DE7232753U - Kabelumschnürungsband - Google Patents

Kabelumschnürungsband

Info

Publication number
DE7232753U
DE7232753U DE7232753U DE7232753U DE7232753U DE 7232753 U DE7232753 U DE 7232753U DE 7232753 U DE7232753 U DE 7232753U DE 7232753 U DE7232753 U DE 7232753U DE 7232753 U DE7232753 U DE 7232753U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main part
incisions
kabelumschnürungsband
cross
sectional area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7232753U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Installation Products Inc
Original Assignee
Thomas and Betts Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas and Betts Corp filed Critical Thomas and Betts Corp
Publication of DE7232753U publication Critical patent/DE7232753U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/1018Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like
    • B65D63/1027Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like the integral securing member being formed as a female and male locking member, e.g. locking head and locking teeth, or the like
    • B65D63/1063Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like the integral securing member being formed as a female and male locking member, e.g. locking head and locking teeth, or the like the female locking member being provided with at least one plastic barb
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1498Plastic band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

Dr.-lng. E. BERKENFELD - DIpl.-lng. H. BEkKEKFEkD, Patentanwälte, Köln.
Anlage Aktenzeichtn
zur Eingabe vom 2. September 1972 vA« Named. Anm. Thomas & Bett s
Corporation
Kabelumschnüruugsband
Die Erfindung betrifft ein Kabelumschnürungsband mit einem im wesentlichen Rechteckquerschnitt aufweisenden Hauptteil und mit einem Kopfteil, mit einer Durchstecköffnung im Kopfteil zum Durchstecken des freien Endes des Hauptteiles und mit im Hauptteil vorgesehenen Schwächungsstellen.
Mit einem solchen Kabelumschnürungsband werden mehrere zusammengelegte Einzeldrähte, Litzen, Kabeladern usw. umschnürt und zu einem größeren Kabel zusammengeschlossen. Man verwendet es demnach bei der Montage und Installation, wenn mehrere Einzeldrähte zum Erhöhen der Übersichtlichkeit, wegen gemeinsamer Befestigung auf einer Unterlage oder aus anderen Gründen zusammengehalten werden sollen.
Bei einem bekannten Kabelumschnürungsband dieser Art wird das nach dem Umschlingen eines Kabelbaumes über die Durchstecköffnung überstehende freie Ende abgeschnitten*, (US-PS 3 186 047). Hierzu verwendet man ein Werkzeug, mit dem das Kabelumschnürungsband nicht nur um das zu umschlingende Kabelbündel gelegt und angespannt, sondern mit dem dieses freie überstehende Ende auch abgeschnitten wird. Ebenso kann man auch Schneideinrichtungen ,jeder Art, wie Seitenschneider, Scherwerkzeuge, Scheren oder dergleichen, zum Abknipsen odor Entfernen dieses überstehenden freien findes verwenden. Unabhängig davon, welches Werkzeug man zum Abschneiden verwendet, muß genügend Raum zum Einsetzen die- ; ses Werkzeuges vorhanden sein. Ohne ein solches Werkzeug,oder falls man es mangels Raum oder aus anderen Gründen nicht einsetzen kann, steht das freie Ende des Kabelumschnürungsbandes über
T 39/91 I
723275330,11.72
den Kopfteil bzw. die Durchstecköffnung über. Dies ist unansehnlich und .führt auch zu Schwierigkeiten bei der weiteren Verwendung des gebündelten Kabelbaumes«
Bekannt ist auch schon ein Kabelumschnürungsband, dessen Hauptteil gekerbt oder auf andere Weise mit MaterialSchwächungen versehen war. Hiermit sollte das Abtrennen des überstehenden freien Endes erleichtert werden. Die Kabelumschnürungsbänder dieser Art haben sich jedoch nicht bewährt, da sie eine verringerte Festigkeit und auch eine verringerte Elastizität aufweisen^. (DT-OS 2 044 914).
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die technische Aufgabe zugrunde} ein Kabelumschnürungsband so auszubilden, daß sein überschüssiges freies Ende ohne Verwendung eines besonderen Werkzeuges leicht abgetrennt werden kann. Die Lösung dieser Aufgabe liegt bei einem Kabelumschnürungsband der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäß darin, daß der Hauptteil mindestens zwei von zwei sich gegenüberliegenden Seiten um eine bestimmte Strecke nach innen verlaufende Einschnitte aufweist.
