EP1652639A1 - Verfahren zum Formatwechsel in einer Wellpappe-Anlage - Google Patents

Verfahren zum Formatwechsel in einer Wellpappe-Anlage Download PDF

Info

Publication number
EP1652639A1
EP1652639A1 EP20040025396 EP04025396A EP1652639A1 EP 1652639 A1 EP1652639 A1 EP 1652639A1 EP 20040025396 EP20040025396 EP 20040025396 EP 04025396 A EP04025396 A EP 04025396A EP 1652639 A1 EP1652639 A1 EP 1652639A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
longitudinal
sections
section
corrugated
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20040025396
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1652639B1 (de
Inventor
Felix Titz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH
Original Assignee
BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH filed Critical BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH
Priority to AT04025396T priority Critical patent/ATE433368T1/de
Priority to DE200450009593 priority patent/DE502004009593D1/de
Priority to EP20040025396 priority patent/EP1652639B1/de
Priority to CN2005101095724A priority patent/CN1781700B/zh
Priority to US11/258,144 priority patent/US7367251B2/en
Publication of EP1652639A1 publication Critical patent/EP1652639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1652639B1 publication Critical patent/EP1652639B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D11/00Combinations of several similar cutting apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D11/00Combinations of several similar cutting apparatus
    • B26D2011/005Combinations of several similar cutting apparatus in combination with different kind of cutters, e.g. two serial slitters in combination with a transversal cutter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0524Plural cutting steps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0524Plural cutting steps
    • Y10T83/0538Repetitive transverse severing from leading edge of work
    • Y10T83/0548With longitudinal severing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0524Plural cutting steps
    • Y10T83/0538Repetitive transverse severing from leading edge of work
    • Y10T83/0548With longitudinal severing
    • Y10T83/0553Effected by plural steps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4708With means to render cutter pass[es] ineffective
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7868Tool element selectively operative

