DE12013C - Neuerungen im Bau der Resonnanzböden für Flügel und Pianinos - Google Patents

Neuerungen im Bau der Resonnanzböden für Flügel und Pianinos

Info

Publication number
DE12013C
DE12013C DENDAT12013D DE12013DA DE12013C DE 12013 C DE12013 C DE 12013C DE NDAT12013 D DENDAT12013 D DE NDAT12013D DE 12013D A DE12013D A DE 12013DA DE 12013 C DE12013 C DE 12013C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pianinos
innovations
construction
grand pianos
floors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT12013D
Other languages
English (en)
Original Assignee
hagspiel & CO., Hofpianofortefabrikanten, in Dresden, Falkenstrafse 12
Publication of DE12013C publication Critical patent/DE12013C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/06Resonating means, e.g. soundboards or resonant strings; Fastenings thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

1880.
Klasse Sl
HAGSPIEL & CO. in DRESDEN. Neuerungen im Bau der Resonanzböden für Flügel und Pianinos.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 22. Februar 1880 ab.
Der Resonanzboden B ist auf der unteren Seite mit zwei Schaaren von Rippen C versehen, welche sich genau unter dem Stege H kreuzen. Die Rippen reichen an einem Ende bis zum Bodenrande, während sie am anderen Ende in die Nachbarrippe münden (s. Fig. 1).
An den Stellen D und E, wo die Rippen sich treffen, sind sie zusammengeplattet und auf das innigste durch Leim und Schrauben mit einander verbunden. Die Schrauben gehen an den Kreuzungsstellen D noch durch den Resonanzboden hindurch bis in den Steg H hinein (s. Fig. 2).
Durch diese Berippung sollen die Schallwellen besser als bisher über den ganzen Resonanzboden verbreitet werden.
Als Vortheil dieser Berippung führt der Erfinder noch an, dafs das unter ungünstigen Temperaturverhältnissen manchmal vorkommende Zerreifsen des Resonanzbodens infolge gröfserer Widerstandsfähigkeit viel weniger vorkommen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die durch Kreuzung und Verbindung der Rippen bewirkte netzartige Berippung des Resonanzbodens für Flügel und Pianinos.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT12013D Neuerungen im Bau der Resonnanzböden für Flügel und Pianinos Active DE12013C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE12013C true DE12013C (de)

Family

ID=289249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT12013D Active DE12013C (de) Neuerungen im Bau der Resonnanzböden für Flügel und Pianinos

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE12013C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253564B (de) * 1958-03-08 1967-11-02 Kinya Yamamoto Stimmbalken fuer ein Saiteninstrument

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253564B (de) * 1958-03-08 1967-11-02 Kinya Yamamoto Stimmbalken fuer ein Saiteninstrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE12013C (de) Neuerungen im Bau der Resonnanzböden für Flügel und Pianinos
DE707484C (de) Tasteninstrument, wie Piano, Klavier, Fluegel o. dgl.
DE2140224C3 (de) Pianoresonanzboden
DE1497793A1 (de) Resonanzkoerper fuer Pianos und aehnliche Musikinstrumente
AT72568B (de) Einrichtung an Klavieren zur Verstärkung der Resonanz.
DE657337C (de) Lesepultstuetze
DE3238411C1 (de) Handharmonika
DE517226C (de) Saiteninstrument
DE181694C (de)
DE676912C (de) Resonanzboden mit gekruemmtem Saitensteg und einem Gegensteg fuer Klaviere, Fluegel u. dgl.
DE121535C (de)
DE556209C (de) Schulterstuetze fuer Violinen
DE729C (de) Streichinstrument
DE371945C (de) Saiteninstrument
DE202020000725U1 (de) Waagepunktplättchen
DE6656C (de) Klaviatur-Waagebalkenstift mit Schraubengewinde
DE282177C (de)
DE225365C (de)
DE377707C (de) Saiteninstrument, Klavier o. dgl., mit Klangstab
DE352882C (de) Stimme fuer Saiten-, namentlich Streichinstrumente
DE705068C (de) Klaviermechanik, insbesondere fuer Kleinklaviere
DE1497794C (de) Anordnung zum Befestigen des Reso nanzbodens eines Tasteninstruments
DE181558C (de)
AT109401B (de) Knotenpunktsverbindung bei hölzernen Fachwerksträgern.
DE33512C (de) Zither mit Metallrahmen