DE1210718B - Zerfallgurt fuer automatische Waffen - Google Patents

Zerfallgurt fuer automatische Waffen

Info

Publication number
DE1210718B
DE1210718B DER33088A DER0033088A DE1210718B DE 1210718 B DE1210718 B DE 1210718B DE R33088 A DER33088 A DE R33088A DE R0033088 A DER0033088 A DE R0033088A DE 1210718 B DE1210718 B DE 1210718B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
cartridge
section
cross
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER33088A
Other languages
English (en)
Inventor
Ruediger Framing
Kurt Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE634548D priority Critical patent/BE634548A/xx
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DER33088A priority patent/DE1210718B/de
Priority to CH835763A priority patent/CH409704A/de
Priority to FR940583A priority patent/FR1361788A/fr
Priority to GB26980/63A priority patent/GB1041266A/en
Publication of DE1210718B publication Critical patent/DE1210718B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/08Cartridge belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
F07f
Deutsche KL: 72d-10/#/
Nummer: 1210718
Aktenzeichen: R 330881 c/72 d
Anmeldetag: 7. Juli 1962
Auslegetag: 10. Februar 1966
Die Erfindung bezieht sich auf einen Zerfallgurt für automatische Waffen, bestehend aus einzelnen, jeweils zwei Patronen umfassenden gleichartigen Gurtgliedern, die von den Patronenhülsen nach Art eines Scharniergelenks gekoppelt sind.
Die Gurtglieder sind hierbei im allgemeinen so ausgebildet, daß eine kreisbogenförmig gestaltete mittlere Klammer mit Spiel eine Patrone umfaßt, während zwei weitere, ebenfalls kreisbogenförmige, in einem etwa der Breite der ersten Klammer entsprechenden Abstand hintereinander angeordnete Klammern die benachbarte Patrone mit Vorspannung umfassen. Die Hülsen der in diese Klammern eingeschobenen Patronen bilden auf diese Weise praktisch die Scharnierbolzen. Die lockere Umfassung durch die mittlere Klammer hat den Zweck, eine gute Beweglichkeit des Gurtes zu gewährleisten, d. h., der Gurt soll eine möglichst große Fächerung der Patronen erlauben und ebenfalls eine große Verdrehung. Mit anderen Worten gesagt sollen die Patronen in möglichst großen Maßen allseitig gelenkig miteinander verbunden sein, wobei die Fächerung und die Verdrehung durch das Spiel zwischen der mittleren Klammer und der Patrone bestimmt werden.
Dieses Spiel ist jedoch begrenzt durch die Blechdicke der Klammern. Würde man das Spiel größer wählen, dann können sich bei der Bewegung des Gurtes die mittleren Klammern über die äußeren Klammern schieben und den Gurt blockieren. Um das Überschieben der mittleren Klammer über die äußeren Klammern zu verhüten, hat man bei bekannten Gurtgliedern die inneren Ränder der äußeren Klammern aufgebördelt. Diese Aufbördelung hat aber ebenfalls ihre Grenzen, die einmal durch den vorhandenen Durchlaß in der Waffe gegeben sind und zum anderen durch den bei der Fächerung benötigten Raum zwischen den Patronen.
Eine große Fächerung der Patronen sowie eine große Verdrehung des Gurtes sind aber besonders bei der Verwendung in den engen Räumen von Kampfwagen sehr erwünscht, um in der Aufstellung der Patronenkästen nicht beschränkt zu sein. Das gleiche ist auch der Fall bei infanteriemäßigem Einsatz im Gelände und gegen fliegende Ziele. Die bisher verwendeten Gurte dieser Art befriedigten jedoch nicht immer, sei es, daß sie keine ausreichende Fächerung oder eine zu geringe Verdrehung zuließen, oder aber, wenn beide Bedingungen zutrafen, die Teilung zu groß wurde oder zu großes Spiel hatte, was wiederum gelegentlich zu Funktionsstörungen an der Waffe führte. So ist ein Zerfallgurt der genannten Art bekanntgeworden, bei dem der Öffnungs-
Zerfallgurt für automatische Waffen
Anmelder:
Rheinmetall G. m. b. H.,
Düsseldorf, Ulmenstr. 125
Als Erfinder benannt:
Rüdiger Framing, Düsseldorf;
Kurt Horn, Oberndorf
querschnitt der mittleren Klammer ein Langloch ist, wobei in der Längsmittelebene halbkreisförmige, dem Patronendruckmesser entsprechende Sicken vorgesehen sind. Dieser Gurt erlaubt zwar eine größere Fächerung der Patronen, nicht dagegen eine größere Verdrehung.
Erfindungsgemäß wird nun ein den erweiterten Anforderungen in hohem Maße gerecht werdender Zerfallgurt bei vergleichsweise geringem Aufwand an Fertigungskosten geschaffen, wobei von einem Zerfallgurt ausgegangen wurde, dessen mittlere Klammer Öffnungsquerschnitte aufweist, die Langlöcher bilden. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen der Langlöcher des vorderen und des hinteren Öffnungsquerschnittes der mittleren Klammer in einem Winkel von beispielsweise 90° aufeinander stehen. Jeder dieser Öffnungsquerschnitte besteht hierbei aus einer Fläche, die im wesentlichen aus zwei Halbkreisflächen und einem dazwischen liegenden Rechteck gebildet ist. Der Durchmesser der Halbkreise entspricht dem Patronendurchmesser. Der Abstand der beiden Mittelpunkte ist der Weg, mit dem die Patrone in dieser Richtung beweglich ist. Infolge der besonderen Gestaltung der mittleren Klammer wird dabei auch die Gefahr einer Blockierung des Gurtes durch Übereinanderschieben der Klammern vermieden. Durch geeignete Wahl und Anordnung des Winkels, den die Längsachsen der Langlöcher miteinander bilden, ist es möglich, sowohl die Größe der Verdrehung als auch die Größe der Fächerung zu beeinflussen.
Gemäß der Erfindung kann hierbei die Längsachse des vorderen Öffnungsquerschnittes in der waagerechten Längsebene des Gurtes liegen und die Längsachse des hinteren Öffnungsquerschnittes in der Senkrechten dazu. Hierbei wird eine große Fächerang der
So Patronen durch den vorderen Öffnungsquerschnitt erzielt und eine gute Verdrehungsmöglichkeit des Gurtes durch den hinteren Öffnungsquerschnitt.
609 507/124-