Definitions

  • the invention relates to a method for changing the format of a device for cutting a corrugated web in a corrugated board plant.
  • a method for format change in a slitting / creasing device in a corrugated board plant is known.
  • a first group of longitudinal cutting tools and a second group of longitudinal cutting tools is provided, each consisting of a series of rotatably driven, individually disengageable knives.
  • all knives of the first group of slitting tools are disengaged from the corrugated web except for a single one. Only the remaining in the corrugated web knife cuts a longitudinal section further into a format change range. Now this knife is disengaged.
  • format change areas can result in considerable length.
  • the broke piece When cutting out the format change area from the corrugated web, there is an additional problem.
  • the broke piece often has a width of more than half the width of the corrugated web and is in one piece. Subsequently, however, corrugated sheets of much smaller width are stacked, so that the broke pieces often lead to errors in stacking the corrugated sheets.
  • the invention has the object of developing the format change method described above in such a way that the disadvantages described are reduced.
  • the object is achieved in a method having the features of the preamble of claim 1 by the features of the characterizing part of claim 1.
  • the essence of the invention is to produce by a first and a second group of slitting tools each at least three longitudinal sections, all overlapping each other and their ends are connected in pairs by connecting cuts, so that four endless sub-webs, namely two endless edge strips and two further processing endless part-corrugated webs, arise.
  • the length of the format change area along the transport direction is greatly reduced, so that the corrugated web can be used more efficiently overall.
  • the rejects have a smaller width, so that the problems when stacking the corrugated sheets are significantly lower.
  • a corrugated board installation 1 comprises a well-known corrugated board manufacturing machine for producing a corrugated web 2, which is known, for example, from EP 0 687 552 A (corresponding to US Pat. No. 5,632,850), DE 195 36 007 A (corresponding to GB 2,305,675 A) or DE 43 05 158 A1 is known, to which reference is made with regard to the details.
  • the corrugated papermaking machine is to the right of FIG. 1 and is not shown.
  • the corrugated board 1 comprises along a transport direction 3 successively a longitudinal cutting / creasing unit 4 and this downstream of a cross-cutting device 5. It is also possible to arrange the cross-cutting device 5 in front of the longitudinal cutting / creasing unit 4 , Downstream of the cross-cutting device 5 is located in the region of both edges of the corrugated web 2 a edge strip-discharge unit 6 for discharging edge strips 7. Downstream of a switch 8 is provided for dividing the corrugated web 2 in two planes. Downstream of the switch 8, a cross-cutting unit 9 is provided with two partial cross-cutters 10 arranged one above the other. Immediately behind the cross-cutting unit 9, a conveyor belt 11 is arranged per sub-cross cutter 10, the cut corrugated sheets 12 each feeds a stack tray 13.
  • the longitudinal cutting / creasing unit 4 has a first longitudinal cutting unit 14 and a downstream second longitudinal cutting unit 15.
  • the longitudinal cutting units 14, 15 are preceded by a first scoring unit 16 and a second scoring unit 17.
  • the longitudinal cutting units 14 and 15 have tool beds on which arranged on tool carriers, transversely to the transport direction 3 individually displaceable, rotating knife 18th are provided.
  • the knives 18 are individually engageable with the corrugated web 2 and cooperate with rotationally driven brush rolls (not shown) disposed on the other side of the corrugated web 2 when the knives 18 are immersed in the corrugated web 2.
  • the creasing units 16 and 17 each have two tool beds, which are arranged one above the other in a substantially mirror-symmetrical manner to the corrugated web 2.
  • FIGS. 2 and 3 show the cross-cutting device 5 of FIG. 1 in detail.
  • the cross-cutting device 5 has a housing 20 in which a roller 21 is rotatably driven about a perpendicular to the transport direction 3 extending axis of rotation 22 is mounted.
  • the housing 20 is designed in such a way that the corrugated web 2 can be transported directly below the roller 21 by the cross-cutting device 5.
  • a knife 24 is fixed, which extends radially outwards and perpendicular to the transport direction 3 over the entire width of the corrugated web 2 runs.
  • Below the web of corrugated board 2 several support units 25 are arranged perpendicular to the transport direction 3 side by side.
  • Each support unit 25 has a cutting support 26, also referred to as anvil, which is fastened to a piston rod 27 of a hydraulic cylinder 28.
  • the cutting support 26 is displaceable by the hydraulic cylinder 28 along the transport direction 3.
  • the cutting pads 26 can have all the same width or different widths perpendicular to the transport direction 3.
  • the number of editions 26 corresponds to the required accuracy in the adjustment of the lengths of the cross sections to be generated. In general, the number of pads 26 is greater than shown in Fig. 3.
  • Each cutting pad 26 can be moved by means of the associated hydraulic cylinder 28 from a first position to a second position and vice versa.
  • the cutting position 29 - is the cutting support 26 directly below the roller 21.
  • the vertical distance of the roller 21 of the cutting support 26 is chosen such that the blade 24 during the rotation of the roller 21 the Cutting pad 26 almost touched, but the corrugated web 2 located therebetween completely cut.
  • the vertical adjustment may also be selected so that the knife 24 contacts the cutting support 26.
  • the second position - the non-cutting position 30 - the piston rod 27 of the hydraulic cylinder 28 is fully extended, so that the cutting support 26 is relative to the transport direction 3 in front.
  • the edge strip removal unit 6 consists of in the region of the edges 31, 32 of the corrugated web 2 arranged discharge tables, which open into two downstream and below arranged collection containers 33.
  • the switch 8 has a feed table 34 for transporting the corrugated web 2 and two superimposed discharge tables 35, 36 for transporting away the corrugated web 2 in two planes.
  • a plurality of points elements 37 are provided, which are arranged side by side transversely to the transport direction 3 pivotally mounted on the feed table 34 and relative to the discharge tables 35 and 36 are pivotable in corresponding angular positions.
  • the cross-cutting unit has two partial cross-cutters 10, which are arranged one above the other.
  • Each sub-cross cutter 10 comprises two rotatably drivable, superimposed, perpendicular to the transport direction 3 extending transverse cutting rollers 38, each having a radially outwardly extending cross-cutting blade 39 for complete cross-section of a guided through them corrugated web to Cut the corrugated sheets.
  • the production of two endless partial corrugated webs B 2 , B 3 has the advantage that with two different haul lengths H 21 and H 31 , that is, the distance between adjacent cross sections K can be worked because the partial corrugated webs B 2 , B 3 are guided by different partial cross cutter 10.
  • the width of the strips S 11 , S 21 , S 31 , S 41 , S 51 transverse to the transport direction 3 is freely adjustable, that is, not all strips within a part-corrugated web B 2 or B 3 need to be the same width , Of particular importance, apart from the outer longitudinal sections L 11 and L 31 , which separate the edge strips 7, the inner longitudinal section L 21 , which separates the partial corrugated webs B 2 and B 3 from each other.
  • the sequence of the format change will be described below with reference to the sequence of FIGS. 4 to 8b. It is assumed that the corrugated web 2 is cut by knife 18 of the first longitudinal cutting unit 14 before the size change, as shown in FIG. If a format change is to be carried out, the positions of the knives 18 of the second longitudinal cutting unit 15 are first calculated and the knives 18 moved to the corresponding transverse position. It is important here, which knife 18, the second inner longitudinal section L 22 , which separates the partial longitudinal webs B 2 , B 3 from each other, will cut.
