DE1225476B - Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten fuer Briefumschlaege aus einer laufenden Bahn aus Papier od. dgl. - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten fuer Briefumschlaege aus einer laufenden Bahn aus Papier od. dgl.

Info

Publication number
DE1225476B
DE1225476B DEW36669A DEW0036669A DE1225476B DE 1225476 B DE1225476 B DE 1225476B DE W36669 A DEW36669 A DE W36669A DE W0036669 A DEW0036669 A DE W0036669A DE 1225476 B DE1225476 B DE 1225476B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
cut
blanks
cutting
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW36669A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Stemmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW36669A priority Critical patent/DE1225476B/de
Priority to US446019A priority patent/US3279290A/en
Priority to GB17173/65A priority patent/GB1080602A/en
Publication of DE1225476B publication Critical patent/DE1225476B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B70/16Cutting webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • B31B2160/104Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents obtained from rhombus shaped sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • B31B2160/106Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents obtained from sheets cut from larger sheets or webs before finishing the bag forming operations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/911Envelope blank forming
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0448With subsequent handling [i.e., of product]
    • Y10T83/0462By accelerating travel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0505With reorientation of work between cuts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4696Plural diverse flying cutters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/658With projections on work-carrier [e.g., pin wheel]

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten für Briefumschläge aus einer laufenden Bahn aus Papier od. dgl. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen im wesentlichen rhombusförmiger Zuschnitte für Briefumschläge aus einer von einer Rolle ablaufenden Bahn aus Papier od. dgl., bei dem sämtliche Schneid- und Ausrichtvorgänge während der Bewegung der Bahn oder der von ihr abgetrennten, halbfertigen Zuschnitte erfolgen.
  • Es ist bekannt, im wesentlichen rhombusförmige Zuschnitte für Briefumschläge aus einer laufenden Papierbahn herzustellen, indem sämtliche Eckenausschnitte und Schnitte an den Spitzen der später umzufaltenden Klappen an der noch zusammenhängenden, laufenden Bahn geschnitten werden und danach der Zuschnitt von der Bahn abgetrennt wird (s. USA.-Patentschriften 1265 987 und 1310 922). Die Schneidwerkzeuge arbeiten dabei gegen an ihrem Umfang harte Gegenwalzen. Die so hergestellten Zuschnitte haben, falls die Kanten der Papierbahn ohne seitliche Abweichung laufen, keine Abweichungen zwischen den Rhombuskanten und den vier Eckenausschnitten, weil sämtliche Schneidwerkzeuge auf praktisch ohne Spiel gekuppelten Walzen fest sitzen und der Zuschnitt bis zu seiner Fertigstellung mit der Bahn zusammenhängt und nicht aus der gewünschten Lage kommen kann.
  • Trotz dieser Vorteile hat sich dieses Verfahren in der Praxis nicht durchgesetzt, weil die auf Walzen rotierenden Werkzeugsätze je nur für ein einziges Briefumschlagformat verwendbar und außerdem recht teuer sind.
  • Die parallelogrammförmigen Formschneidemesser für die Eckenauschnitte in der Mitte der Papierbahn verstopfen sich oft in den spitzen Winkeln. Es ist schwierig und mit vielen Ausfallzeiten verbunden, sämtliche Schneiden der verschiedenen Messer im Dauerbetrieb in einwandfreiem Schnitt zu halten. Das Verfahren wird daher heute wegen seiner Unwirtschaftlichkeit nicht mehr angewendet.
  • Es ist ferner bekannt, den Zuschnitt von der laufenden Papierbahn durch einen geradlinigen Schnitt als Rhombus abzutrennen, dann die Laufrichtung des Zuschnitts von der Papierbahnlaufrichtung in die Richtung seiner kurzen Symmetrieachse zu ändern und anschließend die vier Eckenaussehnitte und etwaige Schnitte an einer oder mehreren Spitzen der Klappen zu schneiden.
  • Dabei erfolgt das Schneiden der Eckenausschnitte teils im kurzzeitigen Stillstand des Zuschnitts, teils während seiner Bewegung. Nur das letztgenannte Verfahren kommt für Hochleistungsmaschinen in Frage.
  • Wenn das Abtrennen der Rhombusform des Zuschnitts mit einem in den Winkel der Trennlinie einschwenkbaren Rotationsquerschneider vorgenommen wird, so können ohne ein Auswechseln der verschiedenen Schneidwerkzeuge sämtliche innerhalb der Verstellbarkeitsgrenzen der entsprechenden Maschine liegenden Zuschnittsformen hergestellt werden.
