DE685945C - Vorrichtung zum Ausstossen von mehrschichtigen Zigarettenstapeln - Google Patents

Vorrichtung zum Ausstossen von mehrschichtigen Zigarettenstapeln

Info

Publication number
DE685945C
DE685945C DEU14307D DEU0014307D DE685945C DE 685945 C DE685945 C DE 685945C DE U14307 D DEU14307 D DE U14307D DE U0014307 D DEU0014307 D DE U0014307D DE 685945 C DE685945 C DE 685945C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarettes
stop
stack
plunger
layer stacks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU14307D
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Paul Kochta
Fritz Otto Raschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Original Assignee
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co filed Critical Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority to DEU14307D priority Critical patent/DE685945C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE685945C publication Critical patent/DE685945C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/04Arranging, feeding, or orientating the cigarettes
    • B65B19/10Arranging cigarettes in layers each comprising a predetermined number

Description

  • Vorrichtung zum Ausstoßen von mehrschichtigen Zigarettenstapeln Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Ausstoßen von mehrschichtigen Zigarettenstapeln aus dem unteren Endeieines Aufteilschachtes mittels eines hin und her gehenden Stößels. Bei derartigen Ausstoßvorrichtungen nehmen die bei dem allmählichen Rückgang des Stößels herabsinkenden unteren Zigarettenreihen zeitweilig eine Schräglage ein; deren Steigung mit der Höhe des Stößels und demgemäß mit der Zahl der übereinanderliegenden Zigarettenreihen zunimmt. In dieser Stellung besteht nun leicht die Möglichkeit einer unerwünschten Verlagerung durch gegenseitige längsweise Verschiebung :einzelner übereinanderliegender Zigaretten bzw. Zigarettenschichten des Stapels, so daß durch deren unregelmäßige Lage leicht Unzuträglichkeiten bei der nachfolgenden Förderung auftreten können, die zu Betriebsstörurigen an der Maschine oder Beeinträchtigungen bzw. Beschädigungen der Zigaretten Veranlassung geben.
  • Zur Beseitigung dieses Nachteiles ist nun gemäß der Erfindung eine Anschlagplatte vorgesehen, welche beim Rückgang des Stößels in eine solche Schräglage vor die Austrittsöffnung des Aufteilschachtes gebracht wird, daß sie sich vor die Stirnfläche des nächstfolgenden, mit dem Vorderende zuerstabwärts kippenden Zigarettenstapels legt und ein Vorschieben der oberen Schichten dieses Stapels verhindert, während beim Vorschub des Stößels die Anschlagplatte die Vorschubbahn der Zigaretten freigibt. Zweckmäßig weist die bewegliche Platte eine an die schräge Anschlagfläche sich anschließende Verlängerung auf, welche in der unwirksamen Lage des Anschlages die Tischfläche der Förderbahn überbrückt und beim Anheben einen Durchgang für die Anschläge der Fördervorrichtung bildet.
  • Es sind bereits Einrichtungen bekannt, bei welchen die aus dem Vorratsbehälter ausA=' schobenen einzelnen Zigarettenschichten einiger Entfernung von der Ausschubstelt auf einer Förderbahn zu mehreren Schichten aufgestapelt werden, wobei ebenfalls eine Anschlagplatte zum stirnseitigen Ausrichten des mehrschichtigen Stapels dient. Diese Platte wirkt jedoch mit einer Presse zur Bildung eines Zigarettenpackens zusammen, und sie erfüllt nicht die Aufgabe, ein Verschieben der oberen Schichten des Stapels zu verhindern, da dort der Stapel als solcher überhaupt nicht eine Schräglage einnehmen kann. Bei anderen bekannten Vorrichtungen ist in dem in Förderrichtung hinteren Bereich des Aufteilschachtes ein schwenkbarer Anschlag vorgesehen, welcher als Absenkvorrichtung dient und unmittelbar nach dem Vorbeigang des Förderanschlages zum Ausscheiden des Zigarettenstapels an die nachfolgendeunterste Zigarettenlage zur Anlage kommt und diese auf den Fördertisch absenkt, ohne dabei einen Einfuß in Längsrichtung der übereinanderliegenden Zigarettenschichten auszuüben. Diese Einrichtung ist nur in Verbindung mit fortlaufend vorbeibewegten Förderanschlägen wirksam und eignet sich nicht zur Verwendung bei einem hin und her bewegten Förderstößel, da letzterer bei seinem Rückgang selbst eine teilweise Stützung der darüberliegenden Zigarettenlage bewirkt und somit keinen Raum für die in Frage stehende Absenkvorrichtung beläßt.
  • Der Anspruch a kennzeichnet eine zweckmäßige Ausbildung, die nicht für sich allein, sondern nur in Verbindung mit dem Inhalt des Anspruches i ,geschützt sein soll.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen mit einer Ausstoßvorrichtung versehenen Vorratsbehälter im Querschnitt; Abb. z und 3 zeigen im Längsschnitt die Ausstoßvorrichtung am unteren Teil des Vorratsbehälters bei verschiedenen Arbeitsstellungen des Anschlages; Abb. q. ist ein Grundriß der in Abb. z und 3 dargestellten Einrichtung.