  • the distance of the first inner longitudinal section L 21 from the edge 31 is denoted by x 1 .
  • the distance of the second inner longitudinal section L 22 is denoted by x 2 .
  • x 1 ⁇ x 2 that is, the width of the endless part corrugated webs B 2 , B 3 changes during the format change.
  • this is not mandatory.
  • the width the tracks B 2 , B 3 remains the same and only the position of the longitudinal sections in the sub-webs changes.
  • the difference between x 1 and x 2 results in an overlapping area U which, as shown in FIG. 5, extends from the right edge of x 2 to the right edge of x 1 .
  • the overlapping area U is bounded on one side by a line lying on the first inner longitudinal section L 21 , and on the other side by a line lying on the second inner longitudinal section L 22 .
  • the endless part corrugated webs B 2 , B 3 perpendicular to the transport direction 3. If the overlap area U is determined, it is checked whether one of the first longitudinal sections L 11 , L 21 , L 31 , L 41 , L 51 , L 61 in the overlapping area U, that is, has a distance from the edge 31 which lies between x 2 and x 1 . In the case shown in FIG. 5, this is the longitudinal section L 51 .
  • the knife or possibly the knives, which lie in the overlapping area U are disengaged from the corrugated web 2 shortly before the other knives of the longitudinal cutting unit 14. Following this, all the other knives which produce the longitudinal cuts L 11 , L 41 , L 21 , L 61 and L 31 are simultaneously disengaged, so that these cuts are longer than the cut L 51 .
  • this is the section L 52nd This means that the beginning of the longitudinal section L 52 does not overlap with the ends of the longitudinal sections L 11 , L 41 , L 21 , L 61 and L 31 along the corrugated web.
  • the longitudinal sections overlap in the transport direction 3 over a length of at least one meter, in particular at least 50 cm, in particular at least 20 cm, in particular at least 5 cm, in particular at least 1 cm, wherein an overlap of 20 cm is particularly advantageous.
  • the third step is shown in FIG.
  • the cross-cutting device 5 now three connecting cuts Q 1 , Q 2 and Q 3 are predetermined length and position attached.
  • the position and length of the connection cuts is adjusted by which cutting pads 26 are in the cutting position 29. Longer cuts can be made by arranging several cutting pads 26 side by side in the cutting position 29.
  • the connection sections Q 1 , Q 2 and Q 3 are at the same height, that is, on a line. It is in principle possible for the connection cuts to be arranged at different longitudinal positions, that is to say offset in the transport direction 3 from one another.
  • the connecting cut Q 1 joins the cuts L 11 and L 12 so that the endless edge strip B 1 is separated from the rest of the web of corrugated cardboard.
  • connection section Q 3 which connects the cuts L 31 and L 32 in the region of the edge 32 with each other. Also, the connection section Q 3 is not enough up to the immediately adjacent edge 32, so that the edge strip B 4 remains endless during format change.
  • the connecting section Q 2 connects the first inner longitudinal section L 21 to the second inner longitudinal section L 22 , whereby the endless partial corrugated board webs B 2 and B 3 are separated from each other.
  • the partial corrugated webs B 2 , B 3 remain endless even after the format change, that is to say all the strips each have a partial corrugated web before the format change are connected in one piece with the strips of the respective part-corrugated web after the format change.
  • the connecting sections Q 1 , Q 2 and Q 3 are perpendicular to the transport direction 3. They are, as shown in Fig. 6, only slightly beyond the longitudinal sections to be joined, for example, L 11 and L 12 transversely to the direction of transport out to to ensure that the longitudinal cuts are in fact interconnected. The more accurately the positioning of the slitting tools and cross-cutting tools is possible, the more the respective overhang can be reduced to almost zero.
  • connection cuts Q 1 , Q 2 and Q 3 would be attached at predetermined positions. Following this, the first longitudinal sections and the second longitudinal sections would be attached. Also, the terms of disengaging the first longitudinal cutting unit 14 and engaging the second longitudinal cutting unit 15 are understood to mean that the generated longitudinal cuts just overlap. Depending on the geometry and control of the knives in the slitting units, this may be necessary, earlier or earlier to drive later. It depends on the geometric sequence of the generated longitudinal sections.
  • Figs. 7a and 7b the fourth processing step is shown.
  • the two endless partial corrugated webs B 2 , B 3 are discharged after the removal of the edge strips B 1 , B 4 in the switch 8 in two different levels.
  • the upwardly removed web B 2 is shown in FIG. 7a.
  • the downwardly removed web B 3 is shown in Fig. 7b. It can be seen once again that the partial corrugated webs B 2 , B 3 are endless.
  • the endless partial corrugated webs B2, B3 are fed to the partial cross-cutters 10.
  • the partial cross cutter 10 bring on the partial corrugated webs B 2 , B 3 over the full width of the same extending cross-sections K, the length of the hull, that is, the distance between adjacent cross-sections K is free adjustable.
  • the trimming of the web B 3 will first be described below with reference to FIG. 8b.
  • the length of the hull that is to say the spacing of adjacent cross sections K, is set so that the last cross section K L3 is before the connecting cuts Q 2 and Q 3 is arranged to lie immediately before the start of the second longitudinal cuts, in this case L 62 and L 32 .
  • the entire corrugated board can be used up to the format change area.
  • the corrugated web can not be used across the entire width from the disengagement of all longitudinal cutting tools with the exception of one. This is not the case with the solution according to the invention.
  • the corrugated board until the beginning of the second longitudinal cuts L 62 , L 32 is available.
  • the gain in corrugated cardboard compared to EP 0 894 583 B 1 can be recognize by the last cross-section K L2 in the web B 2 , which is explained in more detail below, extended into the web B 3 .
  • the entire area between K L2 and K L3 has been added, again pointing out that due to the high speed of the corrugated web, the format change area can extend over a considerable length. If it was not necessary during the format change to engage a knife late because there was none in the overlapping area U, the entire corrugated board can be used after the end of the first longitudinal cuts L 21 , L 61 and L 31 .
  • the first cross section K E3 after the connecting cuts Q 2 , Q 3 could be applied here and also the entire cardboard beyond ends of the first longitudinal cuts would be usable.
  • the first cross section K E3 is set at the level of the beginning of the section L 52 , whereby the loss range is minimized.
  • the corrugated sheets designated by the reference symbols A 1 and A 2 are rejects.
  • the committee is cut in the format change area and thus narrower. He is thus much easier to handle.
  • the sequence of cuts on the web B 2 in FIG. 8a is exactly the opposite.
  • the last cross-section K L2 is attached at the end of short longitudinal section L 51 , whereby rejects A 1 and A 2 are formed, which are separated from each other.
  • the first cross-sectional K E2 beyond the connecting cuts Q 1, Q 2 is attached to the end of the longitudinal cuts L 11 and L 41st From there, the corrugated board can be used to its full extent.
  • the gain in corrugated web results again by extending the section K E3 of Fig. 8b in Fig. 8a, ie the area between K E2 and K E3 .
  • the corresponding section is either completed before the first longitudinal sections or started after the second longitudinal sections, depending on its location.

