DE1191481B - Klemmenanordnung an Elektrizitaetszaehlern - Google Patents

Klemmenanordnung an Elektrizitaetszaehlern

Info

Publication number
DE1191481B
DE1191481B DEH40889A DEH0040889A DE1191481B DE 1191481 B DE1191481 B DE 1191481B DE H40889 A DEH40889 A DE H40889A DE H0040889 A DEH0040889 A DE H0040889A DE 1191481 B DE1191481 B DE 1191481B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
voltage coil
terminal
coil
electricity meters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH40889A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Original Assignee
Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH filed Critical Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Priority to DEH40889A priority Critical patent/DE1191481B/de
Priority to CH1049361A priority patent/CH387734A/de
Publication of DE1191481B publication Critical patent/DE1191481B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R29/00Coupling parts for selective co-operation with a counterpart in different ways to establish different circuits, e.g. for voltage selection, for series-parallel selection, programmable connectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • G01R1/0408Test fixtures or contact fields; Connectors or connecting adaptors; Test clips; Test sockets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/04Housings; Supporting racks; Arrangements of terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Klemmenanordnung an Elektrizitätszählern Bei Elektrizitätszählern ist die Anordnung der Anschlußklemmen meist so getroffen, daß der eine Anschluß der Spannungsspule über eine lösbare Verbindung mit einer Anschlußklemme für die Stromspule verbunden ist. Bei der Eichung muß jedoch der Anschluß von Spannungs- und Stromspule getrennt erfolgen, hierfür muß also die Verbindung zwischen Spannungs- und Stromspulenanschluß gelöst werden. Das erfordert zusätzliche Handgriffe, ganz abgesehen davon, daß unter Umständen die nachträgliche Wiederherstellung der Verbindung vergessen werden könnte. Der Erfindung liegt der Wunsch zu Grunde, diese zusätzlichen Arbeiten, die auch mit einem gewissen Zeitverlust verbunden sind, zu vermeiden.
  • Es ist bereits eine Verteilungsklemme zu Eich- und Prüfzwecken in Schaltanlagen bekannt, bei der eine federnde Kontaktplatte zur Überbrückung von Kontaktansätzen, die zum Anschluß des Prüfinstrumentes bestimmt sind, vorgesehen ist. Nach Anschluß des Prüfinstrumentes und Lösen einer tDberbrückungslasche kann diese federnde Kontaktplatte ebenfalls gelöst werden. Es ist weiterhin ein Kabelprüfgerät bekannt, bei dem eine Steckerpiatte, mit der der Prüfling an das Prüfgerät angeschlossen wird, zur Kontrolle des Gerätes besonders ausgebildet ist. Die Steckerplatte enthält zwei Buchsen und einen mit einer dieser Buchsen verbundenen gegen die andere federnd anliegenden Kontaktteil, der durch einen Steckerstift des Steckers, an den der Prüfling angeschlossen ist, im gesteckten Zustand abgedrückt wird.
  • Die Erfindung macht von dem Gedanken federnder Kontaktstücke Gebrauch, um den eingangs erläuterten Nachteil von Klemmenanordnungen an Elektrizitätszählern mit einer lösbaren Kontaktverbindung zwischen Strom- und Spannungsspulenanschluß zu beheben. Gemäß der Erfindung ist an dem Anschlußstück der Spannungsspule ein in an sich bekannter Weise federnd gegen die fest mit der Stromspule verbundene Anschlußklemme gedrücktes Kontaktstück angebracht, das bei der Herstellung eines gesonderten Anschlusses der Spannungsspule, z.B. für Eichzwecke, mittels eines Anschlußsteckers, einer Schraube od. dgl., entgegen der Federwirkung von der Klemme abgedrückt wird.
