DE1220674B - Halter fuer Mehrkantkopfschrauben - Google Patents

Halter fuer Mehrkantkopfschrauben

Info

Publication number
DE1220674B
DE1220674B DE1962F0037010 DEF0037010A DE1220674B DE 1220674 B DE1220674 B DE 1220674B DE 1962F0037010 DE1962F0037010 DE 1962F0037010 DE F0037010 A DEF0037010 A DE F0037010A DE 1220674 B DE1220674 B DE 1220674B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
screw
legs
head
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962F0037010
Other languages
English (en)
Inventor
Clifford Alexander Seckerson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FT Products Ltd
Original Assignee
FT Products Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FT Products Ltd filed Critical FT Products Ltd
Publication of DE1220674B publication Critical patent/DE1220674B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/14Cap nuts; Nut caps or bolt caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/044Nut cages

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
F 16b
Deutsche Kl.: 47 a - 7
Nummer: 1220 674
Aktenzeichen: F 37010 XII/47 a
Anmeldetag: 7. Juni 1962
Auslegetag: 7. Juli 1966
Die Erfindung betrifft einen Halter für Mehrkantkopfschrauben, der den Schraubenkopf im wesentlichen umfaßt und mit zwei gegenüber angeordneten, gegen den Schraubenschaft anliegenden Schenkeln versehen ist, die je einen Vorsprung zum Festlegen des Halters am Lochrand einer Platte aufweisen.
Es ist bereits bekannt, eine Vierkantkopfschraube mit Hilfe eines Halters an einem Träger zu befestigen, durch dessen Loch sich der Schraubenschaft hindurcherstreckt. Der Halter umfaßt dabei den Schraubenkopf an der Stirnseite, an zwei gegenüber angeordneten Seitenflächen und einem Teil der Innenseiten. Die als Schenkel ausgebildeten Endstücke des Halters greifen in das Trägerloch ein, liegen gegen den Lochrand an und stützen sich mit den nach innen gebogenen freien Enden gegen das Schraubengewinde ab. Eine derartige Kopfschraube kann bei axialem Druck auf den Schaft, wie er beispielsweise beim Aufsetzen und Anziehen einer Mutter ausgeübt wird, mit einer verhältnismäßig geringen Kraft aus dem Trägerloch herausgedrückt werden, da keine formschlüssige Befestigung des Halters am Trägerlochrand vorhanden ist. Außerdem ist der Schaft nur in der die Schenkel verbindenden Ebene zentriert im Trägerloch gehalten, während er senkrecht dazu ausweichen kann.
Bei einer anderen bekannten Konstruktion ist der Kopf der Schraube als Ringflansch ausgebildet, den ein Halter mit einem Ringstück umschließt. An der Innenkante desselben sind insgesamt vier um 90° versetzte, V-förmige Schenkel angeordnet, die ein Loch des Trägers durchdringen und mit ihren freien Enden gegen den Schraubenschaft anliegen. Aus den Schenkeln sind Vorsprünge herausgestanzt, die schräg nach außen und dem Schraubenkopf zu gerichtet sind. Diese Vorsprünge stoßen bei eingesetzter Schraube gegen die Innenseite des Trägers an und halten die Schraube am Träger formschlüssig fest, so daß sie in axialer Richtung am Träger sicher gehalten ist. Diese Konstruktion hat jedoch den Nachteil, daß eine Spezialschraube erforderlich ist und der Halter schon wegen seines Ringstückes einen verhältnismäßig großen Materialaufwand erfordert. Zwar ist der Schraubenschaft hier zentrisch gehalten, doch sind zu diesem Zweck vier Schenkel verwendet, was den Material- +5 verbrauch weiter erhöht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halter der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der bei niedrigem Materialverbrauch eine formschlüssige Befestigung an einem Träger und eine Zentrierung des Schaftes im Trägerloch gewährleistet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Halter für Mehrkantkopfschrauben
Anmelder:
F. T. Products Limited, London
Vertreter:
Dr.-Ing. W. Höger
und Dipl.-Ing. W. Stellrecht M. Sc,
Patentanwälte, Stuttgart 1, Uhlandstr. 16
Als Erfinder benannt:
Clifford Alexander Seckerson,
Iver Heath, Buckinghamshire (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 14. Juni 1961 (21 501)
Vorsprünge in an sich bekannter Weise aus den Schenkeln ausgestanzt und schräg nach außen und gegen den Schraubenkopf gerichtet sind und daß die Schenkel dem Schraubenschaft zu entsprechend konkav gewölbt sind.
