DE1231750B - Geregelte Hochspannungsversorgungsschaltung fuer die Endanode der Kathodenstrahlroehre eines Fernsehempfaengers - Google Patents

Geregelte Hochspannungsversorgungsschaltung fuer die Endanode der Kathodenstrahlroehre eines Fernsehempfaengers

Info

Publication number
DE1231750B
DE1231750B DER37389A DER0037389A DE1231750B DE 1231750 B DE1231750 B DE 1231750B DE R37389 A DER37389 A DE R37389A DE R0037389 A DER0037389 A DE R0037389A DE 1231750 B DE1231750 B DE 1231750B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
control
tube
anode
cathode ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER37389A
Other languages
English (en)
Inventor
John Stark Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE1231750B publication Critical patent/DE1231750B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/18Generation of supply voltages, in combination with electron beam deflecting
    • H04N3/185Maintaining dc voltage constant
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/18Generation of supply voltages, in combination with electron beam deflecting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/18Generation of supply voltages, in combination with electron beam deflecting
    • H04N3/185Maintaining dc voltage constant
    • H04N3/1853Maintaining dc voltage constant using regulation in parallel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/18Generation of supply voltages, in combination with electron beam deflecting
    • H04N3/185Maintaining dc voltage constant
    • H04N3/1856Maintaining dc voltage constant using regulation in series

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
H04n
Deutsche Kl.: 21 al - 35/20
Nummer: 1231 750
Aktenzeichen: R 37389 VIII a/21 al
Anmeldetag: 6. März 1964
Auslegetag: 5. Januar 1967
Die Erfindung betrifft eine geregelte Hochspannungsversorgungsschaltung für die Endanode der Kathodenstrahlröhre eines Fernsehempfängers mit einem mit seiner Ausgangselektrode an die Endanode angeschalteten Hochspannungsgleichrichter und einer mit ihrem Anodenstromkreis zwischen die Ausgangselektrode des Gleichrichters und einen Punkt festen Potentials geschalteten Regelröhre.
Es sind Regeleinrichtungen für die Hochspannungsversorgung von Kathodenstrahlröhren bekannt, die über einen weiten Bereich von unterschiedlichen Kathodenstrahlröhrenströmen die Hochspannung ungefähr konstant halten. Diese mit einer Regelröhre arbeitenden Einrichtungen verwenden als Regelgröße eine von der Belastung der Kathodenstrahlröhre abhängige Spannung. Damit nun aber diese Regeleinrichtungen überhaupt wirksam werden, muß eine gewisse Schwankung der zu regelnden Spannung innerhalb des Regelbereiches gegeben sein; d. h., es muß eine Fehlerspannung vorhanden sein, so daß der Anodenstrom der Regelröhre auf dem angemessenen Kompensationspegel gehalten werden kann. Wenn bei hoher Stromentnahme der Kathodenstrahlröhre die Hochspannung (verkörpert in der erhöhten Betriebsspannung) nicht von dem bei Dunkelsteuerung der Kathodenstrahlröhre gegebenen Wert abwiche, würde die Gitterspannung der Regelröhre nicht diejenige Erniedrigung des Regelröhren-Anodenstromes (gegenüber dem bei dunkelgesteuerter Kathodenstrahlröhre fließenden Regelröhren-Anodenstrom) bewirken, die für die Kompensation bei solchen hohen Kathodenstrahlröhrenströmen erforderlich ist. Dies hat zur Folge, daß die Hochspannung, die bei dunkelgesteuerter Kathodenstrahlröhre beispielsweise 24 Kilovolt beträgt, am anderen Ende des Regelbereiches z. B. bis auf etwa 23 Kilovolt abfallen kann. Ein solches Absinken der Hochspannung bei hohen Kathodenstrahlröhrenströmen ist aber, obschon für das Funktionieren einer derartigen Regeleinrichtung notwendig, an sich unerwünscht, und zwar insbesondere bei Farbbildröhren, da derartige Schwankungen der Hochspannung nicht nur die Bildhelligkeit und die Größe des Ablenkrasters beeinträchtigen, sondern auch die Strahlkonvergenz verschlechtern.
Die Erfindung hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, eine Regeleinrichtung zu schaffen, bei der dieser Nachteil vermieden ist, d. h., die Hochspannung an beiden Enden des Regelbereiches, also bei hellgesteuerter und bei dunkelgesteuerter Kathodenstrahlröhre, auf annähernd dem gleichen Wert gehalten werden kann.