Claims (2)

  1. 3 4
    Sehr vorteilhaft ist auch eine Ausführung, bei der Diese Ausführung des Gurtgliedes ermöglicht vor die Längsachsen der vorderen und hinterem Öffnungs- allem eine kleine Gurtteilung U
    querschnitte in einem Winkel zur waagerechten Beim Auftreten von Zugkräften in Gurtlängs-Längsmittelebene des Gurtes angeordnet sind. Hier- richtung können sich gelegentlich unerwünschte Verdurch werden einmal vergleichsweise große Fächer- 5 drehkräfte ergeben. Eine gegen solche Verdreh- und zugleich auch Verdrehwinkel ermöglicht und fer- kräfte unempfindliche bzw. diese vermeidende Ausner eine geringe Gurtteilung, die ebenfalls für eine führung eines Gurtgliedes ist in den Fig. 7 bis 9 darhohe Schußfolge sehr vorteilhaft ist. gestellt. Dieses Gurtglied weist eine mittlere Klam-
    Ferner kann in weiterer Ausgestaltung der Er- mer 13 auf, deren oberer und unterer Öffnungsquerfindung die Wandung der mittleren Klammer in der io schnitt ebenfalls durch Langlöcher gebildet werden, senkrechten Längsmittelebene des Gurtgliedes zwei wobei deren Längsachsen in einem Winkel zur gegenüberliegende, den Querschnitt auf den Patro- waagerechten Längsmittelebene des Gurtes angeordnendurchmesser einengende Anlagekanten (Sicken) net sind. Die Langlöcher können im wesentlichen aufweisen. Dies hat den Vorteil, daß unerwünschte aus zwei Halbkreisen gebildet werden, deren Mittel-Verdrehungen, die bei lang herunterhängenden Gur- 15 punkte im Abstand auf der Längsachse der Langten auftreten können, vermieden werden. löcher angeordnet sind. Der Durchmesser der HaIb-
    In den Zeichnungen sind einige Ausführungsbei- kreise ist hierbei jedoch etwas größer als der Pa-
    spiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt tronendurchmesser, und zwar um das Spiel s, das
    F i g. 1 ein Gurtglied eines aus mehreren solchen die Patrone in der mittleren Klammer 13 aufweisen
    Gliedern bestehenden Zerfallgurtes, 20 soll. Das Spiel s wird im allgemeinen nicht größer
    F i g. 2 und 3 zwei Teilquerschnitte dazu, gewählt als die Blechdicke der Gurtglieder. Ferner
    F i g. 4 bis 6 und 7 bis 9 jeweils entsprechende An- sind in der Wandung der Klammer 13 in der senksichten bzw. Schnitte von zwei weiteren Ausführungs- rechten Längsmittelebene zwei gegenüberliegende beispielen. und parallel zueinander verlaufende Anlagekanten
    Das in Fig. 1 dargestellte Gurtglied ist aus Blech 25 (Sicken) 14 vorgesehen, die den Durchgansquerhergestellt und besitzt die mittlere, eine Patronen- schnitt bis etwa auf den Patronendurchmesser einhülse 2 lose umfassende Klammer 3 und zwei engen. Außer einer sehr guten allseitigen Gelenkigweitere, in einem etwa der Breite der mittleren keit des Gurtes erlaubt diese Ausführung ferner Klammer entsprechenden Abstand hintereinander auch die Einhaltung einer kleinen Gurtteilung,
