DE122554C - - Google Patents

Info

Publication number
DE122554C
DE122554C DENDAT122554D DE122554DA DE122554C DE 122554 C DE122554 C DE 122554C DE NDAT122554 D DENDAT122554 D DE NDAT122554D DE 122554D A DE122554D A DE 122554DA DE 122554 C DE122554 C DE 122554C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
adjusting
height
held
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT122554D
Other languages
English (en)
Publication of DE122554C publication Critical patent/DE122554C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • B30B1/263Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks work stroke adjustment means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

KAISERLICHES
Bei ilen' bisherigen Perforirmaschinen ist durch zwei auf einander sitzende Excenter ΛνοΙιΙ die Arbeiishöhe, nicht aber die Hubhöhe des Stempel-.■ verstellbar. Infolge dessen ist es. bei feinen r'.odmiiiien und dünnem-Material ■nötliii;, die S'icnipeistifte sehr lang zu machen, wodurch ■ !eicht Brüche und Betriebsstörungen herbeiiieuihri. werden.. .
Der .Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist dadurch cliarakterisirt, dafs drei von einander unabhiin^ige,. zu einander verstellbare Excenter in dem H\eenterbüge! angeordnet, sind.
Fig. ι zeigt das Excenter im Schnitt. |
Fig. 2 zeigt seitliche Ansicht bei höchstem Hub und ticlMer Arbeitsstellung der Excenter.
Fig. ^ zeig! die Excenter auf der halben .nullstellung, Fig. 4 den Hub auf Null gestellt.
Das Griiiulexcenter a. besteht entweder aus einer Ansiiuichung der Welle e oder es ist als besonderes Stück gearbeitet und auf der Welle aufgekeilt, wie Fig. 1 zeigt. Auf dem Excenter α sitzt ringförmig das Excenter/), an einem Ende 'mit einem Bunde, am anderen mit einem durch .Schrauben befestigten Ring/' versehen. Durch den Bund, den Ringy und das Excenter hindurchgehende Schrauben g-, die- in verschiedene -. .■ entsprechende Schraubenlöcher 7j des Grundexcenlers α eingeschraubt werden können, läfst sich die Stellung des. Excenters b nach Bedarf regeln. . ■'' .
Auf dem Excenter b sitzt drehbar, durch den Bund und den Ring^ gegen seitliche Verschie- . bung gesichert, Excenter c. In dessen Ringnuth nun endlich sitzt der Excenterbügeli/,' von welchem der durch eine Schraube gehaltene Finger k in entsprechende Löcher . des Excenters c greift. Die Einstellung kann also durch Wahl irgend eines der Löcher gegen die Excenter α und b verändert werden... Eine Veränderung der Lage des Excenters c wird ferner durch Anspannen des Excenterbügels d' verhindert. .
Zum Einstellen des Excenters bedient man sich vortheilhaft eines Hakenschlüssels unter Benutzung der in den Excenterbunden ,angeordneten Löcher. . ■ .
Die eigentliche Lauffläche bildet das Excenter c" auf b, so dafs durch die Einstellung von α und b die Hubhöhe geändert werden kann, während Excenter c mit dem Bügel d die Ärbeitshöhe begrenzt, d. h. je nach Stärke des'■; Materials die Bewegung des an der Excenter-, stange hängenden Werkzeugschlittens höher oder tiefer gelegt werden kann. : , ;■

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:. ■ .' : :. .' Vorrichtung zum Verstellen der Hub- und Arbeitshöhe, des Stöfsels an Perforirmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dafs über das mit, der Antriebswelle fest verbundene Excenter (a)-
    zwei in einander passende ringförmige Excenter (b c) geschoben sind, von denen das iiufsere (c) durch einen den Stöfsel bewegenden Bügel gehalten wird und gegen denselben unter Verdrehung einstellbar ist, während das. mittlere Excenter (b) von' dem inneren Excenter/α,) gehalten und gegen dieses eingestellt werden kann, ' so dafs durch Verstellung des mittleren Excenters auf dem inneren .die Hubhöhe ,und: durch Verstellung des äüfseren Excenters auf. dem zweiten die Arbeitshöhe des Stöfsels verändert wird.. ■.■■■■■'■' ■'.·. '.'■■■■ .-■.'.;;■:■■-■ ',■■,.·',· ·;;
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT122554D Active DE122554C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE122554C true DE122554C (de)

Family

ID=391466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT122554D Active DE122554C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE122554C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947361C (de) * 1952-05-15 1956-08-16 Hydropress Inc Vorrichtung an waagerechten Metallstrangpressen zum Einstellen des Blockaufnehmer- bzw. Gegenhaltergehaeuses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947361C (de) * 1952-05-15 1956-08-16 Hydropress Inc Vorrichtung an waagerechten Metallstrangpressen zum Einstellen des Blockaufnehmer- bzw. Gegenhaltergehaeuses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1265548B (de) Kurbelgetriebene Gesenkschmiedepresse
DE122554C (de)
DE1502987C3 (de) Bügelsägemaschine
DE1153626B (de) Stufenpresse
DE738282C (de) Hydraulische Vorschubsteuerung fuer Kopierwerkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke
DE2164774A1 (de) Vorrichtung zum veraendern des hubes des stoessels einer exzenterpresse
DE1261132B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen eines Stapels
DE178479C (de)
DE159441C (de)
DE2201043A1 (de) Materialfoerderer
DE136292C (de)
DE142431C (de)
DE45312C (de) Einstellvorrichtung für die Zapfen von Druckwalzen
DE258779C (de)
CH381714A (de) Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Farbwalzen bei Druckmaschinen
DE127474C (de)
DE97695C (de)
DE394292C (de) Maschine zum Ausschneiden von Blechen durch aufeinanderfolgende Lochungen
DE165110C (de)
DE246704C (de)
DE827013C (de) Vorschubeinrichtung fuer das Werkstueck bei Bleistift-Herstellungsmaschinen
DE157721C (de)
DE275573C (de)
DE510767C (de) Stichelhaus mit im Schlitten drehbarer Grundplatte
DE450775C (de) Vorrichtung zur achsialen Zonenverschiebung der Werkzeugwelle an Schleif- und anderen Werkzeugmaschinen