Um diese Aufgabe zu lösen, bedient sich die Geregelte Hochspannungsversorgungsschaltung
für die Endanode der Kathodenstrahlröhre eines
Fernsehempfängers
Anmelder:
Radio Corporation of America,
New York, N.Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. E. Sommerfeld, Patentanwalt,
München 23, Dunantstr. 6
Als Erfinder benannt:
John Stark jun., Indianapolis, Ind. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 8. März 1963 (263 785)
Erfindung eines anderen bekannten Vorschlags, wonach als Regelgröße die Ausgangsspannung der Videosignalquelle, also die die Helligkeitssteuerung des Kathodenstrahls oder der Kathodenstrahlen besorgende Spannung und somit die die Hochspannungsschwankungen verursachende Größe, verwendet wird. Bei dieser bekannten Einrichtung erfolgt allerdings die Regelung allein durch das Videosignal, so daß sich die erfindungsgemäß angestrebte Regelwirkung damit nicht erzielen läßt.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht nun darin, daß die beiden bekannten Vorschläge, nämlich Verwendung einerseits der Hochspannungsschwankungen und andererseits der Videosignalschwankungen als Regelgröße, sinnvoll miteinander kombiniert werden, d. h. die zweitgenannte Regelgröße zusätzlich zur erstgenannten Regelgröße verwendet wird. Erfindungsgemäß ist demnach eine geregelte Hochspannungsversorgungsschaltung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß das Potential der Steuerelektrode der Regelröhre in an sich bekannter Weise von der Ausgangsspannung einer auf Änderungen der Belastung des Hochspannungsgleichrichters durch die Kathodenstrahlröhre ansprechenden Regelspannungsquelle und außerdem in an sich bekannter Weise von der Ausgangsspannung der
609 750/362
3 4
mit der Strahlintensitäts-Steuerelektrode der Ka- formators 85, der von der Zwischenanzapfung / bis
thodenstrahlröhre gekoppelten Videosignalquelle ab- zum wechselstrommäßigen Nullende BB reicht. Ein
hängig ist. Abschnitt des Wicklungsteils I-BB dient als Sekun-
Durch diese zusätzliche Verwendung einer ergän- därwicklung des Autotransformators, an die das zenden Regelgröße wird die übliche Regelcharakte- 5 Ablenkjoch angekoppelt ist. Dieser Sekundärwickristik durch eine dynamische Regelcharakteristik lungsabschnitt reicht vom Ende BB bis zu einer Anersetzt, die sicherstellt, daß sowohl bei maximalem zapfung D zwischen den Punkten / und BB. Über als auch bei minimalem Anodenstrom der Regel- diesen Sekundärwicklungsabschnitt ist außerdem die röhre die für die Kathodenstrahlröhre bereitgestellte übliche Dämpfungsschaltung geschaltet, die aus der Hochspannung auf einem praktisch konstanten Wert io Reihenschaltung der Drossel 101, der Dämpfungsgehalten wird. diode 103, der Drossel 105 und des mit der Serien-
Gewünschtenfalls läßt sich die Anordnung auch schaltung der Linearisierungsspule 109 und des Kon-
so einrichten, daß der Hochspannungspegel beim densators 1075 geshunteten Kondensators WlA
minimalen Regelröhrenstrom höher ist als beim besteht,
maximalen Regelröhrenstrom. 15 Die Dämpfungsdiode 103 bewirkt in bekannter
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist Weise eine Zeilenablenkung mit Rücklaufdämpfung
die Steuerelektrode der Regelröhre mit der Video- und Spannungsrückgewinnung nach dem üblichen
signalquelle über ein Koppelglied gekoppelt, das an Prinzip der Betriebsspannungserhöhung, wie hier
der Regelröhren-Steuerelektrode lediglich die Schwan- nicht im einzelnen erläutert zu werden braucht. Es
kungen der Gleichspannungskomponente des Video- 20 genügt, kurz darauf hinzuweisen, daß die negativen
signals wirksam werden läßt. Halbwellen der sich während der einzelnen Rück-
Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungs- laufintervalle an den Wicklungen des Transforma-
beispiels im einzelnen erläutert. In den Zeichnungen tors 85 ausbildenden Spannungsschwingung durch
zeigt die Diode 103 gleichgerichtet werden, wobei sich
F i g. 1 ein teilweise in Blockform dargestelltes 25 an den Kondensatoren 107Λ und 1075 eine Lade-Schaltbild eines Farbfernsehempfängers mit einer spannung ausbildet, die eine solche Polarität hat, Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hochspan- daß sie sich zu der der Anode 104 der Dämpfungsnungsversorgungsschaltung und diode über die Linearisierungsspule 109 zugeleiteten
F i g. 2 ein die Wirkungsweise der Erfindung ver- Betriebsspannung B+ addiert und dadurch sich am
anschaulicheres Diagramm mit verschiedenen Regel- 30 Punkt BB eine erhöhte Betriebsspannung, die soge-
kennlinien. nannte Boost-Spannung ausbildet. Diese erhöhte
In dem Schaltbild nach F i g. 1 sind der Emp- Betriebsspannung oder Boost-Spannung erhöht die fänger- und Ablenkteil eines Farbfernsehempfängers Leistungsfähigkeit der Zeilenablenkstufe 83 und läßt in Blockform und die Farbbildröhre 60 mit ver- sich außerdem in verschiedenen Stufen des Empschiedenen dazugehörigen Schaltungseinrichtungen 35 fängers nutzbringend verwenden,
