DE1190365B - Einrichtung zum vorbestimmten aufeinanderfolgenden von einer Kristallodenanordnung gesteuerten Abfragen - Google Patents

Einrichtung zum vorbestimmten aufeinanderfolgenden von einer Kristallodenanordnung gesteuerten Abfragen

Info

Publication number
DE1190365B
DE1190365B DEK48772A DEK0048772A DE1190365B DE 1190365 B DE1190365 B DE 1190365B DE K48772 A DEK48772 A DE K48772A DE K0048772 A DEK0048772 A DE K0048772A DE 1190365 B DE1190365 B DE 1190365B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyramid
flip
flop
measuring
controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK48772A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Ernst Heist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesellschaft fuer Kernforschung mbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Kernforschung mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Kernforschung mbH filed Critical Gesellschaft fuer Kernforschung mbH
Priority to DEK48772A priority Critical patent/DE1190365B/de
Publication of DE1190365B publication Critical patent/DE1190365B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T7/00Details of radiation-measuring instruments
    • G01T7/12Provision for actuation of an alarm

Description

  • Einrichtung zum vorbestimmten aufeinanderfolgenden von einer Kristallodenanordnung gesteuerten Abfragen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum vorbestimmten aufeinanderfolgenden Abfragen eines aus n Meßwertgebem bzw. -speichern bestehenden Systems, insbesondere von Meßgeräten zur Überwachung der Radioaktivität.
  • Es besteht häufig die Aufgabe, eine Reihe von Meßpunkten laufend zu überwachen. Hierbei soll in der Regel die Einrichtung so ausgebildet sein. daß man zu jedem beliebigen Zeitpunkt. möglichst auch von beliebigen Stellen aus, den Meßwert an den einzelnen Meßpunkten abfragen kann. Bevorzugt tritt dieses Problem bei der Fernüberwachung der Radioaktivität auf, wo beispielsweise in einem Umkreis um einen nuklearen Betrieb die Luft und gegebenenfalls die Gewässer laufend auf ihre Radioaktivität überprüft werden. Vor allem ist es wichtig, bei leichteren Unfällen möglichst schnell einen Überblick über die Auswirkungen des Unfalles auf die Radioaktivität in der Umgebung zu erhalten.
  • Man hat hier bisher an den einzelnen Punkten Meßgeräte wie Aktivitäts- oder Dosisleistungsmesser aufgestellt, die mit Schreibern gekoppelt sind, so daß man nach Abfahren der einzelnen Meßpunkte ein hinreichendes Bild über die vom Unfall ausgelöste Änderung der Radioaktivität erhält. Die hierfür nötige Zeit ist jedoch nicht mehr tragbar, wenn man notwendige Gegenmaßnahmen früh genug auslösen will und muß. Außerdem läßt sich die Überwachung nicht mehr durchführen, wenn die Verseuchung so stark ist, daß ohne besonderen Schutz das verseuchte Gebiet nicht mehr betreten werden kann. Es ist daher auch ein Vorschlag diskutiert worden, diese Anzeigen mit Fernsehmitteln an eine Zentrale zu übertragen.
  • Abgesehen davon, daß hiermit ein wirtschaftlich kaum mehr vertretbarer Aufwand verbunden ist, hat eine derartige Einrichtung den Nachteil, daß sie nur an einer Zentralstelle überwacht werden kann. Bei Ausfall dieser Zentrale ist dann die gesamte Überwachung lahmgelegt. Der wirtschaftliche Aufwand könnte auch dazu führen, daß man die Meßstellen auf das dringend notwendige Maß beschränkt und damit die Qualität der Überwachung verschlechtert.
