DE1097104B - Haushaltmaschine zur Herstellung von Auszuegen aus Kaffee, Tee usw. - Google Patents

Haushaltmaschine zur Herstellung von Auszuegen aus Kaffee, Tee usw.

Info

Publication number
DE1097104B
DE1097104B DEB33911A DEB0033911A DE1097104B DE 1097104 B DE1097104 B DE 1097104B DE B33911 A DEB33911 A DE B33911A DE B0033911 A DEB0033911 A DE B0033911A DE 1097104 B DE1097104 B DE 1097104B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cold water
container
water tank
coffee
tea
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB33911A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Brandl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E OSSWALD FA
Original Assignee
E OSSWALD FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E OSSWALD FA filed Critical E OSSWALD FA
Publication of DE1097104B publication Critical patent/DE1097104B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines
    • A47J31/542Continuous-flow heaters
    • A47J31/545Control or safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Haushaltmaschine zur Herstellung von Auszügen aus Kaffee, Tee usw. Die Erfindung bezieht sich auf eine Haushaltmaschine zur Herstellung von Auszügen aus Kaffee, Tee usw. mit einem Kaltwasserbehälter, einem mit diesem durch ein Rohr verbundenen Durchlauferhitzer, einem daran angeschlossenen Steigrohr für das Brühwasser und einem Kippschalter, der den Durchlauferhitzer beim Einfüllen von Kaltwasser in den Kaltwasserbehälter selbsttätig einschaltet und ihn selbsttätig ausschaltet, wenn der Kaltwasserbehälter entleert ist.
  • Derartige Maschinen befinden sich bereits in Gebrauch. Allerdings finden hierbei schwimmergesteuerte Quecksilberkippschalter zum Ein- und Ausschalten Verwendung. Abgesehen von der Empfindlichkeit solcher Schwimmersteuerungen sind -diese Art Schalter recht aufwändig. Es ist aber ferner auch die Betätigung von Kippschaltern bei Dampfkochgeräten durch eine druckempfindliche Membran bekannt. Hierzu steht, da der Schalter erst bei Erreichen eines Überdruckes anspricht, demgemäß auch ein hohes Druckgefälle zur Verfügung.
  • Durch die Erfindung wird eine Haushaltmaschine geschaffen, bei der infolge ihrer neuartigen Ausgestaltung eine besonders einfache und daher wirtschaftlich außerordentlich vorteilhafte Schalterbetätigung erzielt wird, die auf das Eingießen der Flüssigkeit in den Topf anspricht.
  • Diese Vorzüge werden erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß der Kippschalter durch eine .druckempfindliche Membran gesteuert wird, die über eine Abzweigleitung mit dem tiefsten Punkt des Verbindungsrohres zwischen Kaltwasserbehälter und Durchlauferhitzer verbunden ist und auf den statischen Druck der Flüssigkeit im Kaltwasserbehälter anspricht, und daß Membran und Kippschalter in einem an sich bekannten gemeinsamen Sockel für den Kaltwasserbehälter und den Getränkebehälter angeordnet sind.