  • In der Zeichnung ist a ein Vorratsbehälter zur Aufnahme von Zigaretten, dessen Boden in einen rechteckigen, nach unten offenen schachtartigen Ansatz b ausläuft, der eine Reihe von Trennwänden c zur Abteilung der darin befindlichen Zigaretten aufweist. Die untere öffnung des Schachtes b wird durch einen hin und her gehenden Stößeld abgeschlossen, welcher über einer Tischplatte e verschiebbar ist und dessen Höhe der Höhe des jeweils zu fördernden Zigarettenstapels entspricht.
  • .-:.In dem Schacht b liegen mehrere Lagen Zigaretten übereinander, welche beim Rückdes Schiebers d unter der Wirkung des Eigengewichtes herabsinken und schließlich auf der Tischplatte aufliegen (vgl. Abb. z), von welcher sie bei erneuter Vorbewegung des Schiebersd aus der seitlichen Austrittsöffnung des Schachtes b herausgeschoben werden. Wie aus Abb.3 ersichtlich, nimmt der Stapel bei dem allmählichen Rückgang des Stößels d eine Schrägstellung ein, welche zu einer Verlagerung einzelner Zigaretten bzw. Zigarettenlagen durch gegenseitige längsweise Verschiebung führen kann.
  • Zur Begrenzung einer derartigen Längsverschiebung ist nun eine heb- und senkbare Platte vorgesehen, welche eine schräge Anschlagfläcbe (besitzt, die sich vor die Stirnseite des geneigten Zigarettenstapels legt und somit eine gegenseitige Längsverschiebung verhindert. Die Anschlagfläche f ist mittels seitlicher Hebelarme g in Lagerböcken lz schwenkbar gelagert, und ihre SchwenL-bewegung wird von einem schwenkbaren Nockenhebelh gesteuert, dessen freies Ende in einer Gleitführung m an dem einen Ende des Schwenkhebels g angreift. Die Steuerung erfolgt im Takt mit der Bewegung des Stößels d und ist so abgestimmt, daß bei der Zurückbewegung des Stößels d der Anschlag/ in der angehobenen Stellung sich befindet und bei der nachfolgenden Vorbewegung des Stößels sich in die in Abb. z dargestellte Lage senkt, so daß die Zigaretten frei vorbewegt werden können. Zweckmäßig besitzt die schräge Anschlagfläche feine Verlängerung n, welche in der gesenkten Lage des Anschlages die Tischfläche der Förderbahn überbrückt und eine Überleitung zu dem Tisch o der für die Weiterförderung der Zigarettenstapel dienenden Einrichtung bildet.
  • Die vorgeschobenen Stapel werden auf dem Tisch o durch endlos bewegte Förderanschläge p weitergeschoben. Die Förderanschlägep befinden sich auf einer Kette q und gelangen unterhalb der angehobenen Verlängerung n in die Höhe des Fördertisches o. Die Verteilung der Förderanschläge und deren Geschwindigkeit muß dabei selbstverständlich so getroffen sein, daß immer ein Anschlag in der jeweils angehobenen Stellung der Platten unter dieser sich hindurchbewegen kann.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt, so kann beispielsweise die Bewegung des Anschlages jauch durch andere Mittel erzielt werden, beispielsweise durch geradlinige Verschiebung in senkrechten Führungen. Auch kann der Anschlag seitlich oder von anderen Richtungen aus in die wirksame Stellung vorgeschoben werden und dies rriit Hilfe beliebiger anderer bekannter Antriebsmittel.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Ausstoßen von mehrschichtigen Zigarettenstapeln aus dem unteren Ende eines Aufteilschachtes mittels eines hin und her gehenden Stößels, gekennzeichnet durch eine Anschlagplatte (f), welche beim Rückgang des Stößels (d) in eine solche Schräglage vor die Austrittsöffnung des Aufteilschachtes (b) gebracht wird, daß sie sich vor die Stirnfläche des nächstfolgenden, mit dem Vorderende zuerst abwärts kippenden Zigarettenstapels legt und ein Vorschieben der oberen Schichten dieses Stapels ver-"hindert, während beim Vorschub des Stö-Yßels (d) die Anschlagplatte (f) die Vorschubbahn der Zigaretten freigibt. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Platte eine an die schräge Anschlagfläche (f) sich anschließende Verlängerung (n) aufweist, welche in der unwirksamen Lage des Anschlages die Tischfläche (o) der Förderbahn überbrückt und beim Anheben einen Durchgang für die Anschläge (p) der Fördervorrichtung bildet.
DEU14307D 1938-04-28 1938-04-28 Vorrichtung zum Ausstossen von mehrschichtigen Zigarettenstapeln Expired DE685945C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU14307D DE685945C (de) 1938-04-28 1938-04-28 Vorrichtung zum Ausstossen von mehrschichtigen Zigarettenstapeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU14307D DE685945C (de) 1938-04-28 1938-04-28 Vorrichtung zum Ausstossen von mehrschichtigen Zigarettenstapeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685945C true DE685945C (de) 1939-12-29