Abstract

Ein Verfahren zur Durchführung eines Formatwechsels in einer Vorrichtung zum Schneiden von Wellpappe-Bögen (2) umfasst das Anbringen von mindestens drei ersten Längsschnitten (L11,L21,L31...) durch eine erste Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen (14) und mindestens drei zweiten Längsschnitten (L12,L22,L32...) durch eine zweite Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen (15). Alle drei Längsschnitte überlappen einander in Transport-Richtung. Hierdurch kann die Wellpappe (2) im Formatwechselbereich effizienter genutzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Formatwechsel einer Vorrichtung zum Schneiden einer Wellpappe-Bahn in einer Wellpappe-Anlage.
  • Aus der EP 0 894 583 B1 ist ein Verfahren zum Formatwechsel in einer Längsschneide-/Rill-Einrichtung in einer Wellpappe-Anlage bekannt. Hierfür ist eine erste Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen und eine zweite Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen vorgesehen, die jeweils aus einer Reihe von drehantreibbaren, einzeln ausrückbaren Messern bestehen. Zum Formatwechsel werden alle Messer der ersten Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen mit Ausnahme von einem einzigen aus der Wellpappe-Bahn ausgerückt. Lediglich das in der Wellpappe-Bahn verbleibende Messer schneidet einen Längsschnitt weiter in einen Formatwechselbereich hinein. Nun wird auch dieses Messer ausgerückt. Zeitgleich wird genau ein Messer der zweiten Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen eingerückt, sodass sich der nun entstehende Schnitt und der sich in den Formatwechselbereich hinein erstreckende Schnitt in Transportrichtung an ihren jeweiligen Endpunkten überlappen. Zeitlich versetzt werden danach alle anderen Messer der zweiten Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen in Eingriff mit der Wellpappe-Bahn gebracht. Im Anschluss daran werden die beiden sich in den Formatwechselbereich hinein erstreckenden Längsschnitte durch einen senkrecht zur Transportrichtung verlaufenden Querschnitt miteinander verbunden, sodass zwei endlose Teil-Wellpappe-Bahnen entstehen, die dann über eine Weiche in zwei verschiedene Ebenen geführt werden. Nachteilig an dem bekannten Formatwechselverfahren ist, dass die gesamte Wellpappe des Formatwechselbereichs bei dem anschließenden Zuschneiden der Wellpappe-Bögen nicht genutzt werden kann und somit Ausschuss ist. Bei hohen Transportgeschwindigkeiten von z. B. 300 m/min, können sich Formatwechselbereiche von nicht unerheblicher Länge ergeben. Bei dem Herausschneiden des Formatwechselbereichs aus der Wellpappe-Bahn ergibt sich ein zusätzliches Problem. In Abhängigkeit von der Art des Formatswechsels weist das Ausschussstück häufig eine Breite von mehr als der Hälfte der Breite der Wellpappe-Bahn auf und ist einstückig. Nachfolgend werden jedoch Wellpappe-Bögen sehr viel geringerer Breite gestapelt, sodass die Ausschussstücke häufig beim Stapeln der Wellpappe-Bögen zu Fehlern führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das oben beschriebene Formatwechselverfahren derart weiterzubilden, dass die beschriebenen Nachteile verringert werden. Die Aufgabe wird bei einem Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Der Kern der Erfmdung besteht darin, durch eine erste und eine zweite Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen jeweils mindestens drei Längsschnitte zu erzeugen, die alle einander überlappen und deren Enden paarweise durch Verbindungsschnitte miteinander verbunden werden, sodass vier endlose Teil-Bahnen, nämlich zwei endlose Randstreifen und zwei weiterzuverarbeitende endlose Teil-Wellpappe-Bahnen, entstehen. Hierdurch wird die Länge des Formatwechsel-Bereichs entlang der Transport-Richtung stark reduziert, sodass die Wellpappe-Bahn insgesamt effizienter genutzt werden kann. Darüber hinaus besitzen die Ausschussstücke eine geringere Breite, sodass die Probleme beim Abstapeln der Wellpappe-Bögen erheblich geringer sind.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfmdung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Zusätzliche Merkmale und Einzelheiten der Erfmdung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht einer Wellpappe-Anlage,
    Fig. 2
    eine schematische Seitenansicht einer Querschneide-Einheit gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Schnittdarstellung der Querschneide-Einrichtung gemäß Fig. 2 entlang der Schnittlinie III-III,
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf eine Wellpappe-Bahn bei einem Formatwechsel nach einem ersten Schritt,
    Fig. 5
    eine Darstellung gemäß Fig. 4 nach einem zweiten Schritt,
    Fig. 6
    eine Darstellung gemäß Fig. 4 nach einem dritten Schritt,
    Fig. 7a und 7b
    Darstellungen gemäß Fig. 4 der nach oben und unten abgeführten Teil-Bahnen nach einem vierten Schritt, und
    Fig. 8a und 8b
    eine Darstellung gemäß den Fig. 7A und 7B nach einem fünften Schritt.
  • Eine Wellpappe-Anlage 1 weist eine allgemein bekannte Wellpappe-Herstellungs-Maschine zur Erzeugung einer Wellpappe-Bahn 2 auf, die beispielsweise aus der EP 0 687 552 A (entspricht US-Patent 5,632,850), der DE 195 36 007 A (entspricht GB 2,305,675 A) oder der DE 43 05 158 A1 bekannt ist, worauf bezüglich der Einzelheiten verwiesen wird. Die Wellpappe-Herstellungs-Maschine befindet sich rechts von Fig. 1 und ist nicht dargestellt.
  • Die Wellpappe-Anlage 1 umfasst entlang einer Transport-Richtung 3 nacheinander eine Längsschneide-/Rill-Einheit 4 sowie dieser nachgeordnet eine Querschneide-Einrichtung 5. Es ist auch möglich, die Querschneide-Einrichtung 5 vor der Längsschneide-/Rill-Einheit 4 anzuordnen. Der Querschneide-Einrichtung 5 nachgeordnet befindet sich im Bereich beider Ränder der Wellpappe-Bahn 2 eine Randstreifen-Abführ-Einheit 6 zum Abführen von Randstreifen 7. Stromabwärts davon ist eine Weiche 8 zum Aufteilen der Wellpappe-Bahn 2 in zwei Ebenen vorgesehen. Der Weiche 8 nachgeordnet ist eine Querschneide-Einheit 9 mit zwei übereinander angeordneten Teil-Querschneidern 10 vorgesehen. Unmittelbar hinter der Querschneide-Einheit 9 ist je Teil-Querschneider 10 ein Förderband 11 angeordnet, das zugeschnittene Wellpappe-Bögen 12 jeweils einer Stapel-Ablage 13 zuführt.
  • Die Längsschneide-/Rill-Einheit 4 weist eine erste Längsschneide-Einheit 14 sowie eine nachgeordnete zweite Längsschneide-Einheit 15 auf. Den Längsschneide-Einheiten 14, 15 ist eine erste Rill-Einheit 16 sowie eine zweite Rill-Einheit 17 vorgeordnet. Die Längsschneide-Einheiten 14 und 15 weisen Werkzeugbetten auf, an denen an Werkzeugträgem angeordnete, quer zur Transport-Richtung 3 einzeln verschiebbare, rotierende Messer 18 vorgesehen sind. Die Messer 18 sind einzeln mit der Wellpappe-Bahn 2 in Eingriff bringbar und wirken mit auf der anderen Seite der Wellpappe-Bahn 2 angeordneten, drehangetriebenen, nicht dargestellten Bürstenwalzen zusammen, wenn die Messer 18 in die Wellpappe-Bahn 2 eingetaucht sind. Die Rill-Einheiten 16 und 17 weisen jeweils zwei Werkzeugbetten auf, die im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zur Wellpappe-Bahn 2 übereinander angeordnet sind. An den verschwenkbaren Werkzeugbetten sind an Werkzeugträgern angeordnete, quer zur Transport-Richtung 3 einzeln verschiebbare Rillwerkzeuge 19 vorgesehen. Die Rillwerkzeuge 19 sind einzeln mit der Wellpappe-Bahn 2 in Eingriff bringbar. Bezüglich des Detailaufbaus der Längsschneide-/Rill-Einheit 4 wird auf DE 197 54 799 A (entspricht US 6,071,222) und die DE 101 31 833 A verwiesen.