einschließlich der erfindungsgemäß geregelten Hoch- Um die Erläuterung zu vereinfachen, ist in F i g. 1 spannungsversorgungsschaltung im einzelnen gezeigt. nur eine der verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten Der Empfänger hat den üblichen Eingangsteil mit der erhöhten Betriebsspannung, nämlich als Steuer-Tuner, Zwischenfrequenzverstärker und Videodetek- spannung für die Hochspannungsregelröhre 90 vertor. Der Tuner 11 führt das empfangene HF-Signal 40 anschaulicht. Um die Wirkungsweise der Regelin ein ZF-Signal mit einer in den Durchlaßbereich röhre 90 zu verstehen, muß man die Hochspannungsdes nachgeschalteten Zwischenfrequenzverstärkers 13 schaltung des Empfängers betrachten. Die Farbbildfallenden Frequenz über. Der Ausgang des ZF-Ver- röhre 60 hat eine Endbeschleunigungselektrode oder stärkers 13 gelangt zum Videodetektor 15, der das Hochspannungsanode 69, die üblicherweise als lei-ZF-Signal demoduliert und an seiner Ausgangs- 45 tender Belag auf der Innenfläche des Bildröhrenklemme V das Farbvideosignal (BAS-Farbsignal) be- kolbens im Bereich zwischen dem Ablenkjoch und reitstellt. dem Bildschirm der Röhre ausgebildet ist. Die für
Von der Klemme V gelangt das Videosignal zum die Hochspannungsanode 69 erforderliche hohe BeVideoverstärker 17, wo es verstärkt und in die ver- triebsspannung wird durch eine Hochspannungsschiedenen Verbraucherkanäle weitergeleitet wird. 50 gleichrichterdiode 87 geliefert, die den hochtransfor-Im Amplitudensieb 73 wird das Synchronisiersignal- mierten Rücklaufimpuls am Ausgang des Transforgemisch vom übrigen Teil des Videosignals abge- mators 85 gleichrichtet. Die hohe Ausgangsgleichtrennt, um anschließend für die Synchronisation der spannung des Gleichrichters 87 erscheint an einem Bildablenkstufe 75 und der Zeilenablenkstufe 77 des zwischen die Kathode 88 des Gleichrichters und den Empfängers verwendet zu werden. Der Ausgang 55 Schaltungsnullpunkt (Masse) gekoppelten Hochspander Bildablenkstufe 75 speist die Bildablenkspulen nungskondensator 89. Gewöhnlich wird dieser Hochdes in üblicher Weise für die magnetische Strahl- Spannungskondensator 89 durch die Kapazität zwiablenkung auf der Farbbildröhre 60 angebrachten sehen dem geerdeten, leitenden Belag auf der Außen-Ablenkjoches (nicht gezeigt). fläche des erweiterten Kolbenteils der Bildröhre 60
Der Zeilenablenkteil 77 enthält einen Zeilenablenk- 60 und dem die Hochspannungsanode 69 bildenden
generator 81, der die Zeilenablenkstufe 83 aussteuert. leitenden Innenbelag gebildet.
Die Ablenkstufe 83 speist über den schematisch Der Transformator 85 hat einen als Hochspannungs-
angedeuteten Zeilenablenktransformator 85 die Zeilen- wicklung dienenden Tertiärwicklungsteil, der vom
ablenkspulen des Ablenkjoches der Bildröhre. Der Hochspannungsende H bis zu der bereits erwähnten
Ablenktransformator 85 koppelt den Ausgang der 65 Anzapfung / reicht. Auf diese Weise erfolgt eine
Ablenkstufe 83 autotransformatorisch mit den Ab- autotransformatorische Aufwärtstransformation der
lenkspulen. Der Ausgangssägezahn der Ablenk- Rücklaufimpulse, wobei der Wicklungsteil I-BB als
stufe 83 erscheint am Primärwicklungsteil des Trans- Primärwicklung und die gesamte Autotransformator-
wicklung H-BB als Sekundärwicklung dienen. Die großen Schwankungen der Ausgangsspannung des Anode 86 des Hochspannungsgleichrichters ist unmit- Hochspannungsgleichrichters zur Folge haben, telbar an das Hochspannungsende H angeschlossen. F i g. 2 veranschaulicht graphisch die Beziehung
Der von der Hochspannungsanode 69 der Bildröhre zwischen der Änderung der Hochspannungsanodenentnommene Strom ändert sich in Abhängigkeit von 5 spannung und der Änderung des Hochspannungsden die Bildröhre aussteuernden Signalen, und zwar anodenstromes unter unterschiedlichen Betriebsbedininsbesondere von den die Bildhelligkeit verkörpernden gungen. Die Kurve (α) in F i g. 2 zeigt die Spannungs-Steuersignalen. Der Änderungsbereich des Hochspan- änderung an der Hochspannungsanode bei ungeregelnungsanodenstromes reicht vom stromlosen Zustand ter Hochspannungsversorgung des Empfängers, d. h. bis zum Zustand sehr kräftigen Stromflusses, so daß io bei aus der gezeigten Schaltung weggelassener Regeldie Bildröhre den Hochspannungsgleichrichter 87 triode 90. Wie man sieht, fällt unter diesen Voraussehr unterschiedlich belastet. Bei NichtVorhandensein Setzungen die Spannung an der Hochspannungsanode einer dynamischen Regelung würde die Hochspan- stetig und ziemlich steil von einem Maximalwert nung an der Anode 69 entsprechend den Belastungs- beim Hochspannungsanodenstrom Null ab. Über änderungen stark schwanken. Dies ist besonders 15 den Hochspannungsanodenstrombereich zwischen 0 bei einer Farbbildröhre unzulässig, da derartige und 1000 Mikroampere beträgt die Spannungsände-Schwankungen des Hochspannungsanodenpotentials rung an der Hochspannungsanode bei ungeregelter nicht nur die Bildhelligkeit und die Größe des Ab- Hochspannungsversorgung in der Größenordnung lenkrasters beeinträchtigen, sondern auch die Kon- von 10 000 Volt.
