DE1198623B - Einrichtung zum Schmieren eines Nadel- und Rollenlagers - Google Patents

Einrichtung zum Schmieren eines Nadel- und Rollenlagers

Info

Publication number
DE1198623B
DE1198623B DEV14169A DEV0014169A DE1198623B DE 1198623 B DE1198623 B DE 1198623B DE V14169 A DEV14169 A DE V14169A DE V0014169 A DEV0014169 A DE V0014169A DE 1198623 B DE1198623 B DE 1198623B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
grooves
lubricant
lubricating
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV14169A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Lippold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEIPZIGER KUGELLAGERFABRIK DKF
Original Assignee
LEIPZIGER KUGELLAGERFABRIK DKF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEIPZIGER KUGELLAGERFABRIK DKF filed Critical LEIPZIGER KUGELLAGERFABRIK DKF
Priority to DEV14169A priority Critical patent/DE1198623B/de
Publication of DE1198623B publication Critical patent/DE1198623B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4623Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6629Details of distribution or circulation inside the bearing, e.g. grooves on the cage or passages in the rolling elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Schmieren eines Nadel- und Rollenlagers Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Schmieren eines Nadel- und Rollenlagers, dessen Wälzkörper in Taschen eines Massivkäfigs gehalten sind, der in seinem Mantel Nuten zur Aufnahme von Schmiermittel aufweist.
  • Bekannte Massivkäfige für Nadellager weisen Ringnuten auf, die unter anderem die Aufgabe haben, Schmiermittel zu speichern. Diese Massivkäfige kommen vorwiegend für hochtourige Lagerungen in Betracht, da sie durch die Einzelführung der Nadeln ein Schränken derselben ausschließen.
  • Wegen der gleitenden Reibung der Nadeln an den Käfigstegen und Borden sowie der Käfigborde an Welle oder Gehäuse und zum Abführen der Wänne durch das Schmiermittel, besonders bei hohen Belastungen und Umdrehungsgeschwindigkeiten, muß eine ausreichende Schmierung vorhanden sein. Diese Schmierung ist in manchen Einbaufällen, in denen das Schmiermittel wegen verdeckter Lagerstellen seitlich zugeführt werden muß, besonders bei dünnwandigen Käfigen, problematisch, da hier das Spiel zwischen Käfig und Welle bzw. Gehäuse sehr gering ist und das Schmiermittel nur durch diesen Spielraum zugeführt werden kann.
  • Es ist bekannt, das Schmiermittel durch eine öffnung in der unbelasteten Zone des Innen- oder Außenringes zuzuführen oder in den Innen- oder Außenring ähnlich wie bei Gleitlagern Schmiernuten einzuarbeiten, die z. B. als schraubenlinienfönnige Nuten ausgebildet sind. In diesen Fällen wird das Schmiermittel unter Druck zugeführt. Die Anordnung von Schmiernuten oder Ölzuführöffnungen im Innen-oder Außenring bzw. in der Welle und im Gehäuse in der unbelasteten Zone gestatten wohl die Zuführung des Schmiermittels durch schraubenlinienförinige Nuten in einer der Laufflächen, wodurch eine Verteilung bewirkt werden könnte, aber die Tragfähigkeit des Lagers vermindert wird.
  • Um bessere Schmiennöglichkeiten zu schaffen, wurden bei Nadelkäfigen mehrere auf dem Umfang verteilte Schmiernuten in axialer Richtung eingearbeitet, die dem Schmiennittel Zugang zu den Laufbahnen gewährleisten sollen. Diese Nuten lassen aber bei schnell rotierendem Käfig kaum Schmiermittel seitlich zufließen. Diese Nuten dienen vorwiegend dazu, Schmiennittel, und zwar insbesondere Fett, zu speichern.
  • In diesen Ringnuten würden aber auch die vom Schmiermittel aufgenommenen Verunreinigungen gespeichert. Die zwischen den Ringnuten verbleibenden Rippen wirken dabei wie eine Labyrinthdichtung, die eine Durchflutung des Lagers mit Schmiermittel verhindert. Es setzen sich daher auch die Verunreinigungen in den Nuten ab und sperren allmählich den Durchgang durch diese ab.
