DE119615C - - Google Patents

Info

Publication number
DE119615C
DE119615C DENDAT119615D DE119615DA DE119615C DE 119615 C DE119615 C DE 119615C DE NDAT119615 D DENDAT119615 D DE NDAT119615D DE 119615D A DE119615D A DE 119615DA DE 119615 C DE119615 C DE 119615C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
consumables
terminals
individual
switch
contact pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT119615D
Other languages
English (en)
Publication of DE119615C publication Critical patent/DE119615C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/56Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch

Description

- M 119615 KLASSE 21 c.
Man hat bereits Umschalter für zwei Verbrauchskörper vorgeschlagen, durch welche die Verbrauchskörper je nach Wunsch parallel oder hinter einander geschaltet oder nur der eine oder der andere eingeschaltet wird. Die vorliegende Erfindung betrifft einen derartigen Umschalter und besteht lediglich in der neuen constructiven Ausführung der vorhin angegebenen Aufgabe. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die beiden Verbrauchskörper entgegengesetzt an den Hauptleitungen angeschlossen, so dafs ihre Hintereinanderschaltung unter Ausschlufs ihrer Rückleitung möglich wird. In dem Umschalter sind nun vier Contactstücke entsprechend den vier Hin- und Rückleitungen der beiden Verbrauchskörper angeordnet. Die Hinleitungen sind an Doppelcontacte angeschlossen, welche derart ausgebildet sind, dafs das eine Ende eines jeden Doppelcontactes gegenüber dem Contactstück für die entsprechende Rückleitung liegt, während die beiden anderen Enden der beiden Doppelcontacte einander gegenüber liegen. Mit Hülfe entsprechend angeordneter beweglicher Contacte lassen sich also hier der Reihe nach verschiedene Stromverbindungen in der Weise herstellen, dafs, wie vorhin bemerkt, entweder beide Stromkreise hinter einander oder parallel geschaltet oder nur der eine oder der andere Stromkreis eingeschaltet werden kann.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist Fig. 1 ein Schnitt durch den vorliegenden Schalter.
Fig. 2 veranschaulicht die Verbindung der einzelnen Contactstücke mit den Leitungen.
Fig. 3 ist eine Aufsicht auf die Platte mit den beweglichen Contactstücken und die
Fig. 4 bis 9 veranschaulichen in schematischer Darstellung die verschiedenen''Stellungen des Schalters und die sich daraus ergebenden Verbindungen.
Aus den Fig. 1 bis 3 ist ersichtlich, dafs der Schalter Dosenform hat; es sei aber gleich bemerkt, dafs an Stelle der dargestellten Form auch bei gröfserem Stromverbrauch und Spannung die Hebelform gewählt werden kann. Auf der Platte α aus beliebigem Isolirmaterial sind die vier Contactstücke für die beiden Stromkreise angebracht, welche an der Unterseite der Platte α Klemmschrauben zum Anschliefsen der Leitungsdrähte tragen. Die beiden Contacte b und c gehören zu dem einen Verbrauchskörper, die beiden Contacte d und e zu dem anderen, b und d sind Doppelcontacte, d. h. mit ihrem einen Ende liegen sie den Contactstücken c und e gegenüber, während ihre anderen Enden einander gegenüber liegen. Zum Schliefsen jedes einzelnen Stromkreises I und II müssen die Contactstücke b und c bezw. d und e leitend verbunden werden. Dies geschieht durch eine Anzahl von Contactstücken, welche an einer beweglichen Scheibe f sitzen, die auf einer durch die Dose gehenden drehbaren Spindel befestigt ist und, wie aus Fig. 1 ersichtlich, durch bekannte Schnappvorrichtungen in den gewünschten Stellungen festgehalten werden kann. Auf dieser Scheibe f sind einmal die beiden Contactstücke g und zweitens von diesen,, sowie unter sich isolirt die Contactstücke h angeordnet. Die Contactstücke g liegen derart, dafs sie zwischen die einander gegenüber liegenden Enden der Doppelcontacte b und d treten
können, um diese leitend zu verbinden, während die Contactstücke Ii die Scbliefsung der Einzelstromkreise bewirken.
Die Fig. 4 bis 9 veranschaulichen in schematischer Darstellung die Art und Weise der einander folgenden Verbindungen. Fig. 4 bezeichnet die Ruhestellung, in der beide Stromkreise stromlos sind. Wird die Scheibe f des Umschalters etwas nach rechts gedreht (Fig. 5), so bringt das eine Contactstück g die einander gegenüberliegenden Enden der Doppekontacte b und d mit einander in leitende Verbindung, und die beiden Stromkreise sind hinter einander geschaltet. Bei weiterer Drehung der Scheibe f (Fig. 6) wird die Verbindung unterbrochen und der erste Stromkreis durch ein zwischen die Contacte b und c tretendes Contactstück h geschlossen. Wird die Scheibe f weiter gedreht (Fig. 7), so werden nunmehr die beiden Stromkreise parallel geschaltet, da sowohl zwischen die Contacte b und c als auch d und e je ein Contactstück /; tritt. In der nächsten Stellung der Scheibe f. (Fig. 8) ist der erste Stromkreis ausgeschaltet und nur der zweite eingeschaltet. Nach erfolgter Ausschaltung des zweiten Stromkreises bei weiterer Drehung der Scheibe f werden dann wieder beide Stromkreise hinter einander geschaltet, indem ein Contactstück g wieder zwischen die beiden einander gegenüber liegenden Enden der Doppelcontacte b und d tritt (Fig. 9). Durch weitere Drehung in derselben Richtung kommt die Scheibe wieder in die Stellung der Fig. 4, so dafs beide Stromkreise wieder stromlos sind.
Bei entsprechender Ausgestaitungder Schnappvorrichtung kann der Schalter sowohl nach rechts als auch nach links gedreht werden, so dafs also jeder Stromkreis für sich einzeln ein- und ausgeschaltet werden kann; allerdings geht dieser Ein- und Ausschaltung jedes einzelnen Stromkreises stets die Hintereinanderschaltung voraus.
In dem Deckel der Dose des Schalters bezw. bei Hebelschaltern auf der Schutzplatte können entsprechende Aufschriften angebracht werden, welche die verschiedenen Verbindungen infolge der verschiedenen Einstellung des Schalters anzeigen, um die Möglichkeit eines Irrthums auszuschliefsen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zur Einzel-, Parallel- und Hintereinanderschaltung zweier Strom Verbrauchskörper dienender Schalter mit vier Klemmen, von denen zwei unmittelbar und die beiden anderen unter Zwischenschaltung der Verbrauchskörper mit den beiden Stromzuführungen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dafs durch geeignete Anbringung von Contactfedern an den Klemmen drei von den beweglichen Stromschlufstheilen zu überbrückende Contactstellen gebildet sind, und zwar eine für Reihenschaltung zwischen den beiden an die Verbrauchskörper angeschlossenen Klemmen und je eine für Einzel- bezw. Parallelschaltung zwischen je einer der unmittelbar und der über die Verbrauchskörper mit den Stromführungen verbundenen Klemmen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT119615D Active DE119615C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE119615C true DE119615C (de)

