DE1201102B - Klemmschnalle fuer Gurte od. dgl. - Google Patents

Klemmschnalle fuer Gurte od. dgl.

Info

Publication number
DE1201102B
DE1201102B DEM53560A DEM0053560A DE1201102B DE 1201102 B DE1201102 B DE 1201102B DE M53560 A DEM53560 A DE M53560A DE M0053560 A DEM0053560 A DE M0053560A DE 1201102 B DE1201102 B DE 1201102B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
buckle
belt
klemmscialle
perforations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM53560A
Other languages
English (en)
Inventor
Mike I Garber
Hilary Goldberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MINIWHEEL Ltd
Original Assignee
MINIWHEEL Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MINIWHEEL Ltd filed Critical MINIWHEEL Ltd
Publication of DE1201102B publication Critical patent/DE1201102B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Klemmschnalle für Gurte od. dgl. Die Erfindung betrifft eineKlemmschnalle für Gurte od. dgl., die aus einer Fiplatte mit abgewinkelten Ösenlappen und einem i den Ösen schwenkbar gelagerten, mit dem Gurt irch eine Zahnleiste im Eingriff stehenden Klemms-ck besteht.
  • Klemmschnallen ähnlicher rt sind bereits bekannt. Ihr Verwendungszweckist auf die Verbindung von Gurtenden beschränt In der Praxis tritt jedoch hifig auch die Forderung auf, ein Gurtende nicht nr mit einem anderen Gurtende zu verbinden, sondei an einem anderen Gegenstand, beispielsweise anler Dachrinne eines Autos oder am Stab eines (--päckträgers, festzulegen. Solche Vorrichtungen gd zwar auch bereits bekannt, jedoch nicht in 'vrbindung mit einer Klemmschnalle, so daß sie dren Vorteile - einfache Herstellung und Handabung bei trotzdem sicherer Funktion - vermisse lassen.
  • Es ist daher Zweck der Erndung, eine Klemmschnalle zu schaffen, die erfindngsgemäß lösbar mit einer Grundplatte in Verbindtig steht, welche Eingriffsglieder zum Festlegen derGrundplatte an anderen Gegenständen aufweist.
  • Dadurch wird der Vorteil erielt, daß die Klemmschnalle sowohl zum Verbiden von Gurtenden untereinander, als auch zum 'erbinden eines Gurtendes mit einem anderen Gegestand verwendbar ist.
  • Nach einem weiteren Merlmal der Erfindung ist die Klemmschnalle wahlweise un 180' umsetzbar in der Grundplatte angeordnet, iährend die Eingriffsglieder an den quer zur Zugichtung verlaufenden Seiten der Grundplatte angeoilnet und verschiedenartig ausgebildet sind.
  • Dadurch wird es möglich, lie Klemmschnalle an verschiedenartigen Gegenstäiden festzulegen, beispielsweise an der Dachrinnt eines Kraftfahrzeugs oder am Stab des Gepäcktrigers eines Kraftfahrzeugs.
  • An Hand von schematischei Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Klerunschnalle nach der Erfindung erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Vorderansicht einer ersten Ausführungsform; F i g. 2 eine Seitenansicht; F i g. 3 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform; F i g. 4 eine Vorderansicht; F i g. 5 eine Teilansicht in einer Gebrauchslage und F i g. 6 eine Seitenansicht in umgesetzter Gebrauchslage.
  • Der Grundplatte 10 aus Metallblech sind an den Stimenden Eingriffsglieder (Haken 12, 14) verschiedener Form angebogen.
  • In der einen Gebrauchslage der Klemmschnalle wird der Haken 12 an der Dachrinne 20 am Fahrzeugdach eingehängt und durch ein Klemmstück 18, welches in die Dachrinne 20 eingreift und dort mittels einer Mutter 22 und eines Schraubenbolzens 24 festgehalten ist, festgeklemmt. (Der Haken 12 kann auch mit zwei Schrauben 26, welche in einem abgewinkelten Teil 28 der Grundplatte 10 eingeschraubt sind und deren Enden sich gegen die Innenfläche der Dachrinne 20 anlegen, festgeklemmt werden.) In der Gebrauchslage bei umgesetzter Grundplatte 10 der Schnalle wird der Haken 14 mit der Unterkante des Gepäckkastens eines Fahrzeugs verbunden. Die eigentliche Schnalle besteht aus einer Fußplatte 33 mit abgewinkelten ösenlappen 32 und einem mit einer Zahnstange versehenen Klemmstück 30, das in den Ösen drehbar gelagert ist und zwischen der Zahnstange und der Fußplatte 33 einen durchgezogenen Gurt 34 festhält.
  • Bei dieser Schnalle ist nicht nur die Grundplatte 10 umkehrbar, sondern auch die eigentliche Klemmschnalle wahlweise um 180' umsetzbar in der Grundplatte 10 angeordnet. Zu diesem Zweck greift die Fußplatte 33 mit Zungen 36 in zwei parallele, gegeneinandergerichtete L-förmige Lappen 38 ein, welche durch Auspressen von Schlitzen 40 in der Grundplatte 10 gebildet sind. Durch diese Schiebeführungg an der Grundplatte 10 ist die Fußplatte 33 quer zur Zugrichtung des Gurtes 34 ein- bzw. herausschiebbar. Nach dem bzw. vor dem Durchziehen des Gurtes 34 durch die Schlitze 40 erfolgt beim Passieren des Klemmstücks 30 eine Richtungsänderungo durch die der Gurt 34 einer zusätzlichen, wesentlichen Reibun-skraft unterworfen wird, welche das weilere Zurückziehen des Gurtes verhindert und die Wirkung des Klemmstückes 30 verstärkt. Wird jedoch am freien Ende des Gurtes ein Zug ausgeübt, so wird das Klemmstück freigegeben, denn dann ist der Reibungswiderstand so gering, daß der Gurt durch die Schlitze 40, beispielsweise zum festeren Anziehen, leicht hindurchgezogen werden kann.
  • Die Grundplatte 10 kann an beiden Stimenden bzw. zu beiden Seiten der Schlitze 40 mit Lochungen 42, 44 versehen sein, welche Schrauben aufnehmen, deren freie Enden durch die Lochungen hindurchragen und durch eine Mutter die Grundplatte 10 der Schnalle beispielsweise an einem auf dem Dach eines Fahrzeugs angeordneten Gepäckträger festklemmen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Klemmschnalle für Gurte od. dgl., bestehend aus einer Fußplatte mit abgewinkelten Ösenlappen und einem in den Ösen schwenkbar gelagerten, mit dem Gurt durch eine Zahnstange im Eingriff stehenden Klemmstück, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Klemmschnalle, lösbar mit einer Grundplatte (10) in Verbindung steht, welche Eingriffsglieder (12, 14) zum Festlegen der Grundplatte (10) an anderen Gegenständen (20) aufweist.
  2. 2. Klemmsaalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnedaß sie wahlweise um 180' umset7bar in deGrundplatte (10) angeordnet ist und daß die Egriffsglieder (12, 14) an den quer zur Zugrichturverlaufenden Seiten der Grundplatte (10) ang#rdnet und verschiedenartig ausgebildet sind. 3. Klemmscialle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadure gekennzeichnet, daß die Fußplatte (33) der lemmschnalle quer zur Zugrichtung des Gurteherausschiebbar in der Grundplatte (10) angednet ist. 4. Klemmscialle nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch -,kennzeichnet, daß als Schiebeführung an de Grundplatte (10) in dem der Länge der Fu)latte (33) entsprechenden Ab- stand gegeneinaderaerichtete L-förmige Lappen (38) ausgebildefind. 5. Klemmscialle nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch -,kennzeichnet, daß die Grundplatte (10) zu Üden Seiten der Lappen (38) Lochungen (42,4) aufweist. 6. Schnalle nzh den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzehnet, daß die Lochungen (42, 44) im Bereich [er Haken (12, 14) angeordnet sind. In Betracht tzogene Druckschriften: USA.-Patentschrif Nr. 1238 096; französische Pateischriften Nr. 1107 781, 1109733.
DEM53560A 1961-07-18 1962-07-13 Klemmschnalle fuer Gurte od. dgl. Pending DE1201102B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA1201102X 1961-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1201102B true DE1201102B (de) 1965-09-16

