DE1230796B - Verfahren zur Herstellung von 1, 2 beta-Methylensteroiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1, 2 beta-Methylensteroiden

Info

Publication number
DE1230796B
DE1230796B DESCH34870A DESC034870A DE1230796B DE 1230796 B DE1230796 B DE 1230796B DE SCH34870 A DESCH34870 A DE SCH34870A DE SC034870 A DESC034870 A DE SC034870A DE 1230796 B DE1230796 B DE 1230796B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methylene
androstane
patent application
acetate
sch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH34870A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Mueller
Dr Rudolf Wiechert
Dr Otto Engelfried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DENDAT1250436D priority Critical patent/DE1250436B/de
Priority to BE661731D priority patent/BE661731A/xx
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DESCH34871A priority patent/DE1226573B/de
Priority to DESCH34870A priority patent/DE1230796B/de
Priority to DESCH34868A priority patent/DE1265158B/de
Priority to US440307A priority patent/US3365445A/en
Priority to GB11833/65A priority patent/GB1087782A/en
Priority to DK141165AA priority patent/DK114060B/da
Priority to SE9523/67A priority patent/SE321927B/xx
Priority to SE3865/65A priority patent/SE317070B/xx
Priority to SE9524/67A priority patent/SE321678B/xx
Priority to NL656503784A priority patent/NL152866B/xx
Priority to FR10805A priority patent/FR1443162A/fr
Priority to CH153269A priority patent/CH508608A/de
Priority to CH422965A priority patent/CH481081A/de
Priority to BR168222/65A priority patent/BR6568222D0/pt
Publication of DE1230796B publication Critical patent/DE1230796B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J53/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by condensation with a carbocyclic rings or by formation of an additional ring by means of a direct link between two ring carbon atoms, including carboxyclic rings fused to the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton are included in this class
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • C07J1/0003Androstane derivatives
    • C07J1/0011Androstane derivatives substituted in position 17 by a keto group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • C07J1/0003Androstane derivatives
    • C07J1/0018Androstane derivatives substituted in position 17 beta, not substituted in position 17 alfa
    • C07J1/0022Androstane derivatives substituted in position 17 beta, not substituted in position 17 alfa the substituent being an OH group free esterified or etherified
    • C07J1/0025Esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J53/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by condensation with a carbocyclic rings or by formation of an additional ring by means of a direct link between two ring carbon atoms, including carboxyclic rings fused to the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton are included in this class
    • C07J53/002Carbocyclic rings fused
    • C07J53/0043 membered carbocyclic rings
    • C07J53/0053 membered carbocyclic rings in position 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J75/00Processes for the preparation of steroids in general