  • Es sind auch schon Einrichtungen zum Abfragen von Meßwertgebern bekanntgeworden, bei denen die Meßwerte in Hörfrequenz umgewandelt und über das Fernsprechnetz abgefragt werden. Diese bekannten Abfrageeinrichtungen verwenden beispielsweise mechanisch störanfällige Tonübertragungssysteme z. B. mit Schallplatten, wobei auf dem Tonträger sämtliche überhaupt möglichen Meldungen aufgenommen werden müssen. Darüber hinaus ist es hierbei durch Zusatzeinrichtungen notwendig, die gerade nicht in Frage kommenden Meldungen zu unterdrücken, etwa dadurch, daß zwischen je zwei Meldungen ein Steuerimpuls in die Schallplatte eingeschnitten werden muß, der die Weiterschaltung eines Schrittwählers bewirkt, an den die Meldekontakte der zu überwachenden Schalter und Relais angeschlossen sind. Diese bekannten Einrichtungen sind wegen ihrer mechanischen Störanfälligkeit und wegen ihres komplizierten Aufbaues nicht allgemein einsetzbar, vor allem dort nicht, wo es auf hohe Zuverlässigkeit ankommt. Unter anderem sind sie daher besonders ungeeignet für die Fernüberwachung der Radioaktivität, denn gerade in radioaktiv verseuchten Gebieten soll die Radioaktivität auch dann noch zuverlässig überwacht werden können, wenn infolge der Verseuchung die Gebiete nicht betreten werden dürfen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache und zuverlässige Einrichtung zum Abfragen von Meßwertgebern zu schaffen, die alle diese Nachteile vermeidet und insbesondere weitgehend ohne mechanische Teile arbeitet. Das wird mit der Einrichtung nach der Erfindung zum vorbestimmten aufeinanderfolgenden von einer Kristallodenanordnung gesteuerten Abfragen eines aus n Meßwertgebern bzw.
  • -speichern bestehenden Systems. insbesondere von Meßgeräten zur Überwachung der Radioaktivität, in überraschend einfacher Weise erreicht, indem gemäß der Erfindung die Meßwertgeberausgänge über eine in an sich bekannter Weise aus Transistoren aufgebaute und von Transistoren gesteuerte Wählpyramide mit einem die an der Pyramidenspitze erhaltenen Meßwerte in ebenfalls bekannter Weise in Hörfrequenz umwande1nden Urnsetzer verbunden sind.
  • Als Steuergerät kann in einfacher Weise eine Flip-Flop-Kette in dualer Schaltung verwendet werden.
  • Besonders vorteilhaft ist dies, wenn auch die Meßwertgeber aus einer - vorzugsweise in dualer Schaltung aufgebauten - Flip-Flop-Kette bestehen, die als Speicher- bzw. Registriereinrichtung für die von einem Meßgerät, wie z. B. einem Dosisleistungsmesser, laufend abgegebenen Meßwerte dient. Dabei sei der Vollständigkeit halber darauf hingewiesen, daß natürlich auch andere Schaltungsarten verwendet werden können, wenn auch die duale Schaltung im vorliegenden Falle von besonderem Vorteil ist. Wenn die Folge der vom Meßgerät abgegebenen Impulse im Mittel hinreichend kleine Tempounterschiede aufweist, kann bei dualer Verkettung das Steuergerät durch Abgriffe an einer Gruppe Flip-Flop-Stufen der Speicher- bzw. Registriereinrichtung ersetzt werden.
