DE1223111B - Vorrichtung zum Abbiegen eines in der Vertikalen gegossenen und nach dem Austreten aus der Stranggiesskokille in die Horizontale umzulenkenden Giessstranges mittels Biege- und Fuehrungsrollen - Google Patents

Vorrichtung zum Abbiegen eines in der Vertikalen gegossenen und nach dem Austreten aus der Stranggiesskokille in die Horizontale umzulenkenden Giessstranges mittels Biege- und Fuehrungsrollen

Info

Publication number
DE1223111B
DE1223111B DED39285A DED0039285A DE1223111B DE 1223111 B DE1223111 B DE 1223111B DE D39285 A DED39285 A DE D39285A DE D0039285 A DED0039285 A DE D0039285A DE 1223111 B DE1223111 B DE 1223111B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
cast
strand
cast strand
exiting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED39285A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED39285A priority Critical patent/DE1223111B/de
Publication of DE1223111B publication Critical patent/DE1223111B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1282Vertical casting and curving the cast stock to the horizontal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
B22d
Deutsche Kl.: 3Ic-:
»\'J:.Yi ?9.
1223111»»*,· .
D39285VI a/31c
3. Juli 1962
18. August 1966
Die Erfindung bezieht sich auf eine Stranggießanlage für Metalle und seine Legierungen, bei der der Gießstrang in der Vertikalen gegossen und nach Verlassen der Kokille in die Horizontale umgelenkt wird. Es sind für derartige Anlagen Vorrichtungen zum Umlenken des Gießstranges vorgeschlagen worden, bei denen mittels Biegerollen ein Abbiegen des Stranges durchgeführt wird. Hierbei dient eine auf den Biegeradius eingestellte Rollenanordnung zur Ausübung der Biegekraft und zur Gegenhalterung und Führung des gekrümmten Stranges. Bei den bekannten Vorschlägen ist nachteilig, daß es umständlicher und zeitraubender Vorrichtungen und Veränderungen bedarf, um bei wechselndem Erzeugungsprogramm die Vorrichtung an verschiedene Gießstrangquerschnitte anzupassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und wenig aufwendige Einrichtung zum Abbiegen des Gießstranges zu schaffen, die ein sofortiges Umstellen auf jeden in Betracht kommenden Gießstrangquerschnitt ermöglicht, ohne daß zeitraubende Umstellarbeiten erforderlich sind.
Ausgehend von bekannten Vorrichtungen zum Abbiegen des gegossenen Stranges nach dem Austreten aus der Kokille besteht die Erfindung darin, daß in einem Abstand unterhalb der Kokille eine oder mehrere an den Gießstrang von der Biegekreisaußenseite anstellbare und unter einem wählbaren Druck anpreßbare Biegewalzen und zur Aufnahme des Biege- und Reaktionsdruckes eine den Strang in der Biegeebene von zwei gegenüberliegenden Seiten umfassende Rollengegenhaltevorrichtung angeordnet sind, die aus einer an dem um eine Achse in der Gießstrangmittelebene schwenkbaren Doppelhebelarm angeordneten biegekreisinnenseitigen unteren und einer gegenüberliegenden, biegekreisaußenseitigen oberen Walze besteht.
Bei einer Vorrichtung zum Geraderichten eines Kabels, welches mit einem Bleimantel umgeben ist, ist bereits vorgeschlagen worden, zwei Geradebiegewalzen an einem Doppelhebelarm in der Weise zu lagern, daß das Kabel von zwei einander gegenüberliegenden Seiten umfaßt wird, wobei der Doppelhebel um eine in der Kabelmitte verlaufende Achse schwenkbar angeordnet ist. Bei der bekannten Vorrichtung dienen zwei derartige Rollenpaare, die in ihrer Rollenebene um 90° versetzt sind, zum Geraderichten des Kabels.
Die Erfindung benutzt eine derartige Anordnung als Gegenhaltevorrichtung, wobei die eine unten, auf der Biegekreisinnenseite angeordnete Rollen den gegossenen Strang in der Vertikalen gegen den Druck Vorrichtung zum Abbiegen eines in der
Vertikalen gegossenen und nach dem Austreten
aus der Stranggießkokille in die Horizontale
umzulenkenden Gießstranges mittels Biege-
und Führungsrollen
Anmelder:
DEMAG Aktiengesellschaft,
Duisburg, Wolf gang-Reuter-Platz
Als Erfinder benannt:
Wilhelm Koch, Duisburg
der angepreßten Biegerolle abstützt, während die am
ao anderen Ende des Hebelarmes gelagerte obere Walze die Reaktionskraft auf der Biegekreisaußenseite aufnimmt. Durch einfaches Verschwenken der Hebelarme kann die Einrichtung auf jeden in Betracht kommenden Strangquerschnitt eingestellt werden.
as Ebenfalls ist die Biegerolle selbst auf jeden vorgesehenen Querschnitt einstellbar.
Eine vorteilhafte Ausbildungsweise nach der Erfindung besteht noch darin, daß die Abbiegevorrichtung unterhalb einer besonderen Walzentransportvorrichtung für den Gießstrang angeordnet ist. In diesem Falle wird der Strang von oben über die Biege- und Gegenhalterollenanordnung geführt, und es treten keine zu starken, gegen diese Rollen gerichteten zusätzlichen Querkräfte auf, die von einer an einer Stelle des Biegeradius angeordneten Walzenzugvorrichtung ausgelöst werden können.