  • Es ist ferner bekannt, den Innen- und Außenmantel einer schwimmenden Gleitlagerbüchse mit schraubenlinienförinigen Schmiernuten zu versehen, die gleichsinnig verlaufen. Ein ständiger Schmiermittelumlauf kann durch diese Anordnung aber nicht ohne weiteres erreicht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß ein Umlauf des Schmiermittels im Wälzlager gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß an sich bekannte ein- oder mehrgängige schraubenlinienförinige Schmiernuten im Innen- und Außenmantel des Käfigs gegenläufig zueinander angeordnet sind. So ausgebildete Nuten saugen das Schmiermittel beim Lauf des Käfigs an und drücken es ähnlich wie eine Förderschnecke durch das Lager. Da die im Innen- und Außenmantel des Käfigs vorgesehenen Nuten gegenläufig zueinander sind, erfolgt die Schmiermittelförderung in zueinander entgegengesetzten Richtungen, so daß ein - ständiger Umlauf des Schmiermittels vorhanden ist und eine Verstopfung der Nuten durch Verunreinigungen vermieden wird. Auch ist eine Schmiermittelzuführung zu der belasteten Zone garantiert und die Ausbildung eines Schmierfilms gewährleistet, der die Wärmeentwicklung im Lager vermindert. Die Förderung des Schmiennittels durch den Käfig regelt sich daher entsprechend der Umdrehungszahlen selbsttätig und kann durch mehrgängige Nuten noch gesteigert werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Käfigs dargestellt. Es zeigt F i g. 1 die Ansicht eines Käfigabschnitts, F i g. 2 einen Längsquerschnitt durch die Mitte einer Tasche, F i g. 3 eine, perspektivische Ansicht eines Käfigabschnitts mit Auslauf der Schmiernut.
  • Wie aus den F i g. 1 bis 3 hervorgeht, sind im Außen- und Innenmantel des Käfigs zueinander gegenläufige ein- oder mehrgängige schraubenförmige Nuten 3 vorgesehen, die in den Käfigstimringen 4 und 5 gegeneinander versetzt auslaufen, um die Ringe nicht übermäßig zu schwächen.
  • Bei der Drehung des Käfigs wird das z. B. bis an den Käfigstimring 5 herangeführte Schmiermittel von der Nut 3 erfaßt und durch das Lager weitergefördert.
  • Die F i g. 3 zeigt den Auslauf der Ringnut 3 im Käfigstirnring 5 mit den gebrochenen Kanten 6 und 7. In den F i g. 1 und 2 sind Vertiefungen 1 zur Halterung der Nadeln 8 dargestellt, die beim Lauf des Käfigs in der Drehrichtung am Steg 2 anliegen. Die Ausbildung der Taschen ist nicht Gegenstand der Erfindung.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung zum Schmieren eines Nadel-oder Rollenlagers, dessen Wälzkörper einzeln in Taschen eines Massivkäfigs gehalten sind, der in seinem Mantel Nuten zur Aufnahme von Schmiermitteln aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an sich bekannte, ein- oder mehrgängige schraubenlinienförinige Schmiernuten (3) im Innen- und Außenmantel des Käfigs gegenläufig zueinander angeordnet sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (3) an den Käfigstimringen (5) des Käfigs auslaufen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 881286; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1748 426; österreichische Patentschrift Nr. 102 708; britische Patentschrift Nr. 3587/98; USA.-Patentschriften Nr. 2 663 599, 999 806.
DEV14169A 1958-04-01 1958-04-01 Einrichtung zum Schmieren eines Nadel- und Rollenlagers Pending DE1198623B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV14169A DE1198623B (de) 1958-04-01 1958-04-01 Einrichtung zum Schmieren eines Nadel- und Rollenlagers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV14169A DE1198623B (de) 1958-04-01 1958-04-01 Einrichtung zum Schmieren eines Nadel- und Rollenlagers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198623B true DE1198623B (de) 1965-08-12

