DE121591C - - Google Patents

Info

Publication number
DE121591C
DE121591C DENDAT121591D DE121591DA DE121591C DE 121591 C DE121591 C DE 121591C DE NDAT121591 D DENDAT121591 D DE NDAT121591D DE 121591D A DE121591D A DE 121591DA DE 121591 C DE121591 C DE 121591C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
images
roller
common drive
same time
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT121591D
Other languages
English (en)
Publication of DE121591C publication Critical patent/DE121591C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/46Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera for automatic sequential copying of different originals, e.g. enlargers, roll film printers
    • G03B27/475Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera for automatic sequential copying of different originals, e.g. enlargers, roll film printers copying cinematographic film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
■- M 121591 ^ KLASSE 57a. /
OSKAR MESSTER in BERLIN.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 18. Februar 1900 ab.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Einrichtung zur photographischen Reproduktion einer bandförmigen Bilderreihe auf einem zweiten Bildband durch optische Projektion.
Bandförmige Bilderreihen durch optische Projektion auf photographischem Wege zu reproduziren, ist bekannt, so z. B. bei der Herstellung mikroskopischer Photographien nach der Patentschrift 13148.
Das Princip jener Methode ist, dafs das zu ,repjioduzirende Objekt sowie die photographische Platte gleichzeitig und in Abhängigkeit von einander weiter geschaltet werden, und zwar so, dafs die einander entsprechenden Stellen beider in Bezug auf das Objektiv immer die Stellung von Objekt und Bild einnehmen. Der gemeinsame Antrieb, der dies besorgt, öffnet und schliefst zugleich den Objektivverschlufs. In der genannten Patentschrift sind Einrichtungen angegeben, bei denen Objekt und Platte tafelförmig sind, oder bei denen das Objekt bandförmig ist, dagegen keine, bei denen sowohl Objekt wie Platte bandförmig sind. Diese, beim Kopiren von Serienfilms auftretende Aufgabe soll durch die vorliegende Erfindung gelöst werden, und zwar dadurch, dafs ein gemeinsamer Antrieb die periodische Fortschaltung des Originalbildbandes und des Kopirbildbandes in Abhängigkeit von einander und zweckmäfsig auch die Ein- und Ausschaltung eines Objektivverschlusses bewirkt.
Die neue Einrichtung soll vortheilhaft die Einrichtung des bisher zu diesem Zweck in Anwendung befindlichen sogen. Contactkopirverfahrens ersetzen, bei dem die negativen Bilder des zu kopirenden Bildbandes und das Kopirbildband unmittelbar auf einander liegen.
Bei diesem Verfahren werden bekanntlich die über einander liegenden Bildbänder (Filmstreifen) gleichzeitig ruckweise oder continuirlich im Serienapparat unter Belichtung, und im ersteren Falle unter Anwendung eines diese unterbrechenden Momentverschlusses, an der Lichteintrittsöffnung vorbeigeführt.
Hierbei ergiebt sich infolge der ungleichen Ausdehnung durch Wärmeeinflufs und dergl. bei perforirten Filmstreifen der Nachtheil, dafs die Perforirungsöffnungen des einen Streifens ausreifsen, da sie nicht genau auf die des anderen passen. Aus der gleichen ,Ursache kommen auch, und zwar sowohl bei perforirten, wie bei unperforirten Filmstreifen Unscharfen vor, weil die Bilder, da der Druck eine bestimmte Grenze nicht überschreiten darf, an einzelnen Stellen nicht dicht auf einander liegen. Beim Kopiren der Negativfilms der Serienapparate hat ferner das Contactkopirverfahren den Mangel, dafs es unmöglich ist, die Positivbilder unmittelbar in Vergröfserung zu erhalten. Bei der Einrichtung gemäfs vorliegender Erfindung werden diese Nachtheile und der zuletzt genannte Mangel behoben.
Die Zeichnung zeigt die schematische Ansicht einer als Beispiel gewählten Ausführungsform der Einrichtung.
Das Licht geht von der. Lichtquelle α aus und wird durch die Sammellinse b gesammelt. Vor dieser befindet sich, wie dargestellt., ein
Führungskanal c, durch den der von der Rolle d sich abwickelnde Negativfilm i läuft. In dem Führungskanal c befindet sich ein Fenster e, welches so grofs ist, dafs es gerade durch ein Bild ausgefüllt wird. Die Fortschaltung des Bildbandes i geschieht dadurch, dafs an der Rolle f eine Mitnehmerwulst g angeordnet ist, die so lang ist, dafs sie das Bildband bei jeder Umdrehung um die Länge eines Bildes weiter zieht. Die Rolle f trägt ein Zahnrad h, welches mit einem Zahnrad k im Eingriff steht, an welchem ein rotirender Momentverschlufs, in Form einer sectorförmigen Lichtblende r angeordnet ist, die während des Bildwechsels das Fenster e verschliefst. Die Rolle / steht durch einen Antrieb beliebiger Art, beispielsweise durch eine auf den Achsen der Rollen seitlich angeordnete Kettenräderübertragung v, M, w, mit der Rolle I einer zweiten Fortschaltungsvorrichtung für das zweite Bildbandy in Bewegungsübereinstimmung. Die Rolle / trägt in dem vorliegenden Beispiel, wo die Reproduktion in vergröfsertem Mafsstabe erfolgt, eine Mitnehmerwulst m von entsprechend gröfserer Länge· als die Rolle f. Das Licht fällt durch das Objektiv η auf das lichtempfindliche Bildband j, welches von der Rolle ο sich abwickelnd durch den Führungskanal ρ läuft, in dem das Fenster q angeordnet ist; s und t sind lose Gegenrollen für die Wulste g bezw. m.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Einrichtung zur photographischen Reproduktion einer bandförmigen Bilderreihe auf einem zweiten Bildband durch optische Projektion, dadurch gekennzeichnet, dafs ein gemeinsamer Antrieb die periodische Fortschaltung beider Bildbänder in Abhängigkeit von einander bewirkt.
2. Ausführungsform der unter i. geschützten Einrichtung, bei der der gemeinsame Antrieb zugleich die Ein- und Ausschaltung eines Objektivverschlusses bewirkt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DENDAT121591D Active DE121591C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE121591C true DE121591C (de)

Family

ID=390573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT121591D Active DE121591C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE121591C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221597A (en) * 1963-10-09 1965-12-07 Clifford C Vogt Roll tape copy machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221597A (en) * 1963-10-09 1965-12-07 Clifford C Vogt Roll tape copy machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514801A1 (de) Trockenverfahren zur herstellung von microformatwiedergaben von schriftstuecken o.dgl. fuer archivzwecke
DE2554048C2 (de) Fotografische Kamera
DE2738236A1 (de) Fotografisches kopiergeraet
DE121591C (de)
DE3248807T1 (de) Photographisches kopiergeraet
DE2440408C3 (de) Filmtransporteinrichtung für Reprokameras
DE2647334A1 (de) Kompakte kamera- und betrachtungsvorrichtung mit faltspiegeln
DE2927229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vergroessern von photographien
DE3511138C2 (de) Verfahren zum Erfassen eines nicht kopierwürdigen überbelichteten Negativs
DE3412693A1 (de) Fotografisches rollenkopiergeraet
DE285593C (de)
DE103159C (de)
DE2818616C2 (de) Laufbildbetrachter
DE404131C (de) Verfahren und Einrichtung zur flimmerfreien Projektion von Reihenbildern
DE943334C (de) Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Filmen mit grossem Aufloesungsvermoegen
DE543962C (de) Verfahren zur Herstellung von Bild-Tonfilmen
DE898396C (de) Vorrichtung zum Einkopieren von Titeln, Texten u. dgl. in Bildfilme
DE322007C (de) Apparat zur Aufnahme von Stereoskopbildern auf Filmbaendern
DE546316C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonfilmen, bei welchem auf einem fuer andere Zwecke nicht benutzten Teil des Films eine Anzahl einander gleicher sensitometrischer Skalen gegenueber den Durchbrechungen des Films in bestimmter und genauer Lage kopiert sind
AT123088B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Photographie oder Kinematographie in Farben.
DE2815350C2 (de) Photographisches Kopierverfahren zur Herstellung von optischen Reprographien silberemulsionshaltiger Diapositive
DE388005C (de) Verfahren zum Aufnehmen und Wiedergeben bewegter Bilder unter Verwendung eines stetiglaufenden Bildbandes und eines stetig laufenden Belichtungsgliedes
AT102743B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Farbenfilms.
DE519869C (de) Verfahren zur Herstellung eines Positivfilms von einem anderen einzelnen Film, der sowohl Schall- als Bildaufzeichnungen enthaelt
DE2537357C3 (de)