DE897291C - Schraubstoepsel fuer Sicherungen als Pruef- und Messstoepsel - Google Patents

Schraubstoepsel fuer Sicherungen als Pruef- und Messstoepsel

Info

Publication number
DE897291C
DE897291C DEP6608A DEP0006608A DE897291C DE 897291 C DE897291 C DE 897291C DE P6608 A DEP6608 A DE P6608A DE P0006608 A DEP0006608 A DE P0006608A DE 897291 C DE897291 C DE 897291C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
screw
measuring
contact
plugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP6608A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Pausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP6608A priority Critical patent/DE897291C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE897291C publication Critical patent/DE897291C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/002Switches for altering the measuring range or for multitesters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

  • Stchraublstöpsel für Sicherungen als Prüf- und Meßstöpsel Meßstöpsel gibt es in verschiedenen Ausführungen. Diese sind meist so ausgebildet, daß sie die Sicherung in sich aufnehmen können und ein Buchsenpaar besitzen, an das das Meßinstrument angeschlossen wird. Diese Anordnungen sind insofern umständlich, als beim Arbeiten mit diesen Meßstöpseln immer eine Unterbrechung des Stromes notwendig wird, da die Sicherung aus dem Stöpselkopf herausgenommen werden muß und erst wieder nach Einsetzen des Meßstöpsels der Stromkreis in Verbindung mit dem Meßinstrument geschlossen wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schraubstöpsel für Sicherungen als Prüf- und Meßstöpsel, bei dem auf dessen Unterteil ein drehbar gelagertes Oberteil IÇontaktanordnungen derart schaltet, daß ein praktisch unterbrechungsfreies Umschalten zum Messen mit einem Instrument möglich ist. Er gestattet dadurch einen reibungslosen Ablauf der Arbeit.
  • Die Abb. I zeigt einen Prüf- und Meßstöpsel nach der Erfindung im,Schnitt. In das Unterteil des Stöpsels e ist eine Gewindebuchse g eingeschraubt oder eingesteckt, die mit vier nach innen umgebogenen Kontaktlappen b festgehalten wird.
  • Auf dieses Unterteil ist das Oberteil f gesteckt und mit dref seitlich angebrachten Führungsstiften k axial festgehalten. In dem Oberteil f befindet sich ein leitender Ring a mit vier Kontalçtstellen und einer daran befestigten Steckbuchse d. Der Ring a mit seinen Kontaktstellen stellt beim Eindrehen des Schraubstöpsels in Verbindung mit dem Sicherungselement den Stromkreis her. Das Oberteil j ist weiterhin so ausgebildet, daß es mit einem Schaufenster, welches mit einem Sprengring festgehalten wird, wie bei einem üblichen Schraub- stöpsel versehen ist, so daß das Abschmelzen der Sicherung jeweils durch das abgefallene Kennplättchen ersichtlich wird.
  • Abb. 2 zeigt das Oberteil f in seiner Draufsicht und den Ring a mit seinen vier Kontaktstellen. Die Buchse d ist mit dem Kontaktring a fest verbunden.
  • Während eine Buchse gemäß dieser Abbildung als eine blinde Kontaktbuchse ausgebildet ist. Sie ist also lediglich eine Bohrung im Oberteil, die den einen Steckerstift des Meßinstrumentes zur Kontaktgabe mit einem der Kontaktlappen b führt.
  • Ausnehmungen sn dienen jeweils dazu, dasUnterteil e gemäß Abb. 3 axial festzuhalten. Im Zusammenwirken zwischen den Stiften k und den Führungsausnehmungen in ist das Oberteil f um 450 drehbar. Die umgebogenen Kontakte b sind federnd ausgebildet.
  • Abb. 4 veranschaulicht das Schaltbild für normalen Betrieb. Der Strom fließt von der Phase I iiber die Sicherung c zu den Kontakten des Ringes a über die Kontaktlappen b zur Phase 2.
  • Wird nun in die Buchsen a und lt des Oberteils f ein Meßlinstrument i gesteckt und das Oberteil f um 450 nach links gedreht, so kann der Strom fluß der jeweiligen in diesem Leitungsstrang liegenden Maschinen abgelesen werden, was gemäß dem Schaltbild nach Abb. 5 erfolgt. Der Betrieb wird durch die kurzzeitige Umschaltung nicht gestört. Der Strom verläuft somit von der Phase I über die Sicherung c zu den Kontakten des Ringes, über die Buchse d zum Meßinstrument i und von hier aus über die Buchse h zu einem der Kontaktlappen b zur Phase 2. Nach der Messung wird das Oberteil f wieder nach rechts gedreht, womit der ursprüngliche Stromverlauf wiederhergestellt ist. Als Prüfstöpsel ist der Gegenstand der Erfindung insofern zu verwenden, als man an der Buchse d, welche in normaler Stellung ständig unter Spannung steht, mit einem Spannungsmesser die herrschende Spannung abtasten kann und somit auftretende Störungen schnell beseitigt werden können. Dabei ist gewährleistet, daß bei dieser Spannungsprüfung der ,Stöpselkopf in seiner vorschriftsmäßigen Form gemäß den VDE-Bestimmungen nicht verändert werden braucht, denn meistens kann man feststellen, daß beim Prüfen und Suchen von Spannungen das Fensterglas des Stöpselkopfes entfernt wird und der Stöpselkopf dadurch nicht mehr voll berührungssicher ist.
  • Weiterhin läßt sich in leitender Verbindung mit der Buchse d eine Glimmlampe anbringen, welche das Abschmelzen einer Sicherung z. B. in dunklen Räumen anzeigt und sich dadurch die Störung schnellstens auffinden und beseitigen läßt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Schraubstöpsel für 1Sicherungen als Prüf-und Meßstöpsel, dadurch gekennzeichnet, daß auf dessen Unterteil ein drehbar gelagertes Oberteil Kontaktanordnungen derart schaltet, daß ein praktisch unterbrechungsfreies Umschalten zum Messen mit einem Instrument möglich ist.
  2. 2. Schraubstöpsel nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktanordnung aus einem im Stöpseloberteil befestigten leitenden Ring (a) mit vier Kontaktstellen und einer mit diesem verbundenen Buchse (d) sowie aus vier nach innen umgebogenen, mit der Schraubhülse (g) verbundenen, imStöpselunterteil drehsicher angeordneten vier Kontaktlappen b besteht.
  3. 3. Schraubstöpsel nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in diesem Oberteil eine blinde Buchse (k) vorgesehen ist, die den einen Steckerstift des Meßinstrumentes zur Kontaktglabe mit einem der Kontaktlappen (b) führt.
  4. 4. Schraubstöpsel nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Stöpseloberteil derart ausgebildet wird, daß das Kennplättchen der Sicherung jederzeit beobachtbar ist wie bei einem normalen Stöpselkopf.
  5. 5. Schraubstöpsel nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine solche Formgebung, daß nicht nur Strommessungen, sondern auch Spannungsprüfungen zum Aufsuchen von Störungen möglich sind.
  6. 6. Schraubstöpsel nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sichtzeichengeber in Form einer Glimmlampe in leitender Verbindung mit.der Steckerbuchse d angeordnet ist.
DEP6608A 1951-11-18 1951-11-18 Schraubstoepsel fuer Sicherungen als Pruef- und Messstoepsel Expired DE897291C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6608A DE897291C (de) 1951-11-18 1951-11-18 Schraubstoepsel fuer Sicherungen als Pruef- und Messstoepsel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6608A DE897291C (de) 1951-11-18 1951-11-18 Schraubstoepsel fuer Sicherungen als Pruef- und Messstoepsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897291C true DE897291C (de) 1953-11-19