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C07c
Deutsche Kl.: 12 ο-25/04
Nummer: 1230796
Aktenzeichen: Sch 34870IV b/12 ο
Anmeldetag: 26. März 1964
Auslegetag: 22. Dezember 1966
Die Patentanmeldung Sch 34871IV b/12 ο beschreibt die Herstellung neuer l,2|8-Methylensteroide der allgemeinen Formel
HO
worin Y = O,
/H
Acyl
/R /R
: oder <
XOH XO Acyl
(mit R in der Bedeutung Methyl, Äthyl oder Äthinyl) und Z = Wasserstoff oder Methyl bedeutet, durch Anlagerung von aktivem Methylen (aus Methylenjodid und verkupfertem Zink) an entsprechende /il^/S-Hydroxysteroide, gegebenenfalls gefolgt von nachträglicher Verseifung oder Veresterung im Molekül vorhandener Hydroxylgruppen. Die genannten l,2ß-Methylensteroide besitzen pharmazeutisch und technisch wertvolle Eigenschaften.
Es wurde nun gefunden, daß man zu weiteren ebenfalls neuen und im genannten Sinne wertvollen 1,2/3-Methylensteroiden gelangt, wenn man in den von obiger Formel umfaßten l,2/3-Methylen-3^-hydroxysteroiden die 3/9-Hydroxygruppe in an sich bekannter Weise zur 3-Ketogruppe oxydiert und in den hierbei gebildeten l,2/S-Methylen-3-ketosteroiden anschließend in an sich bekannter Weise die freie 17-ständige Hydroxylgruppe gewünschtenfalls mit einer Säure verestert oder eine veresterte 17-ständige Hydroxylgruppe durch Verseifung freisetzt: Die erfindungsgemäß herstellbaren neuen l,2(S-Methylen-3-ketosteroide unterscheiden sich in ihrer pharmakologischen Wirksamkeit von den entsprechenden l,2jS-Methylen-3/3-hydroxysteroiden durch Erhöhung der Wirkungsstärken.
Beispiel 1
a) 550 mg nach Beispiel 1 der deutschen Auslegeschrift 1 226 573 (Patentanmeldung Sch 34871IV b/ 12 o) hergestelltes 1,20 - Methylen - 5a - androstan-3/S,17^-diol-17-acetat werden in 21,5 ml Aceton gelöst und mit 119 mg Chrom(VI) - Oxyd in 0,45 ml 8 η - Schwefelsäure unter Rühren versetzt. Man rührt noch 5 Minuten, zerstört das überschüssige Verfahren zur Herstellung von
1,2 ß-Methylensteroiden
Zusatz zur Anmeldung: Sch 34871IV b/12 ο-Auslegeschrift 1 226 573
Anmelder:
Schering Aktiengesellschaft,
Berlin 65, Müllerstr. 170/172
Als Erfinder benannt:
Dr. Hans Müller,
Dr. Rudolf Wiechert,
Dr. Otto Engelfried, Berlin
Oxydationsmittel mit etwas Methanol und gießt dann die Reaktionslösung in eiskalte Kochsalzlösung. Der Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser neutral gewaschen und noch feucht in Methylenchlorid aufgenommen. Die Methylenchloridphase wird eingedampft. Es hinterbleibt l^-Methylen-Sa-androstan-17/3-ol-3-on-17-acetat, das nach Umkristallisieren aus Isopropyläther bei 211 bis 212° C schmilzt. Die Ausbeute beträgt 460 mg.
b) 500 mg Chrom(VI)-oxyd werden unter Rühren langsam in 5 ml Pyridin gelöst. Dazu gibt man tropfenweise eine Lösung von 500 mg nach Beispiel 1 der deutschen Auslegeschrift 1 226 573 (Patentanmeldung Sch 34871 IV b/12 0) hergestelltes l^MhlSddi
in 15 ml Pyridin und rührt noch 7 Stunden bei Raumtemperatur. Die Reaktionslösung wird im Vakuum bei 400C eingedampft. Der Rückstand wird mit Methylenchlorid extrahiert, die Methylenchloridphase wird neutral gewaschen, getrocknet und eingedampft. Es hinterbleibt l,2j9-Methylen-5a-androstan-17/?-olL3-on-17-acetat, das nach dem Umkristallisieren aus Isopropyläther bei 212 bis 212,5°C schmilzt. Die Ausbeute beträgt 395 mg.
Nah-IR: 1,63 und 2,21 μ (Cyclopropan); IR: 5,79 (C = O-Acetat), 5,92 μ (3 — C = O — 1,2-Cyclopropan) 7,90/7,99/9,56/9,72 μ (Acetat).
UV: fa)? = 3500; £275 = 40,5 (MeOH).
c) Aus der Lösung von 1 g nach Beispiel 1 bzw. 12 der deutschen Auslegeschrift 1 226 573 (Patentanmeldung Sch 34871 IV b/12 ο) hergestelltes