  • Bei einer Vorrichtung nach der Erfindung zum zentralen Überwachen einer Reihe von Meßstellen ist jeder Wählpyramide mit Umsetzer ein Telefonapparat zugeordnet, wobei die einzelnen Telefonapparate zu einem Sprechnetz vereinigt werden. In vielen Fällen wird es möglich sein, das amtliche Fernsprechnetz für diese Zwecke einzusetzen, so daß dann ein Anwählen und damit eine Überwachung praktisch von jeder beliebigen Stelle des amtlichen Fernsprechnetzes möglich ist. Allerdings wird es günstig sein, ein besonderes vom kommenden Rufimpuls betätigtes Relais vorzusehen, das die Sprechbereitschaft des Telefonapparates selbsttätig herstellt, wobei gleichzeitig das Steuergerät für die Wählpyramide zur elektronischen Abfrage der Speicher und aller sonst noch notwendigen Hilfsgeräte eingeschaltet wird. Grundstätzlich kann man an den einzelnen Meßstellen elektronische Löscheinrichtungen vorsehen, die die Speichereinrichtung nach jedem Anwählen auf Null wieder zurückschalten. Für die kontinuierliche Überwachung wird es sich aber in der Regel empfehlen, zumindest über längere Zeiträume die Speicherung bzw. Registrierung nicht zu unterbrechen, d. h., man kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt die Differenz zur letzten Anwahl bzw. Abfrage feststellen und daraus die entsprechenden Rückschlüsse auf die Änderungen der zu überwachenden Größe ziehen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert: In der Figur ist ein Meßwertgeber, beispielsweise ein Zählrohr M, dargestellt, dessen Meßwerte z. B. einer Speichereinrichtung R, bestehend aus einem System von n Einzelspeichern, zweckmäßig über einen Verstärker V eingegeben werden, die beispielsweise aus einer Flip-FlopKette mit sechsundzwanzig als Enzelspeicher dienenden Gliedern in dualer Schaltung besteht. Die Zahl von sechsundzwanzig Flip-Flop-Gliedern ergibt sich in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel aus der Tatsache, daß man nur die größeren Änderungen der Radioaktivität erfassen will, d. h. geringere Impuiszahlen (unter tausend) werden unterdrückt. Die Wählpyramide P baut sich dann nur auf den Flip-Flop-Gliedern 11 bis 26 auf.
  • Der Meldeweg zur Pyramidenspitze wird durch ein Steuergerät S freigegeben, wobei zweckmäßigerweise das Steuergerät S ebenfalls aus Flip-Flop-Stufen besteht. In vielen Fällen wird es zweckmäßig sein, einen Teil der FlipFlop-Glieder der Speicherkette gleichzeitig auch als Steuergerät S einzusetzen. Die an der Pyramidenspitze ankommenden Meßwerte werden in einem Umsetzer U in Hör-(Ton)-frequenzimpulse umgewandelt und können entweder über einen Lautsprecher oder aber auch direkt kapazitiv auf das Hör- system des Telefonapparates T angekoppelt werden.
  • Wird durch den ankommenden Ruf die Hörbereitschaft freigegeben, so kann dann nach Einschalten des Steuergerätes S die Meßstelle abgehört werden.
  • Die Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung sind nicht auf das dargestellte und beschriebene Beispiel beschränkt. So ist es ohne weiteres möglich, die elektronische Abfrageeinheit zu asymmetrieren und damit weitere Informationen, z. B. ein Kontrolle über die Einsatzbereitschaft des Meßgerätes zu verbinden, d. h. mit anderen Worten, das die Hörbereitschaft herstellende Relais, das gleichzeitig auch das Steuergerät S in Tätigkeit setzt, schaltet gleichzeitig vor dem Steuergerät zunächst ein Kontrollgerät K, das einen vorbestimmten Impuls abgibt, ein. Wird der Impuls in vorbestimmter Form gegeben, so hat man gleichzeitig die Kontrolle, daß die Meßstation meßbereit ist. Es ist dies insbesondere bei Unfällen wesentlich, wenn der Zugang zu bestimmten Meßpunkten nicht mehr möglich ist.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung bringt durch klare Trennung der Meßwertgeberausgänge von dem Umsetzer, der die Meßwerte in Hörfrequenz umwandelt, und Verbindung beider über eine aus Transistoren aufgebaute und von Transistoren gesteuerte Wählpyramide eine wesentliche Vereinfachung und ergibt umfassende Anwendungsmöglichkeiten. Denn es ist nun nicht mehr nötig, sämtliche überhaupt möglichen Meldungen vorher auf einen Tonträger aufzunehmen, und die Einrichtung nach der Erfindung kann wechselnden Aufgaben jederzeit leicht angepaßt werden. Der Vorteil der Einrichtung nach der Erfindung ist weiterhin vor allem darin zu sehen, daß mit Ausnahme des durch den ankommenden Ruf betätigten Relais praktisch keine mechanisch bewegten Teile in der gesamten Überwachungseinrichtung vorhanden sind. Praktisch ist damit eine kontaktlose Überwachungsvorrichtung gegeben. Selbstverständlich kann man das Vorrelais durch entsprechende kontaktlose elektronische Geräte ersetzen. Da die Transistoren in der Einrichtung nach der Erfindung leistungslos schalten, ergibt sich eine hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Einrichtung. Die Energieentnahme in der Größenordnung von einigen Watt fällt praktisch nicht ins Gewicht. Auch sind die Einrichtung und die Vorrichtung nach der Erfindung für viele andere Anwendungszwecke mit Erfolg verwendbar. Beispielsweise können Thermoelemente als Meßwertgeber direkt ferngesteuert und überwacht werden.
