DE1193654B - Brat- oder Kochgefaess mit einem schwenkbaren Stielgriff - Google Patents

Brat- oder Kochgefaess mit einem schwenkbaren Stielgriff

Info

Publication number
DE1193654B
DE1193654B DEP19524A DEP0019524A DE1193654B DE 1193654 B DE1193654 B DE 1193654B DE P19524 A DEP19524 A DE P19524A DE P0019524 A DEP0019524 A DE P0019524A DE 1193654 B DE1193654 B DE 1193654B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
roasting
vessel
cooking vessel
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP19524A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Ernst Pohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL ERNST POHL
Original Assignee
KARL ERNST POHL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL ERNST POHL filed Critical KARL ERNST POHL
Priority to DEP19524A priority Critical patent/DE1193654B/de
Publication of DE1193654B publication Critical patent/DE1193654B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J45/00Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery
    • A47J45/06Handles for hollow-ware articles
    • A47J45/061Saucepan, frying-pan handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Brat- oder Kochgefäß mit einem schwenkbaren Stielgriff Die Erfindung betrifft ein Brat- oder Kochgefäß mit einem Stielgriff, der um eine zum Gefäßboden etwa senkrechte Achse schwenkbar ist.
  • Es ist bekannt, daß Brat- und Kochgefäße, die für die Benutzung auf Elektroherden mit abgedrehten Böden versehen sind, ein erhebliches Gewicht haben. Besonders schwierig ist die Handhabung eines solchen Brat- oder Kochgefäßes, wenn es mit einem Stielgriff versehen ist, da auf die tragende Hand nicht nur das Gewicht des Gerätes und seines Inhalts einwirkt, sondern auch das durch die Hebelwirkung des einseitig getragenen Gefäßes verursachte Drehmoment.
  • Es ist bereits ein Gerät mit Stielgriff bekannt, bei dem der Griff um eine Achse schwenkbar ist, die mit dem Behälterboden einen rechten Winkel bildet. Dieser Griff läßt sich jedoch nur um etwa 90° zur Seite schwenken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stielgriff zu schaffen, der sich bis über den Schwerpunkt des Gefäßes schwenken und sich in dieser Lage verriegeln läßt und dadurch eine gute Tragbarkeit des Gefäßes gewährleistet.
  • Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß der Stielgriff einen Drehzapfen aufweist, der in einer an der Gefäßwandung angeordneten Lagerhülse um 360° drehbar gelagert und in zwei um 180° einander gegenüberliegenden, radial nach außen und nach innen weisenden Gebrauchsstellungen des Stielgriffes verriegelbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine schematische Seitenansicht des Gerätes mit den strichpunktiert angedeuteten verschiedenen Betätigungs- und Gebrauchsstellungen des Stielgriffes, F i g. 2 eine entsprechende schematische Darstellung in Oberansicht, F i g. 3 die Lagerhülse - für den Drehzapfen in einem Querschnitt und in einer Oberansicht und F i g. 4 den Drehzapfen in je einer Vorderansicht, Seitenansicht und Oberansicht.