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines besonders zweckmäßigen Ausführungsbeispiels sowie an Hand der Zeichnung, in der Fig. 1 eine Haushaltmaschine im senkrechten Schnitt und Fig. 2 eine Ansicht der Maschine nach Fig. 1 von unten bei abgenommener Abschlußplatte wiedergeben. In Fig. 1 ist der Sockel der dargestellten Maschine mit 1 bezeichnet, auf welchem der Getränkebehälter 2 und der Kaltwasserbehälter 3 angeordnet sind. Ein Rohr 4 verbindet den Behälter 3 mit einem Durchlauferhitzer 5, an dessen oberen Seite ein Steigrohr 6 angeordnet ist. Die obere Mündung dieses Steigrohres liegt über dem höchsten Wasserspiegel im Behälter 3, Das Rohr 6 führt zu einer drehbar gelagerten Auffangschale 7, die einen Überlauf 8 aufweist, der über ein im Getränkebehälter 2 einsetzbares Brühgefäß 9 eingestellt werden kann. Der Deckel 10 des Behälters 3 weist einen Schlitz 11 und eine runde Öffnung 12 auf.
  • Das Rohr 4 weist eine Abzweigung 4' auf (Fig. 2), die den Druck des Wassers im Behälter 3 auf eine Membran 13 überträgt. Diese wirkt auf eine bei 14 drehbar gelagerte Quecksilberwippe 15 mit Gegengewicht 16. Die Strornzufuhr erfolgt über die Leiter 17, 18 zu den Klemmen 19, 20. Die Heizplatte 21 für den Behälter 2 ist direkt an die Klemmen 19, 20 angeschlossen. Diese Platte hat eine Leistung von z. B. 30 Watt. Der Erhitzer 5, der eine Leistung von z. B. 600 Watt hat, ist über die Wippe 15 mit den Klemmen verbunden. Eine Abschlußplatte 22 ist mittels Bolzen 23 und Mutter 24 befestigt.
  • Die beschriebene Maschine funktioniert wie folgt: Kaltwasser wird in den Behälter 3 eingegossen. Die Membran 13 wirkt auf .die Wippe 15, wodurch der Erhitzer 5 eingeschaltet wird; das Wasser steigt der Erwärmung entsprechend durch das Rohr 6 und ergießt sich über die Schale 7 und den Überlauf 8 in das Brühgefäß 9. Sobald das Wasser im Behälter 3 ein bestimmtes Niveau unterschritten hat, schaltet die Membran 13 die Wippe 15 wieder aus, und der Stromkreis des Erhitzers 5 ist unterbrochen.
  • Die Abmessungen der Maschine sind so getroffen, daß der Inhalt des Behälters 3 demjenigen des Behälters 2 entspricht. Das Ein- und Ausschalten ist vollautomatisch, so daß die Bedienungsperson sich überhaupt nicht mit demselben zu befassen hat.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Haushaltmaschine zur Herstellung von Auszügen aus Kaffee, Tee usw. mit einem Kaltwasserbehälter, einem mit diesem durch ein Rohr verbundenen Durchlauferhitzer, einem daran angeschlossenen Steigrohr für das Brühwasser und einem Kippschalter, der den Durchlauferhitzer beim Einfüllen von Kaltwasser in den Kaltwasserbehälter selbsttätig einschaltet und ihn selbsttätig ausschaltet, wenn der Kaltwasserbehälter entleert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kippschalter (15) durch eine druckempfindliche Membran (13) gesteuert wird, die über eine Abzweigleitung (4') mit dem tiefsten Punkt des Verhindungsrohres (4) zwischen Kaltwasserbehälter (3) und Durchlauferhitzer (5) verbunden ist und auf den statischen Druck der Flüssigkeit im Kaltwasserbehälter anspricht, und daß Membran (13) und Kippschalter (15) in einem an sich bekannten gemeinsamen Sokkel (1) für den Kaltwasserbehälter (3) und den Getränkebehälter (2) angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 877 191; USA.-Patentschriften Nr. 1816 994, -2-498 386, 2507666.
DEB33911A 1954-02-05 1954-12-28 Haushaltmaschine zur Herstellung von Auszuegen aus Kaffee, Tee usw. Pending DE1097104B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1097104X 1954-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1097104B true DE1097104B (de) 1961-01-12