Family

ID=7568586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU14307D Expired DE685945C (de) 1938-04-28 1938-04-28 Vorrichtung zum Ausstossen von mehrschichtigen Zigarettenstapeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE685945C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2204268A1 (de) * 1972-01-29 1973-08-09 Focke Pfuhl Verpack Automat Vorrichtung zur zufuehrung von zigarettengruppen zu einer zigarettenpackmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2204268A1 (de) * 1972-01-29 1973-08-09 Focke Pfuhl Verpack Automat Vorrichtung zur zufuehrung von zigarettengruppen zu einer zigarettenpackmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE812537C (de) Vorrichtung zum Stapeln von platten- und streifenfoermigem Gut, wie Walzgut
DE2911457A1 (de) Stapelvorrichtung
CH675574A5 (en) Separating sheet inserter for pallet charging machine
DE685945C (de) Vorrichtung zum Ausstossen von mehrschichtigen Zigarettenstapeln
DE1162285B (de) Maschine zum Fuellen von Magazinen mit Holzstaeben, insbesondere Parkettlamellen
EP0422600A1 (de) Fördervorrichtung für flächige Werkstücke
DE477762C (de) Foerdervorrichtung fuer die Wirkplatten von Wirkmaschinen fuer Brezelstraenge, Brot oder Broetchen
DE1979038U (de) Uebergabevorrichtung in zigaretten-verpackungsmaschinen.
DE2355310C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Gruppen prismatischer Schachteln
DE1909295A1 (de) UEberfuehrungsvorrichtung
DD229664A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von gegenstaenden
DE4035171A1 (de) Vorrichtung zur kantholzfoerderung auf plattenstapel
DE3446852C2 (de)
DE2057597A1 (de) Stapelvorrichtung fuer flache Packstuecke
DE690000C (de) Maschine zum Knippen von Zuckerplatten und Verpacken der Zuckerstuecke
DE404065C (de) Schachtelfuellvorrichtung an Zuendholzkomplettmaschinen
DE3909998A1 (de) Querschneidesaege
DE887992C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Formkaesten
DE325545C (de) Vorrichtung zum Sammeln von Zuendhoelzchen aus Zuendholzmaschinen
DE2063677A1 (de) Stapelvorrichtung für lageweises Stapeln von Stückgut, wie Flaschen oder Dosen
DE7223053U (de) Vorrichtung zum Trennen von anem ander gereihten Gegenstanden, wie z B Biskuits
DE1903728C (de) Zufuhreinrichtung fur Zigaretten an Zigarettenpackmaschinen
DE465793C (de) Verfahren und Maschine zum Aufschneiden von Schachteln
DE2640519C3 (de) Vorrichtung zum geordneten Stapeln von Platten o.dgl.
AT119161B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinigen waagrechter Schichten von Werkstücken, wie Zigaretten oder ähnlichen Gegenständen, mit Unter- bzw. Zwischenlagen aus Papier, Karton od. dgl.