Damit wird ein Kabelumschnürungsband geschaffen, bei dem Einschnitte von den Seiten um eine bestimmte Strecke nach innen verlaufen und inder Mitte des Kabelumschnürungsbandes einen nicht eingeschnittenen Abschnitt belassen, der dem Kabelumschnürungsband eine für den Anwendungszweck ausreichende Festigkeit und Elastizität verleiht. Gleichzeitig läßt sich das Kabelumschnürungsband leicht einreißen und durch&trennen. Hierzu braucht man lediglich seine durch Einschnitte voneinander abgesonderten Abschnitte axial gegeneinander zu verdrehen und damit voneinander abzuscheren.
Die Einschnitte berühren sowohl die Ober- als auch die Unterseite des Hauptteils des Kabelumschnürungsbandes. Die von beiden
T 39/91
72327533P.11.72
Seiten in das Kabelumschnürungsband eintretenden Einschnitte sind entweder gleich oder ungleich lang. Die letzte Ausführungsform weist eine in einer bevorzugten Richtung erhöhte Biegsamkeit auf. Ebenso lassen sich die Einschnitte gegenüber der Längsachse des Hauptteiles schräg anordnen. Ebenso können sie gestreckt oder kurvenförmig ausgebildet werden. Die letzte Ausführungsform eignet s:ch insbesondere für denjenigen Fall, bei dem der abgetrennte Mittelabschnitt innerhalb der Umgrenzung der Außenenden des Kabeluimchnürungsbandes verbleiben soll.
Das erfindungsgemäße Kabelumschnürungsband, dessen erfinderische Ausgestaltungen in Unteransprüchen gekennzeichnet sind, bringt die folgenden Vorteile: Es besitzt eine richtungsabhängige Durchtrennbarkeit.
Es macht Werkzeuge zum Abtrennen seines überstehenden freien Endes überflüssig.
Es ermöglicht ein Abtrennen seines überstehenden freien Endes durch einfaches Verdrehen.
Trotz der oben genannten Vorteile weist das erfindungsgemäße Kabelumschnürungsband ausreichende Biegsamkeit auf und weist gleichzeitig einen Abschnitt auf, der sich durch Verdrehen auftrennen läßx.
Die von den Seiten seines Hauptteils nach innen verlaufenden Einschnitte werden wahlweise und bewußt so ausgebildet, daß sich unterschiedliche und voneinander abweichende Auftrenn- und Durchtrenneigenschaften ergeben.
Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsformen wird die Erfindung nun weiter beschrieben. In der Zeichnung ist:
Bl1?* 1 eine Aufsicht auf eine Ausführungsform,
Fig. 2 eine Seitenansicht dieses K^belumschnürungsbandes und si-
T 39/91
723275330.11.72
- 4 ner Vielzahl von von ihm umschlungenen Einzeldrähten,
Fig. 3 eine Teilansicht einer anderen Ausführungsform eines um ein Kabel geschlungenen Kabelumschnürungsbandes,
Figo 4 eine Aufsicht auf den Kopfteil und das überstehende freie Ende der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform zur Veranschaulichung des Abdrehens des überschüssigen Endes,
Fig. 5 eine Teilaufsicht auf die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform unter besonderer Darstellung einer in Querrichtung stattfindenden Biegung,
Fig. 6 eine Teilaufsicht auf die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform unter besonderer Darstellung einer in einer einzigen Ebene stattfindenden Biegung,
Fig. 7 ein Schnitt entlang der Schnittlinie 7 - 7 in Fig. 1,
Fig. 8 ein Schnitt entsprechend Figur 7 durch eine andere Ausführung s f ο rm ,
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung eines Teiles der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform unter besonderer Darstellung der Art und Weise, wie ein Bandende durch Verdrehen abgetrennt wird,
Fig.10, 11 und 12 je eine perspektivische Teildarstellung weiterer Ausführungsformen.
Das in den Figuren 1 und 2 gezeigte Kabelumschnürungsband weist einen Kopfteil 22 mit einer Durchstecköffnung 24 und einer mindestens teilweise in sie hineinragenden Sperrzunge 26 auf. Vom Kopfteil 22 geht der im allgemeinen flache, lange Hauptteil 28 aus, der in einem vorzugsweise spitz zulaufenden freien Ende 3C
T 39/91
723275330.11.72
ausläuft. Von den beiden sich gegenüberliegenden Seiten 32 und 34 des Hauptteils 28 verlaufen schmale Einschnitte 40 nach innen. Diese Schlitze erstrecken sich und berühren die Ober- und Unterseite 36 bzw. 38 des Hauptteils 28. In Längsrichtung des Hauptteils 28 sind sie unter gegenseitigem Abstand angeordnet. Bei der in Figo 1 gezeigten Ausführungsform liegen sich die Ein~ schnitte 40 gegenüber. Ebenso können sie jedcch auch, wie Fig. 12 zeigt, in einer versetzten Anordnung 42 angeordnet werden. Schließlich können sie auch, wie Fig. 10 zeigt, in einer schrägen Anordnung 44 unter einem Winkel zur Längsrichtung des Hauptteils 28 angeordnet werden. Ebenso können die Einschnitte 40