Family

ID=4557293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB33911A Pending DE1097104B (de) 1954-02-05 1954-12-28 Haushaltmaschine zur Herstellung von Auszuegen aus Kaffee, Tee usw.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1097104B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269259B (de) * 1965-03-18 1968-05-30 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elektrische Heizvorrichtung fuer Wasser, insbesondere fuer Kaffeemaschinen
EP0479389A1 (de) * 1990-10-03 1992-04-08 Smitdesign B.V. Durchlauferhitzerverbindung
DE202010010556U1 (de) 2010-07-20 2010-11-18 Irmscher, Udo Filterkaffeemaschine mit Eisspender

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1816994A (en) * 1929-06-06 1931-08-04 Armstrong Appliance Corp Automatic coffee percolator
US2498386A (en) * 1945-11-19 1950-02-21 Victor R Alexander Coffee-making apparatus
US2507666A (en) * 1946-09-21 1950-05-16 Rutenber Electric Co Pressure cooking stove protective system
DE877191C (de) * 1944-02-28 1953-05-21 Heinrich Gertsch Einrichtung zur Herstellung von Auszuegen aus Aromagebern, wie Kaffee, Tee od. dgl.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1816994A (en) * 1929-06-06 1931-08-04 Armstrong Appliance Corp Automatic coffee percolator
DE877191C (de) * 1944-02-28 1953-05-21 Heinrich Gertsch Einrichtung zur Herstellung von Auszuegen aus Aromagebern, wie Kaffee, Tee od. dgl.
US2498386A (en) * 1945-11-19 1950-02-21 Victor R Alexander Coffee-making apparatus
US2507666A (en) * 1946-09-21 1950-05-16 Rutenber Electric Co Pressure cooking stove protective system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269259B (de) * 1965-03-18 1968-05-30 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elektrische Heizvorrichtung fuer Wasser, insbesondere fuer Kaffeemaschinen
EP0479389A1 (de) * 1990-10-03 1992-04-08 Smitdesign B.V. Durchlauferhitzerverbindung
DE202010010556U1 (de) 2010-07-20 2010-11-18 Irmscher, Udo Filterkaffeemaschine mit Eisspender

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206283T2 (de) Kessel zum erhitzen und filtern von wasser
CH320252A (de) Haushaltmaschine zur Herstellung von Auszügen aus Kaffee, Tee usw.
DE19857165A1 (de) Vorrichtung für die wahlweise Kaffee-, Tee-, Heißwasser- oder Brühwasserbereitung
DE1097104B (de) Haushaltmaschine zur Herstellung von Auszuegen aus Kaffee, Tee usw.
DE1778190A1 (de) Einrichtung zum Zubereiten von Getraenken
EP0224041A1 (de) Heissgetränkebereiter für Haushalte und für gewerbliche Zwecke
DE3346280C2 (de)
DE686482C (de) Vorrichtung zur Herstellung heisser Getraenke, wie Kaffee, Tee u. dgl.
DE644253C (de) Kaffeeaufgussvorrichtung mit Elektrodenbeheizung
CH196940A (de) Maschine zur Herstellung von Aufgüssen.
DE426161C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl.
DE1860758U (de) Elektrischer klein-kaffeeautomat.
DE892949C (de) Elektroden-Kochkessel
DE509445C (de) Grossleistungskaffeemaschine
DE853335C (de) Kaffeemaschine
DE589323C (de) Elektrisch beheizte Kaffeemaschine
AT164864B (de) Elektrischer Heißwassererzeuger, insbesondere zur Zubereitung von Kaffee und Tee
DE1094950B (de) Haushaltmaschine zur Herstellung von Auszuegen aus Kaffee, Tee usw.
AT225865B (de) Vorrichtung für die selbsttätige Kaffeezubereitung nach dem Schnellfilterprinzip
DE415243C (de) Elektrisch beheizter Kaffeekocher
AT207971B (de) Elektrisch beheiztes Kochendwassergerät
DE509443C (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Kaffeeaufguss
DE1971770U (de) Elektrisch beheizter wasserkocher mit automatischer an- und abschaltung de stromes.
CH172688A (de) Elektrischer Heisswasserbereiter zur Herstellung von heissen Getränken, wie z. B. Kaffee.
DE1166949B (de) Elektrischer Kleinkaffee- oder auch Tee-Automat