  • Obwohl das letztgenannte Verfahren wegen seiner Wirtschaftlichkeit heute bei der Herstellung von Briefumschlagzuschnitten von der Rolle viel angewandt wird, haftet ihm ein Nachteil an. Die rhombusförmigen Zuschnitte haben nach ihrem Abtrennen von der Bahn und der danach erfolgten Änderung ihrer Laufrichtung im Augenblick des Ausschneidens der Ecken nicht immer genau die gleiche Lage. Die Lage der Rhombuskanten zeigt längs und quer zur Laufrichtung und auch im Winkel zu ihr gewisse Differenzen, die auch mit den üblichen Regulierstiften od. dgl. nicht zu beseitigen sind und bei steigender Maschinenleistung in Briefumschlägen pro Minute gleichfalls steigen und die Qualität der fertigen Briefumschläge verringern.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, welches die genannten Nachteile vermeidet und die wirtschaftliche Herstellung rhombusförmiger Zuschnitte mit Eckenausschnitten bei einer Leistung von 1000 Stück/min. gestattet, ohne daß die vorerwähnten Lagedifferenzen zwischen - Rhombuskanten und Eckenausschnitten auftreten.
  • Der Erfindungszweck wird dadurch erreicht, daß aus der noch unzerteilten Bahn die hinteren Eckenausschnitte der Rhomben geschnitten werden und darauf das Abtrennen des Zuschnitts von der Bahn durch einen Trennschnitt und seine Beschleunigung in Bahnlaufrichtung sowie der Wechsel der Laufrichtung des Zuschnitts erfolgen, an den sich ein Ausrichten des Zuschnitts von den hinteren Eckenausschnitten aus und das Schneiden der vorderen Eckenausschnitte sowie etwaige weitere Schnitte anschließen. Die vorderen Eckenausschnitte erhalten damit eine genaue Lage sowohl zu den vorher geschnittenen Eckenausschnitten als auch zu den Rhombuskanten des Zuschnitts selbst bei höchster Maschinenleistung.
  • Da alle an der zusammenhängenden, laufenden Papierbahn arbeitenden Schneidwerkzeuge außer dem für das Abtrennen zu verwendenden Rotationsquerschneider mit Papierbahngeschwindigkeit rotieren müssen, ist bei dem neuen Verfahren für Zuschnitte von (in Laufrichtung der Papierbahn) anderer Länge eine nur zwei Eckenschneidemesser tra-Crende Schneidwalze von anderem Durchmesser ein-C zusetzen. Alle anderen Schneidwerkzeuge laufen unabhängig von der Formatlänge im Takt und werden bei Formatwechsel nur anders eingestellt.
  • Falls jegliches Auswechseln von Schneidwalzen vermieden werden soll, kann das Verfahren so abgewandelt werden, daß von der Bahn durch Trennschnitte die Zuschnitte abgetrennt sowie weiter in Bahnlaufrichtung beschleunigt und ausgerichtet werden und in die beschleunigten Zuschnitte vor dem Richtungswechsel alle vier Eckenausschnitte geschnitten werden, wonach der Wechsel der Laufrichtung, ein erneutes Ausrichten nach den hinteren Eckenausschnitten und etwaige sonstige Schnitte erfolgen.
  • Eine weitere Abwandlung des Verfahrens sieht vor, in die noch in Bahnlaufrichtung bewegten, beschleunigten Zuschnitte nur die hinteren Eckenausschnitte zu schneiden, woran sich der Wechsel der Laufrichtung, ein erneutes Ausrichtennach den hinteren Eckenausschnitten und das Schneiden der vor-.deren Eckenausschnitte sowie etwaiger sonstiger Schnitte anschließen. Mit allen Abwandlungen des Verfahrens werden Zuschnitte erzeugt, bei denen keine Lageabweichungen zwischen den Rhombuskanten und den Eckenausschnitten bestehen. Alle diese Abwandlungen liegen im Rahmen der Erfindung. - Zur Erläuterung des Wesens der Erfindung ist die Folge der Arbeitsstufen für zwei Ausführungen des Verfahrens beschrieben und in der Zeichnung rein -schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Folge der Arbeitsstufen des Verfahrens gemäß der Erfindung und Fig. 2 eine Folge der Arbeitsstufen des abgewandelten Verfahrens.
  • In F i g. 1 ist 1 die in Pfeilrichtung von einer Vorratsrolle ablaufende Papierbahn, in welche in der -Stellung A die beiden der späteren Schließklappe benachbarten Eckenausschnitte 2 geschnitten werden. In Stellung B erfolgt das Abtrennen des Zuschnitts auf der Trennlinie 3, vorzugsweise mittels eines Rotationsquerschneiders, und unter anschließender Beschleunigung des abgetrennten Zuschnitts. In Stellung C (Wendestation) wird die Laufrichtung des Zuschnitts in die Richtung seiner kurzen Symmetrieachse, d. h. Förderrichtung der angeschlossenen Faltmaschine geändert. Auf dem Wege von Stellung C in etwa Stellung E wird der Zuschnitt durch in die Eckenausschnitte 2 greifende Stifte 4 während des Laufs wieder genau ausgerichtet, und anschließend werden in Stellung E die vorderen Eckenausschnitte 5 geschnitten und etwaige Schnitte 7 an den Spitzen der Klappen vorgenommen.