vergenz der verschiedenen Elektronenstrahlen der 20 Die Kurve (b) zeigt den Einfluß der Regelröhre 90 Bildröhre erheblich verschlechtern. bei Steuerung dieser Röhre nach der obenbeschriebe-
Der Hochspannungsversorgungsteil des gezeigten nen Methode der Boost-Spannungstastung. Wie man Empfängers ist daher mit einer Nebenschlußregel- sieht, ergibt sich bei einer derartigen Regelung eine triode 90 als aktive Regeleinrichtung ausgerüstet. deutliche Verringerung der Spannungsschwankung Die Anode 91 der Regeltriode ist direkt mit der Aus- 25 an der Hochspannungsanode. Zwar sinkt die Spangangselektrode, d. h. der Kathode 88 des Gleich- nung an der Hochspannungsanode immer noch stetig richters verbunden. Die Kathode 95 der Regeltriode von einem Maximum bei Hochspannungsanodenliegt unmittelbar am Pluspol B+ der Betriebsspan- strom Null ab; jedoch ist diese Abnahme dem Betrag nung des Empfängers (nicht gezeigt). Das Steuer- nach erheblich geringer. Im vorliegenden Fall erniedgitter 93 der Regelröhre ist mit einem Abgriff eines 30 rigt sich die Spannung an der Hochspannungsanode über die Boost-Spannungsquelle des Empfängers ge- von 24 Kilovolt bei Hochspannungsanodenstrom Null schalteten Spannungsteilers verbunden. Der Span- auf ungefähr 23 Kilovolt bei einem Hochspannungsnungsteiler besteht aus der Reihenschaltung eines anodenstrom von 1000 Mikroampere, ersten festen Widerstandes 115, eines zweiten festen Während also dieses Regelverfahren eine deutliche
Widerstandes 117 und eines einstellbaren Wider- 35 Verbesserung ergibt, bleibt immer noch ein gewisser Standes 119. Der Widerstand 115 ist zwischen das Spannungsverlust an der Hochspannungsanode bei Ende BB des Ablenktransformators 85 und das eine ansteigendem Hochspannungsanodenstrom, und zwar Ende des Widerstandes 117 geschaltet. Der einstell- im vorliegenden Fall eine Spannungsabnahme in der bare Widerstand 119 ist zwischen das andere Ende Größenordnung von 1000 Volt bei von 0 auf 1000 des Widerstandes 117 und Masse geschaltet. Der 40 Mikroampere ansteigendem Hochspannungsanoden-Verbindungspunkt zwischen den Widerständen 115 strom. Diese Spannungsabnahme ergibt sich zwang- und 117 bildet den Abgriff des Spannungsteilers, an läufig aus dem angewendeten Regelschema. Um die den das Steuergitter 93 der Regelröhre angeschlossen Regeleinrichtung (Triode 90) im gewünschten Sinne ist. Ein Überbrückungskondensator 97 ist zwischen durch Tastung der belastungsabhängigen Boostdas Steuergitter und die Kathode der Regeltriode 90 45 Spannungsquelle beeinflussen zu können, muß eine geschaltet. »Fehlerspannung« vorhanden sein.