  • Auch ist es möglich, analoge Meßwerte abzufragen.

Claims (8)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung zum vorbestimmten aufeinanderfolgenden von einer Kristallodenanordnung gesteuerten Abfragen eines aus n Meßwertgebern bzw. -speichern bestehenden Systems, insbesondere von Meßgeräten zur Überwachung der Radioaktivität, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßwertgeberausgänge über eine in an sich bekannter Weise aus Transistoren aufgebaute und von Transistoren gesteuerte Wählpyramide (P) mit einem die an der Pyramidenspitze erhaltenen Meßwerte ebenfalls in bekannter Weise in Hörfrequenz umwandelnden Umsetzer (U) verbunden sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Umsetzer (U) ein Telefonapparat (T) zugeordnet ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät (S) aus Flip-Flop-Stufen in dualer Schaltung besteht.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßwertspeicher (R) aus einer - vorzugsweise in dualer Schaltung aufgebauten - Flip-Flop-Kette bestehen, die als Speichereinrichtung für die von einem Meßgerät (M) laufend abgegebenen Meßwerte dient.
  5. 5. Vorrichtung zum zentralen Überwachen einer Reihe von Systemen aus n Meßwertgebern bzw. -speichern bzw. der von ihnen zusamrnengefaßten Meßstellen oder Meßgeräte nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Telefonapparate (T) zu einem Sprechnetz vereinigt sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein vom ankommenden Rufimpuis betätigtes Relais, das die Sprechbereitschaft des Telefon apparates (T) selbsttätig herstellt und gleichzeitig das Steuergerät (S) für die Wählpyramide (P) einschaltet.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wählpyramide (P) eine Reihe von Flip-Flop-Gliedern vorgeschaltet ist, welche niedrige Impulszahlen vorregistrieren.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gruppe der Flip-Flop-Glieder der Speichereinrichtung (R) zugleich als Steuergerät (S) geschaltet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 035 789, 1 007 361, 1 090 271; »Elektronik in der K. U. Rumpf, 1956, VEB Verlag Technik, Berlin, Porta Verlag, München, S. 110, Bild 5, 10, S. 114; W. P. V e n sk e, »Fernbedienungsanlagen im Energieversorgungsbetrieb«, Verlag W. Girardet, Essen, 1950, S. 245 bis 247.
DEK48772A 1963-01-24 1963-01-24 Einrichtung zum vorbestimmten aufeinanderfolgenden von einer Kristallodenanordnung gesteuerten Abfragen Pending DE1190365B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK48772A DE1190365B (de) 1963-01-24 1963-01-24 Einrichtung zum vorbestimmten aufeinanderfolgenden von einer Kristallodenanordnung gesteuerten Abfragen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK48772A DE1190365B (de) 1963-01-24 1963-01-24 Einrichtung zum vorbestimmten aufeinanderfolgenden von einer Kristallodenanordnung gesteuerten Abfragen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1190365B true DE1190365B (de) 1965-04-01

Family

ID=7225027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK48772A Pending DE1190365B (de) 1963-01-24 1963-01-24 Einrichtung zum vorbestimmten aufeinanderfolgenden von einer Kristallodenanordnung gesteuerten Abfragen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1190365B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007361B (de) * 1953-12-24 1957-05-02 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur kontaktlosen wahlweisen Anschaltung mehrerer Verbindungswege an einen gemeinsamen Verbindungsweg mittels bistabiler Kristallodenanordnungen
DE1035789B (de) * 1956-04-18 1958-08-07 Western Electric Co Schrittschalteinrichtung mit einem Halbleiterkoerper und mit einer Reihe von abwechselnd leitenden Wegen
DE1090271B (de) * 1959-10-12 1960-10-06 Hagenuk Neufeldt Kuhnke Gmbh Selbsttaetige Einrichtung zur telefonischen UEbermittlung von Messwerten verschiedenartiger Messgroessen an Fernsprechteilnehmer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007361B (de) * 1953-12-24 1957-05-02 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur kontaktlosen wahlweisen Anschaltung mehrerer Verbindungswege an einen gemeinsamen Verbindungsweg mittels bistabiler Kristallodenanordnungen
DE1035789B (de) * 1956-04-18 1958-08-07 Western Electric Co Schrittschalteinrichtung mit einem Halbleiterkoerper und mit einer Reihe von abwechselnd leitenden Wegen
DE1090271B (de) * 1959-10-12 1960-10-06 Hagenuk Neufeldt Kuhnke Gmbh Selbsttaetige Einrichtung zur telefonischen UEbermittlung von Messwerten verschiedenartiger Messgroessen an Fernsprechteilnehmer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545066C3 (de) Funkortungseinrichtung mit Antwort-1 station und Peilgerät zur Markierung bzw. Auffindung Vermieter Personen
DE2212079A1 (de) Fernueberwachungssystem fuer ein pcm-uebertragungssystem
DE2534980A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen und wiedergeben einer aus einzelnen worten kuenstlich zusammengesetzten mitteilung
DE1813465B2 (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung von aus inzelimpulsfolgen bestehenden binärcodierten Nachrichten mit Tastaturwahl in Fernmelde-, insbesondere von Wahlkennzeichen in Fernsprechanlagen
DE1190365B (de) Einrichtung zum vorbestimmten aufeinanderfolgenden von einer Kristallodenanordnung gesteuerten Abfragen
EP0187317A1 (de) Messanordnung mit Widerstandsmesswertgebern
DE2258187A1 (de) Einrichtung zur fernerfassung von betriebszustandsdaten
DE948789C (de) Schaltungsanordnung fuer Tonfrequenzwaehleinrichtungen
DE932357C (de) Ruhestromueberwachte Signalanlage
DE1938313C3 (de) Pilotüberwachung für elektrische Nachri chtenübertragungssy sterne
DE934532C (de) Entzerrer fuer Fernschreiber-Signalkombinationen
DE905621C (de) Schaltungsanordnung zur Abgabe von Meldungen
DE1259230B (de) Einrichtung zur Fernueberwachung
DE3151603C2 (de) Fehlalarm-Schutzschaltung
DE1563841C3 (de) Einrichtung zur Prüfung der Betriebsbereitschaft des Frequenzkanals für die Auslösung einer Selektivschutzverbindung für eine Hochspannungsleitung
EP0343484B1 (de) Berührungsloser Näherungsschalter für Eisenbahnanlagen
CH641617A5 (de) Ueberwachungsanlage fuer die muenzfernsprecher einer fernsprechanlage.
DE830526C (de) Anordnung zur UEberwachung einer Schallaufzeichnung
AT237054B (de) Empfangseinrichtung für tonfrequente Tastwahl-Codezeichen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1815827C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung der Schaltfunktionen von Impulswahl-Registern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1441417C (de) System zum Überwachen der Schaltzustande von Kontakten in mehreren Unterstationen
DE2048099C (de)
DE1173541B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprech-vermittlungseinrichtungen
DE1196102B (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung des Betriebszustands einer Vielzahl von Geraeten
DE2048099B1 (de) Prüfverfahren für Münzfernsprecher