DE3436615C1 - Als Greiferfutter dienendes Dreibacken-Spannfutter - Google Patents

Als Greiferfutter dienendes Dreibacken-Spannfutter

Info

Publication number
DE3436615C1
DE3436615C1 DE19843436615 DE3436615A DE3436615C1 DE 3436615 C1 DE3436615 C1 DE 3436615C1 DE 19843436615 DE19843436615 DE 19843436615 DE 3436615 A DE3436615 A DE 3436615A DE 3436615 C1 DE3436615 C1 DE 3436615C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
chuck
jaws
arms
gripper arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843436615
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 7900 Ulm Steinbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMAG MASCHFAB GmbH
EMAG Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
EMAG MASCHFAB GmbH
EMAG Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMAG MASCHFAB GmbH, EMAG Maschinenfabrik GmbH filed Critical EMAG MASCHFAB GmbH
Priority to DE19848429330 priority Critical patent/DE8429330U1/de
Priority to DE19843436615 priority patent/DE3436615C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3436615C1 publication Critical patent/DE3436615C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/1627Details of the jaws
    • B23B31/16275Form of the jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/043Construction of the grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)

Description

  • Die Greiferarme müssen nicht parallel zueinander verlaufend ausgeführt sein. Entscheidend ist nur die Tat- sache, daß ihre freien Enden, an denen die Greiferfinger sitzen, so liegen, daß sich Greiferfinger in den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks befinden und sich symmetrisch und synchron in bezug auf den Spannmittelpunkt 22 bewegen.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Als Greiferfutter dienendes Dreibacken-Spannfutter, bei dem die Backen in radial verlaufenden Führungen symmetrisch zur Futterachse geführt sind und am Werkstück angreifende, sich parallel zur Futterachse erstreckende Greifer tragen, d a -durch gekennzeichnet, daß die Greifer (19, 20,21) an den freien Enden von an den Backen (9, 10, 11) befestigten Greiferarmen (15, 16, 17) angeordnet sind, daß einer der Greiferarme (15) sich in Richtung seiner Backenführung (12) erstreckt und die freien Enden der beiden anderen Greiferarme (16, 17) hierzu symmetrisch angeordnet sind, derart, daß die Greifer (19, 20) in den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks liegen und symmetrisch und synchron in bezug auf den Spannmittelpunkt (22) bewegbar sind.
  2. 2. Futter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer als stiftförmige Greiferfinger relativ großer Länge ausgebildet sind.
  3. 3. Futter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferarme (15, 16, 17) austauschbar an den Backen (9,10,11) angeordnet sind.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein als Greiferfutter dienendes Dreibacken-Spannfutter, bei dem die Backen in radial verlaufenden Führungen symmetrisch zur Futterachse geführt sind und am Werkstück angreifende, sich parallel zur Futterachse erstreckende Greifer tragen.
    Greiferfutter dieser Art sind für ein zentrisches Spannen von Werkstücken bekannt (DE-OS 29 40 560, DE-OS 27 54 176) und werden bei automatischen Zubringevorrichtungen oder Ladevorrichtungen eingesetzt Dabei werden die in einem Magazin auf Paletten oder Vereinzelungsvorrichtungen bereitgestellten Werkstükke vom Greiferfutter erfaßt, das an einem Arm der Zubringe- oder Ladevorrichtung angeordnet ist. Nach einem Schwenkweg oder einem in anderer Weise gesteuerten Transportweg des Ladearmes übergibt dann das Greiferfutter das erfaßte Werkstück an das Spannfutter der Werkzeugmaschine.
    Die bekannten Greiferfutter konnten Werkstücke nur dann erfassen, wenn diese gut zugänglich aufgestapelt sind, da die Greiferfutter verhältnismäßig große Abmessungen aufweisen.
    Aufgabe der Erfindung ist es, ein Greiferfutter der eingangs erläuterten Art so auszugestalten, daß es auch bei beengten und schlecht zugänglichen Stellen eingesetzt werden kann.
    Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst Durch die erfindungsgemäße Ausführung wird der Spannmittelpunkt gegenüber dem Futtermittelpunkt versetzt Je nach Länge der verwendeten Greiferarme kann dieser Spannmittelpunkt auch weit außerhalb des Spannfutters liegen, so daß auch in engen Regalen oder in Behältern liegende Werkstücke mit den verhältnismäßig lang ausgeführten Greiferarmen und ihren daran angesetzten Greifern erfaßt werden können.
    Die Greiferarme müssen nicht parallel zueinander verlaufend ausgeführt sein. Entscheidend ist nur die Tatsache, daß ihre freien Enden, an denen die Greifer sitzen, so liegen, daß sich die Greifer in den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks befinden und sich symmetrisch und synchron in bezug auf den Spannmittelpunkt bewegen.
    Eine besonders universelle Einsatzmöglichkeit ergibt sich aufgrund der Ausgestaltung nach Anspruch 2, da nicht nur ein Werkstück bei enger Lagerung erfaßt werden kann, weil die Greiferfinger sehr schlank ausgeführt sind, sondern mit Hilfe solcher Greiferfinger ist es auch möglich, Muffen innen zu spannen, so daß praktisch alle Arten von Werkstücken auch aus beengten Lagerverhältnissen erfaßt und beispielsweise zu einer Bearbeitungsmaschine überführt werden können.
    Diese Ausgestaltung ist für sich gesehen bereits bei Spannfuttern mit symmetrisch zur Spannfutterachse angeordneten Greiferfingern bekannt (DE-OS 27 54 176 und DE-OS 2848 342l so daß für die Merkmale des Anspruchs 2 an sich kein Schutz begehrt wird, sondern nur im Zusammenhang mit den Merkmalen des Anspruches 1.
    Wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung nach Anspruch 3 die Greiferarme austauschbar an den Backen angeordnet sind, so lassen sich den jeweiligen Aufgabenstellungen angepaßte Greiferarme mit entsprechend ausgebildeten Greiferfingern vorsehen.
    Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Ladevorrichtung mit Greiferfutter in Verbindung mit einem Magazin und einer Drehmaschine und F i g. 2 eine vergrößerte Darstellung des Greiferfutters.
    Gemäß F i g. 1 ist auf einer Drehmaschine 1 mit Spannfutter 2 eine Ladevorrichtung 3 mit Ladearm 4 angeordnet, der ein insgesamt mit 5 bezeichnetes Greiferfutter aufweist, mit dessen Hilfe Werkstücke 6 von einer Vereinzelungsvorrichtung 7 zum Spannfutter 2 der Drehmaschine 1 gebracht werden sollen.
    Wie aus F i g. 2 ersichtlich, weist das Greiferfutter 5 ein in bekannter Weise ausgebildetes Dreibackenfutter 8 auf, dessen Backen 9, 10 und 11 in Führungen 12, 13 und 14 radial in Bezug auf die Futterachse geführt sind.
    An diesen Backen 9 bis 11 sind Greiferarme 15, 16 und 17 auswechselbar mittels Schrauben 18 befestigt.
    Der Greiferarm 15 verläuft in Richtung seiner Bakkenführung 12, also radial in Bezug auf das Futter 8. Die anderen beiden Greiferarme 16 und 17 sind symmetrisch zu diesem angeordnet und im dargestellten Ausführungsbeispiel parallel zum Greiferarm 15 ausgeführt.
    Die Greiferarme tragen an ihren freien Enden als Halter dienende Greiferfinger 19, 20 und 21, die in den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks sitzen und von den Greiferarmen abstehen. Da diese Greiferfinger verhältnismäßig lang und schlank ausgeführt sind, können nicht nur Werkstücke, z. B. Muffen, innen gespannt werden, sondern es ist auch möglich, sehr eng nebeneinander liegende Werkstücke zu erfassen.
    Aufgrund der beschriebenen Anordnung bewegen sich die Greiferfinger 19 bis 21 symmetrisch und synchron auf einen Spannmittelpunkt 22 zu und von diesem weg, je nachdem, ob die Backen 9 bis 11 gegeneinander oder voneinander weg bewegt werden. Der Spannmittelpunkt 22 ist gegenüber dem Futtermittelpunkt 23 um den Betrag 24 versetzt, der von der Länge der Greiferarme abhängt.
DE19843436615 1984-10-05 1984-10-05 Als Greiferfutter dienendes Dreibacken-Spannfutter Expired DE3436615C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848429330 DE8429330U1 (de) 1984-10-05 1984-10-05 Als Greiferfutter dienendes Dreibacken-Spannfutter
DE19843436615 DE3436615C1 (de) 1984-10-05 1984-10-05 Als Greiferfutter dienendes Dreibacken-Spannfutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436615 DE3436615C1 (de) 1984-10-05 1984-10-05 Als Greiferfutter dienendes Dreibacken-Spannfutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3436615C1 true DE3436615C1 (de) 1985-12-05