Family

ID=7574481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV14169A Pending DE1198623B (de) 1958-04-01 1958-04-01 Einrichtung zum Schmieren eines Nadel- und Rollenlagers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1198623B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2555923A1 (de) * 1975-12-12 1977-06-30 Kugelfischer G Schaefer & Co Ring, vorzugsweise waelzlagerlaufring
DE102008049036A1 (de) 2008-09-25 2010-04-01 Schaeffler Kg Käfig für Wälzkörper
DE10339269B4 (de) * 2003-08-26 2013-07-18 Koyo Bearings Usa Llc ( N. D. Ges. D. Staates Delaware ) Axiallagerkäfig
US8602657B2 (en) 2009-06-15 2013-12-10 Koyo Bearings Usa Llc Cage for bearing assembly
DE102011108701B4 (de) * 2010-07-30 2019-12-24 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Getriebevorrichtung der oszillierend innen eingreifenden Bauart
DE102011109191B4 (de) 2010-08-05 2021-11-04 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Haltevorrichtung für Rollen und eine oszillierende, inneneingreifende Getriebevorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190803587A (en) * 1908-02-17 1909-02-17 Henry Capell Lofft Holden Improvements in Breech Mechanism of Ordnance.
US999806A (en) * 1900-08-20 1911-08-08 Chester A Latham Antifriction-bearing.
AT102708B (de) * 1924-08-28 1926-03-10 Hans Ing Bandion Rollenkorb.
DE881286C (de) * 1951-09-06 1953-06-29 Kugelfischer G Schaefer & Co Blechkaefig fuer Nadellager
US2663599A (en) * 1950-05-18 1953-12-22 Fairbanks Morse & Co Line shaft guide bearing
DE1748426U (de) * 1953-10-06 1957-07-11 Steatit Magnesia Ag Lagerkaefig fuer kugel- oder rollenlager.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US999806A (en) * 1900-08-20 1911-08-08 Chester A Latham Antifriction-bearing.
GB190803587A (en) * 1908-02-17 1909-02-17 Henry Capell Lofft Holden Improvements in Breech Mechanism of Ordnance.
AT102708B (de) * 1924-08-28 1926-03-10 Hans Ing Bandion Rollenkorb.
US2663599A (en) * 1950-05-18 1953-12-22 Fairbanks Morse & Co Line shaft guide bearing
DE881286C (de) * 1951-09-06 1953-06-29 Kugelfischer G Schaefer & Co Blechkaefig fuer Nadellager
DE1748426U (de) * 1953-10-06 1957-07-11 Steatit Magnesia Ag Lagerkaefig fuer kugel- oder rollenlager.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2555923A1 (de) * 1975-12-12 1977-06-30 Kugelfischer G Schaefer & Co Ring, vorzugsweise waelzlagerlaufring
DE10339269B4 (de) * 2003-08-26 2013-07-18 Koyo Bearings Usa Llc ( N. D. Ges. D. Staates Delaware ) Axiallagerkäfig
DE102008049036A1 (de) 2008-09-25 2010-04-01 Schaeffler Kg Käfig für Wälzkörper
US8602657B2 (en) 2009-06-15 2013-12-10 Koyo Bearings Usa Llc Cage for bearing assembly
DE102010023746B4 (de) * 2009-06-15 2017-09-14 Koyo Bearings North America Llc Käfig für Lageranordnung
DE102011108701B4 (de) * 2010-07-30 2019-12-24 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Getriebevorrichtung der oszillierend innen eingreifenden Bauart
DE102011109191B4 (de) 2010-08-05 2021-11-04 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Haltevorrichtung für Rollen und eine oszillierende, inneneingreifende Getriebevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1088769C2 (de) Schmiervorrichtung fuer die Lager einer in einem Gehaeuse umlaufenden Welle
DE10235239A1 (de) Wälzlager und Spindelvorrichtung für Werkzeugmaschinen
DE112006001860T5 (de) Schmiereinrichtung für Wälzlager
DE2618667A1 (de) Kugellager und verfahren zur schmierung desselben
DE1289384B (de) Spindellagerung fuer Werkzeugmaschinen mit rotierender Werkstueck- oder Werkzeugspindel
DE2320046A1 (de) Lageranordnung mit hydrostatischen und waelzlagern
DE2351197A1 (de) Mehrreihiges rollenlager
DE2364256A1 (de) Druckmittelbetaetigte dichtung
DE2854298A1 (de) Lager einer umlaufenden welle mit einem schmierstoffkreislauf
DE2100365B2 (de) Gleitlager mit Schmiernutensystem
DE1034430B (de) Einrichtung zur Bildung eines OElnebels zum Schmieren von Waelzlagern, Zahnraedern u. dgl.
DE202008001286U1 (de) Wälzlagerschmiervorrichtung
DE1198623B (de) Einrichtung zum Schmieren eines Nadel- und Rollenlagers
EP0489134B1 (de) Radial-wälzlager
DE1575375B2 (de) Dynamisch-statisches gleitlager fuer radiale und beliebig gerichtete axiale belastung
DE2057620A1 (de) Kaefig fuer Axiallager
DE1286344B (de) Radialwaelzlager
DE3115193C2 (de) Radial-Wälzlager mit Ölbadschmierung
DE102021112134B3 (de) Lageranordnung und Verfahren zum Betrieb einer Lageranordnung
AT76305B (de) Selbsttätig zusammengehaltenes Rollenlager.
DE1139705B (de) Fettschmierung mit Fettmengenregler
DE7320320U (de) Wälzlagerring mit Schmiermitteloffnung
DE102010008945A1 (de) Kegelrollenlager
DE102006035180A1 (de) Vierpunktlager
DE102006031943A1 (de) Axialwälzlager