DE1227190B - Verfahren zur Herstellung von haltbaren und injizierbaren Loesungen der Salze des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit organischen Saeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von haltbaren und injizierbaren Loesungen der Salze des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit organischen Saeuren

Info

Publication number
DE1227190B
DE1227190B DEF40289A DEF0040289A DE1227190B DE 1227190 B DE1227190 B DE 1227190B DE F40289 A DEF40289 A DE F40289A DE F0040289 A DEF0040289 A DE F0040289A DE 1227190 B DE1227190 B DE 1227190B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
salts
imidazole carboxamide
organic acids
stable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF40289A
Other languages
English (en)
Inventor
Chusaku Tomita
Jun Kozatani
Seiji Inokawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujisawa Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Fujisawa Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujisawa Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Fujisawa Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE1227190B publication Critical patent/DE1227190B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/16Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing nitrogen, e.g. nitro-, nitroso-, azo-compounds, nitriles, cyanates
    • A61K47/18Amines; Amides; Ureas; Quaternary ammonium compounds; Amino acids; Oligopeptides having up to five amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von haltbaren und injizierbaren Lösungen der Salze des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit organischen Säuren Das 4-Amino-5-imidazolcarboxamid ist eine bekannte Verbindung (vgl. C. S. M rille r et al, Science, 112, S. 654 [1950]; M. P. S cli u 1 man et al, J. Biol.
  • Chem., 196, S. 513 [1952]). Weiter ist bekannt, daß das 4-Amino-5-imidazolcarboxamid im menschlichen Urin vorkommt und im lebenden Körper vorhanden ist (vgl. A. E. Vraunstein et al, Bickhimiya (USSR), 23, S. 889 [1958]; P. L. Mc Ge er et al, Can. J. Biochem. Physiol., 39, S. 591 [1961]). Eine therapeutische Verwendung für das 4-Amino-5-imidazolcarboxamid wurde bisher nicht vorgeschlagen.
  • Das gleiche gilt für die bisher bekanntgewordenen Salze des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit organischen Säuren.
  • Die wäßrigen Lösungen des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids sind instabil und neigen zu allmählichen Verfärbungen, während die wäßrigen Lösungen der Salze des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit anorganischen Säuren sehr niedrige pH-Werte besitzen, so daß diese Lösungen für Injektionen nicht geeignet sind. Wenn man den pH-Wert solcher Lösungen an den Neutralpunkt annähert, führt dies in der Regel zur Ausfällung der freien Base.
  • Die bisher unbekannten Salze des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit organischen Säuren, die von deren Erfinder erstmals hergestellt wurden, sind in Wasser relativ schwer löslich. Außerdem neigen diese Lösungen bei längerem Stehen oder beim Sterilisieren zur Bildung braungefärbter Niederschläge, was möglicherweise auf der Bildung von Oxydationsprodukten des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids beruht.
  • Die Aufgabenstellung der vorliegenden Erfindung geht dahin, die Herstellung von haltbaren und injizierbaren Lösungen des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids und der Salze dieser Verbindung mit organischen Säuren zu ermöglichen.
  • Das den Gegenstand des vorliegenden Patents bildende Verfahren beruht auf der Erkenntnis, daß die Löslichkeit der erwähnten Produkte in Wasser erhöht wird, wenn man als Lösungsvermittler ein Alkylamin mit einer oder mehreren niedrigen Alkylketten verwendet, wobei jede Alkylkette durch eine Oxygruppe substituiert sein kann. Die Alkylketten können 1 bis 3 C-Atome enthalten. Geeignete Alkylamine sind beispielsweise Methylamin, Dimethylamin, Äthylamin, Trimethylamin, Diäthylamin, Triäthylamin, Diisopropylamin, Äthylendiamin, Diäthylaminoäthanol, Äthanolamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin und 2-Amino-2-oxymethyl-1,3-propandiol.
  • Es wurde weiterhin gefunden, daß es zweckmäßig ist, zu den so erhaltenen wäßrigen Lösungen ein Antioxydationsmittel zuzusetzen. Als Antioxydations- mittel kann man beispielsweise Thiomilchsäure und Thioglykolsäure verwenden. Die Wirkung des Antioxydationsmittels kann, sofern dies gewünscht wird, verstärkt werden, indem man die Luft in dem die Lösung enthaltenden Behälter durch Stickstoff ersetzt.
  • Dies ist eine an sich bekannte Maßnahme.