    angeordnete Klammern 4 und 5. Die Klammern 4 30 Der Fächerwinkel und die Verdrehung können und 5 umfassen mit Vorspannung die benachbarte bei der Ausführung nach den Fig. 7 bis 9 exakt Patrone 2'. Am rückwärtigen Ende der Klammer 5 bestimmt werden, wenn die Öffnungsquerschnitte der ist ferner ein Lappen 6 vorgesehen, der in die Boden- mittleren Klammer 13 aus jeweils vier Kreisbogenrille der Patrone eingreift. Die Klammern umfassen abschnitten gebildet werden, deren Radius gleich dem die Patronen nicht auf ihrem ganzen Umfang, viel- 35 der Patrone ist und deren Mittelpunkte gegenüber der mehr bleibt ein Teil 7 des Partonenumfanges für Längsachse des Langloches versetzt sind. Die Andie Ausstoßmechanik frei. Mit t ist die Gurtteilung Ordnung der Mittelpunkte ergibt sich aus den geforbezeichnet, die durch den geforderten Abstand der derten Fächer- und Verdrehwinkeln, aus der Lage der Patronen voneinander bestimmt ist. Wie Fig.
  2. 2 Anlagekanten und der Breite der mittleren Klam- und 3 erkennen lassen, bildet der vordere Öffnungs- 40 mer. Die beiden Öffnungsquerschnitte stellen hierbei querschnitt 8 der Klammer 3 ein Langloch, dessen jeweils eine Fläche dar, die aus vier Kreissektoren, Längsachse in der Längsmittelebene X des Gurtes vier Rechtecken und einem Parallelogramm gebildet liegt, und der hintere Öffnungsquerschnitt 9 ein Lang- ist, wobei die kurze Diagonale des Parallelogramms loch, dessen Längsachse senkrecht dazu steht. Die senkrecht zur waagerechten Längsmittelebene X des Querschnitte werden jeweils aus zwei, etwa dem 45 Gurtes liegt. Das sich auf diese Weise ergebende Patronendurchmesser entsprechenden Halbkreisen Spiel s ist hierbei trotz der allseitigen Gelenkigkeit gebildet, deren Mittelpunkte in einem Abstand von- so gering, daß ein Blockieren des Gurtes durch Übereinander liegen. Der Abstand der Mittelpunkte a, b schieben der Mittelklammer über die Außenklam- bzw. c, d ist der Weg, um den die Patrone in diesen mern mit Sicherheit vermieden wird. Der größte Richtungen beweglich ist, und zwar wird durch den 50 Fächerwinkel — Geschoßspitzen innen — entsteht, vorderen Öffnungsquerschnitt 8 die Fächerung be- wenn die Patronenmitte durch die Punkte i und ρ stimmt, während der hintere Öffnungsquerschnitt 9 läuft. In der anderen Fächerung läuft die Patronendie Verdrehung gewährleistet. mitte durch die Punkte / und s. Die größte Verdre-
    Bei der mittleren Klammer 10 des in den Fig. 4 hung nach linkes bringt die Patronenmitte auf die bis 6 gezeigten Gurtgliedes sind die Längsachsen 11, 55 Punkte m, ν und ο und die größte Verdrehung nach 12 des vorderen und hinteren Öffnungsquerschnittes rechts auf die Punkte k, ν und q. Bei der gezeichnein einem Winkel γ zur waagerechten Längsmittel- ten Mittellage läuft die Patronenmitte durch die achse X angeordnet, wobei die Längsachsen den Punkte η, ν und u.
    Winkel <x miteinander bilden. Durch diese Anordnung Es sind auch Kombinationen der Einzelmerkmale wird eine noch bessere Beweglichkeit der Patronen 60 möglich, insbesondere Winkeländerungen der Langzueinander ermöglicht. Der größte Fächerwinkel lochmittellinien und der Anlagekanten.
    — Neigung der Geschoßspitzen zueinander — ent- _ ...
    steht, wenn die Längsachse der Patrone durch die Patentansprüche:
    Punkte e und g verläuft. In der entgegengesetzen 1. Zerfallgurt für automatische Waffen, be-Fächerung läuft die Patronenachse durch die 65 stehend aus einzelnen, jeweils zwei Patronen umPunkte / und h. Die größte Verdrehung bringt die fassenden gleichartigen Gurtgliedern, die eine Patronenachse auf die Punkte / und g und in der ent- mittlere, eine Patrone lose umfassende Klammer gegengesetzten Richtung auf die Punkte e und h. aufweisen und zwei weitere, in einem etwa der
    Breite der mittleren Klammer entsprechenden Abstand hintereinander angeordnete und die benachbarte Patrone mit Vorspannung umfassende Klammern, wobei die mittlere Klammer Öffnungsquerschnitte aufweist, die Langlöcher bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen der Langlöcher des vorderen (8) und des hinteren Öffnungsquerschnittes (9) der mittleren Klammer (10, 13) in einem Winkel von beispielsweise 90° aufeinander stehen.
    2. Zerfallgurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen (11, 12) der Öffnungsquerschnitte (8, 9) in einem Winkel (γ) zur waagerechten Längsmittelebene des Gurtes angeordnet sind.
    3. Zerfallgurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse des vorderen Öffnungsquerschnittes (8) in der waagerechten Längsmittelebene des Gurtes liegt und die Längsachse des hinteren Querschnittes (9) in der Senkrechten dazu.
    4. Zerfallgurt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Langlöcher der Öffnungsquerschnitte im wesentlichen aus jeweils vier Kreisbogenabschnitten gebildet werden, deren Mittelpunkte gegenüber der Längsachse des Langloches versetzt sind, so daß ein Spiel (s) entsteht, und daß die Wandung der mittleren Klammer (13) in der Längsmittelebene des Gurtgliedes zwei senkrechte, gegenüberliegende, den Querschnitt auf den Patronendurchmesser einengende, parallel verlaufende Anlagekanten (Sicken 14) aufweist.
    5. Zerfallgurt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Langlöcher der Öffnungsquerschnitte aus zwei Halbkreisen gebildet werden, deren Durchmesser um ein Spiel (s) größer bemessen ist als der Patronendurchmesser und deren Mittelpunkte im Abstand auf den Längsachsen der Langlöcher angeordnet sind, wobei die Wandung der mittleren Klammer (13) in der Längsmittelebene des Gurtgliedes zwei senkrechte, gegenüberliegende, den Querschnitt auf den Patronendurchmesser einengende, parallel verlaufende Anlagekanten (Sicken 14) aufweist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschrift Nr. 2 384 827.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    609 507/124 2.66 © Bundesdruckerei Berlin
DER33088A 1962-07-07 1962-07-07 Zerfallgurt fuer automatische Waffen Pending DE1210718B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE634548D BE634548A (de) 1962-07-07
DER33088A DE1210718B (de) 1962-07-07 1962-07-07 Zerfallgurt fuer automatische Waffen
CH835763A CH409704A (de) 1962-07-07 1963-07-05 Zerfallgurt für automatische Feuerwaffen
FR940583A FR1361788A (fr) 1962-07-07 1963-07-05 Bande perdue pour cartouches d'armes automatiques
GB26980/63A GB1041266A (en) 1962-07-07 1963-07-08 Improvements in or relating to disintegrating ammunition belts for automatic weapons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER33088A DE1210718B (de) 1962-07-07 1962-07-07 Zerfallgurt fuer automatische Waffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1210718B true DE1210718B (de) 1966-02-10

