DE1221603B - Laugenbehaelter aus Kunststoff fuer Trommelwaschmaschinen mit horizontaler Drehachse - Google Patents

Laugenbehaelter aus Kunststoff fuer Trommelwaschmaschinen mit horizontaler Drehachse

Info

Publication number
DE1221603B
DE1221603B DEL43872A DEL0043872A DE1221603B DE 1221603 B DE1221603 B DE 1221603B DE L43872 A DEL43872 A DE L43872A DE L0043872 A DEL0043872 A DE L0043872A DE 1221603 B DE1221603 B DE 1221603B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
rotation
horizontal axis
washing machines
drum washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL43872A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Kagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lepper Masch App GmbH
Original Assignee
Lepper Masch App GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lepper Masch App GmbH filed Critical Lepper Masch App GmbH
Priority to DEL43872A priority Critical patent/DE1221603B/de
Publication of DE1221603B publication Critical patent/DE1221603B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/261Tubs made by a specially selected manufacturing process or characterised by their assembly from elements
    • D06F37/262Tubs made by a specially selected manufacturing process or characterised by their assembly from elements made of plastic material, e.g. by injection moulding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/267Tubs specially adapted for mounting thereto components or devices not provided for in preceding subgroups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Laugenbehälter aus Kunststoff für Trommelwaschmaschinen mit horizontaler Drehachse Die Erfindung betrifft einen Laugenbehälter aus Kunststoff für Trommelwaschmaschinen mit horizontaler Drehachse.
  • Es hat sich gezeigt, daß Laugenbehälter aus Kunststoff, die an einem stählernen Rahmen oder einer entsprechenden Metallwand angebracht sind, durch die im Betrieb auftretenden Wärmespannungen zerreißen. Der Laugenbehälter ist im Laufe eines Waschprogramms mehrfach wechselnden Temperaturen ausgesetzt, und zwar zwischen etwa 20 und 100° C. Der die Trommel tragende Metallrahmen verändert seine Temperatur nur wenig, im allgemeinen zwischen 20 und 40° C.
  • Bei den sehr verschiedenen Wärmeausdehnungskoeffizienten des Kunststoffes gegenüber dem Metall und den während des Betriebes auftretenden Temperaturdifferenzen ergeben sich außerordentlich hohe Ausdehnungsunterschiede, die zu ungewöhnlichen Wärmespannungen führen können. Deshalb haben sich bisher Kunststofflaugenbehälter nicht durchsetzen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kunststofflaugenbehälter zu schaffen, der so ausgebildet ist, daß solche Wärmespannungen nicht auftreten können.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der zylindrische Mantel des Behälters eine polygone oder gewellte Form hat und daß die Vorderwie auch die Rückwand leicht konisch ausgebildet oder mit kreis- oder polygonförmigen Rillen versehen sind.
  • Dadurch kann sich der Laugenbehälter bei Temperaturschwankungen ausdehnen bzw. zusammenziehen. Auch die unterschiedlichen Dehnungen, die dadurch entstehen, daß am Boden des Laugenbehälters die Heizung untergebracht ist und daher an dieser Stelle wesentlich höhere Temperaturen herrschen als im oberen Teil des Behälters, werden auf Grund der flexiblen Form vom Laugenbehälter aufgenommen.
  • Falls der Laugenbehälter mit einer Tür versehen ist, darf diese die Dehnungen des Behälters nicht behindern und muß daher beweglich befestigt sein.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß an der Vorderseite des Behälters schwalbenschwanzförmige Rillen vorgesehen sind, in denen schwalbenschwanzförmige Metallteile verschiebbar geführt sind, die zur Befestigung der Türscharniere und des Verschlusses dienen.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Vorderansicht des Laugenbehälters, F i g. 1I eine Seitenansicht des Laugenbehälters, F i g. III einen Schnitt' durch die Rückwand des Laugenbehälters, F i g. IV die Innenseite der Rückwand, F i g. V Befestigungsmittel für eine Tür.
  • Der trommelförmige Laugenbehälter 1 hat unten eine Ausbuchtung 2 für die Heizkörper, die sogenannte Heizwanne. An der hinteren Kante des polygon ausgebildeten Behältermantels 10 ist ein Flansch 3 vorgesehen, der zur Befestigung einer deckelförmigen Rückwand 4 (F i g. III und IV) dient. Diese ist nach außen etwas konisch geformt sowie mit kreisförmigen Rillen versehen und an den Flansch 3 anschraubbar.
  • Auf der Vorderseite des Laugenbehälters ist eine mit einem etwas vorstehenden Rand 5 versehene Beschickungsöffnung 6 vorgesehen. Zu beiden Seiten der Beschickungsöffnung hat der Laugenbehälter schwalbenschwanzförmige Nuten 7, in welche Keile 8 (F i g. V) einschiebbar sind. An diese Keile kann eine Spannplatte 9 angeschraubt werden, die zur Befestigung der Scharniere bzw. des Verschlusses einer Laugenbehältertür dient.
  • An der Rückwand 4 des Laugenbehälters sind Anschlußstutzen 11, 12 für eine Waschmitteleinspülvorrichtung und für einen Entlüftungsschlauch vorgesehen. In der Mitte hat die Rückwand eine Öffnung 13 für die Antriebswelle der Waschtrommel.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Laugenbehälter aus Kunststoff für Trommelwaschmaschinen mit horizontaler Drehachse, d a -durch gekennzeichnet, daß der zylindrische Mantel (10) des Behälters (1) eine polygone oder gewellte Form hat und daß die Vorderwie auch die Rückwand (4) leicht konisch ausgebildet oder mit kreis- oder polygonförmigen Rillen versehen sind.
  2. 2. Laugenbehälter nach Anspruch 1 mit einer Tür, dadurch'-gekennzeichnet, daß an der Vorderseite des Behälters schwalbenschwanzförmige Nuten (7) vorgesehen sind, in denen schwalbenschwanzförmige Metallteile (8) verschiebbar geführt sind, die zur Befestigung der Türscharniere und des Verschlusses dienen.
DEL43872A 1963-01-11 1963-01-11 Laugenbehaelter aus Kunststoff fuer Trommelwaschmaschinen mit horizontaler Drehachse Pending DE1221603B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL43872A DE1221603B (de) 1963-01-11 1963-01-11 Laugenbehaelter aus Kunststoff fuer Trommelwaschmaschinen mit horizontaler Drehachse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL43872A DE1221603B (de) 1963-01-11 1963-01-11 Laugenbehaelter aus Kunststoff fuer Trommelwaschmaschinen mit horizontaler Drehachse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221603B true DE1221603B (de) 1966-07-28