Family

ID=7360735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP6608A Expired DE897291C (de) 1951-11-18 1951-11-18 Schraubstoepsel fuer Sicherungen als Pruef- und Messstoepsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE897291C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950484C (de) * 1953-12-11 1956-10-11 Licentia Gmbh Messvorrichtung fuer die unterbrechungslose Pruefung von in Betrieb befindlichen abgesicherten Stromkreisen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950484C (de) * 1953-12-11 1956-10-11 Licentia Gmbh Messvorrichtung fuer die unterbrechungslose Pruefung von in Betrieb befindlichen abgesicherten Stromkreisen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE897291C (de) Schraubstoepsel fuer Sicherungen als Pruef- und Messstoepsel
DE202023103314U1 (de) Messvorrichtung für Batteriespeicher
DE592692C (de) Vorrichtung zum Pruefen von elektrischen Instrumenten, insbesondere Elektrizitaetszaehler
DE813057C (de) Prueflampenanordnung
DE708476C (de) Pruefstecker fuer elektrische Leitungsanlagen, in denen sich Schutzleitungen sowie Steckdosen mit Schutzkontakt befinden
DE636219C (de) Elektrische Taschenlampe, bei der zum Pruefen von Sicherungen u. dgl. am Gehaeuse ein fester und ein beweglicher Kontakt angeordnet ist
DE911296C (de) Pruefspitze
DE951656C (de) Sicherheits-Erdungsgeraet zur Durchfuehrung von gefahrlosen Erdungen in elektrischenHochspannungsnetzen
DE2061437A1 (de) Stromanschlußkabel
DE701154C (de) Pruefapparat fuer Gluehbirnen jeder Art und Taschenlampenbatterien
DE486972C (de) Sicherungsstoepselkopf mit auswechselbarem Messinstrument
DE539195C (de) Elektrisches, mit einer Glimmlampe und Netzanschluss ausgestattetes Pruefgeraet
DE962729C (de) Stoerungsanzeiger fuer Spannungsspulen von Drehstromvierleiterzaehlern
DE758167C (de) Umschaltstoepseleinrichtung fuer elektrische Geraete
DE1056263B (de) Geraet zur Pruefung der richtigen Beschaltung und der Unversehrtheit der Stromzufuehrungen von unter Spannung stehenden Schutzkontaktsteckdosen
DE897290C (de) Anschlussstoepsel fuer die Einschaltung von Messgeraeten in elektrische Stromkreise
DE599173C (de) Einrichtung an Schutzschaltungen
DE575040C (de) Roehren- oder Leitungspruefgeraet
DE577910C (de) Elektrische Sicherheitseinrichtung zum Schutz von Geldschraenken u. dgl.
DE562341C (de) Anordnung zur Summierung von Zeigerstellungen mit Hilfe von veraenderlichen Widerstaenden
DE844761C (de) Prueflampenanordnung
DE1674372U (de) Vorrichtung zur messung der stromaufnahme elektrischer maschinen.
DE1805584A1 (de) Geraet zur Kontrolle von eingebauten Elektrizitaetszaehlern
DE552102C (de) Elektrische Anschlussdose, insbesondere zur Verwendung bei Fahrpreisanzeigern o. dgl.
DE102008000318A1 (de) Manometer mit Zeigerkontakt