DE1220300B - Auflagebock fuer anzustreichende flaechenfoermige Gegenstaende - Google Patents

Auflagebock fuer anzustreichende flaechenfoermige Gegenstaende

Info

Publication number
DE1220300B
DE1220300B DESCH31445A DESC031445A DE1220300B DE 1220300 B DE1220300 B DE 1220300B DE SCH31445 A DESCH31445 A DE SCH31445A DE SC031445 A DESC031445 A DE SC031445A DE 1220300 B DE1220300 B DE 1220300B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
support bracket
painted
flat objects
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH31445A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1871141U (de
Inventor
Max Schechtl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH31445A priority Critical patent/DE1220300B/de
Publication of DE1220300B publication Critical patent/DE1220300B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0285Stands for supporting individual articles to be sprayed, e.g. doors, vehicle body parts

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Auflagebock für anzustreichende flächenförmige Gegenstände Die Erfindung betrifft einen Auflagebock für anzustreichende flächenfönnige Gegenstände, wie Türen und Fenster, die während des Anstreichens und/oder zum Trocknen in Horizontalebene gehalten werden sollen.
  • Es ist bekannt, Türen, plattenförmige Bau- und Möbelteile zum Anstreichen auf einem Paar von Auflageböcken zu lagern. In der Regel sind diese Böcke aus Holz, auf denen zur Verminderung der Auflagefläche Unterlagsklötze vorgesehen sind. Da die Auflageböcke für verschiedene Flächengrößen geeignet sein sollen, können die Unterlagen auch nur lose aufgelegt sein. Ein Verrutschen und Ab- fallen dieser Klötze ist daher sehr leicht möglich, wie überhaupt die Verwendung von Klötzen sehr umständlich ist.
  • Ferner ist es bekannt, auf übliche Holzböcke Auflagebügel mit Schrägflächen aufzusetzen, um so Lackierböcke zu gewinnen. Die Schrägflächen der Auflagebügel sind dabei senkrecht zur Bocktraverse gerichtet. Längliche Gegenstände lassen sich nur an den Stirnkanten abstützen, und bei unterschiedlichen Längen ist bereits ein Verstellen der Böcke erforderlich. Aber auch das Zusammenstellen der Lackierböcke ist umständlich und zeitraubend.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Auflagebock zu schaffen, der aus einfachen und wenigen Teilen besteht und dennoch eine punktförmige Auflagerung für flächenförmige Gegenstände verschiedener Größen in horizontaler Lage ohne Verstellen der Böcke ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Auflagebock aus zwei durch eine Auflagetraverse verbundenen Fußständern vorgesehen, der gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, daß die Auflagetraverse beidseitig zur Bockinitte hin allmählich abfällt.
  • Zweckmäßig ist diese Auflagetraverse von einem T-Profll, dessen Querflansch als Auflagefläche dient, gebildet. Es ist ferner zweckmäßig, die abfallenden Äste der Traverse schwingenförmig zu gestalten.
  • Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung einer Auflagetraverse ist gewährleistet, daß auf einem Auflagebock plattenförmige Gegenstände verschiedener Größen in horizontaler Lage gestrichen werden können, wobei stets nur punkt- oder linienförmige Auflagestellen auftreten. Die Auflageböcke sind einfach im Aufbau, ihr Verstellen ist kaum notwendig, und sie sind auch der Anstreichtätigkeit nicht im Wege.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Auflagebockes gemäß der Erfindung in Seitenansicht. Der dargestellte Auflagebock, der zusammen mit einem oder mehreren weiteren Böcken eine Auflagegamitur für anzustreichende flächenförmige Gegenstände bildet, besteht aus einer Auflagetraverse 1 und aus an deren Enden befestigten Fußständem 2. Die Traverse ist im Ausführungsbeispiel von einem T-Profileisen mit als Auflagefläche dienendem Querflansch 3 und Mittelsteg 4 gebildet. Diese Traverse 1 fällt von beiden Seiten allmählich zur Bockmitte 5 hin ab. Diese abfallenden Traversenäste sind hierbei schwingenförinig gekrümmt. Eine mit gestrichelten Linien gezeichnete Türplatte 6 liegt daher nur mit beiden Kanten 7 linienförinig auf der Traverse auf. Die Fußständer 2 bestehen aus einem Spreizfuß 10, einem Ständerrohr 11 und einem Aufsteckrohr 12, das am geschlossenen Ende einen an der Traverse befestigten Tragstab 13 aufweist. Das Aufsteckrohr ist auf dem Ständerrohr 11 in der Höhe verschiebbar und mittels einer Stellschraube 14 feststellbar aufgesetzt. An einem der beiden Fußständer kann mittels einer in der Höhe verschiebbaren und um das Ständerrohr drehbaren Verschiebebüchse 17, die durch eine Stellschraube 18 fixierbar ist, eine Halteplatte 19 für eine Farbdose 20 befestigt sein. Die Halteplatte 19 besteht zweckmäßig aus einer Bodenplatte mit einem Randsteg entsprechender Höhe, um ein Herabfallen der abgestellten Farbdose zu verhindern.
  • Es kann die Auflagetraverse auch ein anderes Profil aufweisen, beispielsweise ein liegend oder stehend angeordnetes Bandeisen, Winkel- oder U-Eisen, Hohlprofilen, wie Rohr usw. Auch die Fußständer lassen sich in anderer Weise ausbilden, wie auch die dargestellten teleskopartig ineinander verschiebbaren Rohre von Stäben oder Flacheisen ersetzt sein könnten. Wie bereits erwähnt, kann es auch von Vorteil sein, an den Spreizfüßen Räder bzw. Rollen vorzusehen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Auflagebock für anzustreichende flächenförmige Gegenstände, wie Türen und Fenster, bestehend aus zwei durch eine Auflagetraverse verbundenen Fußständern, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagetraverse (1) beidseitig zur Bockmitte (5) hin allmählich abfällt.
  2. 2. Auflagebock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagetraverse (1) von einem T-Profil mit als Auflagefläche dienendem Querflansch (3) gebildet ist. 3. Auflagebock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden abfallenden Äste der Auflagetraverse leicht nach oben geschwungene Bogenformen aufweisen.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 881167; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1817 422.
DESCH31445A 1962-05-08 1962-05-08 Auflagebock fuer anzustreichende flaechenfoermige Gegenstaende Pending DE1220300B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH31445A DE1220300B (de) 1962-05-08 1962-05-08 Auflagebock fuer anzustreichende flaechenfoermige Gegenstaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH31445A DE1220300B (de) 1962-05-08 1962-05-08 Auflagebock fuer anzustreichende flaechenfoermige Gegenstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1220300B true DE1220300B (de) 1966-06-30