  • In F i g. 2 ist 11 die in Pfeilrichtung laufende Papierbahn, von welcher in der Stellung F ein rhombusförmiger Zuschnitt auf der Schnittlinie 12, vorzugsweise durch einen Rotationsquerschneider, abgetrennt und anschließend beschleunigt wird. Auf seinem Wege von Stellung F in Stellung H wird der abgetrennte Zuschnitt durch an seiner Hinterkante angreifende Stifte 13 und eine seitliche Führung 14 während des Laufes wieder genau ausgerichtet und anschließend werden in der Stellung H alle vier Eckenaussehnitte 15, 16 geschnitten, wonach der Zuschnitt in fertigem Zustand über die Wendestation I nach K weiterläuft, um vor seinem Einlaufen in die Faltmaschine durch in seine hinteren Eckenausschnitte 15 eingreifende Stifte 17 wieder genau ausgerichtet und eventuell, wie mit 18 dargestellt, an einer oder auch mehreren Spitzen der Klappen beschnitten zu werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen im wesentlichen rhombusförmiger Zuschnitte für Briefumschläge aus einer von einer Rolle ablaufenden Bahn aus Papier od. dgl., bei dem sämtliche Schneid- und Ausrichtvorgänge während der Bewegung der Bahn oder der von ihr abgetrennten, halbfertigen Zuschnitte erfolgen, dadurch gekennz e i c h n e t, daß aus der noch unzerteilten Bahn (1) die hinteren Eckenausschnitte (2) geschnitten werden und darauf das Abtrennen des Zuschnitts von der Bahn durch einen Trennschnitt (3) und seine Beschleunigung in Bahnlaufrichtung sowie der Wechsel der Laufrichtung des Zuschnitts erfolgen, an den ein Ausrichten des Zuschnitts von den hinteren Eckenausschnitten aus und das Schneiden der vorderen Eckenaussehnitte (5) sowie etwaiger weiterer Schnitte (6) sich anschließen.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der Bahn (11) durch Trennschnitte (12) die Zuschnitte (C) abgetrennt sowie weiter in Bahnlaufrichtung beschleunigt und ausgerichtet werden und in die beschleunigten Zuschnitte (H) vor dem Richtungswechsel alle vier Eckenausschnitte (15, 16) geschnitten werden, wonach der Wechsel der Laufrichtung (J), ein erneutes Ausrichten nach den hinteren Eckenausschnitten (15, 17) und etwaige sonstige Schnitte (18) erfolgen. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die noch in Bahnlaufrichtung bewegten, beschleun igten Zuschnitte (H) nur die hinteren Eckenausschnitte (15) geschnitten werden, woran sich der Wechsel der Laufrichtung (C, F i g. 1), ein erneutes Ausrichten nach den hinteren Eckenausschnitten (2, 4) und das Schneiden der vorderen Eckenausschnitte (5) sowie etwaiger sonstiger Schnitte (6) anschließen.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 3 056 322.
DEW36669A 1964-04-27 1964-04-27 Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten fuer Briefumschlaege aus einer laufenden Bahn aus Papier od. dgl. Pending DE1225476B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW36669A DE1225476B (de) 1964-04-27 1964-04-27 Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten fuer Briefumschlaege aus einer laufenden Bahn aus Papier od. dgl.
