DE122572C - - Google Patents

Info

Publication number
DE122572C
DE122572C DENDAT122572D DE122572DA DE122572C DE 122572 C DE122572 C DE 122572C DE NDAT122572 D DENDAT122572 D DE NDAT122572D DE 122572D A DE122572D A DE 122572DA DE 122572 C DE122572 C DE 122572C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
frames
lining
fit
usual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT122572D
Other languages
English (en)
Publication of DE122572C publication Critical patent/DE122572C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C19/00Components or accessories for moulding machines
    • B22C19/02Mould tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Rahmen für Formmaschinen zum Festspannen oder Festhalten der Formplatte (welche aus Gips oder sonst gebräuchlichem Material hergestellt ist). Die Rahmen haben vor den gewöhnlich angewendeten den Vorzug, dafs sie alle übereinstimmend und gleichmäfsig sind. Dafs dies bis jetzt bei den gewöhnlichen Rahmen nicht der Fall war, lag daran, dafs es in der Praxis nicht möglich ist, die inneren Längs- und Breitenränder der Rahmen, die abgeschrägt verlaufen müssen, in der gewöhnlichen Ausdehnung so genau herzustellen, dafs ein Rahmen genau wie der andere wird. Trotz gröfster Sorgfalt bei der Herstellung der Ränder und trotz scheinbarer Genauigkeit der hergestellten, steht die Thatsache fest, dafs später die Gipsformen, die auf einem oder mehreren Rahmen gegossen sind, nicht in die Rahmen einer anderen Formmaschine passen, und dafs sie aus diesem Grunde nur auf ihrer Herstellungsmaschine Verwendung finden können.
Es war dies ein grofser Uebelstand für jede Giefserei.
Der Erfinder beseitigt diesen Uebelstand durch sein neues Herstellungsverfahren der Rahmen.
Fig. ι stellt eine Oberansicht,
Fig. 2 eine Schnittansicht dar.
Mit α ist der Rahmen selbst, mit b das Futter bezeichnet.
Die Rahmen werden wie gewöhnlich gegossen, indessen unter Anordnung von Aussparungen in ihren Winkeln, in welche Futter von Weifsmetall oder einem ähnlichen Metall über eine genau gearbeitete Lehre mit konischem Kaliber hineingegossen werden.
Die auf diese Weise hergestellten Rahmen für die Modellplatten machen es möglich, dafs alle Modellplatten gleicher Gröfse für jede mit solchen Rahmen ausgerüstete Formmaschine passen, was bei keinem bisherigen System möglich war.
Auf beiliegender Zeichnung ist ein solcher mit einem Futter von Weifsmetall in seinen Winkeln ausgelegter Rahmen zur Darstellung gebracht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Rahmen zum Festhalten oder Festspannen von Modellplatten, dadurch gekennzeichnet, dafs in dem Rahmen (a) Aussparungen freigelassen sind, in welche abgeschrägte Futter (b). aus weichem Metall über einer entsprechend geformten Lehre eingegossen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT122572D Active DE122572C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE122572C true DE122572C (de)

Family

ID=391484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT122572D Active DE122572C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE122572C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8912107U1 (de) * 1989-10-11 1990-10-25 Achinger, Michael, 8900 Augsburg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8912107U1 (de) * 1989-10-11 1990-10-25 Achinger, Michael, 8900 Augsburg, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1081591B (de) Seifenpresse
DE122572C (de)
DE888602C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerformen oder Modelleinrichtungen
DE3139680C2 (de) Verfahren zum Spritzen oder Giessen von Dichtringen aus Kunststoff und mit einem solchen Verfahren hergestellter Dichtringsatz
AT298950B (de) Schnittwerkzeug zur Formgebung von Erzeugnissen unSchnittwerkzeug zur Formgebung von Erzeugnissen und Verfahren zu seiner Herstellung d Verfahren zu seiner Herstellung
DE685533C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Druckformen durch Spritzgiessen oder Spritzen
DE381521C (de) Verfahren zur Herstellung zweier zusammengehoeriger Gussmodellplatten
DE253297C (de)
DE271276C (de)
DE180098C (de)
DE967562C (de) Zwei- oder mehrteilige Giessform zur Herstellung von ausschmelzbaren Modellen
DE177500C (de)
DE1604648C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formwerkzeugen zum Pressen oder Gießen kleiner Gegenstände aus Kunststoff
DE731428C (de) Giessform aus uebereinandergeschichteten plattenfoermigen Formteilen
DE280716C (de)
DE115733C (de)
DE881578C (de) Verfahren zum Herstellen von Matrizen aus haertbarem Kunstharz fuer Schnittwerkzeuge
DE462218C (de) Verfahren zur Herstellung von Formen zum Guss von Modellen aus niedrig schmelzenden Metallen unter Verwendung von Hilfsmodellen aus Gips oder aehnlichen erhaertenden Massen
DE97850C (de)
DE56945C (de) Neuerung an Formen zum Vulkanisiren von Kautschukringen
DE1479062A1 (de) Verstellbare Form
DE1479026C (de) Verfahren zum Herstellen eines mehr teihgen Preßstempels
DE461445C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Herstellung vertiefter Schriftzeichen zum Ausrichten der Typenkoerper an Schreib- und aehnlichen Maschinen
AT336147B (de) Werkzeug zur formgebung von erzeugnissen nach modell und verfahren zur herstellung des werkzeuges
AT85737B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Stechen von Sandformen für Gießereizwecke.