a- auch in einer Wellenanordnung 11 angeordnet werden, wie dies Fig. 11 zeigt. Die Einschnitte 40 bzw. die Anordnungen 42, 44 und 46 können während der Fertigung des Kabelumschnürungsbandes 20 selbst durch Einformen oder dergleichen ausgebildet werden. Das nachträgliche Ausbilden der Einschnitte 40 durch ein rasiermesserartiges Schlitzwerkzeug ist jedoch ebenfalls möglich und bringt den zusätzlichen Vorteil, daß die zum Abdrehen des Bandendes erforderliche Kraft wesentlich herabgesetzt wird, ohne daß die Biegsamkeit oder Zugfestigkeit des Bandes hierunter leidet. Längs des Hauptteiles 28 des Kabelumschnürungsbandes 20 und zwischen den sich gegenüberliegenden Einschnitten 40 lieg'^ ein uneingeschnittener Mittelabschnitt 48. Fig. 7 zeigt dies deutlich.
* Der Querschnitt des Mittelabschnittes 48 ist so bemessen, daß das Kabelumschnürungsband 20 ausreichende·© Festigkeit und Biegsamkeit erhält und sich der Hauptteil 28 trotzdem durch einfaches Verdrehen, wie es durch den Pfeil 52 in Fig. 9 angedeutet wird, durchtrennen läßt» Abhängig von dem für das Kabelumschnürungsband 20 verwendeten Werkstoff und abhängig von der gewünschten Festigkeit und Biegsamkeit kann das Verhältnis der Querschnittsfläche des -angeritzten Mittelabschnittes 48 zu der Querschnittsfläche des gesamten Hauptteils 28 zwischen etwa 50 und etwa 95 % liegen. Beispiele geeigneter für die Herstellung des Kabeluraschnürungsbandes 20 verwendbarer Kunststoffe w sind Nylon, Delrin, Polypropylen und Polyäthylen. Ebenso eignen sich PolysL-
T 39/91
723275330.11.72
nylchlorid und andere nicht schmelzende verformbare Stoffe. Auf Wunsch lassen sich die Einschnitte 40 in dem Hauptteil 28 so anordnen, daß ein Mittelabschnitt 54 (Fig. 8) mit einem Querschnitt entsprechend der allgemeinen Form eines gleichschenkligen Trapezes entsteht. Eine solche Ausführung ist insbesondere dann vorteilhaft, falls das Band bei Biegung in einer Ebene in einer Richtung eine erhöhte Flexibilität aufweisen soll oder dies erwünscht ist. Die in Fig. 8 gezeigte besondere Ausführungsform ermöglicht zum Beispiel, daß der Hauptteil des Kabelumschnürungsbandes ~0 bei entsprechender Abänderung in einer Ebene ohne große Kraftanstrengung nach unten in Richtung des in Fig. 6 eingezeichneten Pfeiles 56 abgebogen werden kann, während er einer Biegung in entgegengesetzter Richtung größeren Widerstand leistet. Diese erhöhte Biegsamkeit addiert sich dabei zu der naturgegebenen Biegsamkeit eines die Einschnitte nicht aufweisenden Kabelumschnürungsbandes 20. Die in Fig. 7 gezeigten Seiten 49 und 51 und die in Fig. 8 gezeigten Seiten 53 und 55 der Mittelabschnitte 48 bzw. 54 sind im wesentlichen gerade. Im Bereich der Erfindung können sie jedoch auch bogenförmig oder anders gestaltet werden. Der Widerstand des Hauptteiles 28 gegenüber einer seitlichen Abbiegung bei Einwirkung einer Kraft, die in Richtung der in Figo 5 eingezeichneten Pfeile 58 und 60 wirkt, wird durch das Vorhandensein der Einschnitte 40 nicht merkbar herabgesetzt. Dies liegt daran, daßdie die Einschnitte 40 begrenzenden !fände sehr dicht aneinanderliegen und sich praktisch berühren. Wirlt eine Kraft in Richtung der in Fig4 5 eingezeichneten Pfeile 58 und 60 auf den Hauptteil 28 ein, wird dessen in Fig. 5 rechts liegende Seite zusammengedrückt, während die in Fig. 5 links liegende Seite Zugkräften ausgesetzt ist. Gemäß der Darstellung in Fig. 5 hat dies eine Öffnung der links liegenden Einschnitte 40 zur Folge, während sich die rechts liegenden Einschnitte 40 zusammendrücken. Damit setzen sie einer weiteren Ab-Merung erhöhten Widerstand entgegen. Als Folge dieser Eigenschaften entfällt die Notwendigkeit, die Abmessungen des für eine bestimmte Anwendung erforderlichen Kabelumschnürungsbandes we-
T 39/91
723275330.11.72