«09 748/437
1,2,8-Methylen- 5α-androstan-3/3,17/?-diol- 17-acetat und 10,5 ml Cyclohexanon in 48 ml absolutem Toluol wird durch azeotrope Destillation das Wasser entfernt. Dann gibt man in etwa 15 Minuten 0,55 g Aluminiumisopropylat in 5,5 ml absolutem Toluol gelöst hinzu und läßt noch 1 Stunde abdestillieren. Die nach dem Erkalten mit Benzol verdünnte Reaktionslösung wird mit verdünnter Schwefelsäure, wäßriger Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen und anschließend mit Wasserdampf destilliert. Das in der wäßrigen Phase ausgefallene Produkt wird mit Äther extrahiert.
Man erhält nach dem Waschen, Trocknen und Eindampfen des Ätherextraktes und Umkristallisieren des Rückstandes aus Isopropyläther 720 mg 1,2/5-Methylen - 5« - androstan -17/7-01-3-On-I?- acetat vom Schmelzpunkt 214 bis 215°C.
UV: F207 = 3600; £275 = 40,9.
Beispiel 2
500 mg nach Beispiel 1 hergestelltes l,2/?-Methylen-5a-androstan-17/?-ol-3-on-17-acetat in 10 ml Methanol werden mit 0,68 g Kaliumcarbonat in 1,75 ml Wasser 90 Minuten unter Stickstoff und Rückfluß erhitzt. Anschließend werden 0,7 ml Eisessig zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird abgekühlt und mit Wasser verdünnt. Der Niederschlag wird abfiltriert, neutral gewaschen und getrocknet. Der weiße Rückstand besteht aus l,2/?-Methylen-5«-androstan-17/>'-ol-3-on, das aus Diisopropyläther umkristallisiert, bei 195 bis 195,5°C schmilzt.
UV: e-m -= 3400; £275 = 43,4 (Methanol).
Beispiel 3
550 mg nach Beispiel 3 der deutschen Auslegeschrift 1 226 573 (Patentanmeldung Sch 34871IV b/ 12 o) hergestelltes 1,2/? - Methylen - 5a - androstan- 3ß,l7ß - diol - 17 - propionat werden analog Beispiel 1 oxydiert. Man erhält 450 mg 1,2/3-Methylen-5« - androstan - 1 7/j - öl - 3 - on - 17 - propionat vom Schmelzpunkt 160,5 bis 161,5 C (Diisopropyläther).
Nah-IR: 1,63 und 2,21 μ (Cyclopropan); IR: 5,92 μ (3 — C = O — 1,2-Cyclopropan).
UV: £207 = 3400; £275 = 46,6 (MeOH).
Beispiel 4
550 mg nach Beispiel 4 der deutschen Auslegeschrift 1 226 573 (Patentanmeldung Sch 34871IV b/ 12 o) hergestelltes 1,2/? - Methylen - 5a - androstan-3/8,17/3 - diol - 17 - önanthat werden wie im Beispiel 1 beschrieben oxydiert. Man erhält 445 mg 1,2/3 - Methylen - 5a - androstan -17/? - öl - 3 - on -17 - önanthat. F. = 113 bis 116°C.
Nah-IR: 1,63 und 2,21 μ (Cyclopropan); IR: 5,92 μ (3 — C = O — 1,2-Cyclopropan).
UV: £207 = 3100; e275 = 44,0 (MeOH).
B e i sp i e 1 5
550 mg nach Beispiel 5 der deutschen Auslegeschrift 1 226 573 (Patentanmeldung Sch 34871IV b/ 12 o) hergestelltes 1,2/3 - Methylen - 17a - methyl-5a - androstan - 3/3,17/3 - diol werden . wie im Beispiel 1 beschrieben oxydiert. Man erhält 485 mg l,2/3-Methylen-17a-methyl-5a-androstan-17-ol-3-on vom Schmelzpunkt 200 bis 2010C (Diisopropyläther).
Nah-IR: 1,63 und 2,21 μ (Cyclopropan); IR: 5,92 μ (3'-C = O — 1 ^-Cyclopropan).
UV: £208 = 3980; ε275 = 42,5 (Methanol).
Beispiel 6
400 mg nach Beispiel 5 hergestelltes 1,2/3-Methylen-17a-methyl-5a-androstan-17/?-ol-3-on werden mit 2 ml Acetanhydrid und 2 ml absolutem Pyridin 3 Stunden auf 130 bis 140°C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird in Eiswasser gefällt und der Niederschlag mit Methylenchlorid extrahiert. Nach dem Neutralwaschen, Trocknen und Eindampfen der mit Kohle behandelten Methylenchloridphase erhält man 310mg l^-Methylen-na-methyl-Sa-androstan-n/S-ol-S-on-17-acetat; F. = 176 bis 1820C.
Beispiel 7
550 mg nach Beispiel 6 der deutschen Ausiegeschrift 1 226 573 (Patentanmeldung Sch 34871 IV b/12 o) hergestelltes l,2/?-Methylen-17«-äthyl-5«-androstan- 3ß,llß-a\o\ werden wie im Beispiel 1 beschrieben oxydiert. Man erhält 450 mg l,2/3-Methylen-17a-äthyl-5a-androstan-17/?-ol-3-on vom Schmelzpunkt 182,5 bis 1830C (Diisopropyläther).
Nah-IR: 1,63 und 2,21 μ (Cyclopropan); IR: 5,92 μ (3 — C = O — 1,2-Cyclopropan).
UV: f207 - 3270; f275 = 42,2 (MeOH).
Beispiel 8
550 mg nach Beispiel 7 der deutschen Auslegeschrift 1 226 573 (Patentanmeldung Sch 34871 IV b/12 o) hergestelltes l,2-Methylen-17(z-äthinyl-5«-androstan- 3β,Πβ-ά\ο\ werden wie im Beispiel 1 beschrieben oxydiert. Man erhält 465 mg l,2/?-Methylen-17a-äthinyl-5«-androstan-17/?-ol-3-on vom Schmelzpunkt 189,5 bis 190,50C (Diisopropyläther).
UV: f205 = 3610; f274 = 48,8 (Methanol).
Beispiel 9
1,1 g nach Beispiel 8 der deutsehen Auslegeschrift 1 226 573 (Patentanmeldung Sch 34871IV b/12 0) hergestelltes 1,2/? - Methylen -19 - nor r 5« - androstan-3/?,17/?-diol-17-propionat werden wie im Beispiel 1 beschrieben oxydiert. Man erhält 924 mg 1,2/3-Methylen -19 - nor - 5α - androstan -17/; - öl - 3 - on -17 - propionat; F. = 124 bis 127,5°C
B e i s ρ i e 1 10
1.0 g nach Beispiel 9 hergestelltes 1,2/S-Methylen-19-nor-5a-androstan-17^-ol-3-on-17-propionat werden analog Beispiel 2 verseift. Man erhält 0,68 g 1,2/3-Methylen-^-nor-Sa-androstan-n/J-ol^-onvomSchmelz- punkt 190 bis 190,50C (Diisopropyläther).
UV: ε206 = 3800; E277 = 45,3 (Methanol).
Beispiel 11
600 mg nach Beispiel 10 hergestelltes 1,2/3-Methylen-19-nor-5a-androstan-17/?-ol-3-on werden analog Beispiel 2 der deutschen Auslegeschrift 1 226 573 (Patentanmeldung Sch 34871 IV b/12 o) acetyliert. Man erhält 463 mg l^-Methylen-W-nor-Sa-androstan-17/S-ol-3-on-17-acetat vom Schmelzpunkt 183,5 bis 184° C (Diisopropyläther).
UV: £208 = 2810; ε275 = 48,8 (Methanol).
Beispiel 12
1.1 g nach Beispiel 10 der deutschen Auslegeschrift 1 226 573 (Patentanmeldung Sch 34871IV b/12 o) hergestelltes 1,2/3-Methylen- 17a-äthinyl- 19-nor-5a-androstan-3;S,17/3-diol werden wie im Beispiel 1 beschrieben oxydiert. Man erhält 890 mgl,2/S-Methylen-
17α - äthinyl -19 - nor - 5α - androstan - Π β - öl - 3 - on; F. = 174 bis 1780C.
Beispiel 13
400 mg nach Beispiel 12 hergestelltes 1,2^-Methylenna-äthinyl-W-nor-Sa-androstan-n/i-ol-S-on werden mit 2 ml Acetanhydrid und 2 ml absolutem Pyridin analog Beispiel 6 umgesetzt und aufgearbeitet. Man erhält 284 mg l^-Methylen-na-äthinyl-^-nor-5a-androstan-17/?-ol-3-on-17-acetat; F. = 164 bis 166°C.
Beispiel 14
1,5 g nach Beispiel 14 der deutschen Auslegeschrift 1 226 573 (Patentanmeldung Sch 34871IV b/12 o) hergestelltes 1,2,S-Methylen- 17a-äthinyl- 19-nor-5a-androstan-3ß,17jtf-diol-17-acetat werden, wie im Beispiel 1 beschrieben, oxydiert. Man erhält nach Chromatographie und Umkristallisieren aus Isopropyläther 500 mg i,2ß- Methylen- 17a-äthinyl-19-nor-5a-androstan-17^-ol-3-on-17-acetat vom Schmelzpunkt 164 bis 165°C.
UV: F205 = 4420; ε277 = 47,2 (MeOH).
B e i s ρ i e 1 15
500 mg nach Beispiel 2 hergestelltes l,2/?-Methylen-5a-androstan-17(3-ol-3-on in 23 ml absolutem Pyridin werden unter Eiskühlung mit 0,38 ml Dichloracetylchlorid versetzt und 40 Stunden bei —60C aufbewahrt. Nach Chromatographie und Umkristallisation aus Isopropyläther erhält man 200 mg 1,2/3-Methylen-5«-androstan- Πβ-οΙ-3-οη- 17-dichloracetat vom Schmelzpunkt 219 bis 2200C.
UV: f208 = 3400; £272 = 68,1 (MeOH).
Beispiel 16
400 mg nach Beispiel 8 hergestelltes 1,2^-Methylen-17a-äthinyl-5a-androstan-17/?-ol-3-on werden analog Beispiel 6 acetyliert. Nach Chromatographie und Umkristallisation erhält man 325 mg 1,2/9-Methylen-17a-äthinyl-5a-androstan-17^-ol-3-on-17-acetat vom Schmelzpunkt 182 bis 183,5°C (Pentan).

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von l,2jS-Methylensteroiden gemäß der deutschen Auslegeschrift 1 226 573 (Patentanmeldung Sch 34871IV b/12 o), d a d ur ch gekennzeichnet, daß man in einer 1,2/9-Methylenverbindung der allgemeinen Formel
    HO
    worin Y = O,
    /H
    ^O Acyl
    /R /R
    ^ oder <f
    XO Acyl
    (mit R in der Bedeutung Methyl, Äthyl oder Äthinyl) und Z = Wasserstoff oder Methyl bedeutet, die 3/?-ständige Hydroxylgruppe in an sich bekannter Weise zur 3-Ketogruppe oxydiert und in den hierbei gebildeten 1,2/S-Methylen-3-ketosteroiden in ebenfalls an sich bekannter Weise die freie 17-ständige Hydroxylgruppe gewünschtenfalls mit einer Säure verestert oder eine veresterte 17-ständige Hydroxylgruppe durch Verseifung freisetzt.
    €09 7W437 12.66 © Bundesdruckerei Berlin
DESCH34870A 1964-03-26 1964-03-26 Verfahren zur Herstellung von 1, 2 beta-Methylensteroiden Pending DE1230796B (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DENDAT1250436D DE1250436B (de) 1964-03-26
BE661731D BE661731A (de) 1964-03-26
DESCH34871A DE1226573B (de) 1964-03-26 1964-03-26 Verfahren zur Herstellung von 1, 2beta-Methylensteroiden
DESCH34870A DE1230796B (de) 1964-03-26 1964-03-26 Verfahren zur Herstellung von 1, 2 beta-Methylensteroiden
DESCH34868A DE1265158B (de) 1964-03-26 1964-03-26 Verfahren zur Herstellung von 1, 2 beta-Methylensteroiden
US440307A US3365445A (en) 1964-03-26 1965-03-16 1beta, 2beta-methylene steroids of the androstane series
DK141165AA DK114060B (da) 1964-03-26 1965-03-19 Fremgangsmåde til fremstilling af terapeutisk virksomme 1,2β-metylensteroider af androstan- eller 9-norandrostanrækken.
GB11833/65A GB1087782A (en) 1964-03-26 1965-03-19 1,2ª‰-methylene-steroids and a process for their manufacture
SE9523/67A SE321927B (de) 1964-03-26 1965-03-25
SE3865/65A SE317070B (de) 1964-03-26 1965-03-25
SE9524/67A SE321678B (de) 1964-03-26 1965-03-25
NL656503784A NL152866B (nl) 1964-03-26 1965-03-25 Werkwijze voor het bereiden van 1,2-methyleensteroiden, alsmede werkwijze ter bereiding van anabool werkzame farmaceutische preparaten en gevormde farmaceutische preparaten.
FR10805A FR1443162A (fr) 1964-03-26 1965-03-26 Nouveaux 1.2 beta-méthylène-stéroïdes et leur préparation
CH153269A CH508608A (de) 1964-03-26 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von 1,2B-Methylensteroiden
CH422965A CH481081A (de) 1964-03-26 1965-03-26 Verfahren zur Herstellung von 1,2B-Methylensteroiden
BR168222/65A BR6568222D0 (pt) 1964-03-26 1965-03-26 Processo para a preparacao de 1 2 beta-metileno-esteroide

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH34870A DE1230796B (de) 1964-03-26 1964-03-26 Verfahren zur Herstellung von 1, 2 beta-Methylensteroiden
DESCH34868A DE1265158B (de) 1964-03-26 1964-03-26 Verfahren zur Herstellung von 1, 2 beta-Methylensteroiden
DESCH34871A DE1226573B (de) 1964-03-26 1964-03-26 Verfahren zur Herstellung von 1, 2beta-Methylensteroiden
DESC034869 1964-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1230796B true DE1230796B (de) 1966-12-22

Family

ID=27437412

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1250436D Pending DE1250436B (de) 1964-03-26
DESCH34870A Pending DE1230796B (de) 1964-03-26 1964-03-26 Verfahren zur Herstellung von 1, 2 beta-Methylensteroiden
DESCH34868A Pending DE1265158B (de) 1964-03-26 1964-03-26 Verfahren zur Herstellung von 1, 2 beta-Methylensteroiden
DESCH34871A Pending DE1226573B (de) 1964-03-26 1964-03-26 Verfahren zur Herstellung von 1, 2beta-Methylensteroiden

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1250436D Pending DE1250436B (de) 1964-03-26

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH34868A Pending DE1265158B (de) 1964-03-26 1964-03-26 Verfahren zur Herstellung von 1, 2 beta-Methylensteroiden
DESCH34871A Pending DE1226573B (de) 1964-03-26 1964-03-26 Verfahren zur Herstellung von 1, 2beta-Methylensteroiden