Family

ID=7270448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL43872A Pending DE1221603B (de) 1963-01-11 1963-01-11 Laugenbehaelter aus Kunststoff fuer Trommelwaschmaschinen mit horizontaler Drehachse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1221603B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043429A1 (de) * 1980-07-03 1982-01-13 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Behälter aus Kunststoff für Waschmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043429A1 (de) * 1980-07-03 1982-01-13 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Behälter aus Kunststoff für Waschmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410701C2 (de) Schneller Kernreaktor
DE1221603B (de) Laugenbehaelter aus Kunststoff fuer Trommelwaschmaschinen mit horizontaler Drehachse
DE1521238A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von UEberzuegen im Vakuum
DE2363935C3 (de) Mantel für eine mantelbeschickbare Wäschetrommel einer Waschmaschine
DE1486628A1 (de) Verfahren zum Verschliessen eines Behaelters und nach diesem Verfahren verschlossener Behaelter
DE2301295C3 (de) Kühlanlage für einen Schachtofen, insbesondere einen Hochofen
DE1216629B (de) Zylindrischer Behaelter aus Kunststoff
DE1939118U (de) Laugenbehaelter aus kunststoff fuer trommelwaschmaschinen und -automaten mit horizontaler drehachse.
DE904672C (de) Kreisringfoermiger Elektro-Heizkoerper fuer Kochzwecke
DE820941C (de) Fluessigkeitsgekuehltes Stromrichtergefaess
DE696850C (de) Flaschenkorb fuer Flaschenreinigungsmaschinen
DE1460952B2 (de) Waschmaschine
AT268080B (de) Flaschenreinigungsmaschine
DE2518276A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur waermebehandlung von offenen bandbunden
DE1938115U (de) Waschmaschine.
DE476751C (de) Vorrichtung zum Waschen und Schaelen von Kartoffeln usw. im fortlaufenden Betrieb
CH368462A (de) Behälter mit als Traggriff dienender Randversteifung
DE2244078A1 (de) Tank, insbesondere fuer die behandlung von baendern und laenglichen werkstuecken in verduennten saeuren
DE1956422U (de) Geraet zum unterstuetzen, handhaben und erwaermen von verlorenen behaeltern und verpackungen.
DE1926448U (de) Schutzhaube.
DE1489818A1 (de) Verschluss fuer die Enden von Kernbrennstoffelementstaeben mit einer Huelle von sehr geringer Wandstaerke
DE1710779B1 (de) Waschmitteleinspuelvorrichtung fuer Waschmaschinen
DE628021C (de) Daempfkorb fuer Garne u. dgl.
DE1583301C (de) Mit einer feuerfesten Auskleidung ver sehenes Gefäß, insbesondere Roheisen mischer
DE945180C (de) Verfahren und Einrichtung zum Beschicken eines einem Schmelzofen nachgeschalteten drehbaren Vorherdes