DE1203297B - Fuehrungsbahn fuer eine Foerdervorrichtung - Google Patents

Fuehrungsbahn fuer eine Foerdervorrichtung

Info

Publication number
DE1203297B
DE1203297B DEC23911A DEC0023911A DE1203297B DE 1203297 B DE1203297 B DE 1203297B DE C23911 A DEC23911 A DE C23911A DE C0023911 A DEC0023911 A DE C0023911A DE 1203297 B DE1203297 B DE 1203297B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
masts
guide track
guideway
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC23911A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CIE FRANCAISE de l AFRIQUE OCC
Original Assignee
CIE FRANCAISE de l AFRIQUE OCC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CIE FRANCAISE de l AFRIQUE OCC filed Critical CIE FRANCAISE de l AFRIQUE OCC
Publication of DE1203297B publication Critical patent/DE1203297B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/22Tracks for railways with the vehicle suspended from rigid supporting rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors

Description

  • Führungsbahn für eine Fördervorrichtung Die Erfindung betrifft eine Führungsbahn für eine Fördervorrichtung mit wenigstens einem von Stützwagen getragenen Behälter, bei welcher ein zumindest eine Fahrschiene für die Stützwagen aufweisender, in Längsrichtung der Führungsbahn verlaufender starrer Träger mittels Hänger an zwei in gegen die Lotrechte geneigten und gegen den Träger konvergierenden Ebenen liegenden Tragkabeln aufgehängt ist, die ihrerseits von längs der Führungsbahn paarweise aufgestellten Masten getragen werden.
  • Bei einer bekannten Führungsbahn dieser Art sind die paarweise angeordneten Maste, welche die Tragkabel tragen, lotrecht aufgestellt und mit ihren unteren Enden in Fundamente eingespannt. Auf Grund dieser Ausbildung wird für jeden Mast eines Mastpaares ein eigenes Fundament benötigt und müssen die Fundamente so ausgebildet werden, daß sie die auftretenden Einspannmomente sicher in den Baugrund übertragen können. Die Maste selbst werden nicht nur durch Längskräfte, sondern auch auf Biegung beansprucht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Führungsbahn der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die möglichst einfache Fundamente und leichte Maste erfordert, so daß unter anderem ein schneller Aufbau der Führungsbahn möglich ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Maste jedes Paares quer zur Längserstrekkung der Führungsbahn V-förmig angeordnet sind und zwischen sich einen Winkel einschließen, der kleiner ist, als der Winkel zwischen den gegen den Träger konvergierenden Ebenen, in denen die Tragkabel liegen, und daß die Maste eines jeden Paares an ihren unteren Enden dicht beieinander gelenkig gelagert sind, während ihre oberen Enden miteinander verbunden und durch Ankerseile abgespannt sind.
  • Infolge dieser Ausbildung werden die Maste im wesentlichen von Biegebeanspruchungen freigehalten und sind auch nur leichte Fundamente und damit geringe Erdarbeiten erforderlich. Die beiden Maste eines Mastpaares benötigen nur noch ein gemeinsames Fundament, das im Baugrund nicht eingespannt zu sein braucht.
  • Diese günstigen Verhältnisse bei der Führungsbahn nach der Erfindung können noch eine weitere Steigerung dadurch erfahren, daß die Behälter dicht an dicht auf der oder den Fahrschienen verkehren, so daß der starre Träger möglichst gleichmäßig belastet wird und auch in den übrigen Konstruktionsgliedern kaum Belastungsschwankungen auftreten.
  • Der starre Träger kann verschieden ausgebildet werden. So kann er z. B. rohrförmig ausgebildet sein und in seinem Inneren zwei jeweils zwei Fahrschienen aufweisende Gleise übereinander aufnehmen. Er kann aber auch eine obere Tragschiene und eine lotrecht unter dieser angeordnete, als Einschienengleis dienende Fahrschiene aufweisen, welche beiden Schienen durch in Querebenen angeordnete C-förmige Bügel miteinander verbunden sind, die ihrerseits untereinander durch in lotrechten Längsebenen angeordnete Diagonalstreben verbunden sind. Selbstverständlich ist es auch möglich, jeweils zwei gleiche, mit den Rücken aneinanderliegende C-förmige Bügel anzuordnen, von denen jeder mit einer unteren Fahrschiene und einer oberen Tragschiene verbunden ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung tragen Seile, welche jeweils die oberen Enden der Maste eines Mastpaares verbinden, unter Zwischenschaltung von Isolatoren in Richtung der Führungsbahn verlaufende Kraftstromleiter.