sentlich über die Abmessungen eines bekannten ungeschlitzten Kabelumschnürungsbandes zu erhöhen. Gleichzeitig eröffnet die erfindungsgemäße Ausbildung die Möglichkeit, einen auszuwählenden Abschnitt des Hauptteils abzuschneiden, ohne daß man hierzu Werkzeuge oder andere Schneideinrlchcungen benötigt. Weitere Vorteile dieser hier offenbarten Ausführung ergeben sich insbesondere auch bei Betrachtung von Fig. 3. Fig. 3 zeigt ein um einen Gegenstand, zum Beispiel ein Kabel 80, geschlungenes Kabelumschnürungsband 20. Dessen Hauptteil 28 wird dabei an der Einführungsstelle 82 im Kopfteil 22 in einer Ebene verhältnismäßig stark abgebogen. Falls das Kabelumschnürungsband 20 dabei quer eingeschnitten oder genutet \ ^e, wie es bei den gebräuchlichen Kabelumschnürungsbändern zutrifft, würde diese Abbiegung eine Schwächung oder sogar ein Auftrennen des Kabelumschnürungsbandes an der Biegestelle bewirken. Dabei würde sich die Umschnürung lösen. Da der Mittelabschnitt des erfindungsgemäßen Kabelumschnürungsbandes seine Festigkeit jedoch beibehält und da die entsprechende Beibenaltung der Biegsamkeit und Zugfestigkeit in einer Ebene aus der einzigartigen Ausbildung dieser geschlitzten Ausführungsform resultieren, werden diese beim Stand der Technik auftretenden Probleme vermieden.
Die Figuren 7 und 8 machen deutlich, daß die Mittelabschnitte 58 . und 54 so bemessen sind, daß eine im wesentlichen ununterbrochene Angriffsfläche für die Sperrzunge 26 vorhanden ist. Unabhängig von der jeweiligen Lage eines Einschnittes 40 ermöglicht dies eine praktiscn unendlich feine Einstellbarkeit zwischen Sperrzunge £8 26 und Hauptteil 28.
Es wurde bereits angedeutet, daß die Einschnitte 40 gemäß den Darstellungen in den Figuren 10 und 11 in verschiedenen Anordnungen 44 und 46 angeordnet werden können. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform, von der ein Abschnitt in etwas größerer Ausführlichkeit in Fig. 7 gezeigt wird, steht der Mittelabschnitt 48 an der Trennstelle etwas über die angrenzenden Flächen 62 über. In diesen Fällen^ in denen es erwünscht oder not-
T 39/91
7232753 s 0.11.72
wendig ist, daß der Mittelabschnitt 48 nach dem Abtrennen unter der Ebene der angrenzenden Oberflächen 62 verbleibt, kann die in Fig. 10 bzw. in Fig. 11 gezeigte Schlitzanordnung 44 bzw. 46 oder eine geeignete Abwandlung ohne weiteres zum Erreichen dieses Ergebnisses verwendet werden. Die freiliegenden Schlitzflächen 64 (Fig. 10) und 68 (Fig. 11) erctrecken sich in sicher Weise über die Mittelabschnitte 66 und 70 hinaus, daß sie für diese eine teilweise Abdeckung bilden. Die in Fig. 11 gezeigte Wellenanordnung hat den weiteren Vorteil, daß die verhältnismäßig scharfen Kanten 72 und 74 vermieden werden, die bei der in Fig. 10 gezeigten Ausführungsform an der Schnittstelle zwischen den ebenen Schlitzflächen 64 und den Seitenflächen 76 und 78 der betreffenden Hauptteile auftreten. Fachleute werden weiter erkennen, daß auch andere Schlitzzusammenstellungen und -anordnungen, Kombinationen der Schlitzanordnungen 42, 44 und 46 und auch andere Abwandlungen verwendet werden können, ohne daß dies nicht mehr im Bereich der Erfindung liegt.
Der in Längsrichtung zu messende Abstand zwischen den Einschnitten 40 oder den Einschnitten bei der. Anordnungen 42, 44 oder 46 läßt sich wahlweise so gestalten, d:-.P. entweder ein gleichförmiges, ein ungleichförmiges, ein kontinuierliches oder ein diskontinuierliches Muster entsteht. Für die meisten Anwendungen, bei denen ein Überstehen des Bandendes über den Kopfteil 22 hinaus nach dem Abtrennen begrenzt v/erden soll, hat sich ein Längsabstand der Einschnitte im Bereich von etwa 0,8 bis etwa 9j>5 mm als günstig herausgestellt. Diese Angabe ist selbstverständlich nicht beschränkend und kann nach Bedarf geändert v/erden. Die Einschnitte 40 bzw. die Einschnitte in den Anordnungen 42, 44 oder 46 können zum Beispiel in Längsrichtung auf einer ersten bestimmten Länge des Hauptteiles verhältnismäßig dicht aneinandergerückt und auf einem zweiten Abschnitt des Hauptteiles weiter auseinandergerückt v/erden. Fachleute erkennen weiter, daß die Einschnitte 40 bzw. die Einschnitte in den Anordnungen 42, 44 oder 46 so bemessen v/erden können, daß sie entlang der Länge
T 39/91
In Ib' 2 01· 7?
des Hauptteiles 28 voneinander abweichende Querschnittsabmessun gen erhaltene Auf diese Weise geht man vor, falls zum Beispiel die Biegsamkeit des Kabelumschnürungsbandes selektiv geändert werden soll oder muß.
nsprüche
T 39/91
723275330.11.72

