DE405251C - Vorrichtung zum Messen von Spannungen, Stroemen und Leistungen ohne Loesen von festen Verbindungen - Google Patents

Vorrichtung zum Messen von Spannungen, Stroemen und Leistungen ohne Loesen von festen Verbindungen

Info

Publication number
DE405251C
DE405251C DEB111914D DEB0111914D DE405251C DE 405251 C DE405251 C DE 405251C DE B111914 D DEB111914 D DE B111914D DE B0111914 D DEB0111914 D DE B0111914D DE 405251 C DE405251 C DE 405251C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
currents
measuring
fixed connections
power
threaded sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB111914D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST BARDENBACHER
Original Assignee
ERNST BARDENBACHER
Publication date
Priority to DEB111914D priority Critical patent/DE405251C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405251C publication Critical patent/DE405251C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/20Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum iw(essen von Spannungen, Strömen und Leistungen ohne Lösen von festen Verbindungen. Im Gegensatz zu dem in der Österreichischen Patentschrift 5014 bekannten Amperemeter als Bleisicherungsstöpsel für das einteilige Sicherungssystem, bei welchem nicht jeder vorhandene, den betreffenden Leitungsverhältnissen angepaßte Sicherungsstöpsel verwendet werden kann, sondern erst umständlich ein passender Abschmelzdraht eingezogen werden muß und außerdem das Instrument nur zum :Messen ganz bestimmter, der Größe der Skala entsprechenden Ströme verwendet werden kann, bezweckt die Erfindung einen Apparat für das heute allgemein übliche zweiteilige Sicherungssystem von der kleinsten bis zur größten Stromstärke unter Verwendung des vorhandenen Sicherungsstöpsels zu schaffen, so daß die Leitung beim Messen 'wieder vorschriftsmäßig abgesichert ist.
  • Die Vorrichtung stellt also keinen Stöpsel, sondern eine abgeänderte Schraubkappe dar, in welche dann beim :Messen der für die zu prüfende Leitung bereits benutzte Sicherungsstöpsel als Leiter eingeführt und wieder in das Sicherungselement geschraubt wird.
  • Abb. i ist die Gesamtansicht, Abb. 2 die Draufsicht, Abb. 3 der Schnitt A-B, Abb. q. desgl., jedoch mit überbrücktem Meßinstrument, Abb. 5 ist die Draufsicht bei abgenommenem Deckel, Abb. 6 der Schnitt durch den Kurzschlußstöpsel.
  • Die Meßkappe i besteht aus Isoliermaterial. In der Meßkappe ist am unterenTeil ein offener Messinggewindering 7 eingeschraubt, welcher zur Aufnahme der Sicherungspatrone 8 und zur Stromleitung bestimmt ist. Bei eingeschraubter :vIeßkappe nimmt der Strom seinen Weg von der Kontaktstelle 9 der Sicherung zur Schraube io über die Mutter ii und den Kurzschlußstöpsel6 durch die Überbrückungs feder 12 zurück zum Gewindering 7.
  • Dieser Vorgang stellt den Stromverlauf bei überbrückter Meßkappe dar, wie dieselbe. bei Spannungsmessungen benutzt wird.
  • Bei Strom- und Leistungsmessungen muß, i nachdem das Ampere- oder Wattmeter angeschlossen ist, der Kurzschlußstöpsel6 durch einige Linksdrehungen entfernt werden, und es j erfolgt somit eine Unterbrechung durch die Feder ia.
  • Da sehr häufig die Betriebsstromstärken bei Messungen nicht genau bekannt sind, wird man vorsichtigerweise zuerst einen großen Meßbereich wählen. Wenn aber zur Erreichung einer größeren Genauigkeit ein kleinerer Meßbereich notwendig wird, muß auch der Stromkreis zum Zwecke der Umschaltung unterbrochen werden, was im Interesse des Betriebes möglichst vermieden werden muß. Durch Anwendung des Kurzschlußstöpsels kann die Umklemmung ohne Unterbrechung mühelos erfolgen.
  • Die Meßkabel sind der Übersicht halber nicht eingezeichnet; sie werden, nachdem sie durch *die Öffnungen des oberen Teiles der Meßkappe geführt sind, unter die Mutter ii geklemmt bzw. an die Schraube 13 angeschlossen.
  • Die Meßkappe ist ein zum Messen von Spannungen, Strömen und Leistungen bestimmter Apparat, wobei, unter Vermeidung von zeitraubendem, oft sehr umständlichem Lösen von Verbindungen hinter den Schalt- bzw. Zählertafeln, die betreffende Anlage ihre vorschriftsmäßige Sicherung beibehält.