  • Die Fig. 2 und 3 zeigen die Querschneide-Einrichtung 5 aus Fig. 1 im Detail. Die Querschneide-Einrichtung 5 weist ein Gehäuse 20 auf, in dem eine Walze 21 drehantreibbar um eine senkrecht zu der Transport-Richtung 3 verlaufende Drehachse 22 gelagert ist. Das Gehäuse 20 ist derart ausgestaltet, dass die Wellpappe-Bahn 2 unmittelbar unterhalb der Walze 21 durch die Querschneide-Einrichtung 5 transportierbar ist. An der Mantelfläche 23 der Walze 21 ist ein Messer 24 befestigt, das sich radial nach außen erstreckt und senkrecht zu der Transport-Richtung 3 über die gesamte Breite der Wellpappe-Bahn 2 verläuft. Unterhalb der Wellpappe-Bahn 2 sind mehrere Auflage-Einheiten 25 senkrecht zur Transport-Richtung 3 nebeneinander angeordnet. Jede Auflage-Einheit 25 weist eine auch als Amboss bezeichnete Schneid-Auflage 26 auf, die an einer Kolben-Stange 27 eines Hydraulik-Zylinders 28 befestigt ist. Die Schneid-Auflage 26 ist durch den Hydraulik-Zylinder 28 entlang der Transport-Richtung 3 verschiebbar. Die Schneid-Auflagen 26 können senkrecht zur Transport-Richtung 3 alle dieselbe Breite oder auch verschiedene Breiten aufweisen. Die Zahl der Auflagen 26 entspricht der geforderten Genauigkeit bei der Einstellung der Längen der zu erzeugenden Querschnitte. In der Regel ist die Zahl der Auflagen 26 größer als in Fig. 3 dargestellt.
  • Jede Schneid-Auflage 26 kann mittels des zugehörigen Hydraulik-Zylinders 28 von einer ersten Position in eine zweite Position bewegt werden und umgekehrt. In der ersten Position - der Schneidposition 29 - befindet sich die Schneid-Auflage 26 direkt unterhalb der Walze 21. Der vertikale Abstand der Walze 21 von der Schneid-Auflage 26 ist dabei derart gewählt, dass das Messer 24 bei der Rotation der Walze 21 die Schneid-Auflage 26 fast berührt, aber die dazwischen befindliche Wellpappe-Bahn 2 vollständig durchtrennt. Die Vertikal-Einstellung kann auch so gewählt sein, dass das Messer 24 die Schneid-Auflage 26 berührt. In der zweiten Position - der Nicht-Schneidposition 30 - ist die Kolben-Stange 27 des Hydraulik-Zylinders 28 voll ausgefahren, sodass sich die Schneid-Auflage 26 bezogen auf die Transport-Richtung 3 davor befindet. Die Randstreifen-Abführ-Einheit 6 besteht aus im Bereich der Ränder 31, 32 der Wellpappe-Bahn 2 angeordneten Abführ-Tischen, die in zwei stromabwärts und darunter angeordneten Auffangbehältern 33 münden.
  • Die Weiche 8 weist einen Zuführ-Tisch 34 zum Antransportieren der Wellpappe-Bahn 2 und zwei übereinander angeordnete Abführ-Tische 35, 36 zum Abtransportieren der Wellpappe-Bahn 2 in zwei Ebenen auf. Zur besseren Überführung der Wellpappe-Bahn 2 von dem Zuführ-Tisch 34 auf die Abführ-Tische 35, 36 sind mehrere Weichen-Elemente 37 vorgesehen, die nebeneinander quer zur Transport-Richtung 3 schwenkbar an dem Zuführ-Tisch 34 angeordnet sind und relativ zu den Abführ-Tischen 35 und 36 in entsprechende Winkel-Positionen verschwenkbar sind. Für eine detaillierte Beschreibung des prinzipiellen Aufbaus der Weiche 8 wird auf die DE 103 54 671.5 verwiesen.
  • Die Querschneide-Einheit weist zwei Teil-Querschneider 10 auf, die übereinander angeordnet sind. Jeder Teil-Querschneider 10 umfasst weist zwei drehantreibbare, übereinander angeordnete, sich senkrecht zur Transport-Richtung 3 erstreckende Querschneide-Walzen 38 auf, die jeweils ein sich radial nach außen erstreckendes Querschneide-Messer 39 zur vollständigen Querdurchtrennung einer durch sie hindurchgeführten Wellpappe-Bahn zum Zuschneiden der Wellpappe-Bögen tragen.
  • Im Folgenden wird zunächst das reguläre Zuschneiden von Wellpappe-Bögen 12, das heißt ohne einen Formatwechsel, beschrieben. Hierbei wird das Anbringen von Rillen durch die Rill-Einheiten 16 und 17 nicht erläutert. Zur Erzeugung von Längsschnitten sind die Messer 18 beispielsweise der ersten Längsschneide-Einheit 14 im Eingriff mit der Wellpappe-Bahn 2. Die Zahl der Messer 18 und damit die Zahl der erzeugten Längsschnitte ist vom Auftrag, das heißt davon, wie die Wellpappe-Bahn zugeschnitten werden soll, abhängig. Zwei Außen-Längsschnitte L11 und L31 trennen die beiden äußeren Randstreifen 7 ab, die auch als B1 und B4 bezeichnet werden. Die Randstreifen 7 werden in der Randstreifen-Abführ-Einheit 6 seitlich abgeführt und laufen somit nicht mehr über die Weiche 8. Die weiteren in Fig. 4 dargestellten Längsschnitte L41, L51, L21 und L61 definieren Längsstreifen S11, S21, S31, S41, S51, wobei die Streifen S11, S21 und S31 der endlosen Bahn B2 und die Streifen S41 und S51 der endlosen Bahn B3 zugeordnet sind. Die Bahnen B2 und B3 durchlaufen die Querschneide-Einrichtung 5, ohne dass diese aktiv wird. In der Weiche 8 wird die endlose Bahn B2 auf den oberen Abführ-Tisch 36 und die Bahn B3 auf den unteren Abführ-Tisch 35 geführt. Durch die Teil-Querschneider 10 werden die Bahnen B2 und B3 durch Querschnitte K in einzelne Wellpappe-Bögen 12 zerschnitten. Die Wellpappe-Bögen 12 werden anschließend durch das Förderband 11 geschuppt abtransportiert und in der Stapel-Ablage 13 abgestapelt. Die Erzeugung zweier endloser Teil-Wellpappe-Bahnen B2, B3 hat den Vorteil, dass mit zwei verschiedenen Haulängen H21 bzw. H31, das heißt dem Abstand zwischen benachbarten Querschnitten K gearbeitet werden kann, da die Teil-Wellpappe-Bahnen B2, B3 durch verschiedene Teil-Querschneider 10 geführt werden. Die Breite der Streifen S11, S21, S31, S41, S51 quer zur Transport-Richtung 3 ist frei einstellbar, das heißt es müssen nicht alle Streifen innerhalb einer Teil-Wellpappe-Bahn B2 oder B3 gleich breit sein. Von besonderer Bedeutung ist, abgesehen von der Außen-Längsschnitten L11 und L31, die die Randstreifen 7 abtrennen, der Innen-Längsschnitt L21, der die Teil-Wellpappe-Bahnen B2 und B3 voneinander trennt.
  • Im Folgenden wird der Ablauf des Formatwechsels anhand der Abfolge der Fig.en 4 bis 8b beschrieben. Es wird angenommen, dass die Wellpappe-Bahn 2 vor dem Formatwechsel durch Messer 18 der ersten Längsschneide-Einheit 14 geschnitten wird, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist. Soll ein Formatwechsel durchgeführt werden, so werden zunächst die Positionen der Messer 18 der zweiten Längsschneide-Einheit 15 berechnet und die Messer 18 in die entsprechende Querposition verfahren. Wichtig ist hierbei, welches Messer 18 den zweiten Innen-Längsschnitt L22, der die Teil-Längsbahnen B2, B3 voneinander trennt, schneiden wird. Der Abstand des ersten Innen-Längsschnitts L21 vom Rand 31 sei mit x1 bezeichnet. Der Abstand des zweiten Innen-Längsschnitts L22 sei mit x2 bezeichnet. In der Regel ist bei einem Formatwechsel x1≠ x2, das heißt die Breite der endlosen Teil-Wellpappe-Bahnen B2, B3 ändert sich beim Formatwechsel. Dies ist selbstverständlich nicht zwingend. Es ist auch möglich, dass die Breite der Bahnen B2, B3 gleich bleibt und sich nur die Position der Längsschnitte in den Teil-Bahnen ändert. Durch den Unterschied zwischen x1 und x2 ergibt sich ein Überlappungsbereich U, der sich, wie in Fig. 5 dargestellt, vom rechten Rand von x2 bis zum rechten Rand von x1 erstreckt. Der Überlappungsbereich U ist auf der einen Seite begrenzt durch eine Linie, die auf dem ersten Innen-Längsschnitt L21 liegt, und auf der anderen Seite durch eine Linie, die auf dem zweiten Innen-Längsschnitt L22 liegt. In dem Überlappungsbereich U überlappen sich bei dem durchzuführenden Formatwechsel die endlosen Teil-Wellpappe-Bahnen B2, B3 senkrecht zur Transport-Richtung 3. Wenn der Überlappungsbereich U bestimmt ist, so wird geprüft, ob einer der ersten Längsschnitte L11, L21, L31, L41, L51, L61 im Überlappungsbereich U liegt, das heißt einen Abstand vom Rand 31 besitzt, der zwischen x2 und x1 liegt. Im in Fig. 5 dargestellten Fall ist dies der Längsschnitt L51. Für den Formatwechsel wird das Messer oder ggf. die Messer, die im Überlappungsbereich U liegen, kurz vor den anderen Messern der Längsschneide-Einheit 14 aus der Wellpappe-Bahn 2 ausgerückt. Im Anschluss daran werden alle anderen Messer, die die Längsschnitte L11, L41, L21, L61 und L31 erzeugen, gleichzeitig ausgerückt, sodass diese Schnitte länger sind als der Schnitt L51.