Die am Punkt BB und am Spannungsteiler 115- Erfindungsgemäß wird die oben beschriebene Span-
117-119 anstehende Boost-Spannung ändert sich in nungsregeleinrichtung in einem solchen Sinne verAbhängigkeit von den Bildröhrenbelastungsschwan- bessert, daß der erwähnte Abfall der Spannung an kungen im gleichen Sinne oder in der gleichen Rieh- 50 der Hochspannungsanode mindestens über einen tung wie die ungeregelte Ausgangsspannung des erheblichen Teil des Regelbereiches vermieden werden Hochspannungsgleichrichters. Das heißt, in dem kann. Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß die Maße, wie die Bildröhrenbelastung bei ansteigendem genannte Methode der Boost-Spannungstastung durch Hochspannungsanodenstrom zunimmt, sinkt die Boost- Bereitstellung einer zusätzlichen Regslspannung aus Spannung ab, d. h. wird weniger positiv gegenüber 55 einer getrennten Regelspannungsquelle ergänzt. Hier-Masse; umgekehrt steigt bei abnehmendem Hoch- für dient eine Regelspannungsquelle, die statt der spannungsanodenstrom die Boost-Spannung an, d. h. Auswirkung oder Folge der Bildröhrenbelastungswird positiver gegenüber Masse. Da das Steuer- änderungen deren Ursache anzeigt. Diese Belastungsgitter 93 an den Boost-Spannungsteiler angeschlossen änderungen werden hauptsächlich durch Änderungen ist, schwankt die Steuergitter-Kathoden-Spannung 60 des die Farbbildröhre 60 steuernden Helligkeitsder Triode 90 entsprechend den Hochspannungs- signals, und zwar insbesondere der Gleichspannungsanodenstromschwankungen in einem solchen Sinne, komponente dieses Helligkeitssignals verursacht. Erfindaß der Triodenstrom bei absinkendem Bildröhren- dungsgemäß wird die dem Steuergitter der Regelröhre strom ansteigt und bei ansteigendem Bildröhrenstrom zugeleitete Boost-Tastspannung oder -Spannungsprobe absinkt. Dies wirkt sich so aus, daß die Belastung 65 durch eine der Gleichspannungskomponente des die des Hochspannungsgleichrichters 87 im wesentlichen Farbbildröhre steuernden Helligkeitssignals entkonstant bleibt, so daß starke Schwankungen des sprechende Regelspannung ergänzt. Die Kurve (c) Hochspannungsanodenstromes der Bildröhre keine in F i g. 2 zeigt, wie sich diese Zusatzregelspannung
7 8
beispielsweise auswirkt. Im Gegensatz zu der durch stand 37 an eine positive Betriebsspannungsquelle
die Kurve Qj) angedeuteten absinkenden oder »durch- angeschlossen. Das Bremsgitter 27 der Pentode 20
hängenden« Charakteristik bleibt gemäß Kurve (c) liegt direkt an Masse.
die Spannung an der Hochspannungsanode über Die Anode 29 der Pentode 20 wird über eine einen weiten Bereich unterschiedlicher Hochspan- 5 Nebenschluß-Entzerrspule 455, einen Videolastwider-
nungsanodenstromwerte auf dem gleichen Pegel wie stand 49, eine mit einem Widerstand 47 geshuntete
beim Hochspannungsanodenstrom Null oder steigt Serien-Entzerrspule 45^4 und ein ÜC-Parallelglied 41
sogar auf einen höheren Pegel an. bis 43 mit einer positiven Betriebsspannung vom
Um zu verstehen, wie die Zusatzregelspannung für Pluspol 5+ des Empfängers versorgt. Die beiden die Erzielung einer Regelcharakteristik entsprechend io Entzerrspulen 45^t und 455 sind induktiv miteinder Kurve (c) herangezogen werden kann, sollen ander gekoppelt, um ihre Entzerrwirkung zu erhöhen, nunmehr die zusätzlichen Verwendungen des Aus- Das am Lastwiderstand 49 entwickelte und am Vergangssignals des Videoverstärkers 17 in F i g. 1 be- bindungspunkt des Widerstandes 49 und der Spule45/4 trachtet werden. Außer für die Synchronisation der erscheinende Helligkeitssignal gelangt direkt zur Ablenkstufen wird das Ausgangssignal des Video- 15 Kathode 61R des Rotstrahlsystems der Farbbildverstärkers 17 einem Helligkeitsverstärker 19 sowie röhre 60.