Family

ID=388738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT119615D Active DE119615C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE119615C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0375687B1 (de) Thyristor-lastumschalter
DE119615C (de)
EP0981721B1 (de) Stellungsmeldeanordnung für motorantriebe
DE2936519C2 (de) Kontaktanordnung bei einem Stufenwähler für einen Transformator
DE3529886A1 (de) Stufentransformator mit mittenanzapfung
DE2825179C2 (de) Kombinierter elektrischer Geräteschalter
DE552957C (de) Adressendruckmaschine mit Steuerung der Abdruckeinrichtung durch die Druckplatten auf ihrem Wege zur Abdruckstelle
DE3010579C2 (de) Lastschalter, insbesondere Sicherungslastschalter
DE235809C (de)
DE2542958A1 (de) Meldekontaktanordnung fuer motorantriebe von stufenschaltern
DE616877C (de)
DE751155C (de) Schalteinrichtung fuer Stufentransformatoren
DE575557C (de) Mehrpoliger elektrischer Umschalter
DE3011564C2 (de) Programmträger zum Programmieren von Steuerfunktionen
DE2804320C3 (de) Lastumschalter für Transformatoren
DE404009C (de) Schaltvorrichtung mit zwei Wahlschaltern
DE2242200C3 (de) Schaltgerät für Transformatoren
DE405588C (de) Anordnung zur Reihenkopplung zweier elektrischer Maschinen
DE317850C (de)
AT34828B (de) Elektrischer Umschalter.
DE3641528C2 (de)
EP4226403A1 (de) Laststufenschalter und verfahren zur betätigung eines laststufenschalters
DE19721932C1 (de) Elektrischer Schalter
EP0113417A1 (de) Einrichtung zur Betätigung der Kontaktfedern eines Kontaktfedersatzes
DE367491C (de) Adressiermaschine mit einem Mehrfachschalter