  • In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Ausschnitt aus der Seitenansicht einer Führungsbahn nach der Erfindung, Fig. 2 einen Schnitt nach der LinieII-II in der Fig. 1, F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in der Fig. 4, Fig. 4 eine Seitenansicht eines Teiles einer Führungsbahn gemäß einer zweiten Ausführungsform und F i g. 5 einen Ausschnitt aus der Seitenansicht einer Führungsbahn nach Fig. 3 und 4 mitsamt einem Antriebsmechanismus für eine kontinuierliche Fördervorrichtung.
  • Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, bestehen bei der Führungsbahn nach der Erfindung die Stützkonstruktionen für die Tragkabel 32 jeweils aus zwei V-förmig aufgestellten Masten 29, die oben durch ein Seil 30 zusammengehalten werden und durch schrägverlaufende Ankerseile 31 verspannt sind. An den Tragkabeln32, die an den oberen Mastenden befestigt sind, ist mittels Hänger 27 ein rohrförmiger starrer Träger 33 aufgehängt. Dieser Träger, dessen Wandungen fachwerkartig ausgebildet sind, weist nach F i g. 1 und 2 zwei Etagen auf, die dem Hin-bzw. Rücktransport der mittels Stützwagen auf zwei Schienen fahrenden Transportbehälter 34 dienen.
  • Zwischen den oberen Enden der schrägstehenden Maste 29 sind nach F i g. 1 und 2 Seile 43 angebracht, an denen Isolatoren 44 befestigt sind, an denen wiederum Kraftstromleiter 45 zur Versorgung der Fördervorrichtung mit elektrischer Energie hängen.
  • Eine andere Ausbildung des starren Trägers zeigen die F i g. 3 und 4. Die frei hängende Fahrschiene 60 eines Einschienengleises wird punktweise von C-förmigen Bügeln 61 getragen, die zweckmäßigerweise einen U-förmigen Querschnitt haben. Die Bügel sind mit ihrem oberen Ende an einer fortlaufenden Tragschiene 62 befestigt, die ebenfalls einen U-förmigen Querschnitt aufweisen kann. Die Tragschiene 62 und die Fahrschiene 60 bilden den Ober-und Untergurt des starren Trägers und sind durch die Bügel 61 und flache Diagonalstreben 63 zu einem Fachwerk ergänzt. Jeder Bügel ist mit einem Lager 64 versehen, in dem die zu den Tragkabeln 32 führenden Hänger, die als starre Stäbe 66 oder als Seile ausgebildet sein können, mittels eines Bolzens 65 befestigt sind. Wenn es sich um große Stützweiten handelt, so ist es vorteilhaft, die Einheit Fahrschiene 60, Bügel 61, Tragschienen 62 und Diagonalstreben 63 ganz oder teilweise durch einen Träger zu ersetzen, der kastenförmig und ausgebaucht ist oder aus in geeigneter Weise durchbrochenem Wellblech besteht.
  • Auf der Fahrschiene laufen aufeinanderfolgend Stützrollen 67, deren Achsen 70 jeweils an einem Stützhaken 68 befestigt sind. Auf den Stützhaken 68 ruht der rohrartige Transportbehälter 69. Dieser kann völlig geschlossen oder aber auch geöffnet sein.
  • Die Unterfiäche 84 des Transportbehälters weist einen Ansatz 85 auf, der in eine Ausnehmung des Stützhakens 68 eingreift und somit den Transportbehälter seitlich unverrückbar an den Stützhaken festhält.
  • Um zwei Einschienengleise nebeneinander zu erhalten, können zwei mit den Rücken aneinanderliegende C-förmige Bügel angeordnet werden, die, um die Festigkeit des Ganzen zu erhöhen, eine konstruktive Einheit bilden.
  • Die rohrartigen Behälter 69 haben eine begrenzte Länge. Eine fortlaufende, zusammenhängende Kette aus solchen Behältern erhält man auf die folgende Weise. Die Achsen 70, um die sich die Stützrollen 67 drehen, tragen auf beiden Seiten der Rollen Hörner 71, die sich nicht mitdrehen und, z. B. durch Klem- mung, der Befestigung von Seilen 72 dienen, die die aufeinanderfolgenden Stützhaken 68 miteinander verbinden. Diese Seile sind stark genug, um einen beträchtlichen Abschnitt der aus den Behältern gebildeten Kette zu ziehen, wenn einzelne der Behälter entlang der Fahrschiene 60 vorwärts bewegt werden.
