DE1192011B - Absperrventil mit Schwimmkugel fuer Fluessigkeitsbehaelter - Google Patents

Absperrventil mit Schwimmkugel fuer Fluessigkeitsbehaelter

Info

Publication number
DE1192011B
DE1192011B DES81241A DES0081241A DE1192011B DE 1192011 B DE1192011 B DE 1192011B DE S81241 A DES81241 A DE S81241A DE S0081241 A DES0081241 A DE S0081241A DE 1192011 B DE1192011 B DE 1192011B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
water
container
valve
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES81241A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Bomm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUED TANK SUEDDEUTSCHE TANKANL
Original Assignee
SUED TANK SUEDDEUTSCHE TANKANL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUED TANK SUEDDEUTSCHE TANKANL filed Critical SUED TANK SUEDDEUTSCHE TANKANL
Priority to DES81241A priority Critical patent/DE1192011B/de
Publication of DE1192011B publication Critical patent/DE1192011B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/14Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with ball-shaped valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K13/00Other constructional types of cut-off apparatus; Arrangements for cutting-off

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Description

  • Absperrventil mit Schwimmkugel für Flüssigkeitsbehälter Die Erfindung betrifft ein Absperrventil mit Schwimmkugel für Behälter zur Aufnahme mehrerer Flüssigkeiten von unterschiedlichem spezifischem Gewicht, insbesondere für öl-Emulsions-Spaltanlagen, und hat eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung der Absperrventileinrichtungen für den getrennten Abzug der betreffenden Flüssigkeiten aus dem Behälter zum Gegenstand, durch die es ermöglicht wird, die spezifisch leichtere Flüssigkeit, z. B. das aus der Emulsion abgespaltene Öl, nach oben durch die ölentnahmeleitung bzw. die spezifisch schwerere Flüssigkeit, z. B. das Wasser, nach unten durch die Wasserabflußleitung abzuziehen, worauf die betreffende Entnahmeleitung automatisch verschlossen wird, ohne daß Wasser in die Ölentnahmeleitung oder Öl in die Wasserabflußleitung eintreten kann.
  • Bei Behältern zur Aufspeicherung zweier Flüssigkeiten von unterschiedlichem Gewicht, wie es bei Spaltanlagen für Öl-Emulsionen der Fall ist, dient die spezifisch schwerere Flüssigkeit, im vorliegenden Falle das Wasser, dazu, die spezifisch leichtere Flüssigkeit, beispielsweise das aus der Emulsion ausgeschiedene Bohröl, nach oben durch die ölentnahmeleitung aus dem Behälter herauszubefördern, indem man von unten her weiteres Wasser unter Druck in den Behälter einleitet, wobei das Öl durch die mit einem handbetätigten Ventil versehene Entnehmeleitung nach außen herausgedrückt wird.
  • Die bekannten Anlagen dieser Art hatten jedoch bisher den Nachteil, daß es sich nicht vermeiden ließ, daß beim Abziehen der spezifisch leichteren Flüssigkeit die unter Druck nachfolgende spezifisch schwerere Flüssigkeit mit in die Entnahmeleitung eindrang, wenn das betreffende Auslaßventil nicht rechtzeitig geschlossen wurde. Auch beim Ein- oder Nachfüllen des Behälters mit der spezifisch leichteren Flüssigkeit bestand die Gefahr, daß die unter Druck nachdringende spezifisch leichtere Flüssigkeit in den Abfluß der spezifisch schwereren Flüssigkeit gelangte.
  • Dieser Nachteil hatte darin seinen Grund, daß sich beim Austreten der Flüssigkeit aus dem Behälter vor dem Anschluß der Entnahmeleitung für die spezifisch leichtere bzw. vor dem Anschluß der Abzugleitung für die spezifisch schwerere Flüssigkeit in der Regel ein Strudel bildet, so daß es schwierig war, festzustellen, wann die gesamte Menge der betreffenden Flüssigkeit, z. B. das Öl, aus dem Behälter abgezogen war. Es konnte deshalb vorkommen, daß das Absperrventil in der Entnahmeleitung zu früh geschlossen wurde und Öl im Behälter zurückblieb, das dann zusammen mit dem abgeschiedenen Wasser durch die Wasserablaßleitung in die Kanalisation gelangte. Dies muß aber unter allen Umständen verhindert werden.
  • Alle diese Nachteile und Schwierigkeiten werden mit der Erfindung dadurch beseitigt, daß die in die schwere Flüssigkeit eintauchende Schwimmkugel in einem schräg nach unten bzw. nach oben geneigten Käfig geführt ist.
  • Diese Ausführung der Schwimmereinrichtung gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß die Entnahmeleitungen automatisch durch die Ventilkugel geschlossen werden, sobald das Öl bzw. das Wasser aus dem Behälter herausgedrückt worden ist. Auf diese Weise ist es unmöglich, daß Wasser in die Ölentnahmeleitung oder Öl in die Wasserabflußleitung gelangt.