einem Chrominanzkanal 71 zugeleitet. Der Verbindungspunkt zwischen dem Widerstand 49
Der lediglich in Blockform dargestellte Chromi- und der Spule 455 liegt über die Reihenschaltung nanzkanal 71 enthält die üblichen Schaltungen für zweier Widerstände 51 und 55 an Masse. Die Widerdie Ableitung von Farbdifferenzsignalen aus dem 20 Standselemente zweier Potentiometer 57 und 59 sind modulierten Farbhilfsträger, der ein Bestandteil des jeweils zwischen die Rotkathode 61R und den Vervom Detektor oder Demodulator 15 gelieferten Färb- bindungspunkt zwischen den Widerständen 51 und 55 Videosignals ist. Hierzu gehören üblicherweise ein geschaltet. Die Schleifer der Potentiometer 57 und 59 Bandpaßverstärker, der selektiv den Farbhilfsträger sind an die Grünkathode 61G bzw. die Blaukathode und seine Seitenbänder verstärkt, sowie eine geeignete 25 615 angeschlossen. Diese Potentiometer dienen zur Anordnung von Synchrondetektoren für die Demodu- Einstellung der relativen Aussteuerung der drei lation des Farbhilfsträgers und Matrixschaltungen Strahlsysteme der Farbbildröhre 60 mit dem Heiligfür die Vereinigung der Detektorausgangssignale zu keitssignal. Diese Einstellung wird beispielsweise einem Satz von Farbdifferenzsignalen geeigneter während des Abgleichs des Empfängers vorgenom-Form, die den entsprechenden Elektronenstrahl- 30 men, um die Wiedergabe des Weißinhalts des Bildes systemen der Farbbildröhre 60 zugeleitet werden. Für mit der richtigen Farbtemperatur zu erreichen,
die Synchrondemodulation des Farbhilfsträgers sind Die Gleichspannungskomponente des die Kathoden mit dem Chrominanzkanal eine örtliche Schwingungs- der drei Strahlsysteme gemeinsam aussteuernden quelle mit Hilfsträgerfrequenz und Bezugsphase sowie Helligkeitssignals ändert sich in Abhängigkeit vom eine Einrichtung, die diese örtliche Schwingungsquelle 35 Bildinhalt. Diese Änderungen der Gleichspannungsentsprechend der durch den Hilfsträgergleichlaufpuls komponente bildet die Hauptursache der Änderungen des Farbvideosignals gegebenen Bezugsinformation der Bildröhrenbelastung,
phasensynchronisiert, gekoppelt. Erfindungsgemäß wird diese Beziehung zwischen
Die Rot-, Blau- und Grün-Farbdifferenzsignale den Schwankungen der Gleichspannungskomponente erscheinen am Ausgang des Chrominanzkanals 71 an 40 des Helligkeitssignals und der Bildröhrenbelastung entsprechenden Ausgangsklemmen R— Y, B— Y und in der Weise ausgenutzt, daß dem Steuergitter 93 dei G-Y, die unmittelbar mit den entsprechenden Regelröhre 90 zusätzlich zur Boost-Spannungsprobe Steuergittern 63R, 635 bzw. 63G des Rot-, Blau- eine Probe der Gleichspannungskomponente des Heibzw. Grün-Elektronenstrahlsystems der Farbbild- ligkeitssignals zugeleitet wird. Zu diesem Zweck isi röhre 60 verbunden sind. 45 ein Widerstand 121 direkt zwischen die Anode 29
Diese Steuerung der Farbbildröhre 60 durch die der Helligkeitsverstärkerröhre 20 und das Steuer-Farbdifferenzsignale wird durch ein den Kathoden gitter 93 der Regelröhre geschaltet. Der zwischen 61i?, 615 und 61G der drei Elektronenstrahlsysteme das Steuergitter 93 und die Kathode 95 der Regelzugeleitetes gemeinsames Helligkeitssignal ergänzt. röhre gekoppelte Überbrückungskondensator 97 siebi Dieses Helligkeitssignal wird vom Ausgang des 5° die Videofrequenzschwankungen aus der Helligkeits-Videoverstärkers 17 über einen Helligkeitsverstärker 19 signalprobe heraus, so daß am Steuergitter 93 ledig- und eine auf die am Helligkeitsausgang L des Ver- lieh die Gleichspannungskomponente dieser Signalstärkers 19 erscheinenden Signale ansprechende Hellig- probe wirksam ist.
keitsendstufe auf die drei Kathoden der Farbbildröhre Die Widerstände 117 und 119 bilden zusammer
gekoppelt. Die gezeigte Helligkeitsendstufe besteht 55 mit dem Koppelwiderstand 121 einen Spannungsteile!