  • Das Prinzip der Erfindung soll an Hand der Zeichnung näher erläutert werden, die einen etwas schematisch gehaltenen Ausschnitt aus einem Ausführungsbeispiel darstellt.
  • Die Zeichnung zeigt einen Schnitt durch die Klemmleistel des Zählergehäuses mit einer An- schlußklemme 2 für die Stromspule des Zählers. Mit dieser Klemme ist der in die Vorderwand des Gehäuses eingesetzte Stromspulenanschluß 3 nach Anziehen der Schraube 8 fest verbunden. Der ebenfalls in die Vorderwand des Gehäuses eingesetzte Anschluß 4 für die Spannungsspule trägt dagegen an seinem vorderen Ende ein Kontaktstück 5, das durch eine Feder 6 gegen die Anschlußklemme 2 gedrückt wird und damit die Kontaktverbindung zwischen Spannungsspulenanschluß 4 und Stromspulenanschlußklemme 2 herstellt. Diese federnde Verbindung ist dabei so getroffen, daß bei Einführung eines Steckerstiftes 7 zwischen das aufgebogene Ende 4' des Spannungsspulenanschlusses und das Kontaktstück 5 dieses entgegen der Wirkung der Feder 6 von der Anschlußklemme 2 abgezogen und damit die Verbindung zwischen Spannungsspulen- und Stromspulenanschluß gelöst wird. Nach Beendigung der Eichung wird der zum Anschluß der Spannungsspule dienende Stecker 7 wieder herausgezogen, womit durch die Feder 6 die Verbindung zwischen Spannungs- und Stromspule wiederhergestellt wird, so daß diese wieder gemeinsam mittels der Klemme 2 an eine Netzphase gelegt werden können.
  • Die Erfindung ist nicht an das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel gebunden. So kann für den Anschluß der Spannungsspule für Eichzwecke an Stelle eines Bananensteckers auch ein fest am Klemmenblock angebrachtes Verbindungsstück dienen, das mit einer Schraube versehen ist. Beim Einschrauben tritt dann diese Schraube des Verbindungsstückes in gleicher Weise wie der Stecker des dargestellten Ausführungsbeispiels zwischen die Teile 4 und 5 der Klemmenanordnung und hebt damit die federnde Verbindung zwischen Strom- und Spannungsspule ebenfalls auf, ohne daß eine Schraubverbindung wie bei den bisher üblichen Verbindungslaschen zwischen Strom- und Spannungsspulenanschlußklemmen gelöst werden müßte.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Klemmenanordnung an Elektrizitätszählern mit einer lösbaren Kontaktverbindung zwischen Strom- und Spannungsspulenanschluß, d a -durch gekennzeichnet, daß an dem Anschlußstück der Spannungsspule ein in an sich bekannter Weise federnd gegen die fest mit der Stromspule verbundene Anschlußklemme gedrücktes Kontaktstück angebracht ist, das bei der Herstellung eines gesonderten Anschlusses der Spannungsspule, z. B. für Eichzwecke, mittels eines Anschlußsteckers, einer Schraube od. dgl., entgegen der Federwirkung von der Klemme abgedrückt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 509 795, 971 766.
DEH40889A 1960-11-09 1960-11-09 Klemmenanordnung an Elektrizitaetszaehlern Pending DE1191481B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH40889A DE1191481B (de) 1960-11-09 1960-11-09 Klemmenanordnung an Elektrizitaetszaehlern
CH1049361A CH387734A (de) 1960-11-09 1961-09-09 Klemmenanordnung an Elektrizitätszählern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH40889A DE1191481B (de) 1960-11-09 1960-11-09 Klemmenanordnung an Elektrizitaetszaehlern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1191481B true DE1191481B (de) 1965-04-22