  • Alle Messer der zweiten Längsschneide-Einheit 15 mit Ausnahme des Messers oder der Messer, die im Überlappungsbereich U liegen, werden zeitlich so in Eingriff mit der Wellpappe-Bahn 2 gebracht, dass sich die zweiten erzeugten Längsschnitte L12, L42, L22, L62 und L32 mit den Enden der ersten Längsschnitte L11, L41, L21, L61, L31 in Transport-Richtung 3 überlappen. In anderen Worten bedeutet dies, dass entlang der Wellpappe-Bahn gesehen die zweiten Längsschnitte bereits beginnen, bevor die ersten Längsschnitte enden. Lediglich das Messer 18 oder die Messer 18 der zweiten Längsschneide-Einheit 15, die im Überlappungsbereich U liegen, werden verspätet eingerückt, sodass sich der erzeugte Schnitt bzw. die Schnitte nicht mit den ersten Schnitten überlappen. In Fig. 5 ist dies der Schnitt L52. Dies bedeutet, dass sich der Anfang des Längsschnitts L52 nicht mit den Enden der Längsschnitte L11, L41, L21, L61 und L31 längs der Wellpappe-Bahn überlappt. Dasselbe gilt für den Längsschnitt L51, der sich nicht mit dem Anfang der Längsschnitte L12, L42, L22, L62 und L32 längs der Wellpappe-Bahn überlappt. Dies ist der zweite in Fig. 5 dargestellte Schritt. Die Längsschnitte überlappen sich in Transport-Richtung 3 über eine Länge von mindestens einem Meter, insbesondere mindestens 50 cm, insbesondere mindestens 20 cm, insbesondere mindestens 5 cm, insbesondere mindestens 1 cm, wobei ein Überlapp von 20 cm besonders vorteilhaft ist.
  • Der dritte Schritt ist in Fig. 6 dargestellt. Durch die Querschneide-Einrichtung 5 werden nun drei Verbindungsschnitte Q1, Q2 und Q3 vorbestimmter Länge und Position angebracht. Die Position und Länge der Verbindungsschnitte wird dadurch eingestellt, welche Schneid-Auflagen 26 sich in der Schneid-Position 29 befinden. Längere Schnitte können dadurch erzeugt werden, dass mehrere Schneid-Auflagen 26 nebeneinander in der Schneid-Position 29 angeordnet sind. In Fig. 6 befinden sich die Verbindungsschnitte Q1, Q2 und Q3 auf derselben Höhe, das heißt auf einer Linie. Es ist grundsätzlich möglich, dass die Verbindungsschnitte auf verschiedenen Längspositionen, das heißt in Transport-Richtung 3 gegeneinander versetzt, angeordnet werden. Der Verbindungsschnitt Q1 verbindet die Schnitte L11 und L12, sodass der endlose Randstreifen B1 von dem Rest der Wellpappe-Bahn abgetrennt wird. Es ist wichtig, dass sich der Verbindungsschnitt Q1 nicht bis zum Rand 31 erstreckt, damit der Randstreifen B1 endlos bleibt und nicht durchtrennt wird. Wird der Randstreifen durchtrennt, so kann es bei der Randstreifen-Abführung zu Problemen kommen. Dasselbe gilt für den Verbindungsschnitt Q3, der die Schnitte L31 und L32 im Bereich des Randes 32 miteinander verbindet. Auch der Verbindungsschnitt Q3 reicht nicht bis zu dem unmittelbar benachbarten Rand 32, sodass auch der Randstreifen B4 beim Formatwechsel endlos bleibt. Der Verbindungsschnitt Q2 verbindet den ersten Innen-Längsschnitt L21 mit dem zweiten Innen-Längsschnitt L22, wodurch die endlosen Teil-Wellpappe-Bahnen B2 und B3 voneinander getrennt werden. Dadurch, dass die im Überlappungsbereich U befindlichen Längsschnitte L51 und L52 vorher enden bzw. später beginnen, bleiben die Teil-Wellpappe-Bahnen B2, B3 auch nach dem Formatwechsel endlos, das heißt alle Streifen jeweils einer Teil-Wellpappe-Bahn vor dem Formatwechsel sind einteilig mit den Streifen der jeweiligen Teil-Wellpappe-Bahn nach dem Formatwechsel verbunden. Die Verbindungsschnitte Q1, Q2 und Q3 verlaufen senkrecht zur Transport-Richtung 3. Sie stehen, wie in Fig. 6 gezeigt, nur geringfügig über die zu verbindenden Längsschnitte, beispielsweise L11 und L12 quer zur Transport-Richtung hervor, um sicherzustellen, dass die Längsschnitte in der Tat miteinander verbunden werden. Je genauer die Positionierung der Längsschneide-Werkzeuge und Querschneide-Werkzeuge möglich ist, umso mehr kann der jeweilige Überstand bis fast auf Null reduziert werden. Es ist selbstverständlich möglich, die Verbindungsschnitte Q1, Q2 und Q3 vor den Längsschnitten der Längsschneide-Einheiten 14, 15 anzubringen. In diesem Fall würden zunächst die Verbindungsschnitte Q1, Q2 und Q3 an vorbestimmten Positionen angebracht. Im Anschluss daran würden die ersten Längsschnitte und die zweiten Längsschnitte angebracht. Auch die Begriffe des Außer-Eingriff-Bringens der ersten Längsschneide-Einheit 14 und des In-Eingriff-Bringens der zweiten Längsschneide-Einheit 15 sind so zu verstehen, dass sich die erzeugten Längsschnitte gerade überlappen. Dies kann es je nach der Geometrie und Ansteuerung der Messer in den Längsschneide-Einheiten erforderlich machen, diese zeitlich früher oder später anzusteuern. Es kommt auf die geometrische Abfolge der erzeugten Längsschnitte an.
  • In den Fig. 7a und 7b ist der vierte Bearbeitungsschritt gezeigt. Die beiden endlosen Teil-Wellpappe-Bahnen B2, B3 werden nach der Abführung der Randstreifen B1, B4 in der Weiche 8 in zwei verschiedene Ebene abgeführt. Die nach oben abgeführte Bahn B2 ist in Fig. 7a gezeigt. Die nach unten abgeführte Bahn B3 ist in Fig. 7b gezeigt. Man erkennt hierbei noch einmal, dass die Teil-Wellpappe-Bahnen B2, B3 endlos sind. Die endlosen Teil-Wellpappe-Bahnen B2, B3 werden den Teil-Querschneidern 10 zugeführt.
  • Nun beginnt der fünfte, in den Fig. 8a und 8b dargestellte letzte Schritt. Die Teil-Querschneider 10 bringen auf den Teil-Wellpappe-Bahnen B2, B3 über die volle Breite derselben verlaufende Querschnitte K an, wobei die Haulänge, das heißt der Abstand benachbarter Querschnitte K freieinstellbar ist. Im Folgenden wird zunächst das Zuschneiden der Bahn B3 anhand von Fig. 8b beschrieben. Um die Bahn B3 optimal im Bereich vor den Verbindungsschnitten Q1, Q2 und Q3 nutzen zu können, wird die Haulänge, das heißt der Abstand benachbarter Querschnitte K, so eingestellt, dass der letzte Querschnitt KL3 vor den Verbindungsschnitten Q2 und Q3 so angeordnet ist, dass er unmittelbar vor dem Beginn der zweiten Längsschnitte, in diesem Fall L62 und L32 liegt. Hierdurch kann die gesamte Wellpappe bis in den Formatwechselbereich hinein genutzt werden. Bei der EP 0 894 583 B1 ist die Wellpappe-Bahn über die gesamte Breite ab dem Ausrücken aller Längsschneide-Werkzeuge mit Ausnahme von einem nicht nutzbar. Dies ist bei der erfindungsgemäßen Lösung nicht der Fall. In der Bahn B3 ist die Wellpappe bis zum Beginn der zweiten Längsschnitte L62, L32 nutzbar. Den Gewinn an Wellpappe gegenüber der EP 0 894 583 B 1 kann man erkennen, indem man den letzten Querschnitt KL2 in der Bahn B2, der nachfolgend näher erläutert wird, in die Bahn B3 verlängert. Der gesamte Bereich zwischen KL2 und KL3 ist hinzugewonnen worden, wobei noch einmal darauf hingewiesen wird, dass sich der Formatwechselbereich aufgrund der hohen Geschwindigkeit der Wellpappe-Bahn über eine nicht unerhebliche Länge hinziehen kann. War es beim Formatwechsel nicht erforderlich, ein Messer verspätet einzurücken, da sich im Überlappungsbereich U keines befand, so kann die gesamte Wellpappe nach dem Ende der ersten Längsschnitte L21, L61 und L31, genutzt werden. Das heißt der erste Querschnitt KE3 nach den Verbindungsschnitten Q2, Q3 könnte hier angebracht werden und auch die gesamte Pappe jenseits Enden der ersten Längsschnitte wäre nutzbar. War es, wie im vorliegenden Fall, erforderlich, das Messer für den Längsschnitt L52 verspätet einzurücken, so wird der erste Querschnitt KE3 auf der Höhe des Anfangs des Schnitts L52 angesetzt, wodurch der Verlustbereich minimiert wird. Die mit den Bezugszeichen A1 und A2 bezeichneten Wellpappe-Bögen sind Ausschuss. Hier wird ein zweiter Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung erkennbar. Dadurch, dass nur das bzw. die Messer des Überlappungsbereichs U verspätet eingerückt werden, und alle anderen Messer zum Schneiden von zweiten Längsschnitten gleichzeitig eingerückt werden, wird der Ausschuss im Formatwechselbereich durchtrennt und damit schmaler. Er ist somit sehr viel einfacher handhabbar. Bei der Lösung gemäß der EP 0 894 583 B1 wären die Ausschussstücke A1 und A2 einteilig. Wie bereits oben ausgeführt, ist in der Praxis die Zahl der Längsschnitte größer und auch die Wahrscheinlichkeit, dass überhaupt Schnitte im Überlappungsbereich U erforderlich sind, gering, sodass in der Regel im Vergleich zur EP 0 894 583 B1 eine größere Ausnutzung der Pappe im Formatwechselbereich möglich ist und zum anderen, wenn denn Ausschuss entsteht, dieser bereits in mehrere Stücke zerschnitten ist. Nach dem Querschnitt KE3 werden in gewünschten Abständen weitere Querschnitte K angebracht und hierdurch Wellpappe-Bögen gewünschter Größe erzeugt.
