DE1213968B - Vorrichtung fuer die Kaffeebereitung - Google Patents

Vorrichtung fuer die Kaffeebereitung

Info

Publication number
DE1213968B
DE1213968B DET17246A DET0017246A DE1213968B DE 1213968 B DE1213968 B DE 1213968B DE T17246 A DET17246 A DE T17246A DE T0017246 A DET0017246 A DE T0017246A DE 1213968 B DE1213968 B DE 1213968B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee
filter vessel
water
water tank
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET17246A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Hilfiker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Schwanden AG
Original Assignee
Therma AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Therma AG filed Critical Therma AG
Publication of DE1213968B publication Critical patent/DE1213968B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/10Coffee-making apparatus, in which the brewing vessel, i.e. water heating container, is placed above or in the upper part of the beverage containers i.e. brewing vessel; Drip coffee-makers with the water heating container in a higher position than the brewing vessel
    • A47J31/103Coffee-making apparatus, in which the brewing vessel, i.e. water heating container, is placed above or in the upper part of the beverage containers i.e. brewing vessel; Drip coffee-makers with the water heating container in a higher position than the brewing vessel with a siphon in the water heating container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Vorrichtung für die Kaffeebereitung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Kaffeebereitung mit einem über der Kaffeekanne aufstellbaren, elektrisch beheizten Wasserbehälter mit einem Bodenablauf, durch den das heiße Wasser nach Erreichen der Siedetemperatur über ein Steig- und Fallrohr in das darunter befindliche, zwischen dem Wasserbehälter und der Kaffeekanne angeordnete Filtergefäß geleitet wird.
  • Bei bisher bekannten solchen Vorrichtungen ist das Filtergefäß luftdicht an den Wasserbehälter angebaut. Wenn im Wasserbehälter ein Überdruck entsteht und siedendes Wasser ins Filtergefäß gelangt, entsteht in letzterem ein überdruck, durch den der weitere Zufluß von siedendem Wasser verhindert wird. Wenn bei solchen Vorrichtungen das Filtergefäß offen, d. h. nicht luftdicht an den Wasserbehälter angebaut ist, würde so viel siedendes Wasser in das Filtergefäß gelangen, daß letzteres überlaufen würde, so daß kein selbsttätiger Betrieb möglich wäre.
  • Um diesen Übelstand zu beheben, ist an der Unterseite des auf das offene Filtergefäß aufsetzbaren Wasserbehälters ein auf und ab bewegbar geführter, in die Kaffeebrühe eintauchender Schwimmer angeordnet, der das Niveau der Kaffeebrühe im Filtergefäß durch zeitweises Absperren des Bodenablaufes des Wasserbehälters reguliert. Es kann dadurch auf einfache Weise eine selbsttätige Kaffeezubereitung erreicht werden.
  • Bei anderen Kaffeebrühvorrichtungen sind Schwimmer an sich bekannt, jedoch reguliert gemäß der Erfindung der Schwimmer das Niveau der Kaffeebrühe im Filtergefäß durch zeitweises Absperren des Bodenablaufes des Wasserbehälters und ermöglicht dadurch eine selbsttätige Kaffeezubereitung bei lose auf das offene Filtergefäß aufgesetztem Wasserbehälter.
  • Gemäß einem vorteilhaften Merkmal besteht der Schwimmer aus einem den Kaffeegeschmack nicht beeinflussenden Material, wie Glas oder Teflon.
