DE1216596B - Elektrisch gezuendetes Feuerzeug - Google Patents

Elektrisch gezuendetes Feuerzeug

Info

Publication number
DE1216596B
DE1216596B DER35740A DER0035740A DE1216596B DE 1216596 B DE1216596 B DE 1216596B DE R35740 A DER35740 A DE R35740A DE R0035740 A DER0035740 A DE R0035740A DE 1216596 B DE1216596 B DE 1216596B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighter
capacitor
switch
filament
lighter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER35740A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hermann Remy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rowenta Werke GmbH
Original Assignee
Rowenta Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowenta Werke GmbH filed Critical Rowenta Werke GmbH
Priority to DER35740A priority Critical patent/DE1216596B/de
Publication of DE1216596B publication Critical patent/DE1216596B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/28Lighters characterised by electrical ignition of the fuel
    • F23Q2/282Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with incandescent ignition

Description

  • Elektrisch gezündetes Feuerzeug Die Erfindung betrifft ein Feuerzeug mit einer Glühdrahtzündung. Derartige Feuerzeuge sind bereits bekannt. Nachteilig ist jedoch bei den bekannten Feuerzeugen, daß der Glühdraht direkt an die Spannungsquelle, z. B. eine Batterie, angeschlossen ist.
  • Hierbei wird der Batterie so lange Energie entnommen, wie der Schalter des Zündstromkreises betätigt wird.
  • Diesen Nachteil behebt die Erfindung dadurch, daß der Eigenspannungsquelle ein Kondensator parallel geschaltet ist, in dessen Entladestromkreis sich der Glühdraht befindet. Die Energieentnahme von der Eigenspannungsquelle wird hierdurch von der Dauer der Betätigung des Schalters im Zündstromkreis unabhängig gemacht.
  • Hierdurch wird ein weiterer Nachteil der bekannten Feuerzeuge vermieden, nämlich daß nach dem Zünden der Flamme die Stromzufuhr zum Glühdraht sofort unterbrochen werden muß, da andernfalls der Glühdraht durchbrennt, weil sich die Flammentemperatur zur Glühdrahttemperatur addiert.
  • In der Zeichnung ist ein Schaltplan des erfindungsgemäßen Zündstromkreises beispielsweise und rein schematisch dargestellt.
  • In diesem Schaltplan ist die Eigenspannungsquelle, z. B. eine oder mehrere Batterien, mit 1 bezeichnet, Parallel hierzu liegt ein Kondensator 2, vorzugsweise ein Elektrolytkondensator, der wegen seiner geringen Baugröße bevorzugt wird. Hierzu wieder parallel liegt der elektrische Glühdraht 3, der zur Entzündung des Brennstoffes dient, welcher dem Brenner 5 eines Gasfeuerzeuges entströmt. Statt des Brenners 5 kann auch das Dochtrohr eines Benzinfeuerzeuges als Brennstoffquelle dienen. Das Aufladen und Entladen des Kondensators 2 wird über einen Umschalter 4 gesteuert. Dieser Umschalter liegt im Ruhezustand in der Stellung, in der der Kondensator aufgeladen wird. Es kann weiterhin im Ladestromkreis des Kondensators 2 ein Ladewiderstand oder ein Unterbrecher oder beide Elemente gemeinsam vorgesehen sein. An Stelle des Umschalters kann auch ein einfacher, im Entladestromkreis des Kondensators befindlicher Schalter vorgesehen sein.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Elektrisch gezündetes Feuerzeug, mit einer Eigenspannungsquelle und einem Glühdraht zur Entzündung des Brennstoffes, dadurch gekennzeichnet, daß der Eigenspannungsquelle ein Kondensator parallel geschaltet ist, in dessen Entladestromkreis sich der Glühdraht (3) befindet.
  2. 2. Feuerzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufladen und Entladen des Kondensators ein Momentschalter angeordnet ist.
  3. 3. Feuerzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Momentschalter als Umschalter ausgeführt ist.
  4. 4. Feuerzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kondensator ein Elektrolytkondensator verwendet wird.
DER35740A 1963-07-22 1963-07-22 Elektrisch gezuendetes Feuerzeug Pending DE1216596B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER35740A DE1216596B (de) 1963-07-22 1963-07-22 Elektrisch gezuendetes Feuerzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER35740A DE1216596B (de) 1963-07-22 1963-07-22 Elektrisch gezuendetes Feuerzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1216596B true DE1216596B (de) 1966-05-12

Family

ID=7404694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER35740A Pending DE1216596B (de) 1963-07-22 1963-07-22 Elektrisch gezuendetes Feuerzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1216596B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1301631B (de) Gluehvorrichtung als Anlasshilfe von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Dieselmotoren
DE2722027A1 (de) Feuerzeug zum rauchen
DE1667615B1 (de) Vorrichtung zur geregelten erzeugung von sauerstoff durch verbrennen von sauerstoff erzeugenden chemikalienkoerpern insbesondere von natriumchlorat enthaltenden kerzen
DE1216596B (de) Elektrisch gezuendetes Feuerzeug
DE1489350A1 (de) Mit Deuteriumgas oder Wasserstoffgas gefuellte Gasentladungslampe
DE551670C (de) Blitzlichtlampe fuer elektrische Zuendung, insbesondere fuer photographische Zwecke
DE767495C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE100725C (de)
DE450387C (de) Hochfrequenzfeuerzeug
DE494859C (de) Elektrisches Feuerzeug
DE916342C (de) Elektrische Zuendvorrichtung fuer OElfeuerungsbrenner
DE820538C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entzuendung von Blitzlichtpulver
DE606023C (de) Elektrische Zuendeinrichtung
DE390910C (de) Grubenlampe, die mit einer Pruefflamme zum Anzeigen schaedlicher Gase verbunden ist
DE1126980B (de) Elektrische mit Kondensator arbeitende Zuendeinrichtung fuer das Abtun von Zuenderketten hoher Zuendimpulsenergie
DE917992C (de) Elektrische Zuendvorrichtung fuer OEl-, Ges- oder Kohlenstaubfeuerungen
DE864636C (de) Elektrisches Fackelfeuerzeug, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1162118B (de) Gasfeuerzeug mit elektrischer Funkenzuendung
DE1139231B (de) Brennstoffabsperrvorrichtung, insbesondere Gasabsperrvorrichtung
DD140785B2 (de) Eleictronisches Zündgerät
DE729358C (de) Elektrische Anzuendevorrichtung fuer Herdfeuerungen mit einem durch den Brennstoff gebildeten Heizwiderstand
DE2022425A1 (de) Handzuender fuer Gas-Strassenleuchten mit elektronischer Impulszuendung
DE901084C (de) Zuend- und Betriebseinrichtung fuer elektrische Leuchtstofflampen
DE945677C (de) Verfahren zum Zuenden elektrischer Zuender und Zuender zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE935778C (de) Vorrichtung zum Zuenden von Sprengstoffen aus groesserer Entfernung