Family

ID=7432102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH31445A Pending DE1220300B (de) 1962-05-08 1962-05-08 Auflagebock fuer anzustreichende flaechenfoermige Gegenstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1220300B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244026B (de) * 1966-08-25 1967-07-06 Walter Kuemmerlin Malerarbeitsbock
AT398391B (de) * 1991-05-13 1994-11-25 Winkler Josef Auflagegestell

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881167C (de) * 1951-04-01 1953-06-29 Karl Richter Streichbock fuer Tueren, Fensterrahmen, Moebelteile u. dgl.
DE1817422U (de) * 1960-06-18 1960-08-25 Helmut Bischoff Lackierbock.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881167C (de) * 1951-04-01 1953-06-29 Karl Richter Streichbock fuer Tueren, Fensterrahmen, Moebelteile u. dgl.
DE1817422U (de) * 1960-06-18 1960-08-25 Helmut Bischoff Lackierbock.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244026B (de) * 1966-08-25 1967-07-06 Walter Kuemmerlin Malerarbeitsbock
AT398391B (de) * 1991-05-13 1994-11-25 Winkler Josef Auflagegestell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8138223U1 (de) Hoehenverstellbare arbeitsplatte
DE1220300B (de) Auflagebock fuer anzustreichende flaechenfoermige Gegenstaende
DE102008034011A1 (de) Verstellbare Rollpalette, Rollbehälter und Schubladen
DE657303C (de) Schreib- oder Schultisch mit eingebautem Reissbrett
DE2261086A1 (de) Mehrzwecktisch
DE584819C (de) Zusammenlegbares Schaugestell
DE1923714C3 (de) Teleskoptribüne
DE2401511A1 (de) Bausatz fuer regale und dergl
DE513882C (de) Schulmoebel, insbesondere Schulbank oder Schultisch mit einschaltbaren Laufrollen
DE670793C (de) Haltevorrichtung fuer Fensterbehangstangen
DE805299C (de) Spueltisch
DE1529729C (de) Zusammenklappbares Möbel aus einem Tisch und zwei Bänken
DE684151C (de) Zimmerturngeraet fuer vielseitige Verwendung
DE560639C (de) Fahrbare Ausstellungsglaswand
DE2324558C3 (de) Schubladenführung mit Laufwagen
DE505067C (de) Schraubbock
DE1005702B (de) Tisch mit hoehenverstellbarem, die Tischplatte tragendem Oberteil
DE2302561A1 (de) Hoeheneinstellbare stuetzkonstruktion fuer ausgesteifte tragwerke
DE202012005334U1 (de) Vorrichtung zum Montieren und Bearbeiten von Bauelementen
DE1654678C3 (de) Vorrichtung zur Justierung einer Vorderwand von schubkastenartig ausziehbaren Möbelteilen
DE2600121A1 (de) Ski-halter, zum geordneten aufbewahren von skiern zum beispiel in abstellraeumen
DE1534986C3 (de) Gerüstbock
DE202010008880U1 (de) Tischverlängerung mit Hub-Dreh-Beschlag
AT209524B (de) Höhenverstellbarer und kippbarer Tisch, insbesondere für Hausarbeiten und Hausgebrauch
DE1161396B (de) Tisch mit in der Hoehe verstellbarer Platte