  • Dieses Vorwärtsbewegen kann, wie in F i g. 5 gezeigt, mittels eines umlaufenden Treibriemens 73 erfolgen, der trapezförmig ausgebildet ist. Dieser Riemen wird durch unter Federspannung gehaltene Druckrollen 74 auf die Rollen 67 gedrückt. Der Antrieb des Treibriemens erfolgt durch einen Motor 79, der auf einer der Stützkonstruktionen 80 montiert sein kann, an denen die Tragkabel befestigt sind.
  • Der Riemen läuft mit seinem oberen Trum in Pfeilrichtung F über eine dem Motor 79 zugeordnete Scheibe, während die Behälter 69 in Pfeilrichtung F bewegt werden.
  • An der benachbarten Stützkonstruktion 81 ist eine Scheibe 82 angeordnet, mit deren Hilfe der Treibriemen gespannt wird, während dazwischenliegende, auf der Oberseite der Tragschiene62 angebrachte Rollen83 verhindern, daß der Treibriemen durchhängt. Wegen der durch den Antriebsmechanismus vorhandenen Belastung ist der Abstand zwischen den Stützkonstruktionen 80 und 81 sehr viel geringer, als er es normalerweise ist. Der Antriebsmechanismus könnte übrigens auch auf Masten montiert sein, die unabhängig von jenen, die den starren Träger tragen, vorgesehen sind.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Führungsbahn für eine Fördervorrichtung mit wenigstens einem von Stützwagen getragenen Behälter, bei welcher ein zumindest eine Fahrschiene für die Stützwagen aufweisender, in Längsrichtung der Führungsbahn verlaufender starrer Träger mittels Hänger an zwei in gegen die Lotrechte geneigten und gegen den Träger konvergierenden Ebenen liegenden Tragkabeln aufgehängt ist, die ihrerseits von längs der Führungsbahn paarweise aufgestellten Masten getragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Maste (29) jedes Paares quer zur Längserstreckung der Führungsbahn V-förmig angeordnet sind und zwischen sich einen Winkel einschließen, der kleiner ist als der Winkel zwischen den gegen den Träger konvergierenden Ebenen, in denen die Tragkabel (32) liegen, und daß die Maste (29) eines jeden Paares an ihren unteren Enden dicht beieinander gelenkig gelagert sind, während ihre oberen Enden miteinander verbunden und durch Ankerseile (31) abgespannt sind.
  2. 2. Führungsbahn nach Ansprurch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der starre Träger rohrförmig ausgebildet ist und in seinem Inneren zwei jeweils zwei Fahrschienen aufweisende Gleise übereinander angeordnet sind.
  3. 3. Führungsbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der starre Träger eine obere Tragschiene (62) und eine lotrecht unter dieser angeordnete, als Einschienengleis dienende Fahrschiene (60) aufweist und daß diese beiden Schienen (62 und 60) durch in Querebenen angeordnete C-förmige Bügel (61) miteinander verbunden sind, die ihrerseits untereinander durch in lotrechten Längsebenen angeordneteDiagonalstreben (63) verbunden sind.
  4. 4. Führungsbahn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei gleiche, mit den Rücken aneinanderliegende C-förmige Bügel angeordnet sind, von denen jeder mit einer unteren Fahrschiene und einer oberen Tragschiene verbunden ist.
  5. 5. Führungsbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an Seilen (43), welche jeweils die oberen Enden der Maste (29) eines Mastpaares verbinden, unter Zwischenschaltung von Isolatoren (44) in Richtung der Führungsbahn verlaufende Kraftstromleiter (45) aufgehängt sind In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 669734, 1011447; Patentschrift Nr. 3226 des Amtes für Erfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands.
DEC23911A 1957-05-06 1958-05-03 Fuehrungsbahn fuer eine Foerdervorrichtung Pending DE1203297B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1203297X 1957-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1203297B true DE1203297B (de) 1965-10-21