Der erfindungsgemäße Halter kann aus einem verhältnismäßig schmalen Bandmaterial durch Stanzen und Biegen hergestellt werden und ergibt abgesehen von der formschlüssigen Befestigung mit nur zwei Schenkeln durch deren konkave Wölbung eine sichere Zentrierung des Schraubenschaftes im Trägerloch.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorderansicht eines Halters gemäß der Erfindung,
F i g. 2 eine Seitenansicht gemäß F i g. 1,
F i g. 3 eine Unteransicht gemäß F i g. 1,
F i g. 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht zur Darstellung einer Kopfschraube, die in einer Platte mit Hilfe des Halters gemäß Fig. 1 bis 3 gehalten wird,
F i g. 5 einen Schnitt nach Linie V-V in der F i g. 4, F i g. 6 eine teilweise geschnittene Seitenansicht zur Darstellung des Halters in einer weiteren Baugruppe. In der Zeichnung ist ein aus einem einzigen Materialstreifen geformter Halter als Ganzes mit 10 bezeichnet. Der Halter ist im wesentlichen U-förmig ausgebildet mit einem Steg 11 sowie zwei Seitenteilen und 13, die je eine nach innen gerichtete Stufe 14
609 588/195
bzw. 15 aufweisen, von denen sich nach innen zu je ein Schenkel erstreckt.
Die Schenkel 17 und 18 sind entlang ihrer Längsachse konkav nach innen gekrümmt und sind, wenn der Halter 10 sich in entspanntem Zustand befindet, wie in Fig. 1 bis 3 dargestellt, nach innen und einander zugeneigt. Aus den Schenkeln sind Lappen 18 bzw. 20 ausgeschnitten und derart gebogen, daß sie nach außen und auf den Steg 11 zu gerichtet sind.
Wie in F i g. 4 dargestellt, wird der Halter 10 zum Halten einer Kopfschraube 21 innerhalb einer rechteckigen Öffnung 22 einer Platte 23 verwendet. Um die hier dargestellte Baugruppe zusammenzusetzen, wird zunächst die Kopfschraube 21 in den Halter 10 eingesetzt, so daß die Seitenteile 12 und 13 den Kopf 24 und die Schenkel 17 und 18 den Schaft 25 umfassen. Der Schaft und die Schenkel werden, dann durch die Öffnung 22'in "-die dargestellte'Läge eingesteckt. Dabei federn die Lappen 18 und 20 nach dem Einset- _zen in die Öffnung radial nach außen und liegen gegen die Innenseite der Platte an, um ein Herausziehen der Schraube und des Halters aus der Öffnung zu ver- ; hindern. . . .
In dem Ausführungsbeispiel wirken die Kopfschraube 21 und der Halter 10 mit einer zylindrischen Abstandsbuchse 26 zusammen, die teilweise in Fig. 4 dargestellt ist und dazu dient, um ein zu weites Aufschrauben einer Mutter auf den Schaft der Schraube und damit ein Anliegen gegen die Schenkel des Halters zu verhindern, wenn ein nicht dargestelltes Glied an der Platte 23 befestigt wird. Die Schenkel 17 und 18 sind federnd so ausgebildet, daß sie zum Einsetzen des Schaftes ohne weiteres aufgeweitet werden können. Sie haben vorzugsweise einen Krümmungsradius, der dem des Schaftes entspricht.
Bei einer in Fig. 6 dargestellten weiteren Befestigungsart wird mit Hilfe des Halters 10 und der Kopfschraube 21 ein Teil 27 an einer ein Loch aufweisenden Platte 23 gehalten.
Das Teil 27 weist eine Bohrung 28 zur Aufnahme des Schaftes der Kopfschraube 21 und eine Ausnehmung 29 zur Aufnahme der Schenkel 17 und 18 des Halters 10 auf, so daß es bündig gegen die untere Fläche der Platte 23 anliegen kann und eine zylindrische Abstandsbuchse nicht mehr notwendig ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Halter für Mehrkantkopf schrauben, der den Schraubenkopf im wesentlichen umfaßt und mit zwei gegenüber angeordneten^ .gegen den Schr.aubenschaft anliegende^ Schenkeln versehen ist, die je einen Vorsprung zum Festlögen des Halters am . Lochrand einer Platte aufweisen, d a d u r c h g e -
: kennzeichnet, daß die Vorsprünge(19, 20) in an sich bekannter Weise aus den Schenkeln (17, 18) ausgestanzt und schräg nach außen und
; gegen den Schraubenkopf gerichtet sind und daß die Schenkel dem Schraubenschaft (25) zu entsprechend konkav gewölbt sind.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (17, 18) in entspanntem Zustand schräg aufeinander zu gerichtet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französsiche Patentschrift Nr. 1-126 445; '
USA.-Patentschriften Nr. 2 644 502, 2 571 394.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 588/195 6.66 © Bundesdruckerei Berlin
DE1962F0037010 1961-06-14 1962-06-07 Halter fuer Mehrkantkopfschrauben Pending DE1220674B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2150161A GB938492A (en) 1961-06-14 1961-06-14 An improved nut or bolt-head cage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1220674B true DE1220674B (de) 1966-07-07