Claims (14)

Dr.-lng. E. BERKENFELD · Dipl.-Ing. H. 3ERKENFE0, Patentanwälte, Köln Anlage Aktenzeichen zur Eingabe vom 2. September 1972 vA. Nam.d, Anm. Thomas & Betts Corporation PATENTANSPRÜCHE
1. Kabelumschnürungsband mit einem im wesentlichen Rechteckquerschnitt aufweisenden Hauptteil und mit einem Kopfteil, mit einer Durchstecköffnung im Kopfteil zum Durchstecken des freien Endes des Hauptteils, und mit im Hauptteil vorgesehenen Schwächungsstellen,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Hauptteil (28) mindestens zwei von zwei sich gegenüberliegenden Seiten (32, 34) um eine bestimmte Strecke nach innen verlaufende Einschnitte (40) aufweist.
2. Kabelumschnürungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptrichtung der Einschnitte (40) quer zu der Längsrichtung des Hauptteils (28) liegt,,
3. Kabelumschnürungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (40) sich im wesentlichen gegenüberliegen,,
4. Kabelumschnürungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (40) versetzt zueinander angeordnet sind.
5. Kabelumschnürungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptrichtung der Einschnitte (40) im allgemeinen schräg zu der Längsrichtung des Hauptteils (28) liegt.
6. Kabelumschnürungsband nach Anspruch 1, dadurch gekenn-T 39/91
7232753 3 0.11.72
zeichnet, daß die Einschnitte eine wellenförmige Anordrmg (46) bilden.
7. Kabelumschnürungsband najh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß (jeder Einschnitt (40) mit einer Seite des Hauptteils (28) eine bestimmte erste Strecke und mit einer anaeren Seite des Hauptteils (28) eine bestimmte zweite Strecke in Berührung steht und beide Strecken verschieden lang sind.
8. Kabelumschnürungsband nach Ansprach 7» dadurch gekennzeichnet, daß die erste Strecke kurzer als die zweite Strecke ist.
9. Kabelumschnürungsband nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die erste Strecke langer als die zweite Strecke ist.
10. Kabelumschnürungsband nach Anspruch 1 bis D, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptteil (28) einen zwischen den Einschnitten (40) liegenden Mittelabschnitt (48, 54, 66, 70) aufweist und die Querschnittsfläche des Mittelabschnittes gemessen im allgemeinen quer zu seiner Längsachse maximal etwa 95 % der Querschnittsfläche des Hauptteils aufweist.
11. Kabelumschnürungsband nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptteil (28) einen zwischen den Einschnitten (40) liegenden Mittelabschnitt (48, 54, 66, 70) aufweist und die Querschnittsfläche des Mittelabschnittes gemessen im allgemeinen quer zu seiner Längsachse mindestens etwa 50 % der Querschnittsfläche des Hauptteils aufweist.
12. Kabelumschnürungsband nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptteil (28) einen zwischen den Einschnitten (AO) liegenden Mittelabschn:tt (48, 54, 66, 70) aufweist und die Querschnittsfläche des Mittelabschnittes gemessen
T 39/91
723275330.11.72
ι ? —
im allgemeinen quer zu seiner Längsachse zwischen etwa 50 und etwa 95 % der Querschnittsfläche des Hauptteils aufweist.
13. Kabelumschnürungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptteil (28) mehrere in Längsrichtung entlang seiner Länge angeordnete Paare von Einschnitten (40) aufweist.
14. Kabelumschnürurgsband nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (40) Abstände im Bereich von etwa 0,8 mm bis etwa 9,5 mm voneinander haben.
T 39/91
DE7232753U 1971-09-17 1972-09-05 Kabelumschnürungsband Expired DE7232753U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18134771A 1971-09-17 1971-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7232753U true DE7232753U (de) 1972-11-30