Claims (2)

  1. PATENT-AN5PRücHE: i. Vorrichtung zum Messen von Spannungen, Strömen und Leistungen ohne Lösen von festen Verbindungen, unter Benutzung von Sicherungselementen für das zweiteilige Sicherungssystem und gleichzeitiger Verwendung der vorhandenen Sicherungspatrone, dadurch gekennzeichnet, daß an einer aus Isoliermaterial bestehenden Kappe (i) eine Messinggewindehülse (7) zur Aufnahme der Sicherungspatrone angebracht und die Gewindehülse mit einem Kontaktbolzen (io) fest verschraubt, jedoch von der Gewindehülse isoliert ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (i2) in Verbindung mit einem Kurzschlußstöpsel (6) vorgesehen ist, um Meßapparate ohne Stromunterbrechung anzuschließen oder Spannungen zu messen.
DEB111914D Vorrichtung zum Messen von Spannungen, Stroemen und Leistungen ohne Loesen von festen Verbindungen Expired DE405251C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB111914D DE405251C (de) Vorrichtung zum Messen von Spannungen, Stroemen und Leistungen ohne Loesen von festen Verbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB111914D DE405251C (de) Vorrichtung zum Messen von Spannungen, Stroemen und Leistungen ohne Loesen von festen Verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405251C true DE405251C (de) 1924-10-29

Family

ID=6993064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB111914D Expired DE405251C (de) Vorrichtung zum Messen von Spannungen, Stroemen und Leistungen ohne Loesen von festen Verbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405251C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1698481B1 (de) Vorrichtung zur Untersuchung eines relativ homogenen,gegebenenfalls eine gewisse elektrische Leitfaehigkeit aufweisenden Mediums
EP2708907A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Widerständen von Schaltkontakten eines elektrischen Leistungsschalters
AT515885B1 (de) System mit Kontaktierungseinrichtung und Verfahren zum elektrischen Kontaktieren eines Prüfobjekts
DE405251C (de) Vorrichtung zum Messen von Spannungen, Stroemen und Leistungen ohne Loesen von festen Verbindungen
DE594091C (de) Vorrichtung zum Einschalten von Messgeraeten oder Prueflampen in elektrische Installationsleitungen unter Benutzung der Stoepselkoepfe von Sicherungen
EP0012285B1 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines optischen Signals abhängig von einer elektrischen Betriebsgrösse eines isolierten Kabels eines Energieversorgungsnetzes
DE576544C (de) Pruefklemme fuer Drei- bzw. Vier-Leiter-Drehstromzaehler
DE19703109C1 (de) Schraubkappe für einen Sicherungshalter
DE691733C (de) rdungsbedingung
DE335120C (de) Einrichtung zum Einschalten von Messgeraeten in Starkstromleitungen ohne Stromunterbrechung
DE599656C (de) Klemmenreihe fuer Messleitungen in elektrischen Verteilungsanlagen
DE917436C (de) Vorrichtung zur Strommessung an mehrphasig angeschlossenen Verbrauchern
DE19706260C1 (de) Anschlußvorrichtung für Meßanschlüsse an elektrischen Energieverteilungsanlagen
DE1191481B (de) Klemmenanordnung an Elektrizitaetszaehlern
DE592692C (de) Vorrichtung zum Pruefen von elektrischen Instrumenten, insbesondere Elektrizitaetszaehler
DE1054569B (de) Einrichtung zur Pruefung der Schutzmassnahmen in elektrischen Anlagen mit Null- bzw. Erdleiteranschluss
DE509061C (de) Vorrichtung zum Anschluss von Messinstrumenten und Zaehlern in elektrischen Starkstromanlagen
DE458976C (de) Pruefklemmenstueck, insbesondere fuer Zaehler
DE485782C (de) Vorrichtung zum Anschluss der Messinstrumente und Zaehler an die zugehoerigen Stromwandler in elektrischen Starkstromanlagen
DE897291C (de) Schraubstoepsel fuer Sicherungen als Pruef- und Messstoepsel
DE819117C (de) Sicherungskaestchen fuer Steckdosen
DE655259C (de) Anordnung von reihenweise auf einem Isoliersockel befestigten Anschlussklemmen
AT158373B (de) Prüfklemme.
DE602632C (de) Einrichtung zur Messung des Leitwertes von Stoffen, insbesondere von organischen
DE950484C (de) Messvorrichtung fuer die unterbrechungslose Pruefung von in Betrieb befindlichen abgesicherten Stromkreisen