Family

ID=10164004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962F0037010 Pending DE1220674B (de) 1961-06-14 1962-06-07 Halter fuer Mehrkantkopfschrauben

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1220674B (de)
FR (1) FR1326055A (de)
GB (1) GB938492A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002029262A1 (de) 1999-09-30 2002-04-11 A. Raymond & Cie Halter für kopfschrauben

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE786440A (fr) * 1971-07-20 1973-01-19 Interlake Inc Verrou de charge
US4036692A (en) * 1975-08-01 1977-07-19 The Babcock & Wilcox Company Nuclear fuel element nut retainer cup

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571394A (en) * 1947-06-13 1951-10-16 United Carr Fastener Corp Mounting for fastening members and the like
US2644502A (en) * 1946-05-29 1953-07-07 Tinnerman Products Inc Fastening device
FR1126445A (fr) * 1954-04-26 1956-11-22 Tinnerman Products Inc Dispositif de fixation d'un boulon ou analogue sur un panneau accessible sur une seule face

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644502A (en) * 1946-05-29 1953-07-07 Tinnerman Products Inc Fastening device
US2571394A (en) * 1947-06-13 1951-10-16 United Carr Fastener Corp Mounting for fastening members and the like
FR1126445A (fr) * 1954-04-26 1956-11-22 Tinnerman Products Inc Dispositif de fixation d'un boulon ou analogue sur un panneau accessible sur une seule face

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002029262A1 (de) 1999-09-30 2002-04-11 A. Raymond & Cie Halter für kopfschrauben

Also Published As

Publication number Publication date
GB938492A (en) 1963-10-02
FR1326055A (fr) 1963-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217490C3 (de) Halterung einer schwimmend gelagerten Mutter an einem Werkstück
DE102004036621B4 (de) Spreizniet
DE1220206B (de) Befestigungselement
DE3139121C2 (de)
DE2243661B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Platte an einem Bauteil, insbesondere von Verkleidungsplatten im Flugzeugbau
DE1078376B (de) Fuehrungsstueck fuer Schiessbolzen
DE1192880B (de) Kronenmutter
DE102007019464A1 (de) Abdichtvorrichtung für einen Kraftstoffleitungsanschluss
DE202006020773U1 (de) Aufhängeelement
DE1220674B (de) Halter fuer Mehrkantkopfschrauben
DE1166720B (de) Schraemkette
DE2427615A1 (de) Selbstsperrender sicherungsring
DE1246329B (de) C-f¦rmiges Befestigungselement
DE60302828T2 (de) Halter für ein Befestigungselement
DE1906105B2 (de) Dübelanordnung
DE2261824A1 (de) Schnellbefestigungsteile
DE102014218866A1 (de) Spreizniet
DE2413982A1 (de) Sicherung fuer bolzen, wellen, zapfen oder dergleichen
DE1263405B (de) Halterung fuer eine Vierkantmutter
DE2024854B2 (de) Aus Kunststoff bestehende Schraubenkopfabdeckung
DE10107581B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Kunststoffteils mit einem flachen Trägerteil
DE2348368A1 (de) Schnellverbinder
DE102006008111A1 (de) Halteelement für Gitter
DE102004061159B4 (de) Klemmringverschraubung
DE1187072B (de) Steckmutter aus elastischem Kunststoff