  • Aufgrund der beispielhaft vorgegebenen Konstellation ist die Abfolge der Schnitte auf der Bahn B2 in Fig. 8a genau umgekehrt. Der letzte Querschnitt KL2 wird am Ende kurzen Längsschnitts L51 angebracht, wodurch Ausschussstücke A1 und A2 entstehen, die voneinander getrennt sind. Der erste Querschnitt KE2 jenseits der Verbindungsschnitte Q1, Q2 wird am Ende der Längsschnitte L11 und L41 angebracht. Von dort ab kann die Wellpappe-Bahn in vollem Umfang genutzt werden. Der Gewinn an Wellpappe-Bahn ergibt sich wieder durch Verlängerung des Schnitts KE3 von Fig. 8b in Fig. 8a, also der Bereich zwischen KE2 und KE3.
  • Allgemein gilt für das Formatwechselverfahren Folgendes: Grundsätzlich werden nach Möglichkeit alle Messer der zweiten Längsschneide-Einheit 15 so eingerückt, dass sich die entstehenden zweiten Längsschnitte mit den Enden der ersten Längsschnitte überlappen. Insbesondere gilt, dass sich mindestens drei Längsschnittpaare, insbesondere mindestens vier Längsschnittpaare, insbesondere mindestens fünf Längsschnittpaare entlang der Transport-Richtung 3 überlappen. Nur wenn die Vorgabe der zu schneidenden Formate es erfordert, dass ein Längsschnitt sich im Überlappungsbereich U befindet, so wird der entsprechende Schnitt je nach dessen Lage entweder vor den ersten Längsschnitten beendet oder nach den zweiten Längsschnitten begonnen. Die Praxis zeigt, dass derartige Konstellationen relativ selten sind, da ohnehin versucht wird, die verschiedenen Aufträge, das heißt zu schneidende Wellpappe-Bögen, so auf der Wellpappe-Bahn zu verteilen, dass die Breite des Überlappungsbereichs U möglich gering wird. Je breiter der Überlappungsbereich U ist, umso schwieriger ist es, die entsprechende Bahn B2 oder B3 über die Weiche 8 zu führen. Befmden sich bei den ersten Längsschnitten und/oder bei den zweiten Längsschnitten keine Längsschnitte im Überlappungsbereich U, so erfolgen auf der entsprechenden Seite alle Längsschnitte mit derselben Länge.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Formatwechsel einer Vorrichtung zum Schneiden einer entlang einer Transport-Richtung (3) transportierten, zwei seitliche Ränder (31, 32) aufweisenden, endlosen Wellpappe-Bahn (2) in mehrere endlose Teil-Wellpappe-Bahnen (B1, B2, B3, B4) mit einer ersten und einer zweiten Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen (14, 15), das die folgenden Schritte aufweist:
    a. Erzeugen von zwei ersten Außen-Längsschnitten (L11, L31) und eines dazwischen liegenden ersten Innen-Längsschnitts (L21) in der Wellpappe-Bahn (2) mit der ersten Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen (14),
    b. Außereingriffbringen mindestens eines Teils der ersten Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen (14) mit der Wellpappe-Bahn (2),
    c. Ineingriffbringen mindestens eines Teils der zweiten Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen (15) mit der Wellpappe-Bahn (2),
    d. Erzeugen von zwei zweiten Außen-Längsschnitten (L12, L32) und eines dazwischen liegenden zweiten Innen-Längsschnitts (L22) in der Wellpappe-Bahn (2) mit der zweiten Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen (15),
    e. Erzeugen eines den ersten Innen-Längsschnitt (L21) und den zweiten Innen-Längsschnitt (L22) verbindenden, quer zur Transport-Richtung (3) verlaufenden Innen-Verbindungsschnitts (Q2),
    f. Erzeugen zweier, jeweils einen ersten Außen-Längsschnitt (L11, L31) und einen auf der selben Seite der Innen-Längsschnitte (L21, L22,) liegenden zweiten Außen-Längsschnitt (L12, L32) verbindender, quer zur Transport-Richtung (3) verlaufender Außen-Verbindungsschnitte (Q1, Q3), dadurch gekennzeichnet, dass
    g. die Längsschnitte (L11, L21, L31, L12, L22, L32,) derart angebracht werden, dass die ersten Außen-Längsschnitte (L11, L31) sowie die zweiten Außen-Längsschnitte (L12, L32) einander paarweise in Transport-Richtung (3) überlappen und dass der erste Innen-Längsschnitt (L21) sowie der zweite Innen-Längsschnitt (L22) einander in Transport-Richtung (3) überlappen und
    h. die Außen-Verbindungsschnitte (Q1, Q3) derart angebracht werden, dass sie vor dem jeweils angrenzenden Rand (31, 32) enden.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Überlappungsbereich (U) definiert ist als der Bereich zwischen einer ersten Linie, die auf dem ersten Innen-Längsschnitt (L21) liegt, und einer zweiten Linie, die auf dem zweiten Innen-Längsschnitt (L22) liegt.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit der ersten Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen (14) weitere erste Längsschnitte (L41, L51, L61) und/oder mit der zweiten Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen (15) weitere zweite Längsschnitte (L42, L52, L62) erzeugt werden.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein sich im Überlappungsbereich (U) befindender weiterer erster Längsschnitt (L51) vor den ersten Außen-Längsschnitten (L11, L31) und dem ersten Innen-Längsschnitt (L22) beendet wird.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Überlappungsbereich (U) befindlicher, weiterer zweiter Längsschnitt (L52) nach dem Anfang der zweiten Außen-Längsschnitte (L12, L32) und dem zweiten Innen-Längsschnitt (L22) begonnen wird.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Überlappungsbereich (U) befindlichen Längsschnitte (L51, L52) nicht bis an den Innen-Verbindungsschnitt (Q2) heranreichen.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens vier erste Längsschnitte (L11, L21, L31, L41, L61), erzeugt durch die erste Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen (14), sich mit mindestens vier zweiten Längsschnitten (L12, L22, L32, L42, L62) erzeugt von der zweiten Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen (15) in Transport-Richtung (3) überlappen.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens fünf erste Längsschnitte (L11, L21, L31, L41, L61), erzeugt durch die erste Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen (14), sich mit mindestens fünf zweiten Längsschnitten (L12, L22, L32, L42, L62) erzeugt von der zweiten Gruppe von Längsschneide-Werkzeugen (15) in Transport-Richtung (3) überlappen.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außen-Verbindungsschnitte (Q1, Q3) und/oder der Innen-Verbindungsschnitt (Q2) senkrecht zur Transport-Richtung (3) verlaufen.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer erster Längsschnitt (L31) und ein weiterer zweiter Längsschnitt (L32) vorgesehen sind, die einander überlappen.
EP20040025396 2004-10-26 2004-10-26 Verfahren zum Formatwechsel in einer Wellpappe-Anlage Not-in-force EP1652639B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT04025396T ATE433368T1 (de) 2004-10-26 2004-10-26 Verfahren zum formatwechsel in einer wellpappe- anlage
DE200450009593 DE502004009593D1 (de) 2004-10-26 2004-10-26 Verfahren zum Formatwechsel in einer Wellpappe-Anlage
EP20040025396 EP1652639B1 (de) 2004-10-26 2004-10-26 Verfahren zum Formatwechsel in einer Wellpappe-Anlage
CN2005101095724A CN1781700B (zh) 2004-10-26 2005-10-26 瓦楞板制造设备中的型式变换
US11/258,144 US7367251B2 (en) 2004-10-26 2005-10-26 Format change in a corrugating plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040025396 EP1652639B1 (de) 2004-10-26 2004-10-26 Verfahren zum Formatwechsel in einer Wellpappe-Anlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1652639A1 true EP1652639A1 (de) 2006-05-03
EP1652639B1 EP1652639B1 (de) 2009-06-10