US446019A US3279290A (en) 1964-04-27 1965-04-06 Forming envelope blanks from a continuously travelling web of paper, or the like
GB17173/65A GB1080602A (en) 1964-04-27 1965-04-23 Method of producing envelope blanks from a web of material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW36669A DE1225476B (de) 1964-04-27 1964-04-27 Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten fuer Briefumschlaege aus einer laufenden Bahn aus Papier od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1225476B true DE1225476B (de) 1966-09-22

Family

ID=7601261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW36669A Pending DE1225476B (de) 1964-04-27 1964-04-27 Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten fuer Briefumschlaege aus einer laufenden Bahn aus Papier od. dgl.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3279290A (de)
DE (1) DE1225476B (de)
GB (1) GB1080602A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3877332A (en) * 1972-09-07 1975-04-15 Hurco Mfg Co Inc Automatic shearing method
US4450740A (en) * 1980-10-20 1984-05-29 Westvaco Corporation Rotary envelope cutting apparatus
FR2494166A1 (fr) * 1980-11-19 1982-05-21 Ruby Ets Machine pour couper en continu une bande pour former des troncons a bords arrondis ayant des convexites opposees
US5024128A (en) * 1989-02-21 1991-06-18 Campbell Jr Gaines P Sheeter for web fed printing press
US5109975A (en) * 1990-02-15 1992-05-05 H.G. Weber & Co., Inc Segmented turning device
US5012915A (en) * 1990-02-15 1991-05-07 H.G. Weber & Co., Inc. Method and apparatus for rotating an item
US5180154A (en) * 1990-11-02 1993-01-19 Pitney Bowes Inc. Method and apparatus for changing the direction of motion of flat articles
US5879278A (en) * 1996-09-16 1999-03-09 Atlantic Commerce Properties Method and machine for cutting liners and inserting cut liners into closures
US20060156876A1 (en) * 2005-01-19 2006-07-20 Pitney Bowes Incorporated Motion control system and method for a high speed inserter input
US8011278B1 (en) * 2006-05-18 2011-09-06 Jain (Americas) Inc. Punching apparatus
US7752948B2 (en) * 2006-12-01 2010-07-13 Pitney Bowes Inc. Method and apparatus for enhanced cutter throughput using an exit motion profile
US8602957B2 (en) * 2008-10-16 2013-12-10 Goss International Americas, Inc. Incremental velocity changing apparatus for transporting printed products in a printing press folder
US7913989B2 (en) * 2008-10-16 2011-03-29 Goss International Americas, Inc Section for transporting printed products of variable cutoffs in a printing press folder
US10144190B2 (en) * 2013-07-24 2018-12-04 American Crafts, L.C. Punch and scoring system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3056322A (en) * 1953-03-25 1962-10-02 Smithe Machine Co Inc F L Web fed envelope machine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2696255A (en) * 1948-07-02 1954-12-07 Us Envelope Co Blank-forming method and mechanism for envelope making machines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3056322A (en) * 1953-03-25 1962-10-02 Smithe Machine Co Inc F L Web fed envelope machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1080602A (en) 1967-08-23
US3279290A (en) 1966-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0408912B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Papierstapeln
DE1225476B (de) Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten fuer Briefumschlaege aus einer laufenden Bahn aus Papier od. dgl.
EP1640126A1 (de) Wellappe-Anlage und Verfahren zur Herstellung von Wellpappe-Bögen
DE1215495B (de) Vorrichtung zur Erzeugung profilierter Aussen- und Innenschnitte an bewegten Bahnen oder Einzelzuschnitten aus Papier od. dgl., insbesondere zum Herstellen von Briefumschlaegen, Flachbeuteln od. dgl.
DE1199602B (de)
DE2627594A1 (de) Drehbares schneidwerkzeug
DE2307245C3 (de) Rotierendes Schneidgerät
DE1436853B2 (de) Verfahren zum maschinellen herstellen von flachbeuteln mit einer einzigen mittel- und seitenklebung ihrer seitenklappen aus von einem von einer rolle ablaufendem bande aus papier o.dgl. abgetrennten abschnitten
DE102008017726A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Beuteln
DE675710C (de) Maschine zum Herstellen von Saecken aus Papier o. dgl.
DE637150C (de) Maschine zum Herstellen von Faltschachteln u. dgl.
DE2256467A1 (de) Schneidvorrichtung mit drehbarem schneidorgan zur herstellung von einschnitten unterschiedlicher laenge in eine sich bewegende werkstoffbahn oder in einen abschnitt einer solchen bahn, und verfahren zur herstellung von briefumschlag-zuschnitten bzw. -rohlingen mit einer bodenklappe
DE4127428A1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines bandes in konfektioniermaschinen fuer produkte
EP0427068B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Einlagen für Versandhüllen
DE933010C (de) Querschneider zum Schneiden von fortlaufenden Bahnen aus Papier oder anderen Stoffen
EP1652639A1 (de) Verfahren zum Formatwechsel in einer Wellpappe-Anlage
DE723103C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen einer Huelle
DE657505C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Schachtelzuschnitten aus Pappe, Karton o. dgl.
DE836431C (de) Maschine zum Herstellen und Bedrucken von Flachbeuteln
DE867948C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Flachbeuteln
DE926288C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Briefumschlaegen
DE941475C (de) Anlage und Vorrichtung zum Herstellen von aus einer endlosen Papierbahn abgetrennten Zigarettenpapierblaettchen mit Eckenabschnitten
DE196767C (de)
DE3443655C2 (de)
DE1033022B (de) Zweinahtfaltenbeutel und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung