DE1213313B - Parkettboden-Setzmaschine - Google Patents

Parkettboden-Setzmaschine

Info

Publication number
DE1213313B
DE1213313B DES60544A DES0060544A DE1213313B DE 1213313 B DE1213313 B DE 1213313B DE S60544 A DES60544 A DE S60544A DE S0060544 A DES0060544 A DE S0060544A DE 1213313 B DE1213313 B DE 1213313B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazines
parquet
parquet floor
slide
setting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES60544A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Sontheim
Alfred Sperl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michael Weinig AG
Original Assignee
Michael Weinig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Weinig AG filed Critical Michael Weinig AG
Priority to DES60544A priority Critical patent/DE1213313B/de
Publication of DE1213313B publication Critical patent/DE1213313B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/04Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of flooring elements, e.g. parqueting blocks
    • B27M3/06Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of flooring elements, e.g. parqueting blocks of composite floor plates per se by assembling or jointing the parqueting blocks

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B44b
Deutsche KL: 75 a-4
Nummer: 1 213 313
Aktenzeichen: S 605441 b/75 a
Anmeldetag: 7. November 1958
Auslegetag: 24. März 1966
Die Erfindung betrifft eine Parkettboden-Setzmaschine mit in Magazinen mustergerecht gestapelten Parkettstabgruppen und taktweise arbeitenden Setz- und Vorschubschiebern.
Es ist eine Maschine zur Herstellung von aus mehreren miteinander verleimten Holzschichten bestehenden Verbundplatten bekannt, bei der ebenfalls Magazine zur mustergerechten Stapelung von Holzstabgruppen und taktweise arbeitende Setz- und Vorschubschieber vorgesehen sind. Bei dieser Maschine wird jeweils eine Matrize mit eingeschobenen Holzstäben gefüllt, und diese Matrize wird zur Herstellung der nächsten Schicht quer zur Einschubrichtung der Stäbe weiterbewegt, so daß eine nächste Matrize in den Bereich der Magazinausschuböffnungen gelangen kann. Bei dieser bekannten Anordnung können nur zwei Magazine verwendet werden, und es ist keine fortlaufende Herstellung von aus Stäben zusammengesetzten Platten möglich, da nach jedem Füllen einer Matrize der Ausschubvorgang unterbrachen werden muß, bis die nächste Matrize in die entsprechende Lage gelangt ist.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine zweckmäßige Entnahmeanordnung in bezug auf einen Setztisch zu schaffen, von dem aus das zusammengesetzte Muster fertig abgegeben wird.
Bei einer Parkettboden-Setzmaschine mit in Magazinen mustergerecht gestapelten Parkettstabgruppen und taktweise arbeitenden Setz- und Vorschubschiebern, sind erfindungsgemäß die Magazine an dem von der Abgabeseite frei bleibenden Umfang eines Setztisches angeordnet, und die Magazinausschuböffnungen liegen paarweise quer zur bzw. in der Abgaberichtung.
Die erfindungsgemäße Anordnung der Magazine ermöglicht eine fortlaufende Herstellung von Parkettafeln mit gruppenweise gegeneinander versetzten Parkettstäben derart, daß auf der Abgabeseite des Tisches die fertig zusammengesetzten Tafeln nacheinander, ohne Unterbrechung des Ausschubs aus den Magazinen, abgenommen werden können. Die fertigen Tafeln haben jeweils zwei in Vorschubrichtung nebeneinanderliegende Parkettstabgruppen, so daß die Kapazität der Maschine gegenüber der bekannten, zur Herstellung von Verbundplatten geeigneten Maschine, erheblich größer ist.
Zweckmäßig sind die beiden seitlich des Setztisches befindlichen Magazine und die beiden der Abgabeseite gegenüberliegenden Magazine jeweils in Vorschubrichtung zueinander versetzt angeordnet. Hierdurch kann das gewünschte Parkettmuster bei jeweils gleichzeitiger Betätigung von zwei Schiebern in einParkettboden-Setzmaschine
Anmelder:
Michael Weinig, K. G., Tauberbischofsheim
Als Erfinder benannt:
Georg Sontheim,
Alfred Sperl, München
fächer Weise erhalten werden. Bei dieser Anordnung kann auch für die Schieber der der Abgabeseite des Setztisches gegenüberliegenden Magazine eine gemeinsame Kurbel vorgesehen sein.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung sind je zwei Magazine auf gegenüberliegenden Seiten des Setztisches und ein Vorschubschieber vorgesehen. Diese Anordnung ermöglicht es, jeweils vier Parkettstabgruppen zunächst auf den Setztisch und anschließend gemeinsam durch einen Vorschubschieber weiterzuschieben. Bei dieser Anordnung der Magazine weisen die beiden benachbarten Magazine zweckmäßig mit Abstand voneinander und um 90° versetzte Ausschuböffnungen auf und die quer zur Vorschubrichtung wirkenden Schieber übergreifen den Abstandsbereich.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand zweier in den Zeichnungen schematisch dargestellter Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Parkettboden-Setzmaschine in Draufsicht,
Fig. 2 die Maschine gemäß Fig. 1 in Seitenansicht,
F i g. 3 eine Draufsicht auf die Stirnseite des Setztisches mit anderer Anordnung der Magazine.
Die Parkettboden-Setzmaschine gemäß Fig. 1 und 2 hat vier Magazine 2, 3, 4 und 5 mit jeweils quadratischem Grundriß. In diesen Magazinen sind die Parkettstäbe 1 entsprechend dem herzustellenden Parkettmuster gestapelt, und zwar derart, daß die Parkettstäbe in jedem Magazin untereinander gleiche Längsrichtung haben. Die Magazine sind um die Stirnseite eines Setztisches 6 gruppiert, und die Parkettstäbe werden aus den Magazinen von Schiebern 7,. 8, 9 und 10 auf den Setztisch geschoben. Hierbei wird jeweils die unterste Lage der in den Magazinen gespeicherten Parkettstäbe in Längsrichtung dieser Stäbe ausgeschoben.
609 539/147
Bei der Ausführungsforni nach den Fig. 1 und 2 werden zunächst die beiden Schieber 7 und 10 in Richtung des Setztisches bewegt und schieben hierbei zwei Parkettstabgruppen auf den Setztisch. Anschließend werden die Schieber 8 und 9 in Richtung auf den Setztisch bewegt und schieben je eine Parkettstabablage aus den Magazinen 3 und 4 auf den Tisch 6 und dabei gleichzeitig alle auf dem Tisch befindlichen Parkettstabgruppen um die Seitenlänge zweier Quadrate weiter in Richtung der Abgabeseite des Tisches. Der Vorschub der Schieber 8 und 9 erfolgt während des Rückganges der Schieber 7 und 10. Sobald sich die Schieber 8 und 9 um die Länge eines Quadrates bewegt haben, können die Schieber 7 und 10 wieder in Richtung auf den Setztisch bewegt werden und die nächste Lage von Parkettstäben aus den Magazinen 2 und 5 auf den Tisch 6 schieben. Die Schieber arbeiten also taktweise und werden durch motorisch angetriebene Kurbel- oder Exentertriebe 11, 12 und 13 oder über eine entsprechende Kulissensteuerung angetrieben. Für die beiden Magazine 3 und 4 ist eine gemeinsame Kurbel 12 vorgesehen.
Beim Vorschub der zusammengeschobenen Parkettstabgruppen gelangen diese unter eine Papierauftragsvorrichtung 14, ,die in Fig. 2 schematisch dargestellt ist und eine Papierrolle 15, eine Transportrolle 16, eine Abschneidevorrichtung 17 und eine Klebstoff auftragswalze 18 sowie eine Abstreifwalze 19 und einen Vorratsbehälter 20 für den Klebstoff enthält. Derartige Papierauftragsvorrichtungen sind an sich bekannt. Die beklebte und dadurch zusammengehaltene Platte gelangt anschließend an der Abgabeseite des Tisches auf ein Förderband 21 und kann von diesem einer Verpackungsmaschine zügeführt werden.
In F i g. 3 ist schematisch eine andere Anordnung der Magazine in Draufsicht dargestellt. Bei dieser Ausführungsform sind alle Magazintürme seitlich vom Setztisch angeordnet, und zwar derart, daß je zwei Magazine auf gegenüberliegenden Seiten des Setztisches 6 vorgesehen sind. An der der Abgabeseite des Setztisches gegenüberliegenden Stirnkante ist ein gemeinsamer Vorschubschieber 4 angeordnet. Vor den Schiebern 40 a und 41a werden zunächst je eine Lage von Parkettstäben aus den Magazinen auf die freien Plätze 42, 43 ausgeschoben, derart, daß im Bereich der Schieber 46 und 47 jeweils zwei Parkettstabgruppen liegen, nämlich jeweils die unterste Lage der Parkettstäbe aus den Magazinen 44 bzw. 45 und, diesen zugeordnet, die aus den Magazinen 40 und 41 ausgeschobene Parkettstabgruppe. Nach Rückgang der Schieber 40 α und 41a werden die Schieber 46 und 47 in Richtung auf den Setztisch bewegt, so daß insgesamt vier Gruppen von Parkettstäben in den Vorschubbereich des Schiebers 48 gelangen, von dem sie dann auf den Setztisch weiterbefördert werden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Parkettboden-Setzmaschine mit in Magazinen mustergerecht gestapelten Parkettstabgruppen und taktweise arbeitenden Setz- und Vorschubschiebern, dadurch gekennzeichnet, daß die Magazine (2, 3, 4, 5) an dem von der Abgabeseite freibleibenden Umfang eines Setztisches (6) angeordnet sind und die Magazinausschuböffnungen paarweise quer zur bzw. in der Abgaberichtung liegen.
2. Parkettboden-Setzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden seitlich des Setztisches befindlichen Magazine (2, S) und die beiden der Abgabeseite gegenüberliegenden Magazine (4, 3) jeweils in Vorschubrichtung zueinander versetzt angeordnet sind.
3. Parkettboden-Setzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Schieber (8, 9) der der Abgabeseite des Setztisches (6) gegenüberliegenden Magazine (3, 4) eine gemeinsame Kurbel (12) vorgesehen ist.
4. Parkettboden-Setzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei Magazine auf gegenüberliegenden Seiten des Setztisches (6) und ein Vorschubschieber (4) vorgesehen sind.
5. Parkettboden-Setzmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei benachbarten Magazine (40, 44) mit Abstand voneinander und um 90° versetzte Ausschuböffnungen aufweisen und daß die quer zur Vorschubrichtung wirkenden Schieber den Abstandsbereich (42, 43) übergreifen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 873 135, 937 792;
österreichische Patentschriften Nr. 181 082,
108;
schweizerische Patentschrift Nr. 328 965.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 539/147 3.66 © Bundesdruckerei Berlin
DES60544A 1958-11-07 1958-11-07 Parkettboden-Setzmaschine Pending DE1213313B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60544A DE1213313B (de) 1958-11-07 1958-11-07 Parkettboden-Setzmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60544A DE1213313B (de) 1958-11-07 1958-11-07 Parkettboden-Setzmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1213313B true DE1213313B (de) 1966-03-24

Family

ID=7494184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES60544A Pending DE1213313B (de) 1958-11-07 1958-11-07 Parkettboden-Setzmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1213313B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0496341A2 (de) * 1991-01-19 1992-07-29 Rainer Stepanek Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Parkett-Decke

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE873135C (de) * 1941-02-07 1953-04-09 Gustaf Kaehr Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrschichtigen Platten, Tafeln oder Brettern
AT181082B (de) * 1952-08-09 1955-02-10 Parcetta Company Establishment Maschine zur Herstellung von aus einzelnen Parkettleisten zusammengesetzten Fußbodenplatten
DE937972C (de) * 1953-07-24 1956-01-19 Willi Baumeister Haarwickler
CH328965A (de) * 1954-09-24 1958-03-31 Bauwerk Bodenbelagsind Ag Maschine zum Zusammenstellen von Mosaik-Parkettplatten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE873135C (de) * 1941-02-07 1953-04-09 Gustaf Kaehr Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrschichtigen Platten, Tafeln oder Brettern
AT181082B (de) * 1952-08-09 1955-02-10 Parcetta Company Establishment Maschine zur Herstellung von aus einzelnen Parkettleisten zusammengesetzten Fußbodenplatten
DE937972C (de) * 1953-07-24 1956-01-19 Willi Baumeister Haarwickler
CH328965A (de) * 1954-09-24 1958-03-31 Bauwerk Bodenbelagsind Ag Maschine zum Zusammenstellen von Mosaik-Parkettplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0496341A2 (de) * 1991-01-19 1992-07-29 Rainer Stepanek Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Parkett-Decke
EP0496341A3 (en) * 1991-01-19 1992-11-25 Rainer Stepanek Method and apparatus for the manufacture of parquet flooring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1983004012A1 (en) Device for taking and removing plane pieces, particularly textile products
DE1213313B (de) Parkettboden-Setzmaschine
DE1162285B (de) Maschine zum Fuellen von Magazinen mit Holzstaeben, insbesondere Parkettlamellen
DE2852456C2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Austafeln bei der Herstellung von Schichtstoffplatten
DE1236998B (de) Vorrichtung fuer Zigarettenverpackungsmaschinen zur Formierung von aus mehreren Zigaretten bestehenden Zigarettengruppen zu einem Zigarettenblock einer Zigarettenpackung
DE1427671C (de) Vorrichtung zur Herstellung von aus Gruppen von Parkettstaben zusammenge setzten Tafeln
EP1329401A2 (de) Anordnung und Verfahren zum Abladen von Lagen aus blattförmigen Materialien zur Bildung eines Materialstapels
DE508224C (de) Zigarettenverpackungsmaschine
DE853966C (de) Vorrichtung zum Zuschneiden und Zusammenlegen leistenfoermiger Hoelzer zur Herstellung von Moebelteilen in Leichtbauweise
DE3446852C2 (de)
DE528425C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von Maschinen mit Papier- oder Kartonblaettern
DE4013338A1 (de) Formateinrichtung an einer verpackungsmaschine fuer cigaretten
DE440641C (de) Vorrichtung zum Ablegen von Schachtelwerkstuecken o. dgl.
DE1262749B (de) Vorrichtung zum maschinellen Zusammensetzen von Fachteilungen aus geschlitzten Laengs- und Querstreifen
DE1653303B1 (de) Einrichtung zum Auswechseln von Distanzleisten bei Anlagen zur Herstellung von Spanplatten,Faserplatten u.dgl.
DE500883C (de) Vorrichtung zum Sammeln von mit Zuendhoelzern gefuellten Zuendholzschachteln
DE685945C (de) Vorrichtung zum Ausstossen von mehrschichtigen Zigarettenstapeln
DE3909998A1 (de) Querschneidesaege
DE599084C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Zigaretten aus einem Behaelter
AT125054B (de) Vorrichtung zum Sammeln nacheinander vorgeschobener Reihen von mit Zündhölzern gefüllten, geschlossenen Zündholzschachteln.
DE614365C (de) Zuendstaebchen-Paraffinier- und Tunkmaschine mit mittels Nutenplatten und Einstossbalken einreihig oder mehrreihig besteckten, unzusammenhaengend nebeneinander gefuehrten Leisten
DE2919624A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines stapels
AT246977B (de) Vorrichtung zum Herstellung von aus Holzlamellen gebildeten Klein-Parkett-Tafeln
DE580681C (de) Einrichtung zur Herstellung von Papierplanen
DE1427671B (de) Vorrichtung zur Herstellung von aus Gruppen von Parkettstäben zusammengesetzten Tafeln