Family

ID=22663905

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2243610A Granted DE2243610B2 (de) 1971-09-17 1972-09-05 Kabelumschnurungsband
DE7232753U Expired DE7232753U (de) 1971-09-17 1972-09-05 Kabelumschnürungsband

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2243610A Granted DE2243610B2 (de) 1971-09-17 1972-09-05 Kabelumschnurungsband

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3739430A (de)
JP (1) JPS517433B2 (de)
BE (1) BE788909A (de)
CA (1) CA993176A (de)
DE (2) DE2243610B2 (de)
FR (1) FR2155280A5 (de)
GB (1) GB1380116A (de)
IT (1) IT965366B (de)
NL (1) NL7212642A (de)
SE (1) SE384351B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3892011A (en) * 1974-05-22 1975-07-01 Thomas & Betts Corp Bundling strap with self-contained severing means
JPS5335266U (de) * 1976-08-20 1978-03-28
US4145771A (en) * 1978-04-14 1979-03-27 Khazin Glenda M Toilet cover lock
US4403375A (en) * 1982-07-06 1983-09-13 Blum Ronald D Tying device
US5031943A (en) * 1990-04-02 1991-07-16 Edge Technology Corporation Closure strap for flexible containers
US5613853A (en) * 1992-09-28 1997-03-25 Mango Enterprises, Inc. Mandibular fixation system
US5636412A (en) * 1995-11-01 1997-06-10 The Procter & Gamble Company Fixed circumference binding device with non-protruding free end and method for binding therewith
CA2254861C (en) 1997-12-01 2004-09-21 Wasim Khokhar Improved cable tie having a locking head and a separate strap
WO2001017874A1 (es) * 1999-09-04 2001-03-15 Garcia De La Pena Razquin Emma Dispositivo de corte de lengueta sobrante para abrazaderas de cremallera
US7371245B2 (en) * 2002-08-02 2008-05-13 C R Bard, Inc Transobturator introducer system for sling suspension system
EP1753488A4 (de) * 2004-06-09 2012-12-19 Bard Inc C R Transobturatorisches insertersystem für schlingensuspensionssysteme
US20060096066A1 (en) * 2004-11-10 2006-05-11 Douglass Wambaugh Side notched cable tie
WO2006097739A1 (en) * 2005-03-17 2006-09-21 Iain Davies A tourniquet
US7520030B2 (en) * 2005-08-08 2009-04-21 Thomas & Betts International, Inc. Cable tie having detachable tail
ES2470338T3 (es) 2005-11-14 2014-06-23 C.R. Bard, Inc. Sistema de anclaje de eslinga
WO2008033950A2 (en) * 2006-09-13 2008-03-20 C. R. Bard, Inc. Urethral support system
US7644475B2 (en) 2007-02-20 2010-01-12 Henry Canady Cable tie
US8206280B2 (en) 2007-11-13 2012-06-26 C. R. Bard, Inc. Adjustable tissue support member
GB2528956A (en) * 2014-08-07 2016-02-10 Chase Products Ltd A tourniquet
KR101802510B1 (ko) * 2015-05-28 2017-11-28 계명대학교 산학협력단 케이블 타이