  • In der Zeichnung ist in einem teilweisen Vertikalschnitt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Auf einem keramischen Kaffeekrug 1 ist ein in dieser Art häufig gebrauchtes, keramisches Filtergefäß 2 gestellt. In das Filtergefäß 2 ist ein Papierfilter 3 eingelegt, der eine Menge Kaffeepulver 4 enthält. Auf das Filtergefäß 2 ist ein Wasserbehälter 5 aufgesetzt. Der Wasserbehälter 5 ist mit einer für die Kaffeezubereitung gewünschten Wassermenge 6 gefüllt und mit einem Deckel 7 mit Verschluß 8 nach oben abgeschlossen. Der Wasserbehälter 5 ist mit einer elektrischen Heizspirale 11 ausgerüstet, die über eine elektrische Zuleitung 9, die durch einen Griff 10 eingeführt ist, mit der Stromquelle verbunden ist. Ein an der Unterseite des Wasserbehälters 5 auf und ab bewegbar geführter Schwimmer 12 aus Teflon hat in der Mitte einen mit drei Rippen 13 gehaltenen Ventilkegel 14. Bei gehobenem Schwimmer 12 wird durch den Ventilkegel 14 das aus dem Boden des Wasserbehälters 5 nach unten herausragende Ende des Steig-und Fallrohres 15 geschlossen.
  • Durch das Einschalten der elektrischen Beheizung mit der Heizspirale 11 erhitzt sich das Wasser 6 im Wasserbehälter 5. Der beim Sieden des Wassers entstehende, durch eine vorgesehene kleine Öffnung 16 im Deckel ? begrenzte Überdruck drückt das heiße Wasser durch -das Steig- und Fallrohr 15 auf das Kaffeepulver 4 im Filtergefäß 2. Das ansteigende Kaffeeniveau im Filtergefäß 2 hebt den Schwimmer 12, und der Ventilkegel 14 schließt den Ausgang des Steig- und Fallrohres 15 und damit die Wasserzufuhr ab. Sobald wieder Kaffee durch das Filterpapier 3 in den Kaffeekrug 1 abgeflossen ist, senkt sich der Schwimmer 12, so daß wieder neues Wasser in das Filtergefäß 2 nachfließen kann. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis kein Wasser mehr im Wasserbehälter 5 ist. Der elektrische Strom wird dann durch einen nicht eingezeichneten Temperaturbegrenzer unterbrochen. Das Ansprechen des Begrenzers kann auch zum Aufleuchten oder Auslöschen einer Signallampe benutzt werden, die damit anzeigt, daß die selbsttätig funktionierende Kaffeezubereitung fertig ist.
  • Es ist auch denkbar, daß der Wasserbehälter neben dem Filtergefäß auf den Tisch gestellt wird und durch ein Steigrohr mit dem Schwimmer auf dem Filtergefäß verbunden ist. Das heiße Wasser kann unter Ausnutzung des entsprechend begrenzten Dampfdruckes im Wassergefäß zum Schwimmer gehoben werden. Die Begrenzung des Dampfdruckes ist zur Sicherstellung der Schwimmerfunktion erforderlich.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung für die Kaffeebereitung mit einem über der Kaffeekanne aufstellbaren, elektrisch beheizten Wasserbehälter mit einem Bodenablauf, durch den das heiße Wasser nach Erreichen der Siedetemperatur über ein Steig- und Fallrohr in das darunter befindliche, zwischen dem Wasserbehälter und der Kaffeekanne angeordnete Filtergefäß geleitet wird, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß an der Unterseite des auf das offene Filtergefäß (2) aufsetzbaren Wasserbehälters (5) ein auf und ab bewegbar geführter, in die Kaffeebrühe eintauchender Schwimmer (12) angeordnet ist, der das Niveau der Kaffeebrühe im Filtergefäß durch zeitweises Absperren des Bodenablaufes des Wasserbehälters reguliert.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (12) aus einem den Kaffeegeschmack nicht beeinflussenden Material, wie Glas oder Teflon, besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 583 943, 715 730; französische Patentschriften Nr. 958 485, 1007 015; französische Zusatzpatentschrift Nr. 59 370 zu Nr.1007 015; britische Patentschrift Nr. 774 678; USA.-Patentschrift Nr. 2 856 843.
DET17246A 1958-12-22 1959-09-21 Vorrichtung fuer die Kaffeebereitung Pending DE1213968B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1213968X 1958-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1213968B true DE1213968B (de) 1966-04-07