Family

ID=7154389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH40889A Pending DE1191481B (de) 1960-11-09 1960-11-09 Klemmenanordnung an Elektrizitaetszaehlern

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH387734A (de)
DE (1) DE1191481B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526287A1 (de) * 1995-07-07 1997-01-16 Ind Technik Froeschl Gmbh Klemmenblock für Elektrizitätszähler
DE19530947A1 (de) * 1995-07-28 1997-01-30 Ind Technik Froeschl Gmbh Klemmblock für Elektrizitätszähler
WO2003094309A1 (en) * 2002-04-29 2003-11-13 Numatic International Limited Improvements in and relating to electrical appliances

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE509795C (de) * 1930-10-13 Voigt & Haeffner Akt Ges Verteilungsklemme zu Eich- und Pruefzwecken
DE971766C (de) * 1952-07-19 1959-03-26 Ibm Deutschland Kabelpruefgeraet

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE509795C (de) * 1930-10-13 Voigt & Haeffner Akt Ges Verteilungsklemme zu Eich- und Pruefzwecken
DE971766C (de) * 1952-07-19 1959-03-26 Ibm Deutschland Kabelpruefgeraet

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526287A1 (de) * 1995-07-07 1997-01-16 Ind Technik Froeschl Gmbh Klemmenblock für Elektrizitätszähler
DE19530947A1 (de) * 1995-07-28 1997-01-30 Ind Technik Froeschl Gmbh Klemmblock für Elektrizitätszähler
DE19530947C2 (de) * 1995-07-28 2002-02-07 Ind Technik Froeschl Gmbh Klemmblock für Elektrizitätszähler
WO2003094309A1 (en) * 2002-04-29 2003-11-13 Numatic International Limited Improvements in and relating to electrical appliances
US7210949B2 (en) 2002-04-29 2007-05-01 Numatic International Limited Electrical appliances
CN100338827C (zh) * 2002-04-29 2007-09-19 纽麦蒂克国际有限公司 电气用具本身和有关的改进

Also Published As

Publication number Publication date
CH387734A (de) 1965-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224222B1 (de) Kabelverbinder
DE1191481B (de) Klemmenanordnung an Elektrizitaetszaehlern
US3130366A (en) Current and voltage tester for electrical appliances operating on different voltages
DE2435414C3 (de) Zähler-Trennklemme
DE599656C (de) Klemmenreihe fuer Messleitungen in elektrischen Verteilungsanlagen
DE1913285A1 (de) Elektrizitaetszaehler mit Messwerken ohne mechanisch bewegte Teile in Bausatzausfuehrung zwecks schneller und gefahrloser Auswechslung vornehmlich der fehleranfaelligeren Bauelemente am Verwendungsort ohne Abtrennung des Verbrauchers vom Netz
DE3726708A1 (de) Anordnung zur pruefung der funktion einer mess- oder kontrollvorrichtung
DE1516121A1 (de) Tastkopf fuer elektrische Messgeraete
DE844761C (de) Prueflampenanordnung
DE550776C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussleitungen von Steckern, Fassungen u. dgl.
DE2633794A1 (de) Schutzkontakt-steckadapter
DE961450C (de) Elektrischer Stecker mit Schutzkontakt
DE486972C (de) Sicherungsstoepselkopf mit auswechselbarem Messinstrument
AT265400B (de) Kontaktanordnung in Isolierteilen, insbesondere in Rundsteckvorrichtungen
AT365782B (de) Messeinrichtung
DE813057C (de) Prueflampenanordnung
DE732508C (de) Leitungsklemme fuer elektrische Apparate
DE557164C (de) Drehspulmessgeraet mit separaten und durch verschiedenartige Ausgestaltung der Anschlussorgane unverwechselbar angeordneten Messwiderstaenden
DE2061437A1 (de) Stromanschlußkabel
DE707579C (de) Pruefklemme fuer elektrische Schaltanlagen
AT120780B (de) Schraubstöpsel für Sicherung.
DE405251C (de) Vorrichtung zum Messen von Spannungen, Stroemen und Leistungen ohne Loesen von festen Verbindungen
DE2423915C3 (de) Etetaiteche KentatAamwdnuns xum Einfügen einer Schmelzsicherung in eine Leitungsverbindung
DE332764C (de) Elektrisches Messinstrument
DE950484C (de) Messvorrichtung fuer die unterbrechungslose Pruefung von in Betrieb befindlichen abgesicherten Stromkreisen