Family

ID=34927112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040025396 Not-in-force EP1652639B1 (de) 2004-10-26 2004-10-26 Verfahren zum Formatwechsel in einer Wellpappe-Anlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7367251B2 (de)
EP (1) EP1652639B1 (de)
CN (1) CN1781700B (de)
AT (1) ATE433368T1 (de)
DE (1) DE502004009593D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2060388A2 (de) 2007-11-14 2009-05-20 BHS Corrugated Maschinen-und Anlagenbau GmbH Wellpappe-Anlage und Verfahren zur Herstellung einer endlosen Wellpappe-Bahn
DE102008062964A1 (de) * 2008-12-23 2010-07-01 Hans Kolb Wellpappe Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von kaschierten Nutzen aus ein- oder mehrlagiger Wellpappe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH702012A1 (de) * 2009-10-14 2011-04-15 Elag Verpackungen Ag Verfahren und Werkzeug zum Herstellen von Zuschnitten aus bahnförmigem Material.
EP3572219A4 (de) * 2017-02-24 2020-01-15 Mitsubishi Heavy Industries Machinery Systems, Ltd. Vorrichtung zum schneiden einer wellpappebahn und vorrichtung zur herstellung einer wellpappe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103374850B (zh) * 2012-04-27 2016-09-21 Bhs波纹机械和设备制造有限公司 在连续的波纹纸板幅中执行规格变换的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0468374A2 (de) * 1990-07-26 1992-01-29 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Rotierende Schneidevorrichtung
EP0737553A1 (de) * 1995-04-14 1996-10-16 FOSBER S.p.A. System zum Schneiden und Rillen von Wellpappe
EP0894583A2 (de) * 1997-07-31 1999-02-03 FOSBER S.p.A. Längsschneide-und Rillmaschine mit unabhängigen Werkzeugen sowie zugehöriges Verfahren für den Formatwechsel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4388794A (en) * 1975-07-11 1983-06-21 Focke & Pfuhl Apparatus for cutting and transporting blanks from a web of flexible material
US4380943A (en) * 1981-05-20 1983-04-26 Molins Machine Company, Inc. Automated cut-to-mark control for cut-off machine
JPH0584696A (ja) * 1991-09-25 1993-04-06 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ロータリシヤ
DE4133760A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-15 Bhs Bayerische Berg Verfahren und vorrichtung zum herstellen von wellpappeboegen mit veraenderbarem format
DE4305158C3 (de) 1993-02-19 2003-10-30 Bhs Corr Masch & Anlagenbau Wellpappenmaschine zur Herstellung einseitiger Wellpappe
DE19536007A1 (de) 1995-09-28 1997-04-03 Bhs Corr Masch & Anlagenbau Maschine zur Herstellung einer mindestens einseitig kaschierten Wellpappebahn
EP1031401B1 (de) * 1999-02-25 2003-07-02 FOSBER S.p.A. Vorrichtung zum Querschneiden von bahnförmigen Materialien
DE10131833A1 (de) 2001-06-30 2003-01-16 Bhs Corr Masch & Anlagenbau Schräglauf-Kompensations-Vorrichtung für Wellpappeanlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0468374A2 (de) * 1990-07-26 1992-01-29 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Rotierende Schneidevorrichtung
EP0737553A1 (de) * 1995-04-14 1996-10-16 FOSBER S.p.A. System zum Schneiden und Rillen von Wellpappe
EP0894583A2 (de) * 1997-07-31 1999-02-03 FOSBER S.p.A. Längsschneide-und Rillmaschine mit unabhängigen Werkzeugen sowie zugehöriges Verfahren für den Formatwechsel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2060388A2 (de) 2007-11-14 2009-05-20 BHS Corrugated Maschinen-und Anlagenbau GmbH Wellpappe-Anlage und Verfahren zur Herstellung einer endlosen Wellpappe-Bahn
DE102008062964A1 (de) * 2008-12-23 2010-07-01 Hans Kolb Wellpappe Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von kaschierten Nutzen aus ein- oder mehrlagiger Wellpappe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH702012A1 (de) * 2009-10-14 2011-04-15 Elag Verpackungen Ag Verfahren und Werkzeug zum Herstellen von Zuschnitten aus bahnförmigem Material.
EP2311611A3 (de) * 2009-10-14 2011-06-15 Elag Verpackungen AG Verfahren und Werkzeug zum Herstellen von Zuschnitten aus bahnförmigem Material
EP3572219A4 (de) * 2017-02-24 2020-01-15 Mitsubishi Heavy Industries Machinery Systems, Ltd. Vorrichtung zum schneiden einer wellpappebahn und vorrichtung zur herstellung einer wellpappe
US11020929B2 (en) 2017-02-24 2021-06-01 Mitsubishi Heavy Industries Machinery Systems, Ltd. Corrugated board web cutting device and corrugated board manufacturing device

Also Published As

Publication number Publication date
US20060086217A1 (en) 2006-04-27
CN1781700B (zh) 2010-08-18
DE502004009593D1 (de) 2009-07-23
ATE433368T1 (de) 2009-06-15
CN1781700A (zh) 2006-06-07
EP1652639B1 (de) 2009-06-10
US7367251B2 (en) 2008-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0692369B1 (de) Anlage zur Herstellung von Wellpappebögen mit veränderbarem Format
EP2671829B1 (de) Spreizeinrichtung
EP1640126A1 (de) Wellappe-Anlage und Verfahren zur Herstellung von Wellpappe-Bögen
EP1459878A2 (de) Wellpappe-Anlage sowie Verfahren zur Herstellung von Wellpappe-Bögen
EP3136867B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von zuschnitten von teigstücken aus einer oder mehreren teigbahnen
DE102008033776B4 (de) Wellpappe-Anlage
DE60110161T2 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zum Formatwechsel in einer Anlage zum Querschneiden von bahnförmigen Materialien
EP1277684B1 (de) Anordnung zum Bilden eines dritten Stromes aus einem ersten und einem zweiten Strom aus Druckprodukten
DE2600718A1 (de) Vorrichtung zum unterteilen von flachmaterialbahnen in streifen von gewuenschter breite
DE2547337A1 (de) Vorrichtung zum falzen und zerschneiden von flachmaterialbahnen
EP1459879A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wellpappe-Bögen
DE102007002041A1 (de) Querschneider mit Längsschnitt
EP0243799B1 (de) Vorrichtung zum Falzen von Materialbahnen
EP2532521B1 (de) Beschnittvorrichtung zur Bearbeitung eines Bogenstapels und Druckmaschine oder Falzmaschine oder Papierbearbeitungsmaschine mit einer solchen
DE2745693C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen geschuppter Wellpappebogen zu einer Stapelvorrichtung
DE102011010515A1 (de) Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Falzkantenbeschnitt und Verfahren zum Falzen von Bogen
EP1652639B1 (de) Verfahren zum Formatwechsel in einer Wellpappe-Anlage
DE3604870A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abstapeln von wellpappenabschnitten auf mindestens zwei nebeneinander angeordnete stapel
EP2050562A1 (de) Wellpappe-Streifen-Wende-Vorrichtung
CH694504A5 (de) Verfahren zum Schneiden von Blechtafeln zu Blechstreifen sowie Schneidevorrichtung zu dessen Durchfuehrung.
DE3213895C2 (de) Vorrichtung zum Zickzack-Falzen von Papierbahnen o.dgl.
AT507591B1 (de) Verfahren zum zersägen zumindest einer platte
DE102006001587B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten
DE3244450C2 (de)
EP0427068B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Einlagen für Versandhüllen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050825

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070112

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004009593

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090723

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090610

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090610

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090910

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090610

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090610

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090610

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090610

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090610

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090610

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091010

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090910

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: BHS CORRUGATED MASCHINEN-UND ANLAGENBAU G.M.B.H.

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090610

26N No opposition filed

Effective date: 20100311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090911

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090610

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20151026

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20151026

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20151026

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20151222

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004009593

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161026

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161026

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170503

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161026