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3365445A (de)
BE (1) BE661731A (de)
BR (1) BR6568222D0 (de)
CH (2) CH481081A (de)
DE (4) DE1230796B (de)
DK (1) DK114060B (de)
GB (1) GB1087782A (de)
NL (1) NL152866B (de)
SE (3) SE321927B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3449434A (en) * 1966-09-21 1969-06-10 Smithkline Corp 1,2-methylene-b-norsteroids
US3444295A (en) * 1966-12-29 1969-05-13 Schering Ag Anabolic composition comprising 1,2alpha-methylene-19-nor testosterone
GB8615092D0 (en) * 1986-06-20 1986-07-23 Erba Farmitalia Androst-4-ene-317-diones
GB8624251D0 (en) * 1986-10-09 1986-11-12 Erba Farmitalia "1,2-beta-methylene-4-substituted androstene-3,17 dione derivatives

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127396A (en) * 1964-03-31 Chj co

Also Published As

Publication number Publication date
DE1265158B (de) 1968-04-04
SE317070B (de) 1969-11-10
SE321927B (de) 1970-03-23
DE1226573B (de) 1966-10-13
DE1250436B (de)
US3365445A (en) 1968-01-23
NL6503784A (de) 1965-09-27
CH481081A (de) 1969-11-15
CH508608A (de) 1971-06-15
NL152866B (nl) 1977-04-15
GB1087782A (en) 1967-10-18
SE321678B (de) 1970-03-16
DK114060B (da) 1969-05-27
BE661731A (de)
BR6568222D0 (pt) 1973-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1618830C3 (de) In 3-und 17-Stellung sauerstoffhaltige 11 beta-OB-13beta-C-gona-1,3,5(10)-triene und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1468950C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-0x0-4,9-11-triensteroiden und einige dieser Verbindungen
DE1230796B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2 beta-Methylensteroiden
DE2715863A1 (de) Verfahren zur herstellung von steroidcarbonsaeuren und ihren estern
US3291836A (en) Homoestrenes
US3342813A (en) Process for the preparation of butenolides derived from cyclopentano perhydro phenanthrenes
DE1618501A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 9ss,10alpha-Steroiden
CH577446A5 (en) Anabolic progestational anti-androgenic 9-beta 10-alpha
DE1618875C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Salpha-Halogen-öbeta-acyl-oxysteroiden
DE2248834A1 (de) Verfahren zur herstellung von beta(3-keto-7 alpha-acetylthio-17beta-hydroxy4-androsten-17 alpha-yl)-propionsaeuregamma -lacton
DE1618910B2 (de) Verfahren zur Veresterung von 17 beta-Hydroxy-17 alpha-äthinyl-steroiden der Androstan- bzw. Östranreihe
DE1468227C (de) Verfahren zur Herstellung von Delta hoch 4 - bzw. Delta hoch 5 -ungesättigten Steroiden der Androstan-, Pregnan- und Sapogeninreihe mit einer freien oder veresterten Hydroxygruppe in 19-Stellung
AT271753B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen desA-Steroiden
DE843411C (de) Verfahren zur Gewinnung in 21-Stellung substituierter Pregnanderivate
DE1793676C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Delta 4-bzw. Delta 5-ungesättigten Steroiden der Androstan-, Pregnan- und Sapogeninreihe mit einer Carboxylgruppe in 19-Stellung
AT275746B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1,2β-Methylensteroiden
AT162906B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Cyclopentano-polyhydro-phenantren- bzw. der Polyhydro-chrysen-Reihe
AT271759B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1,2β-Methylensteroiden
DE1593307C (de) Verfahren zur Herstellung von Gonatrienderivaten
US2862010A (en) Steroid production
DE1768226C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Delta hoch 14-20-Keto-21-dialkoxysteroiden
DE961536C (de) Verfahren zur Herstellung von 20-Keto-21-formylsteroiden der Pregnanreihe
DE1199767B (de) Verfahren zur Herstellung von 1alpha-Methyl-A2-5alpha-androsten-17beta-olen
DE2105979B2 (de) 3-Oxo-ll ß, 18-epoxy-östra-4,9- diene, Verfahren zu deren Herstellung, diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und Zwischenprodukte
DE1094258B (de) Verfahren zur Herstellung von fluorierten 16-Methylsteroiden