aus einer Pentode 20 mit Kathode 21, Steuergitter 23, für das Helligkeitssignal. Die relativen Anteile dei
Schirmgitter 25, Bremsgitter 27 und Anode 29. Boost-Spannung und der Gleichspannungskompo·
Die Kathode 21 liegt über das Widerstandselement nente des Helligkeitssignals an der Steuerung dei
eines als Kontrastregler des Empfängers dienenden Regelröhre 90 werden durch die Wahl der relativer
Potentiometers 31 an Masse. Der Schleifer des Po- 60 Werte der beiden Koppelwiderstände 115 und 121
tentiometers 31 ist über einen großen Überbrückungs- bestimmt. Die Kurve (c) in F i g. 2 zeigt die Ergeb
kondensator 33 mit Masse verbunden. Zwecks Korn- nisse, die erhalten werden, wenn der Anteil da
pensation des Frequenzganges ist ein von Masse Gleichspannungskomponente des Helligkeitssignals se
entfernter Teil des Widerstandselementes des Po- gewählt ist, daß er gerade ausreicht, um am den
tentiometers mit einem Kondensator 35 geshuntet. 65 Minimum des Regelröhrenstromes entsprechendei
Das Steuergitter 23 der Pentode 20 ist mit der Aus- Ende des Regelbereiches die gleiche Spannung ai
gangsklemme L des Helligkeitsverstärkers 19 verbun- der Hochspannungsanode herzustellen wie am den
den. Das Schirmgitter 25 ist über einen Vorwider- Minimum des Hochspannungsanodenstromes ent
sprechenden Ende des Regelbereichs. Während dies die optimale Wahl der relativen Regelanteile darstellen dürfte, kann der Anteil der Gleichspannungskomponente des Helligkeitssignals sogar noch größer gewählt werden, so daß man das durch die Kurve (d) in F i g. 2 angedeutete Ergebnis erhält. Unter diesen Voraussetzungen steigt die Spannung an der Hochspannungsanode am dem Minimum des Regelstromes entsprechenden Ende des Regelbereiches tatsächlich auf einen höheren Wert an als am dem Minimum des Hochspannungsanodenstromes entsprechenden Ende des Regelbereichs.
Das Minimum des Regelröhrenstromes tritt dann auf, wenn das positive Potential am Steuergitter 93 so weit abfällt, daß der Anodenstrom der Regelröhre 90 aufhört. Wenn dieser Zustand erreicht ist, wirkt sich ein weiteres Absinken der Steuergitterspannung nicht mehr auf den Regelröhrenstrom aus, so daß die Spannung an der Hochspannungsanode im weiteren Verlauf der einer ungeregelten Hochspannungsversorgung entsprechenden Kurve (c) folgt.
Nachstehend sind lediglich beispielsweise Bemessungsangaben für verschiedene Schaltungselemente in der Schaltung nach F i g. 1 angegeben.
Kondensator 107-4
Kondensator 1075
Pentode 20
Diode 87
Triode 90
Diode 103
0,068 Mikrofarad
0,082 Mikrofarad
12BY7A
3A3
6BK4
6DW4
Potentiometer 31..
Widerstand 37 ...
Widerstand 41 ...
Widerstand 47 ...
Widerstand 49 ...
Widerstand 53 ...
Widerstand 55 ...
Potentiometer
57,59 je
Widerstand 115 ..
Widerstand 117 ..
Widerstand 119 ..
Widerstand 121 ..
Kondensator 33 ..
Kondensator 35 ..
Kondensator 38 ..
Kondensator 43 ..
Kondensator 97 ..
25
368 Ohm
22 000 Ohm
2 700 Ohm
18 000 Ohm
5 600 Ohm
6 800 Ohm 39 000 Ohm
6 000 Ohm
1,5 Megohm 1,5 Megohm 500 000 Ohm 12 Megohm 50 Mikrofarad 2 200 Mikromikrofarad
0,22 Mikrofarad
1 000 Mikromikrofarad
0,01 Mikrofarad
35
40 Mit diesen Größen und Elementen wurden in der in F i g. 1 gezeigten Schaltung zufriedenstellende Betriebseigenschaften erzielt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Geregelte Hochspannungsversorgungsschaltung für die Endanode der Kathodenstrahlröhre eines Fernsehempfängers mit einem mit seiner Ausgangselektrode an die Endanode angeschalteten Hochspannungsgleichrichter und einer mit ihrem Anodenstromkreis zwischen die Ausgangselektrode des Gleichrichters und einen Punkt festen Potentials geschalteten Regelröhre, dadurch gekennzeichnet, daß das Potential der Steuerelektrode (93) der Regelröhre (90) in an sich bekannter Weise von der Ausgangsspannung einer auf Änderungen der Belastung des Hochspannungsgleichrichters (87) durch die Kathodenstrahlröhre ansprechenden Regelspannungsquelle (115, 117, 119) und außerdem in an sich bekannter Weise von der Ausgangsspannung der mit der Strahlintensitäts-Steuerelektrode der Kathodenstrahlröhre gekoppelten Videosignalquelle (20) abhängig ist.
