DE1229247B - Verfahren zur Herstellung des neuen Antibioticums Rhi-12-648 - Google Patents

Verfahren zur Herstellung des neuen Antibioticums Rhi-12-648

Info

Publication number
DE1229247B
DE1229247B DES92157A DES0092157A DE1229247B DE 1229247 B DE1229247 B DE 1229247B DE S92157 A DES92157 A DE S92157A DE S0092157 A DES0092157 A DE S0092157A DE 1229247 B DE1229247 B DE 1229247B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rhi
antibiotic
new antibiotic
nrrl
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES92157A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Peter Gaiser
Dr Wolfgang Loeffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE1229247B publication Critical patent/DE1229247B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/14Fungi; Culture media therefor
    • C12N1/145Fungal isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P1/00Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes
    • C12P1/02Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes by using fungi
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/645Fungi ; Processes using fungi
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/645Fungi ; Processes using fungi
    • C12R2001/845Rhizopus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C12d
Deutsche Kl.: 30h-6
Nummer: 1229 247
Aktenzeichen: S 92157IV a/30 h
Anmelgetag: 21. Juli 1964
Auslegetag: 24. November 1966
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines neuen Antibioticums, das nachstehend mit Rhi 12-648 bezeichnet wird. Das Antibioticum Rhi 12-648 entsteht bei der Kultur einer Nährlösung eines der drei Stämme S 1440, S. 1476 und S 1484 der Gattung Rhizoctonia (Fungi imperfecti). Die drei Stämme stimmen morphologisch miteinander überein und wurden in Bodenproben von Sardinien isoliert:
S 1440 Teulada-Rio Chia
S 1476 Baunei
S 1484 Teulada-Giba
Die drei Stämme wurden in der Northern Utilization Research and Development Division, Peoria, Illinois/ USA., deponiert. Die Hinterlegungsbezeichnung für die einzelnen Pilzstamme wurden wie folgt festgelegt:
S 1440 NRRL 3183 ,
S 1476 NRRL 3184
S 1484 NRRL 3185
Verfahren zur Herstellung des neuen
Antibioticums Rhi-12-648
Anmelder:
SANDOZ A. G., Basel (Schweiz)
Vertreter:
Dr-W·Schalk' *%*-*>&■ P- Wirth,
G' * M- Dannenberg
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Als Erfinder benannt·
Dr. Peter Gaiser, Riehen;
Dr. Wolfgang Loeffler, Basel (Schweiz)
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 23. Juli 1963 (9165)
Sie bilden auf den meisten Agarnährböden (Kartoffel-Dextrose-Agar, Malzagar, andere angereicherte Nährböden) ein hellgraues bis graubraunes oder dunkelgraues Luftmycel aus, die Rückseite der KuI-türen erscheint schwarz. Die Hyphen sind 1,5 bis 3 μ dick, hyalin, septiert, die Hyphenwände sind gelegentlieh rauh. An der Agaroberfläche entstehen braune Chlamydosporen, die meist neun bis zwanzig sklerotiale Strukturen (Zellpakete) bilden. Die einzelnen Zellen (Chlamydosporen) sind braun, unregelmäßig, rund oder abgerundet, polyedrisch und messen je 7,5 bis 13 μ. Nach ihrer Morphologie beurteilt gehören die Stämme in die Gattung Rhizoctonia (Fungi imperfecti).
Die Züchtung kann in ruhender Oberflächenkultur oder submers unter Schütteln oder in Fermentern mit Begasung durch Luft oder Sauerstoff unter Rühren erfolgen bei einer Temperatur von 12 bis 30° C.
Die Pilzstämme S 1440, S 1476 und S 1484 lassen sich auf vielerlei Nährböden, die die üblichen Nährstoffe enthalten, züchten. So verwenden solche Stämme die für kohlenstoffheterotrophe Organismen üblicherweise benutzten Nährstoffe, beispielsweise Glucose, Stärke, Dextrin, Lactose, Rohrzucker usw., als Kohlenstoffquelle, organische und anorganische stickstoffhaltige Verbindungen, wie Pepton, Hefe oder Fleischextrakte, Ammoniumsulf at, Ammoniumnitrat, Aminosäuren usw., als Stickstoffquelle sowie die üblichen Mineralsalze und Spurenelemente.
