DE7005060U - Reinigungsbuerste. - Google Patents

Reinigungsbuerste.

Info

Publication number
DE7005060U
DE7005060U DE7005060U DE7005060U DE7005060U DE 7005060 U DE7005060 U DE 7005060U DE 7005060 U DE7005060 U DE 7005060U DE 7005060 U DE7005060 U DE 7005060U DE 7005060 U DE7005060 U DE 7005060U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
cleaning
plush
brush body
bristles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7005060U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frank & Co Buerstenfab
Original Assignee
Frank & Co Buerstenfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frank & Co Buerstenfab filed Critical Frank & Co Buerstenfab
Priority to DE7005060U priority Critical patent/DE7005060U/de
Publication of DE7005060U publication Critical patent/DE7005060U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/12Implements with several different treating devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/3046Brushes for cleaning cars or parts thereof

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

dipl.-ing. FR. THALMANN
„ _,_.„.„__. 78 FREIBUHG I. BR. DIPJUING. H. SCHMITT
PATENTANWÄLTE TELEFON 8 2199
Firma Frank &·. ©ο, 7869 Schönau Akte M 70 Tunauer Strasse 2 Mr/dl
Reinigungsbürste
Die Neuerung betrifft eine Reinigungsbürste insbesondere für Kleider, Polster od.dgl.
Mit den bisher üblichen Reinigungsbürsten, welche mit Borsten bestückt sind, ist das Entfernen von Fäden, Haaren u.dgl. von Textilien, insbesondere von Kleidern oder auch Polstern häufig schwierig.
Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Reinigungsbürste zu schaffen, mit der die Reinigung von Kleidern, Polstern und dgl. verbessert wird«, Zur Lösung dieser Aufgabe ist die neuerungsgemässe Bürste dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu den Reinigungsborsten eine mit einem plüschartigen Stoff oa.dgl. überzogene Reinigungsfläche aufweist. Unter plüschartigem
Stoff ist dabei ein Stoff mit in einer Richtung liegenden Härchen od.dgl. zu verstehen. Bei der Liegerichtung dieser Härchen entgegengesetzter Streichrichtung werden Fussel, Fädchen u.dgl. von diesen Härchen gut aufgenommen und von dem zu reinigenden Gewebe entfernt. Staub u.dgl. kann in der üblichen Weise mit den Borsten der Bürste entfernt werden. In vorteilhafter Weise ist durch die neuerungsgemässe Bürste also ein Reinigungsgerät geschaffen, welches an verschiedenartige von Geweben zu entfernende Teilchen angepasst ist.
Nachstehend ist die Neuerung mit ihren ihr als neuerungswesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigt:
Pig. 1 einen Längsschnitt und
Pig. 2 einen Querschnitt einer neuerungsgemässen Reinigungsbürste sowie
Pig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform einer neuerungsgemässen Reinigungsbürste im Querschnitt.
Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Bürste zum Reinigen von Kleidern, Polstern od.dgl. Textilien oder Geweben besitzt zusätzlich zu ihren Reinigungsborsten 2 eine mit einem plüschartigen Stoff 3 überzogene Reinigungsfläche Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 1 und 2 ist dabei der plüschartige Stoff 3 auf der den Borsten 2 abge-
wandten Seite des Bürstenkörpers 5 angebracht.
In Fig. 2 ist schematisch angedeutet, dass der plüschartige Stoff 3 in einer Richtung liegende Härchen 7 aufweist. Diese Härchen 7 nehmen bei ihrer Liegerichtung entgegengesetzter Streichrichtung Fussel u.dgl. gut von einem Gewebe weg. Zur Reinigung des Stoffes 3 genügt ein Abstreifen in Orientierungsrichtung der Härchen 7 an einem Reinigungstuch od.dgl.
Der plüschartige Stoff 3 ist weich - z.B. mittels Schaumgummi 6 od.dgl. - unterlegt und vorzugsweise mit Klebstoff an dem Bürstenkörper 5 befestigt. Diese weiche Unterlage hat den Vorteil, dass sich die Reinigungsfläche 4 gut an ein zu reinigendes Teil anpassen kann. Dadurch wird beim Entlangstreichen an einem solchen Teil eine wirksamere Reinigung erzielt.
In Fig. 3 ist ein schmaler Bürstenkörper 5a dargestellt, an dessen unterer Schmalseite S eine Reihe von Reinigungsborsten 2 angebracht ist. Derartige Bürsten eignen sich beäonders gut zum Mitführen, so dase sie als Taschenbürsten verwendbar sind. Dabei ist vorgesehen, dass wenigstens eine plüschüberzogene Reinigungsfläche 4a an einer Längsseite L des Bürstenkörpers 5a angeordnet ist. Durch die gestrichelte Darstellung ist angedeutet, dass an beiden sich gegenüberliegenden Längsseiten des Bürstenkörpers 5a plüsch-
überzogene Reinigungsflächen angeordnet sein können, bei welchen t ! Härchen 7 der einen Seite denjenigen der anderen Seite entgegengesetzt orientiert sein können. Auch eine gleichgerichtete Orientierung ist jedoch möglich. Mit Hilfe dieser Weiterbildung ist es möglich, die neuerungsgcmässe Reinigungsbürste ebenfalls als Taschenbürste auszubilden, mit welcher in vorteilhafter Weise eine gute Reinigung von Textilien od.dgl. möglich ist. Dabei kann diese Bürste in vorteilhafter Weise belie- *
Gegebenenfalls kann der Bürstenkörper 5 bzw. 5a aus einem borstentragenden und einem den plüschartigen Stoff Z aufweisenden Teil - ggf. lösbar - zusammengesetzt sein. Dadurch ist es z.B. möglich, die Anbringung der Borsten und die Anbringung der Reinigungsfläche 4 parallel an verschiedenen Stellen durchzuführen, wonach die beiden Teile nur noch zusammengesetzt werden müssen, um die neuerungsgemässe Bürste fertigzustellen. Dabei kann der Bürstenkörper aus Holz oder Kunststoff bestehen. Die Befestigung des plüschartigen Stoffes 3 zusammen mit seiner weichen Unterlage kann auch durch Einke^mmen od.dgl. an einer entsprechenden Ausnehmung des Bürstenkörpers durchgeführt werden.
*big mit der rechten oder linken Hand erfasst werden, um eine Reinigung durchzuführen.