  • Die nachfolgende Tabelle zeigt am Beispiel des Salzes des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit der Orotsäure, das ein therapeutisch besonders wertvolles Produkt ist, welche Mengen von Aminen benötigt werden, um 0,5 g dieses Salzes in Wasser zu lösen.
    Konzentration
    des Amins
    in der wäßrigen Wäßrige
    Verwendetes Arnin Lösung (g des Aminlösung
    Amins/ccm
    der wäßrigen
    Aminlösung) (ccm)
    0,1 1,0
    Dimethylamin.. .. 0,05 2,0
    0,01 15,0
    0,1 1,7
    Trimethylamin .. .. 0,05 3,2
    0,01 17,0
    Äthylamin . . 4 0,05
    0,01 10,0
    Konzentration
    des Amins
    in der wäßrigen Wäßrige
    Verwendetes Amin Lösung (g des Aminlösung
    Amins/ccm
    der wäßrigen
    Anun sung) (ccm)
    0,1 2,0
    Diäthylamin ....... 0,05 3,0
    0,01 9,0
    0,1 -
    Triäthylamin ....... 0,05 4,0
    0,01 40,0
    Diisopropylamin.. .. 0,05 5,7
    0,01 30,0
    0,1 6,0
    Äthylendiamin .. ... 0,05 8,0
    0,01 23,0
    Dimethylamino- 0,1 2,0
    äthanol ..........
    0,01 8,0
    0,1 2,8
    Diäthylamino-
    # 0,05 4,0
    äthanol ..........
    0,01 25,0
    0,1 5,0
    Äthanolamin q 0,05 14,0
    0,01 50,0
    0,1 2,1
    Diäthanolamin ...... 0,05 3,7
    0,01 16,0
    0,1 3,2
    Triäthanolamin ..... # 0,05 5,5
    0,01 28,0
    2-Amino-2-hydroxy- 0,1 2,5
    methyl-1,3-propan- # 0,05 3,0
    diol .............. 0,01 12,0
    Die Herstellung der Salze-des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit organischen Säuren erfolgt in an sich bekannter Weise. Nachfolgend werden einige Eigenschaften solcher Salze angegeben: Neutrales Salz des 4-Amino-5-amidazolcarboxamids mit Weinsäure (Dihydrat): weißes kristallines ProduktFp. 196 bis 197° C (unter Zersetzung).
  • Weinsaures Salz des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids (Monohydrat): Fp. 214 bis 215°C (unter Zersetzung).
  • Neutrales Salz des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit Bernsteinsäure: weißes kristallines Produkt Fp. 184 bis 185°C (unter Zersetzung).
  • Salz des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit Bernsteinsäure: Fp. 194 bis 195°C (unter Zersetzung).
  • Salz des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit Orotsäure (Dihydrat): weißes kristallines Produkt Fp. 284°C (unter Zersetzung).
  • Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Herstellung von Lösungen gemäß der Erfindung.
  • Beispiel 1 9,2 g des Salzes des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit der Orotsäure (Dihydrat) und 4,0 g Diäthanolamin werden in 100 ccm destilliertes Wasser unter Rühren gelöst. Zu der so erhaltenen Lösung werden 0,8 g Thiomilchsäure unter Schütteln zugegeben. Dann wird das Volumen der Lösung durch Zugabe von destilliertem Wasser auf 400 ccm aufgefüllt. Die Lösung wird filtriert und das Filtrat in Ampullen abgefüllt. Die Luft in den Ampullen wird durch Stickstoff nach bekannten Verfahren ersetzt.
  • Beispiel 2 Eine Injektionslösung des Salzes des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit Orotsäure wird hergestellt, indem man wie im Beispiel 1 verfährt, jedoch 0,8 g Thioglykolsäure an Stelle der im Beispiel 1 verwendeten 0,8 g Thiomilchsäure verwendet.
  • Beispiel 3 3,65 g 4-Amino-5-imidazolcarboxamid und 5,03 g Orotsäure (Monohydrat) werden in 100 ccm destilliertes Wasser suspendiert. Zu der Suspension werden 4,0 g Diäthanolamin zugegeben und das Ganze unter Rühren in Lösung gebracht. Dann wird entsprechend den Angaben des Beispiels 1 die Lösung in Ampullen abgefüllt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung von stabilen und injizierbaren wäßrigen Lösungen der Salze des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit physiologisch verträglichen organischen Säuren, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß als Lösungsvermittler ein Alkylamin verwendet wird, das eine bis drei Alkylreste mit 1 bis 3 C-Atomen enthält und dessen Alkylreste durch Oxygruppen substituiert sein können.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 900 486; F i scher, »Triäthanolamin und andere Äthanolamine«, Berlin, 1940, S. 18/19; H a u 5 c h i 1 d, »Pharmakologie und Grundlage -der Toxikologie«, Leipzig, 1956, S. 434, 972/973, 635.
DEF40289A 1962-08-02 1963-07-20 Verfahren zur Herstellung von haltbaren und injizierbaren Loesungen der Salze des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit organischen Saeuren Pending DE1227190B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1227190X 1962-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1227190B true DE1227190B (de) 1966-10-20

Family

ID=14842885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF40289A Pending DE1227190B (de) 1962-08-02 1963-07-20 Verfahren zur Herstellung von haltbaren und injizierbaren Loesungen der Salze des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit organischen Saeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1227190B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1318029C (zh) * 1995-07-21 2007-05-30 巧妙疗法股份有限公司 氨基咪唑甲酰胺和5-氨基或取代的氨基1,2,3-三唑的盐在制备治疗和预防肿瘤的药物组合物中的用途

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900486C (de) * 1942-06-02 1953-12-28 Byk Gulden Lomberg Chem Fab Verfahren zur Herstellung konzentrierter, waessriger Loesungen von Theophyllin

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900486C (de) * 1942-06-02 1953-12-28 Byk Gulden Lomberg Chem Fab Verfahren zur Herstellung konzentrierter, waessriger Loesungen von Theophyllin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1318029C (zh) * 1995-07-21 2007-05-30 巧妙疗法股份有限公司 氨基咪唑甲酰胺和5-氨基或取代的氨基1,2,3-三唑的盐在制备治疗和预防肿瘤的药物组合物中的用途

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659152C2 (de) Stabile antibiotische wäßrige Lösung
DE1767891B2 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen arzneilichen Lösungen für die parenterale, perorale und lokale Anwendung mit einem Gehalt an einem Tetracyclinderivat
DE1900367A1 (de) Stabile Glucagonloesung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1227190B (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren und injizierbaren Loesungen der Salze des 4-Amino-5-imidazolcarboxamids mit organischen Saeuren
DE642313C (de) Mittel zum Frischhalten von Schnittblumen
DE1807255A1 (de) Praeparat aus hinsichtlich ihrer Anzahl,Form und Volumen stabilisierter Suspensionen von organischen Partikelchen zur Konservierung mikroskopischer Partikelchen und zum Herstellen standardisierter Partikelchen-Suspensionen
DE2501805A1 (de) Arzneimittelzubereitungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE690488C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten waessrigen Koffeinloesungen
DE564437C (de) Verfahren zur Darstellung komplexer Metallverbindungen der Glukosaminsaeure
DE709176C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, k-Strophanthin, Theophyllin und Traubenzucker enthaltenden waessrigen Loesungen
DE638030C (de) Verfahren zur Herstellung einer konzentrierten, haltbaren, waessrigen Theophyllinloesung
DE835926C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Lactoflavinloesungen
DE899702C (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillinloesungen mit langdauernder Wirkung
DE925541C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von in Wasser schwer loeslichen Arzneimitteln
DE629841C (de) Verfahren zur Herstellung einer waessrigen Chininloesung fuer Injektionszwecke
DE870006C (de) Verfahren zur Erzeugung von p-Aminobenzoyldiaethylaminoaethanol-Penicillin-Kristallen in Form von Plaettchen
DE1095991B (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen und injizierbaren 1,2-Dithia-cyclopentan-3-valeriansaeure enthaltenden Loesung
DE838141C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorpyrimiddn
DE504183C (de) Verfahren zur Darstellung therapeutisch wertvoller, steriler und haltbarer, zu Injektionen geeigneter Loesungen von p-dialkylaminoarylphosphinigsauren Salzen
DE877668C (de) Verfahren zum Stabilisieren von natuerlicher Kautschukmilch
DE1191931B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler und sterilisierbarer, waessriger Loesungen von N-Biphenylylmethyl-atropiniumbromid und seiner O-Acyl-Verbindungen
DE903624C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, injizierbaren Loesungen von 1-Phenyl-2, 3-dialkyl-4-dialkylamino-5-pyrazolonen
DE554817C (de) Verfahren zur Desinfektion und Konservierung
DE589519C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Loesungen von Aminobenzoesaeurealkaminestern
DE896651C (de) Verfahren zur Herstellung von Thiocarbhydrazinverbindungen