DE1208973B - Greifvorrichtung fuer selbstfedernde Kolbenringe - Google Patents

Greifvorrichtung fuer selbstfedernde Kolbenringe

Info

Publication number
DE1208973B
DE1208973B DEG39397A DEG0039397A DE1208973B DE 1208973 B DE1208973 B DE 1208973B DE G39397 A DEG39397 A DE G39397A DE G0039397 A DEG0039397 A DE G0039397A DE 1208973 B DE1208973 B DE 1208973B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
spring
jaw
piston rings
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG39397A
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Original Assignee
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetzewerke Friedrich Goetze AG filed Critical Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority to DEG39397A priority Critical patent/DE1208973B/de
Priority to US405908A priority patent/US3302802A/en
Priority to GB50868/64A priority patent/GB1075549A/en
Publication of DE1208973B publication Critical patent/DE1208973B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/043Construction of the grippers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/536Piston ring inserter or remover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
B23b
Deutsche Kl.: 49 a - 2/05
Nummer: 1208 973
Aktenzeichen: G 393971 b/49 a
Anmeldetag: 16. Dezember 1963
Auslegetag: 13. Januar 1966
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Entnahme von selbstfedernden Ringen, insbesondere Kolbenringen, aus Bearbeitungsmaschinen.
Nach der Bearbeitung des Außenumfanges müssen axial gespannte Kolbenringe selbsttätig aus der Bearbeitungsmaschine entfernt und einem Auffangdorn zugeführt werden. Bisher ließ man die Ringe durch den Maschinenkörper herausfallen. Dabei fielen sie aber nicht mit der erforderlichen Regelmäßigkeit auf den Auffangdorn. Die Ringe konnten praktisch nur in einer Kiste aufgefangen werden, aus der sie mühsam einzeln aufgesammelt werden mußten, da sich ihre Stoßenden verhakten.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß sich diese Schwierigkeiten durch eine über den Ring oder die Ringe geführte Zange vermeiden lassen, die eine geordnete Ringentnahme ermöglicht und dazu die Eigenspannung der Ringe benutzen kann.
Kolbenringzangen sind für das Aufbringen von Kolbenringen auf Kolben bekannt. Zu diesem Zweck spreizen die bekannten Zangen die Ringe zu einem so großen Durchmesser auf, daß sie sich über den Kolben führen lassen und nach Freigabe in die zugehörige Kolbennut schnappen. Für die Entnahmevorrichtung an Bearbeitungsmaschinen- ist es aber Bedingung, daß die Ringe keinen größeren Durchmesser erhalten als den in ihrem frei liegenden, ungespannten Zustand.
Nach der Erfindung weist die Entnahmevorrichtung mehrere, vorzugsweise zwei durch die Federkraft des Ringes voneinander zu entfernende, zangenartige Backen auf. Die in der Drehbank oder sonstigen Bearbeitungsmaschine axial gespannten Ringe federn nach Lösung der axialen Spannung auf, klemmen sich zwischen den beiden Backen fest und entfernen diese voneinander, ohne daß die Ringe über ihren Durchmesser im frei liegenden Zustand gespreizt werden. Die Zange fährt hiernach mit den Ringen aus der Aufnahmestellung in eine Entladestellung, aus der die Ringe ohne Mühe auf einen Aufnahmedorn gebracht werden können.
Um zu verhindern, daß sich das Backenmaul unter dem Ringdruck zu weit öffnet, ist die Backenöffnung erfindungsgemäß durch eine Feder begrenzt. Die Aufspreizung der Backen wird dadurch nur so groß, bis ein Ausgleich zwischen der Radialspannung der Ringe und dem Druck der Feder hergestellt ist.
Zur Lösung der Ringe aus der Zange ist erfindungsgemäß ein Hebel vorgesehen, der die Backen an der Entladestelle gegen den Druck der Feder weiter öffnet.