Family

ID=7403974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER33088A Pending DE1210718B (de) 1962-07-07 1962-07-07 Zerfallgurt fuer automatische Waffen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE634548A (de)
CH (1) CH409704A (de)
DE (1) DE1210718B (de)
FR (1) FR1361788A (de)
GB (1) GB1041266A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2384827A (en) * 1945-09-18 Metallic cartridge belt link

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2384827A (en) * 1945-09-18 Metallic cartridge belt link

Also Published As

Publication number Publication date
CH409704A (de) 1966-03-15
FR1361788A (fr) 1964-05-22
GB1041266A (en) 1966-09-01
BE634548A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800685C2 (de) Haltervorrichtung zum Einspannen bzw. Aufhängen von Gegenständen, wie Papierblättern
DE102007011502A1 (de) Magazin für eine Handfeuerwaffe
DE7232753U (de) Kabelumschnürungsband
DE2229893A1 (de) Rost für Ventilationsöffnungen
DE1210718B (de) Zerfallgurt fuer automatische Waffen
DE1274930B (de) Roehrchenschreibspitze fuer Roehrchenschreiber
DE671226C (de) Metallpatronengurt
DE2209736C3 (de) Anordnung zum Befestigen von Mitnehmern o.dgl. an Rundgliederketten
DE2126294C3 (de) Gurtableitkanal mit rechteckiger Querschnittsform
DE2056838B2 (de) Reifenschutzkette
DE60131217T2 (de) Elektrischer Federanschluss
DE1946656A1 (de) Band zur Herstellung eines Stacheldrahtelementes
DE2948685A1 (de) Patronengurtfuehrung an einer hoehenrichtbaren, automatischen feuerwaffe
DE3526744C1 (en) Curtain with folds for vehicle and caravan windows
AT310838B (de) Zugentlastung für zweiteilige Stecker
DE175213C (de)
DE2837683C2 (de) Oben offenes Aufbewahrungsbehältnis mit mindestens einer versetzbaren Trennwand
DE204697C (de)
DE102023112393A1 (de) Lötkolbenkopf und Schweißvorrichtung
DE563215C (de) Haarspange
DE2945268C2 (de) Geschoß für Läufe mit glatter Bohrung
DE908316C (de) Sicherung fuer die Keile oder Splinte von durch solche gehaltenen Bolzen
DE202012104503U1 (de) Universal-Vorratsbehälter für Kaffeekapseln
DE2309318C3 (de) Starres Schiebedach mit Dachhimmelrahmen
AT210328B (de) Patronengurt für Maschinengewehre