2. Geregelte Hochspannungsversorgungschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektrode (93) der Regelröhre (90) mit der Videosignalquelle (20) über ein Koppelglied (121, 97) gekoppelt ist, das an der Regelröhren-Steuerelektrode lediglich die Schwankungen der Gleichspannungskomponente des Videosignals wirksam werden läßt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 854 592, 2 948 776.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 750/362 12.66 © Bundesdruckerei Berlin
DER37389A 1963-03-08 1964-03-06 Geregelte Hochspannungsversorgungsschaltung fuer die Endanode der Kathodenstrahlroehre eines Fernsehempfaengers Pending DE1231750B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US263785A US3202865A (en) 1963-03-08 1963-03-08 Regulated high voltage supplies for color television tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1231750B true DE1231750B (de) 1967-01-05

Family

ID=23003221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER37389A Pending DE1231750B (de) 1963-03-08 1964-03-06 Geregelte Hochspannungsversorgungsschaltung fuer die Endanode der Kathodenstrahlroehre eines Fernsehempfaengers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3202865A (de)
BE (1) BE644657A (de)
BR (1) BR6457381D0 (de)
DE (1) DE1231750B (de)
GB (1) GB1031572A (de)
NL (1) NL146679B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271759B (de) * 1967-03-18 1968-07-04 Blaupunkt Werke Gmbh Schaltungsanordnung zum Stabilisieren der Hochspannung fuer eine Fernsehbildroehre

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402315A (en) * 1963-07-15 1968-09-17 Albert W. Friend Circuit for regulating the potential between the cathode and the high voltage anode of a cathode ray tube using a tube having two groups of electrodes
US3501589A (en) * 1966-07-25 1970-03-17 Zenith Radio Corp Regulated power supply
US3569621A (en) * 1968-11-29 1971-03-09 Zenith Radio Corp Television receiver control circuit
US3692933A (en) * 1970-10-28 1972-09-19 Admiral Corp X-radiation protection circuit
JPS4934724A (de) * 1972-08-01 1974-03-30

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2854592A (en) * 1953-04-27 1958-09-30 Hoffman Electronics Corp High voltage regulation circuit
US2948776A (en) * 1958-06-16 1960-08-09 Motorola Inc Television receiver

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2371897A (en) * 1940-09-05 1945-03-20 Knick Ulrich Compensating arrangement for television tubes
US3109891A (en) * 1959-01-26 1963-11-05 Zenith Radio Corp High voltage regulation by voltage control of video amplifier

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2854592A (en) * 1953-04-27 1958-09-30 Hoffman Electronics Corp High voltage regulation circuit
US2948776A (en) * 1958-06-16 1960-08-09 Motorola Inc Television receiver

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271759B (de) * 1967-03-18 1968-07-04 Blaupunkt Werke Gmbh Schaltungsanordnung zum Stabilisieren der Hochspannung fuer eine Fernsehbildroehre

Also Published As

Publication number Publication date
GB1031572A (en) 1966-06-02
NL6402305A (de) 1964-09-09
BE644657A (de) 1964-07-01
BR6457381D0 (pt) 1973-06-14
US3202865A (en) 1965-08-24
NL146679B (nl) 1975-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238548C3 (de) Hochspannungsregelschaltung für Fernsehempfänger
DE921630C (de) Schaltungsanordnung, bei der ein Signal einer Regelvorrichtung zugefuehrt wird
DE2409459C3 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Helligkeitssteuerung
DE2802755C2 (de) Schaltungsanordnung zum Verringern des Einflusses von Strahlstromänderungen auf die Rasterbreite für einen Fernsehempfänger
DE1231750B (de) Geregelte Hochspannungsversorgungsschaltung fuer die Endanode der Kathodenstrahlroehre eines Fernsehempfaengers
DE3744110C2 (de)
DE2437633C3 (de) Spannungsregelschaltung für eine Ablenkschaltung
DE1926020B2 (de) Spannungsregelschaltung für Fernsehempfänger
DE2041228A1 (de) Stabilisierungsschaltung fuer einen Farbfernsehempfaenger
DE2700103C3 (de) Zeilenablenkschaltungsanordnung zur Rasterkorrektur in der Zeilenrichtung
DE3346203A1 (de) Strahlstromaenderungen beruecksichtigende geregelte stromversorgungsschaltung fuer einen fernsehempfaenger
DE3853400T2 (de) Hochspannungsversorgung für Videogeräte.
DE1512421A1 (de) Regeleinrichtung fuer die Hochspannungserzeugerschaltung von Fernsehempfaengern
DE2024372A1 (de)
DE1237699B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer einstellbaren Gleichspannung fuer eine Kathodenstrahlroehre
DE950561C (de) Anordnung mit einer Kathodenstrahlroehre
EP0052180A1 (de) Schaltungsanordnung zum Stabilisieren der Hochspannung für Kathodenstrahlröhren
DE4112067B4 (de) Stromversorgungsschaltung für eine Bildröhre eines Videogerätes
DE1178109B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Gleichspannung in einem Farbfernsehempfaenger
DE1252240B (de) Spannungsversorgungsschaltung für eine Fernsehempfänger-Kathodenstrahlröhre mit Schirmgitterelektrode
DE958121C (de) Schaltung zur Erzeugung einer Schwundregelspannung in Fernsehempfaengern
DE1963052C3 (de) Regelschaltung für den Farbverstärker eines Farbfernsehempfängers
DE1187670B (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Verstaerkungsregelung in Fernsehempfaengern
DE2504023A1 (de) Ueberspannungs-schutzeinrichtung
DE929973C (de) Fernsehempfangseinrichtung