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1810027A (en) * 1930-05-08 1931-06-16 Robert Malcom Strap
US2153227A (en) * 1938-04-26 1939-04-04 Allstatter Edwin Elmer Tag
US2361506A (en) * 1941-11-28 1944-10-31 Lewis W Chubb Jr Adjustable strap
US3022557A (en) * 1958-06-24 1962-02-27 Thomas & Betts Corp Cable bundling and supporting strap
FR1278571A (fr) * 1961-01-31 1961-12-08 Ligature en matière plastique
US3186047A (en) * 1962-08-14 1965-06-01 Thomas & Betts Corp Self clinching bundling strap
FR1435102A (fr) * 1965-02-25 1966-04-15 Dispositif d'attache rapide

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4840596A (de) 1973-06-14
DE2243610A1 (de) 1973-03-29
DE2243610B2 (de) 1973-09-20
GB1380116A (en) 1975-01-08
NL7212642A (de) 1973-03-20
IT965366B (it) 1974-01-31
CA993176A (en) 1976-07-20
FR2155280A5 (de) 1973-05-18
SE384351B (sv) 1976-05-03
BE788909A (fr) 1973-03-15
DE2243610C3 (de) 1974-04-18
US3739430A (en) 1973-06-19
JPS517433B2 (de) 1976-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7232753U (de) Kabelumschnürungsband
DE69214870T2 (de) Kabelbinder
DE3129835A1 (de) Kabelband und verfahren zu dessen herstellung
DE7338030U (de) Kabelumschnürungsband
DE2946258A1 (de) Einstueckiger binder aus kunststoff
DE2255761C3 (de) Klemmbride mit Spannvorrichtung für die Klemmbride
DE2635554A1 (de) Bindeband
DE19837231A1 (de) Leitungsführungsanordnung
DE3106645C2 (de) Elektrischer Verbinder
EP3789310B1 (de) Verschlussklammer mit rundboden
DE20016363U1 (de) Energieführungskette
DE2708489B2 (de) Riemenverbinder
DE2524013A1 (de) Bindeband
DE2834046C2 (de) Schraublose Bandschelle
DE1553813B2 (de) Mehrflächiger Scherkopf für ein Trockenrasiergerät
EP0297631A1 (de) Vorrichtung zum nachträglichen Einziehen von Kabeln in Kabelschutzrohre
DE1241342B (de) Verschlussschnalle fuer Gurtbaender
DE1524004A1 (de) Bandspule fuer ein Magnetbandgeraet
DE1946656A1 (de) Band zur Herstellung eines Stacheldrahtelementes
EP0505754B1 (de) Bügelloser, stabförmiger Lockenwickler sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2044914A1 (de) Kabelband
DE8210368U1 (de) Einstückiger Kunststoffbinder
DE3534264A1 (de) Spiralgliederband mit fuellspiralen, die um den steckdraht gewickelt sind
EP2059453B1 (de) Kabelbinder
DE2508230A1 (de) Bindestreifen