Family

ID=9672387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC23911A Pending DE1203297B (de) 1957-05-06 1958-05-03 Fuehrungsbahn fuer eine Foerdervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1203297B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226C (de) * S. R. THOMPSON in Massachusetts (V. St. A.) Rindenschneider
DE669734C (de) * 1936-04-07 1939-01-03 Bleichert Transportanlagen G M Schwerlastseilbahn

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226C (de) * S. R. THOMPSON in Massachusetts (V. St. A.) Rindenschneider
DE669734C (de) * 1936-04-07 1939-01-03 Bleichert Transportanlagen G M Schwerlastseilbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109944C2 (de) Kuppelbare Umlauf-Drahtseilbahn zur Beförderung von Material, wie Schüttgut
DE3329328A1 (de) Tragschienenanordnung fuer haengebahnen, krane oder dergl.
EP1863692B1 (de) Antriebseinrichtung eines selbstfahrenden seilbahnwagens
DE3303848C2 (de)
DE1255902B (de) Verfahren zur Errichtung von Gebaeuden aus vorgefertigten Raumkaesten
DE3326103A1 (de) Gelenkige stossverbindung fuer aufhaengbare schienen von einschienenhaengebahnen
DE3042739A1 (de) Eisenbahngueterwagen fuer den doppel-stoeckigen transport von strassenfahrzeugen
DE1930991A1 (de) Selbsttragende Laufschiene fuer Haengebahnen
DE1203297B (de) Fuehrungsbahn fuer eine Foerdervorrichtung
DE3017637C2 (de) Abspann- und Nachholvorrichtung für in Längsrichtung ortsbewegliche Förderer, insbesondere Kettenkratzförderer, hinter Gewinnungs- und Lademaschinen in Vortrieben des Untertagebergbaus
DE2814687A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere haengebahneinrichtung
DE2434179A1 (de) Ladevorrichtung
DE69728070T2 (de) Erhöhte Seilbahn
DE3826908C2 (de)
DE2458074A1 (de) Lastgehaenge zum verfahren schwerer lasten an einschienenhaengebahnen des untertagebergbaus
CH386467A (de) Zungenweiche für Einschienenstandbahnen
EP0853143A1 (de) Vorrichtung zum Verfahren von Traversen für den Transport von Werkstücken
DE973575C (de) Koksloeschwagen
DE3115657C2 (de) Hängebahn zum Transport von Lasten im untertägigen Grubenbetrieb
DE336249C (de) Weiche fuer Haengebahnen
DE2840588C2 (de) Schwerlastgehänge zum Heben, Senken und Transportieren sperriger und schwerer Lasten an Profilschienen, insbesondere an einer Fahrschiene von Einschienenhängebahnen im untertägigen Grubenbetrieb
DE19626347A1 (de) Oberleitung
AT258996B (de) Waggon zum Transport und zur Verteilung von Eisenbahnschwellen
DE1279902B (de) Haenge-Brueckenkran
AT94953B (de) Verstellbarer Automobilhalter.