Family

ID=6247216

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848429330 Expired DE8429330U1 (de) 1984-10-05 1984-10-05 Als Greiferfutter dienendes Dreibacken-Spannfutter
DE19843436615 Expired DE3436615C1 (de) 1984-10-05 1984-10-05 Als Greiferfutter dienendes Dreibacken-Spannfutter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848429330 Expired DE8429330U1 (de) 1984-10-05 1984-10-05 Als Greiferfutter dienendes Dreibacken-Spannfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8429330U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008014756A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-07 Nelson Stud Welding Inc. Greifanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754176A1 (de) * 1976-12-17 1978-06-22 Epple Buxbaum Werke Vorrichtung zum beladen von werkzeugmaschinen, insbesondere drehmaschinen
DE2848342A1 (de) * 1978-11-08 1980-05-14 Franco Venturi Zusatz fuer backenteile zum einspannen eines werkstueckes an einer drehbank sowie backenteil
DE2940560A1 (de) * 1979-10-06 1981-04-09 Emag Maschinenfabrik Gmbh, 7335 Salach Ladevorrichtung fuer cnc-gesteuerte frontdrehmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754176A1 (de) * 1976-12-17 1978-06-22 Epple Buxbaum Werke Vorrichtung zum beladen von werkzeugmaschinen, insbesondere drehmaschinen
DE2848342A1 (de) * 1978-11-08 1980-05-14 Franco Venturi Zusatz fuer backenteile zum einspannen eines werkstueckes an einer drehbank sowie backenteil
DE2940560A1 (de) * 1979-10-06 1981-04-09 Emag Maschinenfabrik Gmbh, 7335 Salach Ladevorrichtung fuer cnc-gesteuerte frontdrehmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008014756A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-07 Nelson Stud Welding Inc. Greifanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE8429330U1 (de) 1986-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0216261B1 (de) Werkzeugmaschine
EP0117557B1 (de) Werkstückpalette an Werkzeugmaschinen
EP0307691A1 (de) Werkzeugwechsler für Universal-Fräs- und Bohrmaschinen
DE3301475C2 (de) Mehrwerkstück-Drehautomat
DE10311762A1 (de) Vertikal-Bearbeitungszentrum
EP1094916A1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung für ein bearbeitungszentrum
DE2440368C3 (de) Revolverdrehautomat mit zwei Werkstückspindeln
DE3436615C1 (de) Als Greiferfutter dienendes Dreibacken-Spannfutter
EP0066849B1 (de) Handhabungssystem für Werkstücke
DE707456C (de) Vorschubvorrichtung an Rundstangen verarbeitenden Drehbaenken
DE102004019936B4 (de) Drehmaschine, insbesondere Mehrspindeldrehautomat
DE19903660A1 (de) Vorrichtung zum zentrischen Greifen und/oder Spannen von Körpern mit unterschiedlichen Durchmessern und unterschiedlicher Länge
DE69814333T2 (de) Bearbeitungsvorrichtung zum stirnseitigen Bearbeiten in einer Werkzeugmaschine
DE4308676C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen, Eingeben und Abführen von Werkstücken bei Werkzeugmaschinen
DD219721A1 (de) Greifer zum handhaben von magnetisch haftenden werkstuecken
DE1208973B (de) Greifvorrichtung fuer selbstfedernde Kolbenringe
DE4116104C1 (en) Machine tool for spark erosion machines - has magazine for tool and workpiece storage
DE1203572B (de) Mehrspindeldrehautomat mit Werkstueckgreif-einrichtung zum Umspannen der einzelnen Werkstuecke
DE2610389B2 (de) Spannbackenwechselvorrichtung an einer Drehmaschine
DE102023107670A1 (de) Werkzeugmagazineinrichtung
DE3818564A1 (de) Verfahren zum wechseln von werkzeugen in einem bearbeitungszentrum und bearbeitungszentrum zum durchfuehren des verfahrens
EP0166845B1 (de) Fräsmaschine
DE1552417A1 (de) Koordinaten-Bohr- und Fraesmaschine
DE102020127653A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Anordnung mit einer Werkzeugmaschine und einem Werkzeugwechsler sowie eine entsprechende Anordnung
DE1477350B2 (de) Vorrichtung zum paketweisen und und weiterfuehren von un runden kolbenringen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee