DE1199354B - Abdeckung fuer ein in einer Dose einzusetzendes elektrisches Installationsgeraet - Google Patents

Abdeckung fuer ein in einer Dose einzusetzendes elektrisches Installationsgeraet

Info

Publication number
DE1199354B
DE1199354B DEB68895A DEB0068895A DE1199354B DE 1199354 B DE1199354 B DE 1199354B DE B68895 A DEB68895 A DE B68895A DE B0068895 A DEB0068895 A DE B0068895A DE 1199354 B DE1199354 B DE 1199354B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
arms
locking
box
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB68895A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Eppinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE637467D priority Critical patent/BE637467A/xx
Priority to NL298026D priority patent/NL298026A/xx
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DEB68895A priority patent/DE1199354B/de
Priority to CH1094363A priority patent/CH408155A/de
Priority to AT735263A priority patent/AT240943B/de
Priority to DK435963A priority patent/DK107043C/da
Priority to GB3638063A priority patent/GB1009324A/en
Priority to FR947762A priority patent/FR1369290A/fr
Publication of DE1199354B publication Critical patent/DE1199354B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/06Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor having associated enclosures, e.g. for preventing access to live parts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
H02g
Deutsche Kl.: 21c-25/03
Nummer: 1199 354
Aktenzeichen: B 68895 VIII d/21 c
Anmeldetag: 18. September 1962
Auslegetag: 26. August 1965
Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdeckung für ein in eine Dose einzusetzendes elektrisches Installationsgerät mit federnden, mit Gegenrasten in der Doseninnenwand zusammenwirkenden Rastarmen an der Unterseite der Abdeckung.
Es ist eine derartige Einrichtung bekanntgeworden, bei der die Unterputzdose aus Kunststoff besteht und an deren Innenwand Querrillen zur Verrastung mit an dem Deckel angeordneten mit Querrippen versehenen Armen angebracht sind, wobei der Dekkel derart auf die Dose aufsetzbar ist, daß die Querrippen der Arme in die Querrillen der Dose einrasten, so daß der Deckel ohne Verschraubung in der Dose gehalten wird. Diese Einrichtung ist insofern unvollkommen, als ein in die Dose einzusetzendes Installationsgerät durch besondere Mittel in der Dose gehalten werden muß, was meist über einen Tragring und durch Spreizhebel, die mittels Schrauben bedient werden, erfolgt. Außerdem sind die Arme zur Halterung des Deckels noch gesondert ao an dem Deckel angeordnet.
Die Erfindung sieht eine Verbesserung vor und besteht darin, daß bei dem eingangs geschilderten Gerät in an sich bekannter Weise zur federnden schraubenlosen Halterung des Gerätes federnde as Haltearme angeordnet sind und daß die Haltearme auch an der Unterseite der Abdeckung vorgesehen sind.
Die federnde schraubenlose Halterung eines Gerätes durch eine Abdeckung angeordnete federnde Haltearme ist zwar schon bekannt, doch wird bei der bekannten Einrichtung außerdem noch ein Tragrahmen benötigt, der zur Halterung des Gerätes in einer Ausnehmung einer Wand erforderlich ist. Diese Ausführung ist jedoch zu aufwendig.
Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Abdeckung für ein in einer Dose einzusetzendes elektrisches Installationsgerät mit federnden, mit einem an der Dose befestigten Tragorgan für das Gerät zusammenwirkenden Rastarmen an der Unterseite der Abdeckung, wobei die Erfindung ebenfalls darin besteht, daß in an sich bekannter Weise zur federnden schraubenlosen Halterung des Gerätes federnde Haltearme angeordnet sind und daß die Haltearme auch an der Unterseite der Abdeckung vorgesehen sind.
Bei einer solchen bekannten Einrichtung wird ein Tragorgan verwendet, welches mit dem Gerät verbunden ist und auf dem die Abdeckung mittels Tragarmen verrastet wird. Auch hier ist keine federnde Halterung an der Abdeckung für das Gerät selbst noch vorgesehen.
Abdeckung für ein in einer Dose einzusetzendes
elektrisches Installationsgerät
Anmelder:
Busch-Jaeger Dürener Metallwerke
Aktiengesellschaft, Lüdenscheid
Als Erfinder benannt:
Alfred Eppinger, Lüdenscheid
In zweckmäßiger Weiterbildung der Abdeckung nach der Erfindung sind sowohl die Haltearme als auch die Rastarme mit der Abdeckung in an sich bekannter Weise einstückig ausgebildet.
Die einteilige Ausbildung von Abdeckung und Rastarmen ist bereits bei einer mehrteiligen elektrischen Einrichtung bei Schaltern und Steckdosen u. dgl. bekanntgeworden. Dort werden aber die Geräte selbst mittels Schrauben oder anderweitigen Organen gehalten.
Die Abdeckung kann in an sich bekannter Weise aus einem elastischen Material bestehen. Elastisches Material ist schon allgemein bekannt.
Es können die Rastarme auch in an sich bekannter Weise stiftförmig ausgebildet sein. Schließlich ist es zweckmäßig, daß die Haltearme und die Rastarme paarweise mittels eines Steges zu einem gemeinsamen Arm vereinigt sind.
Die Abdeckung nach der Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt.
F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch die Abdeckung mit in ihr eingesetztem Installationsgerät und ihre Befestigung an der Einbaudose;
F i g. 2 zeigt eine Unteransicht der Abdeckung mit eingesetztem Installationsgerät mit Schnitt durch die Einbaudose gemäß Schnittlinie II-II;
F i g. 3 zeigt einen Querschnitt durch die Halterung der Abdeckung bei Anordnung eines besonderen Tragorgans in der Einbaudose;
F i g. 4 zeigt eine Unteransicht der Abdeckung in der Ausbildung gemäß Fig. 3 mit Schnitt durch die Einbaudose nach Schnittlinie IV-IV;
509 658/350

Claims (1)

  1. 3 4
    F i g. 5 zeigt die Ansicht der Abdeckung mit oder mehr, vorzugsweise sich diagonal gegenüber-
    stiftförmigen Ansätzen zu ihrer Befestigung in der liegende Rastarme Ib an der Abdeckung 1 ange-
    Einbaudose; ordnet sein. Entsprechend der an der Abdeckung 1
    F i g. 6 zeigt die Draufsicht auf die Einbaudose angeordneten Rastarme 1 b sind in der Einbaudose 3
    für die Ausführung gemäß Fig. 5; 5 Ausnehmungen 3& vorgesehen. Damit das Installa-
    F i g. 7 zeigt in vergrößertem Maßstab einen stift- tionsgerät auch bei verdreht eingeputzter Einbau-
    förmigen Ansatz mit rundem Querschnitt; dose 3 lotrecht an der Wand befestigt werden kann,
    F i g. 8 zeigt in vergrößertem Maßstab einen stift- sind zweckmäßig in der Einbaudose 3 mehr Aus-
    förmigen Ansatz mit rechteckigem Querschnitt; nehmungen 3 b vorgesehen, als Rastarme 1 b an der
    Fig. 9 zeigt in vergrößertem Maßstab einen stift- ίο Abdeckung 1 vorhanden sind. Die Ausnehmunförmigen Ansatz mit rohrförmigem Querschnitt, und gen 3 b liegen dabei in möglichst kleinem Abstand
    F i g. 10 zeigt in vergrößertem Maßstab einen stift- voneinander, gegebenenfalls so, daß ihr Abstand
    förmigen Ansatz gemäß F i g. 8 in anderer Aus- kleiner als ihr Durchmesser ist. Zur Vermeidung
    bildung. einer Verschmutzung der Ausnehmungen 3 b in der
    Die Abdeckung 1 ist auf ihrer Unterseite mit 15 Einbaudose 3 während des Einputzens kann die Einmehreren geeigneten Haltearmenla und Rastarmen baudose 3 mit einer besonderen Putzscheibe abge- Ib versehen. Die Haltearmela dienen der Halte- deckt werden. Es ist zweckmäßig, die Ausnehmunrung des Installationsgerätes 2 an der Abdeckung 1. gen 3 b außerhalb der geschlossenen Dosenwand an-Sie sind zweckmäßig seitlich der von dem Betäti- zuordnen und sie dabei nach unten hin offen ausgungsorgan des Installationsgerätes 2 durchdrunge- 20 zuführen, damit gegebenenfalls eingedrungener nen Ausnehmung Ii an der Abdeckung 1 ange- Schmutz nach unten mit einem nadeiförmigen Werkordnet. Vorzugsweise sind zur Erzielung einer guten zeug durchgestoßen werden kann.
    Halterung des Installationsgerätes 2 zwei sich gegen- In F i g. 7 ist ein stiftf örmiger Rastarm 1 b von überliegende Haltearmela vorgesehen. Eine sichere rundem Querschnitt mit verstärkter Kugelkuppelf Halterung des Installationsgerätes 2 an der Abdek- 25 dargestellt. Gemäß Fig. 8 ist der Rastarm Ib von kung 1 wird dadurch erreicht, daß an den Enden rechteckigem Querschnitt mit nach seinem Ende hin der Haltearme la besondere Krallen Ic od. dgl. an- offenem Schlitz Ig versehen, wodurch ein leichteres geordnet sind, die das Installationsgerät 2 nach dem Aufstecken auf die Einbaudose 3 ermöglicht ist. Einsetzen auf geeigneten Schultern halternd hinter- F i g. 10 stellt ebenfalls einen Rastarm 1 b von rechtgreifen. 30 eckigem Querschnitt dar, der mit einem Langloch lh
    Das Installationsgerät 2 kann wahlweise so an der versehen ist, wodurch seine Elastizität erhöht wird.
    Abdeckung 1 gehaltert bzw. ausgebildet sein, daß die Die die Halterung in der Einbaudose 3 bewirkenden
    Betätigung der Anschlußklemmen rückseitig, vorder- Flächen der Rastarme 1 b gemäß den F i g. 8 und 10
    seitig oder auch seitlich erfolgen kann. sind mit besonderen zahnartigen Markierungen Id
    Zur Halterung der Abdeckung 1 an der Unter- 35 od. dgl. versehen. Um ein besseres Einführen zu erputz-Einbaudose3 sind auf ihrer Unterseite die zielen, sind die Markierungen 1 d gemäß Fig. 10 Rastarme 1 b vorgesehen. Diese sind ebenfalls mit nicht bis zum vorderen Ende der Rastarme 1 b besonderen Nocken, Rasten Id od. dgl. zu einer guten durchgeführt. In weiterer Ausbildung ist gemäß Halterung an der Einbaudose3 versehen. Die Rast- Fig. 9 ein stiftförmiger Rastarm Ib mit rohrförarmelft können dabei unmittelbar an der Einbau- 40 migem Querschnitt dargestellt, der eine gute dose 3, und zwar in deren Seitenwand, gegebenen- Elastizität gewährleistet. Zur Erzielung einer sichefalls in entsprechenden Nuten 3 α oder hinter ent- ren Halterung ist hierbei der Außenmantel mit sprechenden Ansätzen, eingreifen. Ebenso können umlaufenden Querrippen 1 d versehen,
    aber auch die Rastarme Ib an einem in der Einbau- Die RastarmeIb zur Befestigung der Abdekdose 3 angeordneten besonderen Tragorgan 4 od. dgl. 45 kung 1 an der Einbaudose 3 können so gestaltet sein, gehalten werden. daß ein ausreichender Putzausgleich bei in unter-Gemäß der Erfindung ist die Abdeckung 1 aus schiedlicher Höhe eingebauter Einbaudose 3 mögelastischem Material gebildet, wodurch die ihr ange- lieh ist.
    formten Halte- und Rastarme la und Ib eine für Durch die an den Rastarmen Ib für die Halte-
    ihre Wirksamkeit ausreichende Elastizität erhalten. 50 rung an der Einbaudose angebrachten Markierun-
    Ebenso können aber auch die Halte- und Rast- gen Id od. dgl. wird eine ausreichende Halterung der
    arme la und Ib als besondere, selbständig federnde Abdeckung 1 an der Einbaudose 3 erzielt, so daß
    Elemente, beispielsweise Blattfedern od. dgl., an der sie nicht von Hand aus ihrer Befestigung gelöst
    Abdeckung 1 angeordnet werden. Hierbei kann die werden kann. Dagegen ist es zweckmäßig, um eine
    Abdeckung 1 selbst aus starrem Material bestehen. 55 eventuell erforderlich werdende Demontage der Ab-
    Gemäß den F i g. 1 und 2 sind die Halte- und deckung 1 von der Einbaudose 3 durchführen zu
    Rastarme la und Ib auf der rechten Seite durch können, geeignete Vorrichtungen, wie beispielsweise
    einen besonderen Siegle miteinander verbunden. Ausnehmungen, an der Abdeckung 1 vorzusehen,
    Hierdurch wird die wirksame Haltekraft erhöht, da so daß ein Lösen mittels Werkzeug, z. B. Schrau-
    die Wirkrichtungen der Kraftkomponenten gegenein- 60 benzieher, möglich ist.
    ander gerichtet sind. Es kann auch ein besonderes _, ..
    Federglied an der Abdeckung 1 befestigt sein, das Patentansprüche:
    die Wirkungsweise der Halte- und Rastarme la und 1. Abdeckung für ein in einer Dose einzuset-
    1 & in sich vereinigt. zendes elektrisches Installationsgerät mit federn-
    In den F i g. 5 bis 10 ist die Ausbildung der Rast- 65 den, mit Gegenrasten in der Doseninnenwand arme 1 b zur Befestigung der Abdeckung 1 an der zusammenwirkenden Rastarmen an der Unter-Einbaudose 3 in Stiftform mit rundem und recht- seite der Abdeckung, dadurch gekenneckigem Querschnitt dargestellt. Dabei können zwei zeichnet, daß in an sich bekannter Weise
    zur federnden schraubenlosen Halterung des Gerätes (2) federnde Haltearme (Ια) angeordnet sind und daß die Haltearme (la) auch an der Unterseite der Abdeckung (1) vorgesehen sind (F i g. 1 und 2).
    2. Abdeckung für ein in einer Dose einzusetzendes elektrisches Installationsgerät mit federnden, mit einem an der Dose befestigten Tragorgan für das Gerät zusammenwirkenden Rastarmen an der Unterseite der Abdeckung, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise zur federnden schraubenlosen Halterung des Gerätes (2) federnde Haltearme (la) angeordnet sind und daß die Halteanne (la) auch an der Unterseite der Abdeckung (1) vorgesehen sind (F i g. 3 und 4).
    3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Halteanne (la) als auch die Rastarme (1 ft) mit der Abdeckung (1) in an sich bekannter Weise einstückig ausgebildet sind.
    4. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdekkung (1) in an sich bekannter Weise aus einem elastischen Material besteht.
    5. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastanne (Ib) in an sich bekannter Weise stiftförmig ausgebildet sind (F i g. 5 bis 10).