  • In F i g. 1 ist der mit dem Drehzapfen 2 (F i g. 4) verbundene Griff mit gebogenen strichpunktierten Linien angedeutet. Der Drehzapfen 2 ist in die am Kochgefäß befestigte Lagerhülse 1 von unten her eingeschoben und an seinem Oberende mit dem Stielgriff verbunden. Der Drehzapfen 2 ist auf zwei Seiten parallel zu der durch den Stielgriff gehenden senkrechten Ebene so abgeflacht, daß er durch Kippen um die Achse 3 eines an seinem unteren Ende angeordneten Querzapfens in eine Ausbuchtung 4 einlegbar ist, die sich an der dem Gefäß abgekehrten Seite der Lagerhülse 1 befindet. Fällt die Achse des Drehzapfens 2 mit der Achse 5 der Lagerhülse 1 zusammen, so läßt sich der Drehzapfen 2 in der Lagerhülse drehen und damit der Stielgriff schwenken. Beispielsweise kann man dann den Griff aus der Normalstellung um 180° so weit schwenken, daß das Griffende über dem Gefäßschwerpunkt liegt (F i g. 1). Fällt die Achse des Drehzapfens 2 mit der Achse 6 zusammen, so liegen die abgeflachten Seiten des Drehzapfens 2 an den Seitenflächen der Ausbuchtung 4 an, wodurch der Drehzapfen 2 gegen Drehung verriegelt ist, so daß der Stielgriff nicht verschwenkt werden kann.
  • In F i g. 1 sind die durch die Kippachse 3 des Drehzapfens 2 hindurchlaufenden Achsen 5 und 6 eingezeichnet, welche den Kippwinkel ß einschließen. Mit 7 ist die Schwenkebene bezeichnet, auf welcher das Griffende bei nicht verriegeltem Drehzapfen 2 bewegt wird. Die Punkte 8 und 9 bezeichnen die Lagen der Endpunkte des Stielgriffes am Anfang und am Ende der Schwenkbewegung um 180°. Die Punkte 10 und 11 bezeichnen die Lagen des Griffendes in den beiden möglichen Stellungen, in denen der Drehzapfen 2 und damit der Stielgriff verriegelt ist.
  • Zweckmäßig ist die Anbringung eines Schutzschildes unterhalb des eigentlichen Griffes, um die tragende Hand vor Dampf und spritzendem Fett zu schützen, wenn sich der Griff oberhalb des Geräteschwerpunktes und damit über dem Brat- oder Kochgut befindet.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Brat- oder Kochgefäß mit einem Stielgriff, der um eine zum Gefäßboden etwa senkrechte Achse schwenkbar ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Stielgriff einen Drehzapfen (2) aufweist, der in einer an der Gefäßwandung angeordneten Lagerhülse (1) um 360° drehbar gelagert und in zwei um 180° einander gegenüberliegenden, radial nach außen und nach innen weisenden Gebrauchsstellungen des Stielgriffes verriegelbar ist. z. Brat- oder Kochgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzapfen (2) des Stielgriffes auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten parallel zu der durch den Stielgriff gehenden senkrechten Ebene abgeflacht ist und die Lagerhülse (1) an der nach außen gerichteten Seite ihrer Innenwandung eine im spitzen Winkel zur Schwenkachse (5) geneigte Ausbuchtung (4) aufweist, deren Breite der Stärke des Drehzapfens (2) zwischen den Abflachungen entspricht, so daß der Drehzapfen in den beiden gegenüberliegenden Gebrauchsstellungen des Stielgriffes durch Kippen in die Ausbuchtung (4) der Lagerhülse (1) hinein verriegelbar ist. 3. Brat- oder Kochgefäß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (5) des Stielgriffes mit dem Gefäßboden einen stumpfen Winkel bildet. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 78 769; USA: Patentschriften Nr. 1077 946, 1490 568.
DEP19524A 1957-10-21 1957-10-21 Brat- oder Kochgefaess mit einem schwenkbaren Stielgriff Pending DE1193654B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP19524A DE1193654B (de) 1957-10-21 1957-10-21 Brat- oder Kochgefaess mit einem schwenkbaren Stielgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP19524A DE1193654B (de) 1957-10-21 1957-10-21 Brat- oder Kochgefaess mit einem schwenkbaren Stielgriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1193654B true DE1193654B (de) 1965-05-26