Family

ID=25588139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM53560A Pending DE1201102B (de) 1961-07-18 1962-07-13 Klemmschnalle fuer Gurte od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1201102B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1238096A (en) * 1915-12-28 1917-08-28 Robert N Bassett Company Inc Buckle.
FR1107781A (fr) * 1954-08-19 1956-01-05 Tire-sangle de porte-bagages
FR1109733A (fr) * 1954-10-12 1956-02-01 Dispositif de fixation rapide des plates-formes des porte-bagages sur le toit des véhicules automobiles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1238096A (en) * 1915-12-28 1917-08-28 Robert N Bassett Company Inc Buckle.
FR1107781A (fr) * 1954-08-19 1956-01-05 Tire-sangle de porte-bagages
FR1109733A (fr) * 1954-10-12 1956-02-01 Dispositif de fixation rapide des plates-formes des porte-bagages sur le toit des véhicules automobiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632569B1 (de) Verstellklemme für einen kombinierten Schulter-Becken-Sicherheitsgurt
DE2641731C2 (de) Schnalle
DE2454854B2 (de) Einstellbarer verschluss, insbesondere fuer kleidungsstuecke
DE2548675A1 (de) Dachlastentraeger fuer kraftfahrzeuge
DE2207231C2 (de) Befestigungsvorrichtung an Dachgepäckträgern oder dergleichen für Kraftfahrzeuge
DE60210236T2 (de) Seilklemme und gepäckhaltevorrichtung
DE1201102B (de) Klemmschnalle fuer Gurte od. dgl.
DE616589C (de) Einrichtung zum Ioesbaren Befestigen von Steigfellen u. dgl. an Skiern
DE731927C (de) Unter Zugwirkung selbstsperrendes Klemmschloss an nachspannbaren Gurten von Polstermoebelboeden
AT235162B (de) Schnalle mit einem Klemmstück für Gurte
DE675847C (de) Dornschnalle mit einer an den Schnallenrahmen angelenkten, seitlich ausschwenkbaren Dornsicherung
DE2306727A1 (de) Einrichtung zum befestigen von verkleidungen oder bespannungen auf beliebigen oberflaechen, wie z.b. einer wand, decke o.dgl
DE3104907C2 (de) Umlenkbeschlag für Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Gurtaufroller
AT319774B (de) Skiträger
DE1020887B (de) Befestigungsvorrichtung aus Gummiband oder aehnlichem elastischem Band, insbesondere zum Festlegen von Gepaeckstuecken auf Fahrraedern, Motorraedern u. dgl.
DE535098C (de) Aus einem Rechteckgestell bestehende Vorrichtung zum Strecken von Hosen o. dgl.
DE1807646C3 (de) Gepäckträgereinrichtung
DE3221624A1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE2935094A1 (de) Tragevorrichtung
DE2714851A1 (de) Kleiderbuegel
DE1297370B (de) Klemmverschlussvorrichtung zum weitenverstellbaren Festlegen eines Gurtes
DE1165319B (de) Schnalle zum laengeneinstellbaren Festklemmen eines Riemens od. dgl.
DE1059375B (de) Strumpfhalterklemme
CH244742A (de) Taschenetui für Schlüssel.
DE1141649B (de) Vorrichtung zum Befestigen von kleinen Kunststoffklischees auf dem Formzylinder von Rotationsdruckvorrichtungen