Diese Nährmedien werden mit einer Kultur eines der drei Stämme S 1440, S 1476 oder S 1484 beimpft und 2 bis 25 Tage bei Zimmertemperatur inkubiert. Sobald eine maximale Menge des neuen Antibioticums Rhi 12-648 produziert worden ist, wird filtriert und der neue antibiotisch wirksame Stoff aus dem Kulturmedium durch extraktive oder adsorptive Arbeitsmethoden auf an sich bekannte Weise gewonnen.
Eine Methode, die sich als vorzugsweise geeignet erwiesen hat, ist die Extraktion mit Essigester, jedoch können auch andere organische Lösungsmittel, wie z. B. Benzin, Benzol, Butylacetat, Chloroform oder Butanol, verwendet werden. Anschließend werden die Extrakte vom Lösungsmittel befreit und der Rückstand zur Isolierung des gewünschten Antibioticums auf chromatographischem Wege an adsorbierenden Mitteln, wie aktivierte Tonerde, Silicagel, Magnesiumsilikat u. dgl., oder mittels Gegenstromverteilung gereinigt.
Das neue Antibioticum Rhi 12-648 kann wie folgt charakterisiert werden: Schmp. 197 bis 1990C, im Heizmikroskop bestimmt; nicht korrigiert. [<x]f = +207° (c = 1,57 in CHCl3). UV.-Spektrum: Maximum bei 265 ΐημ/log ε = 4,17 in Methanol (s. F i g. 1) IR.-Spektrum: Banden bei 3100, 2980, 1955, 1572, 1430,1352,1310,1245,1110,1045, 983, 925, 845 cm-1 (KBr) (s. F i g. 2) NMR.-Spektren: unter anderem ein
609 728/354
Dublett bei <5 = 1,52 ppm (drei Protonen) und ein Singlett bei δ = 6,68 ppm (ein Proton). (Me4Si: «5 = 0,00 ppm).
Zur Analyse wurde 12 Stunden bei 25° C und 0,01 Torr getrocknet.
C18H17O6CI (364,8)
Berechnet ..."C59,3, H4,7, O26,3, Cl9,7%;
gefunden ... C 59,1, H 4,6, 0 25,1, Cl 10,0%,
; -59,4, 4,6, 25,6, 9,9%·
Die thermoelektrische Molekulargewichtsbestimmung ergab Werte von 368 bzw. 382 ± 2%.
Farbreaktionen: Die methanolische Lösung von Rhi 12-648 färbt sich nach Zusatz von wäßriger FeCl3-Lösung stark violett. In 2n-NaOH erhält man eine gelbrote, mit konzentrierter H2SO4 eine braunviolette Färbung.
Das neue Antibioticum Rhi 12-648 zeigt in vitro eine ausgeprägte Hemmwirkung gegen Hefen und Pilze, ίο über die die folgende Tabelle orientiert:
Testorganismen
A I A I B f A B 1 A I B [ B 1 B Plattentes t Hemmung Verdünnungstest 1 O Ϊ ■ 1 0 J 0 Hemmung**
Methode r ■ ι r B ί Konzen
tration*
20 -
. 14
Methode \ M )■ ■ M 1 0 (4,0) .
- { f ι 2,0
2,5
28 |- - M J J ' ■■- J.
r 2,5 25
15
) 1 4,5
3,0
3,5
' Spur • M
4,0 26 J -■
2,5 '■"■ 20 (5,0)
3,0 13 - M
3,5 Spur .. - (4,5)
2,0 25
2,5 15 (4,5)
3,0 Spur O
3,5 30
2,0 ■ 35·
2,5 .7. .
3,0 35
2,0 35
23
4,5
2,5
3,0
15
3,5 35
2,0 28
2,5 24 (5,0)
3,0 20
3,5 9
4,0 etwa 25
2,0 etwa 21 4,0
2,5 Spur (5,0)
3,0 etwa 20 4,0
2,0 Spur (5,0)
2,5 26
2,0 23
15
(4,0) .
2,5
3,0
Spur
3,5
Hefen
Saccaromyces cerevisiae ETH M-108 (S 8) ........
• Candida tropicalis Denn. Universitätsklinik Zürich 169 (S 1256)
Candida tropicalis (Thailandia Candida Wardanabuti-S 1063)
Cryptococcus neoformans Derm. Universitätsklinik Zürich (S 1257)
Phycomycetes
Mucor pusillus (S 450)
Rhizopus nigricans (S 1345)
Äscomycetes und Fungi imperfecti
Aspergillus fumigatus (S 130)
Endothia parasitica (S 1248)
Fusarium anguioides (S 788)
Myrothecium verrucaria (S 833)
Penicillium brefeldianum (S 464)
Plattentest
Auf eine etwa 3 mm dicke sterile Agar-Grundschicht in einer Petrischale (Malzagar, 2% Malzextrakt) wurde eine 1 mm dicke Keimschicht (2% Difco-Bacto-Agar-Testorganismus als Zeil- oder Keimsuspension) in geeigneter Dichte (Konzentration) gleichmäßig verteilt. Als Maß für die Hemmwirkung diente der Durchmesser, von Hemmzonen um Filterpapierrondellen von 6 mm Durchmesser, die in Lösungen des Antibioticums Rhi 12-648 in Aceton getränkt worden waren, nach geeigneter Inkubation der Testplatten. Es sind JHerrimhofdurchmesser in Millimetern als Mittelwerte von mehreren Ablesungen angegeben;
Weitere Einzelheiten sind in der nachstehenden Legende zur Tabelle vermerkt.
* = Konzentrationsangaben als Exponenten der negativen dekadischen Logarithmen, d. h.
3,0 = 1:1000.
A = Ablesung nach 16 bis 20 Stunden Inkubation
bei 370C.
B = Ablesung nach 24 bis 48 Stunden Inkubation bei 27° C.
Verdünnungstest