  • Die Führung der Ventilkugel in einem schräg nach unten bzw. schräg nach oben geneigten Käfig hat weiterhin den Vorteil, daß die Ventilkugel von dem Sog des unterhalb des Anschlußstutzens der Ölentnahmeleitung bzw. oberhalb des Wasserabzugstutzens entstehenden Strudels erfaßt und vorzeitig auf ihren Sitz gezogen wird. Infolgedessen verschließt die Ventilkugel die Abzugleitung für Öl bzw. Wasser erst dann, wenn tatsächlich alles Öl bzw. alles Wasser aus dem Behälter ausgetreten ist.
  • Die Erfindung wird durch die Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, die einen Speicherbehälter gemäß der Erfindung teils in Ansicht und teils im Schnitt zeigt.
  • Mit 1 ist der Behälter bezeichnet, dem die Flüssigkeiten, beispielsweise eine Emulsion aus Bohröl und Wasser, durch einen Rohrstutzen 2 zugeführt wird. Der Behälter 1 hat eine zylindrische Form und ruht mit seinen Füssen 3 auf dem Boden.
  • Im Innern des Behälters 1 werden die eingefüllten Flüssigkeiten unterschiedlichen spezifischen Gewichtes, z. B. eine Öl-Emulsion, in Wasser und Öl getrennt. Hierbei sammelt sich das Öl im oberen Teil des Behälters 1 an, da es spezifisch leichter ist als Wasser, während das Wasser zu Boden sinkt und den unteren Teil des Behälters 1 einnimmt.
  • An der tiefsten Stelle des unteren Behälterbodens 4 ist ein Wasserablaßstutzen 5 mit Absperrschieber 6 angebracht. Für die Zuführung von Druckwasser ist in der Wand im unteren Teil des Behälters 1 ein Anschlußstutzen 7 für die Wasserzulaufleitung angeordnet.
  • An den oberen Behälterboden 8 ist die Ölentnahmeleitung 9 angeschlossen, deren Innenwandung an der Mündung in den Behälter 1 eine kegelstumpfförmige Ventilsitzfläche 10 bildet. An der Mündung der ölentnahmeleitung 9 ist ein beispielsweise zylindrischer Käfig 11 befestigt, der schräg nach unten in den Behälter 1 hineinragt. In dem Käfig 11 wird eine Ventilkugel 12 geführt, die so austariert ist, daß sie nicht auf dem Öl, sondern nur auf dem Wasser schwimmt und zur Hälfte in dieses eintaucht.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Nach dem Einfüllen der Emulsion in den Behälter 1 wird diese dort mit Hilfe einer nicht näher dargestellten Spaltvorrichtung in Öl und Wasser getrennt. Dabei sammelt sich das Öl im oberen und das Wasser im unteren Teil des Behälters 1 an.
  • Soll das Öl aus dem Behälter abgezogen werden, so wird durch den Anschlußstutzen 7 Wasser in den Behälter eingeleitet, und das Öl entweicht unter dem Druck des nachdringenden Wassers in die offene Entnahmeleitung 9. Sobald der steigende Wasserspiegel die in dem Käfig 11 liegende Ventilkugel 12 erreicht hat, beginnt diese zu schwimmen, wird, ohne von dem Strudel erfaßt zu werden, in dem Käfig 11 nach oben geführt und von dem Wasser gegen ihren Sitz 10 gedrückt, wobei sie die ölentnahmeleitung 9 in dem Augenblick verschließt, in dem alles Öl aus dem Behälter 1 ausgetreten ist.
  • Danach wird der Absperrschieber 6 geöffnet und das Wasser durch den Ablaßstutzen 5 in die Kanalisation abgelassen. Dabei kehrt die Ventilkugel 12 wieder an die tiefste Stelle ihres Käfigs 11 zurück. Da hierbei geringe Ölmengen aus der Entnahmeleitung 9 wieder in den Behälter 1 zurückfließen, empfiehlt es sich, das Wasser nicht vollständig abzulassen. Um hierbei den Ablaßstutzen 5 rechtzeitig zu verschließen, ist es vorteilhaft, auch die Wasserablaßleitung mit einer in einem Käfig 13 geführten Ventilkugel 14 auszurüsten, wie es für die Entnahmeleitung 9 dargestellt und beschrieben wurde.
  • Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt. Beispielsweise können statt der Kugel auch andere Schwimmkörper verwendet werden, die geeignet sind, die ölentnahmeleitung zu verschließen.
  • Weiterhin ist es möglich, den im allgemeinen für die Wasser-Öl-Emulsion üblichen Speicherbehälter von vornherein so auszugestalten, daß derselbe auch zum Spalten dieser Emulsion und zur Entnahme des abgeschiedenen Öles verwendet werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Absperrventil mit Schwimmkugel für Behälter für mehrere übereinandergeschichtete Flüssigkeiten von verschiedenem spezifischem Gewicht, insbesondere für Öl-Emulsions-Spaltanlagen, d adurch gekennzeichnet, daß die in die schwere Flüssigkeit eintauchende Schwimmkugel in einem schräg nach unten bzw. nach oben geneigten Käfig geführt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 366 065; deutsche Auslegeschriften Nr. 1126 208, 1126 805; britische Patentschrift Nr. 608178.
DES81241A 1962-09-01 1962-09-01 Absperrventil mit Schwimmkugel fuer Fluessigkeitsbehaelter Pending DE1192011B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81241A DE1192011B (de) 1962-09-01 1962-09-01 Absperrventil mit Schwimmkugel fuer Fluessigkeitsbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81241A DE1192011B (de) 1962-09-01 1962-09-01 Absperrventil mit Schwimmkugel fuer Fluessigkeitsbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1192011B true DE1192011B (de) 1965-04-29