Claims (7)

S chutzansprüche
1. Reinigungsbürste insbesondere für Kleider, Polster
od.dgl.,dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu den Reinigungsborsten (2), eine mit einem plüschartigen Stoff (3) od.dgl. überzogene Reinigungsfläche (4) aufweist.
2. Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der pluschartIge Stoff (3) auf der den Borsten (2) abgewandten Seite des Bürstenkörpers (5) angebracht ist.
3. Bürste mach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der plüschartige Stoff (3) weich - z.B. mit Schaumgummi (6) od. dgl. - unterlegt ist und vorzugsweise mit Klebstoff an dem Bürstenkörper (5; 5a) befestigt ist.
4. Bürste insbesondere mit einem schmalen Bürstenkörper und an einer Schmalseite angebrachten Borsten, welche vorzugsweise als Taschenbürste verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine plüschüberzogene Reinigungsfläche (4) an einer Längsseite (L) des Bürstenkörpers (5a) angeordnet ist.
5. Bürste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an beiien sich !gegenüberliegenden Längsseiten des
-s-
6. Bürste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5»
dadurch gekennzeichnet, dass an beiden sich gegenüberliegenden Längsseiten des Bürstenkörpers (5a) plüschüberzogene Reinigungsflächen (4) angeordnet sind, bei welchen die Härchen (7) der einen Seite denjenigen der anderen Seite entgegengesetzt orientiert sind.
7. Bürste nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkörper (5; 5a) aus einem bor3tentragenden und einem den plüschartigen Stoff (3) aufweisenden T«il - ggf. lösbar zusammengesetzt ist.
Patentanwalt
DE7005060U 1970-02-13 1970-02-13 Reinigungsbuerste. Expired DE7005060U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7005060U DE7005060U (de) 1970-02-13 1970-02-13 Reinigungsbuerste.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7005060U DE7005060U (de) 1970-02-13 1970-02-13 Reinigungsbuerste.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7005060U true DE7005060U (de) 1970-09-10

Family

ID=34129288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7005060U Expired DE7005060U (de) 1970-02-13 1970-02-13 Reinigungsbuerste.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7005060U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4330357C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten oder Pasten, zum Abwischen und Bearbeiten von Flächen
DE974457C (de) Haarbuerste
DE7005060U (de) Reinigungsbuerste.
EP0630606B1 (de) Wischbezug
DE569297C (de) In die Ausnehmung eines Schwammgummikoerpers eingesetzte Buerste
EP1259151B1 (de) Reiningungsvorrichtung mit halerungsschlaufe
DE202018005747U1 (de) Hundehandschuhbürste
AT166516B (de) Reinigungsgerät für Gefäße, insbesondere Gläser
DE678657C (de) Als Bohner- oder Aufwischgeraet verwendbarer Schrubber
CH253922A (de) Bürste, insbesondere zum Reinigen von Schuhen.
DE653530C (de) Buerste zum Waschen, Polieren, Staubaufnehmen u. dgl.
DE1118939B (de) Scheuertuch mit Vorrichtung zur Befestigung am Schrubberstiel
CH317066A (de) Haarbürste
DE1769137U (de) Badebuerste.
DE914964C (de) Borstenwaren, wie Buersten, Besen, Pinsel od. dgl.
DE825082C (de) Schuhbuerste zum Reinigen, Auftragen und Polieren
DE554819C (de) Geraet zum Reinigen von Wildledergegenstaenden
DE1232547B (de) Kleiderbuerste mit loesbarem Handgriff
DE666570C (de) Zum Reinigen der Handflaechen und der Fingerluecken dienende Handbuerste
DE936822C (de) Nagelreinigungsvorrichtung
DE1214644B (de) Reinigungsgeraet, insbesondere Besen, Schrubber, Mop od. dgl.
DE6809023U (de) Handschuh zum waschen, insbesondere von autokarosserien.
DE3214500A1 (de) Halter fuer wisch- oder poliertuecher
DE6931497U (de) Reinigungs- und polierhandschuh
CH664477A5 (de) Vorrichtung zum buersten und kaemmen.