    6. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme (la) und die Rastarme (1 δ) paarweise mittels eines Steges (Ie) zu einem gemeinsamen Arm vereinigt sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift Nr. 1132 617;
    deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1786 064,
    838 765, 1 851 251, 1 857 081;
    schweizerische Patentschrift Nr. 331 960;
    britische Patentschrift Nr. 822183;
    USA.-Patentschriften Nr. 2 933 581, 2 703 662.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    509 658/350 8.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEB68895A 1962-09-18 1962-09-18 Abdeckung fuer ein in einer Dose einzusetzendes elektrisches Installationsgeraet Pending DE1199354B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE637467D BE637467A (de) 1962-09-18
NL298026D NL298026A (de) 1962-09-18
DEB68895A DE1199354B (de) 1962-09-18 1962-09-18 Abdeckung fuer ein in einer Dose einzusetzendes elektrisches Installationsgeraet
CH1094363A CH408155A (de) 1962-09-18 1963-09-04 Unterputz-Installationsbaueinheit mit Abdeckplatte
AT735263A AT240943B (de) 1962-09-18 1963-09-12 Unterputzinstallationsgerät mit Abdeckplatte
DK435963A DK107043C (da) 1962-09-18 1963-09-16 Installationsorgan.
GB3638063A GB1009324A (en) 1962-09-18 1963-09-16 Improvements in flush-mounted electrical accessories
FR947762A FR1369290A (fr) 1962-09-18 1963-09-17 Appareil d'installation encastré avec couvercle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB68895A DE1199354B (de) 1962-09-18 1962-09-18 Abdeckung fuer ein in einer Dose einzusetzendes elektrisches Installationsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1199354B true DE1199354B (de) 1965-08-26

Family

ID=6976080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB68895A Pending DE1199354B (de) 1962-09-18 1962-09-18 Abdeckung fuer ein in einer Dose einzusetzendes elektrisches Installationsgeraet

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT240943B (de)
BE (1) BE637467A (de)
CH (1) CH408155A (de)
DE (1) DE1199354B (de)
DK (1) DK107043C (de)
GB (1) GB1009324A (de)
NL (1) NL298026A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002371A1 (de) * 1990-01-27 1991-08-01 Deere & Co Gehaeuse fuer eine mikroschalterbaueinheit
DE102007029247B3 (de) * 2007-06-25 2009-01-08 Abb Ag Gerätesockel eines Installationsgerätes zur Aufnahme von elektrischen Kontaktteilen
DE102008045004B4 (de) * 2008-08-29 2013-03-07 Abb Ag Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit einem Geräteeinsatz mit Trägerplatte und einem hieran befestigten Abdeckrahmen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2134723B (en) * 1983-02-07 1986-09-03 Lee Long River Mounting push-in electricity supply devices
GB2473157B (en) * 2006-07-21 2011-05-11 Cableduct Ltd Outlet box having clip fit trim unit.
FR2967836B1 (fr) * 2010-11-18 2014-12-19 Legrand France Dispositif de rangement de cable electrique
GB2513201B (en) * 2013-04-19 2016-06-08 Webb Lee A Wiring Connection

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703662A (en) * 1949-01-11 1955-03-08 Gen Motors Corp Switch housing retaining means
CH331960A (de) * 1955-12-30 1958-08-15 Fischer Eduard Unterputzdose für Stark- und Schwachstromanlagen
DE1786064U (de) * 1958-12-10 1959-04-02 Merten Geb Mehrteilige elektrische vorrichtung fuer tonmoebel, kuehlschraenke u. dgl.
GB822183A (en) * 1956-04-20 1959-10-21 Falk Stadelmann & Co Ltd Improved fixing means for an electric switch or socket cover plate
US2933581A (en) * 1957-07-03 1960-04-19 Hubert L Naimer Switch-mounting assembly
DE1838765U (de) * 1961-07-19 1961-10-05 Giersiepen Fa Richard Wasserdichtes unterputz-installationsgeraet.
DE1851251U (de) * 1960-04-25 1962-05-10 Busch Jaeger Duerener Metall Trennschutzschalter.
DE1132617B (de) * 1960-01-13 1962-07-05 Berker Geb Geraetedose fuer wasserdichte Unterputzverlegung
DE1857081U (de) * 1962-06-23 1962-08-23 Berker Geb Klappdeckel.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703662A (en) * 1949-01-11 1955-03-08 Gen Motors Corp Switch housing retaining means
CH331960A (de) * 1955-12-30 1958-08-15 Fischer Eduard Unterputzdose für Stark- und Schwachstromanlagen
GB822183A (en) * 1956-04-20 1959-10-21 Falk Stadelmann & Co Ltd Improved fixing means for an electric switch or socket cover plate
US2933581A (en) * 1957-07-03 1960-04-19 Hubert L Naimer Switch-mounting assembly
DE1786064U (de) * 1958-12-10 1959-04-02 Merten Geb Mehrteilige elektrische vorrichtung fuer tonmoebel, kuehlschraenke u. dgl.