Family

ID=7509448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES81241A Pending DE1192011B (de) 1962-09-01 1962-09-01 Absperrventil mit Schwimmkugel fuer Fluessigkeitsbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1192011B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2410340A1 (fr) * 1977-11-29 1979-06-22 Commissariat Energie Atomique Dispositif de fermeture pour pot de manutention d'un assemblage
US4715345A (en) * 1985-07-18 1987-12-29 Reames Jr Carter Automatic fuel shut off system for fuel-injected engines

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE366065C (de) * 1921-08-25 1922-12-28 Mercator Akt Ges Wasserhahn
GB608178A (en) * 1946-02-18 1948-09-10 Peter Thomas Walker Improvements in or relating to bulkhead valves for ships' ventilating systems
DE1126208B (de) * 1960-04-14 1962-03-22 Patent Und Verwaltungs A G Vorrichtung zum Entnehmen von Fluessigkeit aus einem Behaelter
DE1126805B (de) * 1959-12-19 1962-03-29 Patent Und Verwaltungs A G Vorrichtung zum Absaugen von Brennstoff aus einem Vorratsbehaelter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE366065C (de) * 1921-08-25 1922-12-28 Mercator Akt Ges Wasserhahn
GB608178A (en) * 1946-02-18 1948-09-10 Peter Thomas Walker Improvements in or relating to bulkhead valves for ships' ventilating systems
DE1126805B (de) * 1959-12-19 1962-03-29 Patent Und Verwaltungs A G Vorrichtung zum Absaugen von Brennstoff aus einem Vorratsbehaelter
DE1126208B (de) * 1960-04-14 1962-03-22 Patent Und Verwaltungs A G Vorrichtung zum Entnehmen von Fluessigkeit aus einem Behaelter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2410340A1 (fr) * 1977-11-29 1979-06-22 Commissariat Energie Atomique Dispositif de fermeture pour pot de manutention d'un assemblage
US4715345A (en) * 1985-07-18 1987-12-29 Reames Jr Carter Automatic fuel shut off system for fuel-injected engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784944C3 (de) Schwimmer für Klosettspülkästen
DE1192011B (de) Absperrventil mit Schwimmkugel fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE2047815A1 (de) Entlüftungsventil
DE520773C (de) Schwimmerabsperrventil fuer das Ablaufrohr eines Leichtfluessigkeitsabscheiders
DE2754472A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen einer fluessigkeit von einer anderen fluessigkeit
DE3242117C2 (de) Restlenzeinrichtung für Tankräume in Schiffen
DE202009012709U1 (de) Anordnung zur Befüllung einer Gießkanne, Befüllvorrichtung sowie Gießkanne
DE589016C (de) Vorrichtung an Dampfkesseln zum Abschaeumen und Abschlammen des Kesselwassers
DE1126805B (de) Vorrichtung zum Absaugen von Brennstoff aus einem Vorratsbehaelter
DE1049725B (de)
DE366065C (de) Wasserhahn
DE1654917A1 (de) Aufgussvorrichtung
DE506788C (de) Schwebeventil fuer das Umfuellen von Fluessigkeiten
DE614714C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider
DE496153C (de) Schwimmervorrichtung zum Regeln des Ein- und Austritts von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE542327C (de) Benzinbehaelter
DE735181C (de) Regner mit selbsttaetiger, absatzweiser Wasserabgabe
AT50832B (de) Hydrostatische Schmiervorrichtung.
DE731092C (de) Tauchglocke fuer Druckluftpegel
AT160320B (de) Verfahren und Vorrichtung zum teilweisen Füllen von Behältern mit verflüssigten brennbaren Gasen, wie beispielsweise Propan.
DE45760C (de) Selbsttätige Absperrvorrichtung für in Behälter mündende Zufhifsrohre
DE3523102A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entleerung von sammelbrunnen, insbesondere lenzbrunnen
DE141196C (de)
DE683896C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Heber
DE307653C (de)