Family

ID=7367478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP19524A Pending DE1193654B (de) 1957-10-21 1957-10-21 Brat- oder Kochgefaess mit einem schwenkbaren Stielgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1193654B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0247229A1 (de) * 1986-05-27 1987-12-02 Nitto Aluminium Manufacturing Co., Ltd. Griff für einen Topf
DE9003593U1 (de) * 1990-03-28 1990-07-19 Gaydoul, Annegret, 6140 Bensheim, De
EP0869072A3 (de) * 1997-04-03 1999-08-18 Dart Industries Inc. Behälter mit zwischen zwei Lagen verstellbarem Handgriff
EP0945097A1 (de) * 1998-03-27 1999-09-29 La Termoplastic F.B.M. S.R.L. Griffvorrichtung für ein Kochgeschirr, insbesondere eine Pfanne

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1077946A (en) * 1911-10-09 1913-11-04 Philip J Boyle Culinary utensil.
AT78769B (de) * 1918-02-20 1919-10-25 Actien Ges Der Emaillirwerke U Drehbarer Handgriff für Geschirre, insbesondere Kochgeschirre und dgl.
US1490568A (en) * 1922-05-26 1924-04-15 Koenig Remus Combination frying pan and cooker

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1077946A (en) * 1911-10-09 1913-11-04 Philip J Boyle Culinary utensil.
AT78769B (de) * 1918-02-20 1919-10-25 Actien Ges Der Emaillirwerke U Drehbarer Handgriff für Geschirre, insbesondere Kochgeschirre und dgl.
US1490568A (en) * 1922-05-26 1924-04-15 Koenig Remus Combination frying pan and cooker

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0247229A1 (de) * 1986-05-27 1987-12-02 Nitto Aluminium Manufacturing Co., Ltd. Griff für einen Topf
DE9003593U1 (de) * 1990-03-28 1990-07-19 Gaydoul, Annegret, 6140 Bensheim, De
WO1991014390A1 (de) * 1990-03-28 1991-10-03 Annegret Gaydoul Pfanne aus stahl
EP0869072A3 (de) * 1997-04-03 1999-08-18 Dart Industries Inc. Behälter mit zwischen zwei Lagen verstellbarem Handgriff
EP0945097A1 (de) * 1998-03-27 1999-09-29 La Termoplastic F.B.M. S.R.L. Griffvorrichtung für ein Kochgeschirr, insbesondere eine Pfanne
US6079590A (en) * 1998-03-27 2000-06-27 La Termoplastic F.B.M. S.R.L. Grip device for a food cooking vessel, in particular a frying-pan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1193654B (de) Brat- oder Kochgefaess mit einem schwenkbaren Stielgriff
DE830171C (de) Klappdeckelverschluss fuer Gefaesse, insbesondere fuer Muellgefaesse
DE676597C (de) Spatenstuetze
DE457865C (de) Kaffeezubereiter mit einem durch Bajonettverschluss an einer Anschlussglocke gehaltenen Siebtraeger
EP0428032B1 (de) Kanne mit einer Ausgusstülle
DE494680C (de) Verschluss mit Holzfutter und Schleissblech
DE605372C (de) Taschenwerkzeug
DE678966C (de) Deckel fuer in Gaststaetten oder im Haushalt verwendbare Gefaesse, insbesondere Eimer
DE644542C (de) Oberschalige Laufgewichtswaage
DE689550C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Kugelkocher
DE699347C (de) Gefaess zum Beizen oder Brennen von Metallteilen
DE415735C (de) Duengerstreuer mit zwei uebereinander angeordneten Wellen
DE531146C (de) Ofen, der nach entgegengesetzten Seiten um zwei in der Naehe der Giessschnauze und der Arbeitsoeffnung angebrachte, in offenen Lagern ruhende Zapfenpaare durch eine zwischen ihnen angreifende Hubvorrichtung kippbar ist
DE1959262U (de) Isolierender und verschliessbarer eimer in verbindung mit einem tragegriff.
CH145737A (de) Kippbarer Ofen.
DE2133548C (de) Vorrichtung zur Transportsicherung fur in einem Stapelgestell zu befördernde Speisenbehalter
DE472700C (de) Kochgefaess mit aufklappbarem Deckel
DE1579470C (de) Schüsselartiger Servier- bzw. Transportbehälter aus Kunststoff
DE886557C (de) Ventilartiger Einsatz fuer Konservenglasdeckel zum leichten OEffnen der Glaeser
DE1816058B1 (de) Bohrschappe fuer Trockenbohrungen
DE1126310B (de) Vorrichtung zum Heben und Kippen eines Behaelters
DE962690C (de) Rollschaufel mit Querhandgriffen
DE1027141B (de) Vorrichtung zum Verriegeln des Deckels von Arbeitsmaschinen mit einem umlaufenden Behaelter, insbesondere der Schleudertrommel von Zentrifugen
DE202009010977U1 (de) Brat- und Grillgutwender
CH621252A5 (en) Handle combination on a pressure-cooker