DE1132617B (de) * 1960-01-13 1962-07-05 Berker Geb Geraetedose fuer wasserdichte Unterputzverlegung
DE1851251U (de) * 1960-04-25 1962-05-10 Busch Jaeger Duerener Metall Trennschutzschalter.
DE1838765U (de) * 1961-07-19 1961-10-05 Giersiepen Fa Richard Wasserdichtes unterputz-installationsgeraet.
DE1857081U (de) * 1962-06-23 1962-08-23 Berker Geb Klappdeckel.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002371A1 (de) * 1990-01-27 1991-08-01 Deere & Co Gehaeuse fuer eine mikroschalterbaueinheit
US5113046A (en) * 1990-01-27 1992-05-12 Deere & Company Housing for a micro-switch unit
DE102007029247B3 (de) * 2007-06-25 2009-01-08 Abb Ag Gerätesockel eines Installationsgerätes zur Aufnahme von elektrischen Kontaktteilen
DE102008045004B4 (de) * 2008-08-29 2013-03-07 Abb Ag Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit einem Geräteeinsatz mit Trägerplatte und einem hieran befestigten Abdeckrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1009324A (en) 1965-11-10
BE637467A (de)
CH408155A (de) 1966-02-28
AT240943B (de) 1965-06-25
DK107043C (da) 1967-04-17
NL298026A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3345256B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule mit einem fixierbaren rastbügel
DE102015119247A1 (de) Verbindungsklemme
DE2441669C3 (de) Anordnung zur Schirmung eines mehrpoligen Leitungssteckers
DE2446379C3 (de) Sicherungsvorrichtung für elektrische Steckdosen
DE661023C (de) Loesbares Kupplungsschloss, insbesondere Steckvorrichtung fuer elektrische oder mechanische Zwecke
WO2017036439A1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule
DE1199354B (de) Abdeckung fuer ein in einer Dose einzusetzendes elektrisches Installationsgeraet
DE1465473C3 (de) Steckverbmdungsteil mit wenigstens einem Steckkontaktelement
DE60207845T2 (de) Elektrischer Adapter
EP1595318A1 (de) Kabeldurchführung
DE2508484C3 (de) Gekapseltes elektrisches Installationsgerät
DE1590141C3 (de)
DE3715358A1 (de) Elektrisches installationsgeraet, insbesondere steckdose
DE969868C (de) Sicherheitseinrichtung, insbesondere für Steckdosen
DE2006083C3 (de) Unterputzsteckdose
DE202021003352U1 (de) Vorrichtung zum Auswerfen von Steckern aus Steckdosen
AT261062B (de) Verriegelungseinrichtung für Gehäuse von Leuchten, Apparaten od. dgl.
DE1946370U (de) Vorrichtung zur befestigung von u-foermigen aus einer blattfeder gebogenen federspreizen.
DE3834197C1 (en) Mounting tool for electrical connecting parts
DE1018497B (de) Schutzkontaktsteckdose
DE902743C (de) Halterung eines Schaltelementes, insbesondere eines Kondensators, Widerstandes, Gleichrichters u. dgl., auf dem Chassis eines nachrichtentechnischen Geraetes
DE202016101319U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Pendelleuchte
DE1193012B (de) Briefordner mit einer Vorrichtung zum Abstuetzen mindestens eines Aufreihbuegels einer Briefordnermechanik
DE1665050C (de) Einsatzkörper für eine Abzweigdose, insbesondere Unterputzdose
DE1817075C3 (de) Klemmvorrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Leitern