Family

ID=4563351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET17246A Pending DE1213968B (de) 1958-12-22 1959-09-21 Vorrichtung fuer die Kaffeebereitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1213968B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503054A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Melitta-Werke Bentz & Sohn, 4950 Minden Kaffee- oder teemaschine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE583943C (de) * 1930-04-11 1934-03-24 William Geveke Selbsttaetige Kaffeemaschine
DE715730C (de) * 1939-06-02 1942-01-07 Gottlieb Niess Bruehvorrichtung fuer Kaffee mit herausnehmbarem Filtersiebbehaelter
FR958485A (de) * 1950-03-10
FR1007015A (fr) * 1948-02-13 1952-04-30 Filtre à café électrique
FR59370E (fr) * 1949-06-21 1954-05-25 Filtre à café électrique
GB774678A (en) * 1953-03-02 1957-05-15 Jonas Geoffrey Jessel Improvements in or relating to apparatus for making beverages
US2856843A (en) * 1957-08-02 1958-10-21 Gen Electric Liquid heating and metering construction

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR958485A (de) * 1950-03-10
DE583943C (de) * 1930-04-11 1934-03-24 William Geveke Selbsttaetige Kaffeemaschine
DE715730C (de) * 1939-06-02 1942-01-07 Gottlieb Niess Bruehvorrichtung fuer Kaffee mit herausnehmbarem Filtersiebbehaelter
FR1007015A (fr) * 1948-02-13 1952-04-30 Filtre à café électrique
FR59370E (fr) * 1949-06-21 1954-05-25 Filtre à café électrique
GB774678A (en) * 1953-03-02 1957-05-15 Jonas Geoffrey Jessel Improvements in or relating to apparatus for making beverages
US2856843A (en) * 1957-08-02 1958-10-21 Gen Electric Liquid heating and metering construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503054A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Melitta-Werke Bentz & Sohn, 4950 Minden Kaffee- oder teemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532277B2 (de) Kaffeemaschine für Filterkaffee mit FrischwasserbehSlter und Steifrohr
DE1213968B (de) Vorrichtung fuer die Kaffeebereitung
DE3213784A1 (de) Automatische aufgusseinrichtung fuer tee oder kaffee
DE686482C (de) Vorrichtung zur Herstellung heisser Getraenke, wie Kaffee, Tee u. dgl.
DE1292323B (de) Kanne zum Zubereiten und Warmhalten von Getraenken, wie Kaffee od. dgl.
DE615375C (de) Kaffeebruehvorrichtung
AT225865B (de) Vorrichtung für die selbsttätige Kaffeezubereitung nach dem Schnellfilterprinzip
DE644253C (de) Kaffeeaufgussvorrichtung mit Elektrodenbeheizung
DE703612C (de) Sprudelrohrbruehvorrichtung
DE818683C (de) Kaffee- und Teefilter
US1459408A (en) Water heater with percolator
CH366368A (de) Vorrichtung für die Kaffeezubereitung nach dem Filtersystem
US2073265A (en) Coffee making apparatus
GB401322A (en) Improvements in or relating to coffee making apparatus
DE482814C (de) Aufbruehgefaess fuer Kaffee, Tee o. dgl.
CH276991A (de) Vorrichtung zum Sieden von Flüssigkeiten, insbesondere von Milch, speziell für Restaurationsbetriebe und Haushaltungen.
DE929274C (de) Kaffeebereiter
DE1166949B (de) Elektrischer Kleinkaffee- oder auch Tee-Automat
DE446809C (de) Elektrisch beheizte Kochvorrichtung zur Herstellung von Kaffee, Tee o. dgl.
DE459318C (de) Vorrichtung zur Bereitung von Kaffee, Tee oder aehnlichen Aufgussgetraenken mit selbsttaetiger Regelung des Wassereinlasses und der Heizvorrichtung
DE2833351A1 (de) Espresso-kaffeemaschine
CH196940A (de) Maschine zur Herstellung von Aufgüssen.
DE743944C (de) Kaffeebruehvorrichtung
DE453526C (de) Kaffeemaschine
DE1097104B (de) Haushaltmaschine zur Herstellung von Auszuegen aus Kaffee, Tee usw.