Vorteilhafterweise ist der Backenhalter — oder,
Greifvorrichtung für selbstfedernde
Kolbenringe
Anmelder:
Goetzewerke Friedrich Goetze A. G.,
Burscheid, Bürgermeister-Schmidt-Str. 6
Als Erfinder benannt:
Theo Müller, Pattscheid
wenn die Backen an verschiedenen Haltern sitzen,
alle Halter gemeinsam schwenkbar, um die
Kolbenringe, wenn diese senkrecht in der Bearbeitungsmaschine eingespannt sind, in eine waagerechte Stellung zu bringen, aus der sie auf den Auffangdorn fallen. Bei waagerechter Einspannung des Kolbenringpaketes in der Maschine erübrigt sich die Schwenkbarkeit des Backenhalters natürlich.
In der Zeichnung ist die Erfindung an dem Ausführangsbeispiel einer einen Kolbenring umfassenden, haltenden und entladenden Zwei-Backen-Zange dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 die Umfassungsstellung,
F i g. 2 die Haltestellung und
F i g. 3 die Entladestellung der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
An dem Ende eines Halters 1 ist eine Backe 2 fest angebracht. Die zweite Backe 3 sitzt an einem Ende eines Winkelhebels 4, dessen Drehpunkt 5 sich an einem auf dem Halter 1 längsverschieblichen und feststellbaren Gleitteil 6 befindet. Die Backe 3 liegt mit ihrem verlängerten Haltestück 7 unter dem Druck einer durch eine Schraube einstellbaren Feder 8 an dem Gleitteil 6 an.
Die Entfernung der Backen 2, 3 voneinander ist so eingestellt, daß die Backen, wie F i g. 1 zeigt, den rand und axial in die Werkzeugmaschine gespannten Kolbenring 9 mit geringem Spiel umfassen. Wird nun der Ring 9 aus der Axialspannung gelöst, so legt er sich an die Backen 2, 3 an und schwenkt dabei die Backe 3 um den Drehpunkt 5 gegen den Druck der Feder 8, bis sich die Federkräfte ausgleichen. Das Haltestück 7 stützt sich dabei wie auch in der Stellung nach F i g. 3 an dem Gleitteil 6 ab. In dieser Stellung wird der Ring 9 zur Entladestellung gefahren.
Über dem — nicht dargestellten — Auffangdorn der Entladestation dreht sich der Halter 1 in Pfeilrichtung (F i g. 3). Eine Stange 10 drückt nun den Hebel 4 um den Drehpunkt 5 gegen den Druck der
;.,---.- 509778/96
Feder 8 in eine Stellung, in der sich die Backe 3 weiter öffnet und das Werkstück 9 freigibt.
Die Vorrichtung ermöglicht somit auf einfachste Weise eine schnelle, automatische, also verletzungsfreie und treffsichere Entleerung der Werkzeugmaschinen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Greifvorrichtung zur Entnahme von selbstfedernden Kolbenringen aus Bearbeitungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere, durch die Federkraft des Ringes (9) voneinander begrenzt zu entfernende, zangen-
artige Backen (2,3) aufweist, in denen einer (2) fest, die andere (3) einstellbar an einem stangenartigen Backenhalter (1) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Backenöffnung durch eine Feder (8) begrenzt ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine die Backen (2,3) gegen den Druck der Feder (8) weiter öffnende Stange od. dgl. (10).
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Backenhalter (1) schwenkbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 778/96 1.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEG39397A 1963-12-16 1963-12-16 Greifvorrichtung fuer selbstfedernde Kolbenringe Pending DE1208973B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG39397A DE1208973B (de) 1963-12-16 1963-12-16 Greifvorrichtung fuer selbstfedernde Kolbenringe
US405908A US3302802A (en) 1963-12-16 1964-10-23 Device for removing self-resilient rings from machine tools
GB50868/64A GB1075549A (en) 1963-12-16 1964-12-14 Device for removing rings from machine tools

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG39397A DE1208973B (de) 1963-12-16 1963-12-16 Greifvorrichtung fuer selbstfedernde Kolbenringe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1208973B true DE1208973B (de) 1966-01-13

Family

ID=7126140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG39397A Pending DE1208973B (de) 1963-12-16 1963-12-16 Greifvorrichtung fuer selbstfedernde Kolbenringe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3302802A (de)
DE (1) DE1208973B (de)
GB (1) GB1075549A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112012006186B4 (de) * 2012-04-06 2020-12-24 Fuji Seiko Co., Ltd. Greifvorrichtung für Wulstring

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3665578A (en) * 1970-05-18 1972-05-30 Air Way Mfg Co O-ring mounting machine
US5664931A (en) * 1995-08-02 1997-09-09 R. A. Jones & Co., Inc. Edge lifting end effector
US5688102A (en) * 1996-07-19 1997-11-18 Vieselmeyer; Lee R. Tree moving and planting apparatus
CN107378084B (zh) * 2017-09-15 2018-11-02 温州职业技术学院 90度弯头自动化加工设备

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191220287A (en) * 1912-09-05 1913-06-12 Nobels Explosives Co Ltd Improvements in or relating to Cartridge Making Machines.
US1626410A (en) * 1925-11-13 1927-04-26 Int Cigar Mach Co Transferring device for cigar machines
US1953926A (en) * 1932-12-10 1934-04-10 Preston Davie Tongs for holding wound elements
US2580472A (en) * 1941-08-08 1952-01-01 Landis Machine Co Work manipulating mechanism
US2420714A (en) * 1943-12-14 1947-05-20 Lawrence C Mead Releasable locking means for pivoting-traveling outer jaw wrenches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112012006186B4 (de) * 2012-04-06 2020-12-24 Fuji Seiko Co., Ltd. Greifvorrichtung für Wulstring

Also Published As

Publication number Publication date
GB1075549A (en) 1967-07-12
US3302802A (en) 1967-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008015565U1 (de) Trägerplatte für eine Kopierfräseinrichtung
DE1208973B (de) Greifvorrichtung fuer selbstfedernde Kolbenringe
DE1067346B (de)
DE1502483B2 (de) Werkstückaufnahme- und spannvorrichtung einer Kopierschleifmaschine
DE102018122499A1 (de) Einrichtung mit einem ersten und einem zweiten Roboter und Verfahren zu deren Betrieb
DE2258398C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum In-Verbindung-Bringen eines Linsenrohlings mit einem Linsenhalter und Zuführen des Linsenrohlings zur Bearbeitungsstation einer Maschine zum Schleifen und Polieren von Linsen
DE670298C (de) Auf einer verschwenkbaren Spindel lose angeordneter Bogengreifer fuer Druckmaschinen
DE102014017246A1 (de) Universalgreifvorrichtung und Verfahren zum Handhaben unterschiedlicher Bauteile
DE3418121C2 (de) Greifervorrichtung zum Umsetzen von gestapelten Dachziegeln
DE102011052976A1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Schleifmaschine
DE565506C (de) Werkzeughalter fuer zahnaerztliche Zwecke
DE2947933C2 (de) Vorrichtung zum Greifen von Werkstücken
DE3436615C1 (de) Als Greiferfutter dienendes Dreibacken-Spannfutter
DE958818C (de) Vorrichtung zum Festhalten und zum Auswechseln von Spulenhuelsen fuer Zwirn- und Spulmaschinen
DE434647C (de) Gewindeschneidvorrichtung fuer Holzschrauben
DE266058C (de)
DE2830769C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von langen Werkstücken, wie Bolzen, Spindeln, Achsen u.dgl. in Pressen
DE1184288B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Werkstueck- oder Werkzeughaltern oder Werkzeugen oderWerkzeugmaschinen auf einer als Unterlage dienenden Platte
DE3613027C1 (en) Method and device for removing rotationally symmetric workpieces from a machine tool
DE953045C (de) Spitzer fuer Bleistifte
AT214309B (de) Einspannfutter für ringförmige oder zylindrische Werkstücke, insbesondere an Innenschleifmaschinen
DE282976C (de)
DE818340C (de) Klemmvorrichtung zum Festhalten von losen Blaettern in Ordnermappen
DE410820C (de) Vorrichtung zum Fraesen von Gewinde an Schrauben, insbesondere Holzschrauben
DE282900C (de)