Eine l%ige Lösung des neuen Antibioticums Rhi 12-648 in Aceton wurde mit entmineralisiertem Wasser verdünnt. Auf diese Weise wurden Lösungen zum Zehnfachen der Endkonzentration (Werte der Tabelle) hergestellt und pro Reagensglas 10% des Endvolumens (4 ml), also je 0,4 ml Lösung, zugesetzt. Als Suspensionen der Testkeime wurden bei Hefe verdünnte, 2 Tage alte, auf der Schüttelmaschine bei ao 27° C gewachsene Kulturen, bei mycel- (und konidien-) bildenden Pilzen Konidienauf schwemmungen in sterilem Wasser mit 0,1% Na-Laurylsulfonat verwendet. Weitere Angaben liefert die nachstehende Legende zur Tabelle.
** = Angegebene Konzentration wie *;
Zahlen ohne Klammern: niederste, noch total oder sehr stark hemmende Konzentrationen;
Zahlen in Klammern: schwächere, jedoch deutliche Hemmung bis zur angegebenen Konzentration.
M = Test in 2% Malzbrühe, Ablesung nach 16 bis 20 Stunden Inkubation bei 37° C.
35 O == Test wie M, Ablesung nach 24 bis 48 Stunden Inkubation bei 27 0C.
Rhi 12-648 besitzt auch eine starke Hemmwirkung auf die Vermehrung von Tumorzellen und soll daher als Antimitoticum Verwendung finden. Diese Wirkung wurde durch die Hemmung der Vermehrung von Tumorzellen in vivo sowie in vitro (Zellen des Mäuse-Mastocytoms P 815) bestimmt.
In geeigneter Nährlösung vermehren sich diese Tumorzellen binnen 40 Stunden auf das 4- bis 5-fache der Ausgangszahl. Die DE50 (Konzentration, welche diese Vermehrung um 50% hemmt) von Rhi 12-648 gegenüber diesen Zellen ist 10-7·5 (g/ml).
Die akute Toxizität von Rhi 12-648 bei der weißen Maus beträgt 175 mg/kg i. v.
Rhi 12-648 wirkt auch sedativ und krampf hemmend und kann daher zur Behandlung verschiedener psychischer und neurotischer Störungen, darunter z. B. Schlafstörungen, verwendet werden.
Das neue Antibioticum Rhi 12-648 kann als Heilmittel, ζ. B. in Form pharmazeutischer Präparate, Verwendung finden. Diese enthalten die genannte Verbindung in Mischung mit einem für die enterale, parenterale oder lokale Applikation geeigneten organischen oder anorganischen Trägermaterial. Für dasselbe kommen solche Stoffe in Frage, die mit den neuen Verbindungen nicht reagieren, wie z. B. Gelatine, Milchzucker, Stärke, Magnesiumstearat, Talk, pflanzliche Öle, Benzylalkohol, Gummiarabikum, Polyalkylenglykole, Vaseline, Cholesterin oder andere bekannte Arzneimittelträger. Die pharmazeutischen Präparate können z. B. als Tabletten, Dragoes, Pulver, Cremes, Suppositorien oder Emulsionen vorliegen. Gegebenenfalls sind sie sterilisiert und J,bzw. oder enthalten Hilfsstoffe, wie Konservierungs-, Stabilisierungs-, Netz- oder Emulgiermittel. Sie können auch noch andere therapeutisch wertvolle Stoffe enthalten.
Die Erfindung wird in dem nachfolgenden Beispiel beschrieben, ohne daß damit eine Einschränkung des Erfindungsgegenstandes beabsichtigt ist. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel
Antibioticum Rhi 12-648
Eine Nährlösung mit pH etwa 5,6, bestehend aus 2 g KH2PO4,
2 g MgSO4-7H2O,
2 g Malzextrakt,
2 g Pepton,
20 g Cerelose und
entmineralisiertem Wasser ad 1,01
wurde in einem 10-1-Fermenter mit einer Kultur des Stammes 1440 inkubiert und unter Belüftung (101 Luft pro Minute) bei 27° während 120 Stunden gerührt (300 Umdr./Min.). Danach wurde die Lösung über Sirupfilter filtriert, das Klarfiltrat zweimal mit je 81 Essigester bei Raumtemperatur extrahiert, die vereinigten organischen Phasen mit 51 destilliertem Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Der nach Abdampfen des Lösungsmittels im Umlaufverdampfer bei 35° im Vakuum verbleibende gelbe Rückstand wurde an der 35fachen Menge Kieselgel (M e r c k, 0,2 bis 0,5 mm) im Durchlaufverfahren chromatographiert. Die mit einem Benzol-Benzin-Gemisch (1:1) und anschließend mit Chloroform eluierten Fraktionen wurden verworfen, die mit Chloroform—Methanol (995: 5) eluierten Fraktionen aufgefangen, das Lösungsmittel abgedampft und der Rückstand zweimal aus Aceton—Pentan umkristallisiert: Antibioticum Rhi 12-648 als farblose Kristallrosetten vom Schmp. 197 bis 199° (nicht korrigiert).

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung des neuen Antibioticums Rhi 12-648, dadurch gekennzeichnet, daß man einen der Stämme NRRL 3183, NRRL 3184 und NRRL 3185 der Gattung Rhizoctonia in einer üblichen Nährlösung unter aeroben Bedingungen züchtet und das Antibioticum aus der Kulturflüssigkeit in an sich bekannter Weise isoliert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    609 728/354 11.66 © Bundesdruckerei Berlin
DES92157A 1963-07-23 1964-07-21 Verfahren zur Herstellung des neuen Antibioticums Rhi-12-648 Pending DE1229247B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH916563A CH433596A (de) 1963-07-23 1963-07-23 Verfahren zur Herstellung eines neuen Antibioticums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1229247B true DE1229247B (de) 1966-11-24

Family

ID=4349046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES92157A Pending DE1229247B (de) 1963-07-23 1964-07-21 Verfahren zur Herstellung des neuen Antibioticums Rhi-12-648

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT252447B (de)
BE (1) BE650900A (de)
CH (1) CH433596A (de)
DE (1) DE1229247B (de)
ES (1) ES302284A1 (de)
FR (1) FR4080M (de)
GB (1) GB1069777A (de)
NL (1) NL6408238A (de)
OA (1) OA01251A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH433596A (de) 1967-04-15
AT252447B (de) 1967-02-27
NL6408238A (de) 1965-01-25
ES302284A1 (es) 1965-03-16
OA01251A (fr) 1969-01-25
GB1069777A (en) 1967-05-24
FR4080M (de) 1966-04-12
BE650900A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3051175C2 (de)
DE3006215A1 (de) Verfahren zur herstellung von monacolin k
DE2455230A1 (de) Lipiarmycin, verfahren zu seiner herstellung, mikroorganismus zur durchfuehrung des verfahrens und arzneimittel
DE1617801A1 (de) Ein bisher unbekanntes Antibioticum,sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE1299797B (de) Verfahren zur Herstellung des Antibioticums Rhi-12-648
DE2011981A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Antibiotieums
DE1229247B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen Antibioticums Rhi-12-648
DE2445581B2 (de) Verfahren zur herstellung von d-gluconsaeure-delta-lactam
DE3881566T2 (de) Antitumor-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen, die sie enthalten.
DE1617803A1 (de) Ein bisher unbekanntes Antibioticum sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE888918C (de) Verfahren zur Gewinnung eines antibiotischen Wirkstoffes
AT350716B (de) Verfahren zur herstellung neuer antibiotika
US3513232A (en) Antibiotic sl 2052
CH629531A5 (en) Process for the preparation of the antibiotic A-30912 mixture and of factors A, B, C, D, E, F and G in this antibiotic mixture
DE3141168A1 (de) Anthracyclin-verbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
AT285817B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen antibiotischen Komplexes
AT257039B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Antibiotika
DE1227193B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen Antibiotika Verrucarin A und B und Roridin A
US3655880A (en) Antibiotic sl 3238 and process for the production of same
CH436570A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Antibioticums
DE2903997A1 (de) Verfahren zur herstellung von monorden und monordenderivaten
DE2659180C2 (de) Antibiotisches Derivat der Substanz SF-1540 und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2138588A1 (de) Antibiotikum CP 21 635 und Verfahren zu seiner Herstellung
CH416943A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Antibiotica
DE1039198B (de) Verfahren zur Herstellung und Gewinnung von Antibiotika