürste, bei der am Bürstenrücken eine Schlaufe zum Festklemmen des lösbaren Handgriffs vorgesehen ist, dadurchgekennzeichnet, daß als Handgriff ein Schuhanzieher (11) verwendet ist, der — wie an sich bekannt — an seinem oberen Ende (12) eine Aufhängeöse (13) aufweist und sich wenigstens im Bereich der Schlaufe (Ta) zu seinem oberen Ende (12) hin leicht verjüngt.
2. Kleiderbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe (7 a) durch zwei im Lederbezug (7) des Bürstenrückens (2) angeordnete Einschnitte gebildet ist.
3. Kleiderbürste nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte elastische Einlage (8), z. B. aus Schaumstoff, zwischen dem Bürstenrücken (2) und dem Lederbezug (7) od. dgl. vorgesehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1727 221;
britische Patentschrift Nr. 308 161;
USA.-Patentschriften Nr. 2 184 827, 1 307 060.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK51620A 1963-12-13 1963-12-13 Kleiderbuerste mit loesbarem Handgriff Pending DE1232547B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK51620A DE1232547B (de) 1963-12-13 1963-12-13 Kleiderbuerste mit loesbarem Handgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK51620A DE1232547B (de) 1963-12-13 1963-12-13 Kleiderbuerste mit loesbarem Handgriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1232547B true DE1232547B (de) 1967-01-19

Family

ID=7226066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK51620A Pending DE1232547B (de) 1963-12-13 1963-12-13 Kleiderbuerste mit loesbarem Handgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1232547B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3407423A (en) * 1967-04-14 1968-10-29 Nat Brush Company Combination brush and shoehorn
US3947913A (en) * 1974-08-22 1976-04-06 Nelson Ethelyn B Combines mop or broom and scraper

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1307060A (en) * 1919-06-17 John mobbisoir
GB308161A (en) * 1928-12-12 1929-03-21 James Stewart Whitehouse Improvements in combination brush devices
US2184827A (en) * 1938-02-22 1939-12-26 Mark Cross Company Hand brush
DE1727221U (de) * 1956-05-24 1956-08-02 Franz Kraetzig Reisebuerste.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1307060A (en) * 1919-06-17 John mobbisoir
GB308161A (en) * 1928-12-12 1929-03-21 James Stewart Whitehouse Improvements in combination brush devices
US2184827A (en) * 1938-02-22 1939-12-26 Mark Cross Company Hand brush
DE1727221U (de) * 1956-05-24 1956-08-02 Franz Kraetzig Reisebuerste.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3407423A (en) * 1967-04-14 1968-10-29 Nat Brush Company Combination brush and shoehorn
US3947913A (en) * 1974-08-22 1976-04-06 Nelson Ethelyn B Combines mop or broom and scraper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912444A1 (de) Halter fuer langgestreckte gegenstaende
DE2531437C2 (de) Zahnärztlicher Phantom-Kopf
DE1232547B (de) Kleiderbuerste mit loesbarem Handgriff
DE7602185U1 (de) Schmirgelwerkzeug
DE3116206C2 (de) Halter zur Aufnahme eines zahnärztlichen Handstücks
DE694599C (de) w. zu tragende Krawatte
DE618503C (de) Typenreiniger fuer Schreibmaschinen
DE552348C (de) Buerste
DE297082C (de)
DE633489C (de) Geraet zum Bestreichen und Einreiben von Fluessigkeiten oder Salben auf die Kopfhaut
CH652000A5 (en) Means for fastening a garland insert on an annular support
DE409360C (de) Fingernagelpoliergeraet
DE8030556U1 (de) Geraet zum einreiben der haut
DE8217254U1 (de) Zahnreinigungsgerät
DE202017003436U1 (de) Bade- und Saunatuch
DE19717074C2 (de) Halter für Schreibstifte
DE92718C (de)
DE7005060U (de) Reinigungsbuerste.
DE1033633B (de) Buerste mit umlegbaren Borstenhaltern
DE2152223B2 (de) Werkzeug zum aufleimen insbesondere von mauerbelaegen
DE1843610U (de) Krawattenhalter.
DE1642863U (de) Halter fuer kleinere gegenstande.
DE1895127U (de) Kleiderbuerste mit schuhanzieher.
DE1854141U (de) Reinigungsgeraet.
DE1732642U (de) Vorrichtung zum aufkleben eines stoffes auf zahnleisten von besteck - behaeltern.