AT158373B - Prüfklemme. - Google Patents

Prüfklemme.

Info

Publication number
AT158373B
AT158373B AT158373DA AT158373B AT 158373 B AT158373 B AT 158373B AT 158373D A AT158373D A AT 158373DA AT 158373 B AT158373 B AT 158373B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
terminals
plug
test clamp
measuring instruments
bridge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Elek Scher Apparatte Sprecher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elek Scher Apparatte Sprecher filed Critical Elek Scher Apparatte Sprecher
Application granted granted Critical
Publication of AT158373B publication Critical patent/AT158373B/de

Links

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Prüfklemme. 



   Bei elektrischen Installationen ist es oft wünschenswert,   vorübergehend   Kontrollinstrumente in bestimmte Stromkreise einzuschalten. Handelt es sich dabei um Strommessapparate, so sind spezielle Vorkehrungen nötig, damit es möglich ist, das Messinstrument ohne Betriebsunterbrechung einzuschalten. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Prüfklemme zum Einschalten von Messinstrumenten in Stromkreise ohne Betriebsunterbruch, bestehend aus einem beweglichen Oberteil, beispielsweise in der Form eines Steckers, für den Anschluss der Messinstrumente, und einem die Klemmen tragenden Sockel, wobei die Klemmen normalerweise durch zwei bewegliche Kontaktbrüeken kurzgeschlossen sind. Eine Kontaktbrüeke öffnet sich durch Einsetzen des als   Anschlussstück   ausgebildeten beweglichen 
 EMI1.1 
 das Anschlussstück in die Einschaltstellung gebracht und dort verriegelt ist, so dass eine Unterbrechung des Stromes unmöglich ist. 



   Fig. 1 und 2 der Zeichnung zeigen Auf-und Grundriss einer beispielsweisen Ausführungsform der Erfindung. 



   Der Sockel m aus Isoliermaterial trägt die beiden Anschlussklemmen c für Zu-und Ableitung. 



  Die Verbindung zwischen den beiden Klemmen erfolgt entweder über die beiden Kurzschlussbrücken i und   I   oder über den Stecker a und die Messschleife. Die untere Brücke   l   wird durch Schraubenfedern gegen die Klemmstücke gepresst. Der Kontaktdruck der oberen Brücke i wird durch Festziehen der Schraube g erzeugt, die zwei Rechtsgewinde e und d verschiedener Steigungen besitzt und mit ihrem Gewinde e in die im Sockel festsitzende Mutter t greift. 



   Der Anschluss des Messinstrumentes erfolgt mittels des Steckers a, dessen Kontaktfinger b in entsprechende Bohrungen der Klemmstücke c passen. 



   Das Lösen der   Kurzschlussbrücken   erfolgt durch Lösen der Schrauben g, wobei der mit Gewinde d versehene Schraubenkopf mit dem Muttergewinde im Teil h des Steckers in Eingriff gelangt. Beim weiteren Lösen der Schrauben g wird nun der Stecker pro Umdrehung um die Differenz der beiden Steigungen der Schrauben d und e gegen den Sockel zu bewegt, während die Brücke i gleichzeitig abgehoben wird. Nach einigen Umgängen legen sich die im Stecker isoliert festsitzenden Stifte k gegen l, worauf auch die zweite Brücke abgehoben und damit das oder die Messinstrumente eingeschaltet werden. 



   Der Stecker ist in dieser Stellung mit dem Sockel verriegelt und kann erst wieder entfernt werden, nachdem die Schraube g festgezogen ist, wobei jedoch vorher die beiden Brücken   i   und   l   wieder die direkte Verbindung zwischen den Anschlussklemmen übernehmen. 



   Die beschriebene Einrichtung hat den Vorteil, dass Stromunterbrechungen an der Prüfklemme infolge Unachtsamkeit vollständig ausgeschlossen sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Prüfklemme zum Einschalten von Messinstrumenten in Stromkreise ohne Betriebsunterbruch, bestehend aus einem beweglichen Oberteil für den Anschluss der Messinstrumente und einem die Klemmen tragenden Sockel, gekennzeichnet durch eine zentrale Betätigungsschraube (g) und zwei parallel- <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 die eine Kontaktbrüeke (l) geöffnet, während die zweite, durch Federn angepresste Kontaktbrücke (i) durch eine am beweglichen Oberteil angebrachte Vorrichtung geöffnet wird. EMI2.2
AT158373D 1937-03-17 1938-03-14 Prüfklemme. AT158373B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH158373X 1937-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158373B true AT158373B (de) 1940-04-10

Family

ID=4412367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158373D AT158373B (de) 1937-03-17 1938-03-14 Prüfklemme.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158373B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0027244B1 (de) Glühlampenfassung mit berührungssicherer Spannungszuführung
AT158373B (de) Prüfklemme.
CH195440A (de) Einrichtung zum Einschalten von Messinstrumenten in Stromkreise ohne Betriebsunterbruch.
DE509061C (de) Vorrichtung zum Anschluss von Messinstrumenten und Zaehlern in elektrischen Starkstromanlagen
DE522588C (de) Stromwandler
DE410531C (de) Sicherungseinrichtung fuer Mehrphasenleitungen
DE819117C (de) Sicherungskaestchen fuer Steckdosen
DE556599C (de) Aus Isolierstoff bestehende beruehrungsschutzsichere Lampenfassung
DE686855C (de) Roehrenpruefgeraet
DE405251C (de) Vorrichtung zum Messen von Spannungen, Stroemen und Leistungen ohne Loesen von festen Verbindungen
DE434516C (de) Druckschalter, dessen Druckorgan in der Tiefstellung durch eine Klemmvorrichtung festgehalten wird
DE943846C (de) Hochfrequenzzuendeinrichtung fuer Quecksilberhoch- bzw. -hoechstdrucklampen mit Zuendsonde
DE426063C (de) Elektrischer Schalter mit drehbarer Kappe
AT238310B (de) Anschlußklemme für elektrische Meßinstrumente
DE950484C (de) Messvorrichtung fuer die unterbrechungslose Pruefung von in Betrieb befindlichen abgesicherten Stromkreisen
DE694618C (de) Klemmenanordnung fuer elektrische Schaltanlagen
DE921461C (de) Leistungsschalter
DE405590C (de) Vorrichtung zum Laden von Akkumulatoren
DE965880C (de) Verfahren zur Pruefung von elektrischen Stromunterbrechern mit hoher Lichtbogenspannung
DE885557C (de) Tischhebelwerk fuer die Bedienung von Weichen und Signalen
DE563488C (de) Mehrteilige Isolierstoff-Fassung
DE545361C (de) Einrichtung zur Pruefung von Schaltern auf Kurzschlussfestigkeit
DE592692C (de) Vorrichtung zum Pruefen von elektrischen Instrumenten, insbesondere Elektrizitaetszaehler
DE450995C (de) Bestrahlungslampe fuer Heilzwecke
DE510020C (de) Sicherungsvorrichtung fuer die von einer Dynamo und einer Akkumulatorenbatterie gespeisten Anlagen von Kraftfahrzeugen