An den verstellbaren Schwenkhebelannen sind die Gegenhaltewalzen gelagert, von denen die eine untere, auf der Biegekreisinnenseite angeordnete den Strang in der Vertikalen gegen den Druck der angepreßten Biegerolle stützt, während die obere Walze die Reaktionskraft auf der Biegekreisaußenseite aufnimmt. Durch einfaches Verschwenken der Hebelarme kann die Einrichtung auf jeden in Betracht kommenden Strangquerschnitt eingestellt werden. Ebenfalls ist die Biegerolle selbst auf jeden vorgesehenen Querschnitt einstellbar.
Somit kann ohne umständliche Umstellarbeit die Abbiegevorrichtung dem jeweiligen Erzeugungsprogramm angepaßt werden. Die Vorrichtung selbst ist äußerst einfach aufgebaut und arbeitet sehr wirkungsvoll, da durch die untere Rolle der Strang ge-
609 610/339
gen den Biegedruck der Biegewalze in der vertikalen Lage gehalten wird, während die obere Rolle den Reaktionsdruck aufnimmt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher erläutert.
Der Strang 1 durchläuft nach dem Verlassen der Kokille zunächst eine Transportvorrichtung, bestehend aus den Transportwalzen 2. Darauf gelangt er in den Bereich der Gegenhaltewalzen 3, 4, die in Hebelarmen 5 gelagert sind, welche um eine gemeinsame Achse 6 geschwenkt werden können. Die Achse 6 liegt in der Mittelebene des Gießstranges 1 und bleibt bei Vergrößerung oder Verkleinerung des Profils unverändert. Die Schwenkachse 6 ist an einem ortsfesten Gestell 7 montiert.
Zur Verstellung auf verschiedene Strangquerschnitte ist eine Anstellvorrichtung vorgesehen, die mit ihrem Verstellhebel 8 an einer Verlängerung Sa der Hebel 5 angreift. Zum Antrieb der Verstellvorrichtung kann eine einfache Gewindespindel oder ein Gewindebolzen 8 a dienen, der mittels Muttern 9 .gegenüber einer festen Halterung 10 verstellbar ist. Selbstverständlich kann auch ein Kurbel- oder motorischer Antrieb mit einer selbsthemmenden Vorrichrung vorgesehen sein.
Das Abbiegen des Stranges 1 gegen die Gegenhaltekraft der Rolle 4 geschieht durch die Biegerolle 11. Diese ist an einem Lenker 12 verschwenkbar und anstellbar angeordnet. Der Lenker 12 ist an dem feststehenden Gestell 7 um einen Bolzen 13 schwenkbar gelagert. Die Biegekraft wird durch ein vorzugsweise hydraulisches Kraftgerät 14 ausgeübt und mittels eines Gestänges 15 auf die Biegerolle 11 übertragen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Abbiegen eines in der Vertikalen gegossenen und nach dem Austreten aus der Stranggießkokille in die Horizontale umzulenkenden Gießstranges mittels einer aus zwei an den Enden eines schwenk- und verstellbaren Doppelarmhebels gelagerten Rollen bestehenden Rollenanordnung, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Abstand unterhalb der Kokille eine oder mehrere an den Gießstrang (1) von der Biegekreisaußenseite anstellbare und unter einem wählbaren Druck anpreßbare Biegewalzen (11) und zur Aufnahme des Biege- und Reaktionsdruckes eine den Strang (1) in der Biegeebene von zwei gegenüberliegenden Seiten umfassende Rollengegenhaltevorrichtung (3,4,5) angeordnet sind, die aus einer an dem um eine Achse (6) in die Gießstrangmittelebene schwenkbaren Doppelhebelarm (5) angeordneten biegekreisinnenseitigen unteren (4) und einer gegenüberliegenden, biegekreisaußenseitigen oberen Walze (3) besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie unterhalb einer besonderen Walzentransportvorrichtung (2) für den Gießstrang (1) angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 350 274.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 610/339 8.66 © Bundesdruckerei Berlin
DED39285A 1962-07-03 1962-07-03 Vorrichtung zum Abbiegen eines in der Vertikalen gegossenen und nach dem Austreten aus der Stranggiesskokille in die Horizontale umzulenkenden Giessstranges mittels Biege- und Fuehrungsrollen Pending DE1223111B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED39285A DE1223111B (de) 1962-07-03 1962-07-03 Vorrichtung zum Abbiegen eines in der Vertikalen gegossenen und nach dem Austreten aus der Stranggiesskokille in die Horizontale umzulenkenden Giessstranges mittels Biege- und Fuehrungsrollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED39285A DE1223111B (de) 1962-07-03 1962-07-03 Vorrichtung zum Abbiegen eines in der Vertikalen gegossenen und nach dem Austreten aus der Stranggiesskokille in die Horizontale umzulenkenden Giessstranges mittels Biege- und Fuehrungsrollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1223111B true DE1223111B (de) 1966-08-18

Family

ID=7044650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED39285A Pending DE1223111B (de) 1962-07-03 1962-07-03 Vorrichtung zum Abbiegen eines in der Vertikalen gegossenen und nach dem Austreten aus der Stranggiesskokille in die Horizontale umzulenkenden Giessstranges mittels Biege- und Fuehrungsrollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1223111B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002028570A2 (de) * 2000-10-06 2002-04-11 Sms Demag Aktiengesellschaft Vorrichtung zum stranggiessen von metallen, insbesondere von stahl, für das solidified-bending-verfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2350274A (en) * 1942-04-29 1944-05-30 Western Electric Co Material straightening apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2350274A (en) * 1942-04-29 1944-05-30 Western Electric Co Material straightening apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002028570A2 (de) * 2000-10-06 2002-04-11 Sms Demag Aktiengesellschaft Vorrichtung zum stranggiessen von metallen, insbesondere von stahl, für das solidified-bending-verfahren
WO2002028570A3 (de) * 2000-10-06 2002-06-27 Sms Demag Ag Vorrichtung zum stranggiessen von metallen, insbesondere von stahl, für das solidified-bending-verfahren
US6810942B2 (en) 2000-10-06 2004-11-02 Sms Demag Ag Device for the continuous casting of metals, especially steel, for use in a solidified bending method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1210140B (de) Aufnahme- und Zufuehreinrichtung fuer den Anfahrstrang von Stranggiessanlagen
DE2537382A1 (de) Vorrichtung zum biegen von rohren
DE1558220B2 (de) Lagerung von Walzen fur die Form änderung eines aus einer Stranggießkokille kommenden metallischen Stranges
DE2023002A1 (de) Vorrichtung zum Fuehren eines Stranges in der Sekundaerkuehlzone beim Stranggiessen in Bogenanlagen
DE1223111B (de) Vorrichtung zum Abbiegen eines in der Vertikalen gegossenen und nach dem Austreten aus der Stranggiesskokille in die Horizontale umzulenkenden Giessstranges mittels Biege- und Fuehrungsrollen
DE3716651A1 (de) Klemmeinrichtung bei einschubaggregaten fuer aufteilanlagen
DE2005554B2 (de) Vorrichtung zur kompensation des supportgewichtes an portal- oder auslegerwerkzeugmaschinen
DE941422C (de) Unterflur-Klemmbackenkanter fuer Walzgut mit heb- und senkbaren, die Klemmbacken tragenden Stossstangen
DE889884C (de) Quer verfahrbarer Unterflurkanter
EP0017645B1 (de) Einrichtung zum Ausziehen und zum Einbringen eines Anfahrstranges bei einer Stranggiessanlage
DE2524969A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von rohrleitungen
DE19717914C2 (de) Vorrichtung zum Ausziehen eines Stranges
DE3238939A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von metallbaendern
DE2201791C3 (de) Einspann- und Richtvorrichtung für aus Blechen gepreßte, vorzugsweise konische, schlitzrohrartige Masten o.dgl. bei einer Rohrschweißvorrichtung
DE2453735C2 (de) Universalstripperzange
DE2057302C3 (de) Vorrichtung zum Richten von Spundbohlen oder ähnlichen Werkstücken
DE2549361C3 (de) Vorrichtung zum Einfädeln eines Blechbandes in ein Kaltwalzgerüst mit vorgeordneter Bremspresse
DE575079C (de) Doppelmotorenantrieb an Schuettelrutschen, bei welchen zwei Motoren, auf einem Rahmen angeordnet, die Rutsche zwischen sich nehmen
DE1160280B (de) Vorrichtung zum Richten und Foerdern eines Stranges
DE2447126A1 (de) Aus einem oberen fuehrungsrollengeruest und seiner stuetzvorrichtung bestehende baugruppe einer stranggiessanlage
DE1292692B (de) Vorrichtung zum Umschmelzen von Metallen nach dem Elektroschlackeumschmelzverfahren
DE2018396A1 (en) Concrete reinforcing rod bending machine
DE2304657C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken, Einspannen und Abgeben von zu bearbeitenden zylindrischen Werkstücken, die spitzenlos drehbar einzuspannen sind
DE1527788C (de) Dreirollen-Treibapparat, der einem Haspel für bandförmiges Walzgut vorgeordnet ist
DE1028960B (de) Vorrichtung zum Kanten von Walzgut